Veröffentlicht September 24, 201212 j Hallo liebe Saab Gemeinde, Ich bin ein 9000er Fahrer. Um genau zu sein ein 2.0 Lpt mit 150 PS von bj 98 Würde ihn gerne auf die 170 PS oder 185PS Version Upgrade. APCVentil wäre kein problem. Es geht mir ums umcodieren oder Steuergeräte Tausch. Was wäre billiger? Und wäre es überhaupt möglich ein Steuergerät umzubauen? Gruß Tobias
September 24, 201212 j Hallo liebe Saab Gemeinde, Ich bin ein 9000er Fahrer. Um genau zu sein ein 2.0 Lpt mit 150 PS von bj 98 Würde ihn gerne auf die 170 PS oder 185PS Version Upgrade. APCVentil wäre kein problem. Es geht mir ums umcodieren oder Steuergeräte Tausch. Was wäre billiger? Und wäre es überhaupt möglich ein Steuergerät umzubauen? Gruß Tobias Check erstmal Fahrwerk und Bremsen. Denke erst danach über eine Leistungssteigerung nach. Der passende Kandidat hier aus dem Forum zum Flashen des vorhandenen SG wird sich vermutlich schon rechtzeitig bei Dir melden. Das ist dann auch die preisgünstigste und beste Lösung. Und falls Du es nicht abwarten kannst, suche einfach hier im Forum nach StephanK.
September 26, 201212 j schliesse mich dem vorigen erstmal an - Technik des Fahrzeugs sollte i.O sein wobei das beschrieben upgrade keine speziellen Massnahmen nötig macht. gibt mal "Trionic T5Suite" in die Suchmaschine ein - du wirst alle nötigen Infos zum selbst-flashen finden. Aber Vorsicht, der Schuss kann nach hinten losgehen und dann brauchts schon etwas mehr Fingerspitzengefühl... Falls du ein 185PS Steuergerät ohne WFS hast welches auf deinen Motor passt, das APC vorhanden ist bzw. ohne weiteres nachgerüstet werden kann (Kabelstrang liegt schon), wird das sicher die billigste und schnellste Möglichkeit sein (+/- 15min) Umprogrammieren wird gleich etwas aufwändiger und wenn die Flashspeicher ausgetauscht werden müssen sogar richtig aufwendig...
September 26, 201212 j Hi, ich hab den Umbau (anderes Steuergerät + APC-Ventil) vor 1Jahr bei meinem 2,0LPT gemacht. Von 150 auf 185PS (Italo-Software). Zusätzlich noch eine original Ladedruckanzeige (in die Instrumententafel)eingebaut. Das Auto ist nicht wiederzuerkennen! Der Verbrauch war anfangs etwas höher - hat sich jetzt aber auf einem etwas niedrigeren Niveau eingependelt. ca 8,3ltr/100 bei gemischter Fahrweise. Umbau bei 190tkm, Turbolader war vom Vorgänger schon mal erneuert worden, Stoßdämpfer beim Umbau ca. 30tkm, Div. Fahrwerksbuchsen vor 5tkm erneuert (lohnt sich!). Hab jetzt ein Auto mit dem ich auf der Straße keine Angst mehr haben muss. Leistung ist in jeder Situation ausreichend vorhanden. Das etwas weiche Fahrwerk (ist ein Anni) trübt den Gesamteindruck nur ein wenig - und, ich würd mir halt ne Automatik wünschen. Aber das ist ein anderes Thema... Gruß Martin
September 27, 201212 j Wie von turbo9000 schon geschrieben : Skr Performance oder hier im Forum eine pn an stephan_k . Ist jeden einzelnen Cent mehr als wert !
September 27, 201212 j Autor Hey , Danke erstmal werde mich mal bei skr und Stephan_K erkundigen =) @Rumpel hast du flashen lassen oder ein anderes Steruergerät eingebaut ? Weil ich finde keine 185PS Steuergerät für nen 2 Liter 9000 - - - Aktualisiert - - - Hey , Danke erstmal werde mich mal bei skr und Stephan_K erkundigen =) @Rumpel hast du flashen lassen oder ein anderes Steruergerät eingebaut ? Weil ich finde keine 185PS Steuergerät für nen 2 Liter 9000
September 27, 201212 j Weil ich finde keine 185PS Steuergerät für nen 2 Liter 9000 Wieso? Gibt es doch gerade bei autoscout24.de. Ok, mit silbernem Auto dran...
