Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi everybody,

 

in meinem schönen 9-3 Cabrio (YS3DF), Jahrgang 2000, pustet der ACC nur kalt oder warm in den Fußraum.

Was kann kaputt sein? Welche Kosten können dann auf mich zukommen?

 

So long:ciao:

 

Herbie

Erst einmal mit neuer Kalibrierung versuchen.

 

Steht in der Bedienungsanleitung wie das geht.

Motor starten. Auto + OFF gedrückt halten. Dann steht im Display nurnoch eine Null und die Kalibrierung läuft.

Bei misserfolg ggfs einfach nochmal versuchen.

Außerdem beachten das der Pollenfilter nicht allzu verschmutzt ist.

Wenn kalt/warm funktioniert, aber alles immer nur in den Fußraum geht, wahrscheinlich eher nicht erfolgversprechend.

 

Ist das nur bei AUTO so, oder auch wenn manuell die Stellung zur Frontscheibe oder zu den Ausströmern im Armaturenbrett gewählt wird? In letzterem Fall dürfte entweder die Klappe für die Luftverteilung fest oder/und der Stellmotor für selbige hinüber sein. Thema gab es schon...

Es ist nicht 100% erfolgversprechend aber der erste Lösungsansatz bevor man über etwas anderes Schlüsse zieht.

 

Ich hatte das Problem das die Windschutzscheibe so gut wie gar keinen Luftstrom bekam. Bei Regen + Defekter Klima = ganz toll. Man sieht nach einer Weile nämlich absolut gar nichts mehr und auch der gelbe Schwamm bringt es nicht ewig.

 

Dann habe ich die Kalibierung gemacht. Hat erstmal nichts gebracht. Dann den Pollenfilter (der war total VOLL) ausgebaut, gleichzeitig die Kalibrierung nochmal und siehe da - da geht plötzlich ein Wind auf max stellung ohne Ende. Da bläst es mir erstmal sonstwas entgegen.

 

Aber hier endet die Geschichte noch nicht. Ich kaufte also darauf einen Aktivkohlefilter(Pollenfilter) baute den ein, es funktionierte weiterhin alles.

Da ich meistens ohne das Gebläse an der Scheibe fahre, scheint es irgendwie "einzurosten".

 

Eines bewölkten Tages, fuhr ich auswärts, es fing an zu regnen und konnte irgendwann gar nichts mehr sehen. Dann habe ich es mit der Kalibrierung versucht - miserfolg..also dachte ich, es liegt am Filter.

Also auf dem Parkplatz eines Baumarktes in einer Blitzaktion den Aktivkohlefilter ausgebaut. (dieser Filter wird bei Regenwetter auch immer nasser.)

Lüftung an.... Keine Verbesserung. Nochmal kalibrierung gemacht. Zack! funktioniert...

Filter Tage darauf wieder eingebaut..

 

Die Stellmotoren brauchen wohl des öfteren impulse und laufen mit der Zeit immer schwerer, wie es mal hier irgendwo gesagt wurde. Bevor man irgendwas auseinander baut, die Stellmotoren mit ständig neuen Befehlen laufen lassen und auch Kalibrierungen machen. Wenn es nach einigen Minuten nix bringt, dann hat man es wenigstens versucht.

Und je nach dem wie die Frage gemeint war kann es einfach auch nur einer der Temperaturgeber sein, insb. der für die Mischluft.
Und je nach dem wie die Frage gemeint war kann es einfach auch nur einer der Temperaturgeber sein, insb. der für die Mischluft.

tja, da weiß man eben nicht was man nehmen soll.

Die Überschrift als Feststellung oder die Frage selbst welches nochmal andere Schlüsse zulässt. :tongue:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hi everybody,

 

nur so zur Info

war der Stellmotor, Kostenpunkt lt. Werkstatt in HH: 300€ (einschl. Einbau)

 

So long :ciao:

Herbie

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.