September 27, 201212 j Immer dieses umgebaue von LPT zum FPT! Ist auch schon 100 mal im Forum beschrieben worden. Das macht auf mich immer den Eindruck als wolle der Threaderöffner eine persönliche Bekanntmachung über sein Wagen anpreisen. Viel interessanter ist der Umbau von FPT auf LPT. Könnte auch noch ein paar Steuergeräte dafür abgeben. Jedenfalls macht das auf mich einen seriöseren Eindruck, als dieses ewige herumfriesieren an über 15 Jahre alten Autos. Es sollte doch mal so langsam jeden auffallen, dass es das Saabdasein schaden wird. Dauernd dieses heruntergerfahre von den 9000 er. Ist das hier Keinem peinlich. Mich ödettttt das an.
September 27, 201212 j Viel interessanter ist der Umbau von FPT auf LPT. Könnte auch noch ein paar Steuergeräte dafür abgeben. noch besser wäre es , den Turbolader überhaupt ganz auszubauen, das Teufelsding, das elende. P.S. Ich würde manchmal echt gern wissen, WAS Du so rauchst, bevor Du hier was schreibst. Hey , Danke erstmal werde mich mal bei skr und Stephan_K erkundigen =) vergiss nicht vorher WIRKLICH alles andere auf Vordermann zu bringen. DANN ist es noch früh genug Dich zu erkundigen. Die beschriebene OPTIMIERUNG des Steuergerätes kann und wird sogar eine Verbrauchsreduktion zur Folge haben.
September 27, 201212 j Rauchen ist nutzlos, ich zündele lieber. Draußen wird es auch schon wieder kälter.
September 28, 201212 j Kann man Beiträge von bestimmten Benutzern irgendwie automatisch filtern/ausblenden?
November 7, 201212 j Hallo ! Zusätzlich noch eine original Ladedruckanzeige (in die Instrumententafel)eingebaut. Ist das Plug and Play ? Habe mit grade so ein Kombiinstrument in der Bucht geschossen . Was muss ich tun , um es gegen mein originales zu tauschen ? Armaturenbrettabdeckung ab ist klar . Kriegt mans dann schon raus ? Was brauche ich an zusätzlichen Leitungen ? Unterdruckschlauch ? Wohin ? Danke schon mal !
November 7, 201212 j In der Spritzwand befindet sich ein passender Durchgang, auf welchen Du die Schläuche einfach von innen und aussen aufstecken kannst.
November 7, 201212 j Plug and Play. Mußt nur den Schlauch mit einem Y-Stück im Motor für die LD Anzeige anschließen, an den Durchführnippel anstecken und vom Innenraum her von diesem Durchführnippel zur LD Anzeige. Das Kombiinstrument selber (falls kompatibles MY) ist von den Steckern her Plug & Play.
November 7, 201212 j (falls kompatibles MY) Hab mich grade mittles Suchfunktion durch andere Freds zu dem Thema gewühlt und fürchte aufgrund der Position der Tankkontrolleuchte , dass ich vermutlich noch die alte Version erwischt haben könnte . Meiner ist MY ´96 , also vermutlich nicht kompatibel ?
November 7, 201212 j Hallo ! Keine Ahnung , aus welchem Wagen die Anzeige stammt . Als 9000 Anfänger war mir leider nicht klar , dass es da unterschiedliche gibt . Die Position der Reserveleuchte unten und nicht oben beim Zeiger legt aber nahe , dass es ein alte bis ´93 ( oder ´94 ? ) ist ...
November 7, 201212 j http://www.saab-cars.de/9000/27002-ladedruckanzeige-nachruesten.html an deiner stelle würde ich mich nach einer passenden anzeige umschauen...
November 7, 201212 j Hab mich grade mittles Suchfunktion durch andere Freds zu dem Thema gewühlt und fürchte aufgrund der Position der Tankkontrolleuchte , dass ich vermutlich noch die alte Version erwischt haben könnte . Meiner ist MY ´96 , also vermutlich nicht kompatibel ? Die paßt sicher nicht. Scheint aus einem "älteren" US-9000er zu sein. Hinten steht oft das Produktionsdatum.... Ich hoffe Du hast nur 1 € bezahlt.....plus Versand....
November 7, 201212 j Ich hoffe Du hast nur 1 € bezahlt.....plus Versand.... Schön wärs ... Fällt unter Lehrgeld . Hätte ja auch zuerst die Suche bemühen können .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.