November 3, 20168 j und vielleicht vorher den ganzen Dreck, der sich hinter dem Füllrohr sammelt, entfernen.
November 3, 20168 j und vielleicht vorher den ganzen Dreck, der sich hinter dem Füllrohr sammelt, entfernen. Ok, soweit war ich selbst noch nicht vorgedrungen. Der Wechsel der Benzinpumpe steht erst im Winter bei mir an
November 3, 20168 j Der Ausbau des Tanks dauert etwa ne Stunde. Erst die Batterie abklemmen, dann alle Leitungen vom und zum Tank abklemmen. Am Besten zu zweit dann den Tank vorsichtig ablassen. Je nachdem, wie der Zustand des Haltebandes ist, würde ich das gleich neumachen (die rosten gerne ). Ok, soweit war ich selbst noch nicht vorgedrungen. Der Wechsel der Benzinpumpe steht erst im Winter bei mir an also erlesenes Wissen?.......... Tank entleeren Krafstoff-Filter ankommende Leitung lösen Servicelucke unter der Rückbank öffnen beide Kabelverbindungen lösen Wenn möglich Getriebeheber od 2.Mann, auf keinen Fall den Tank weiter als 20 - 30cm von der Unterbodengruppe entfernen. Kunststoffleitungen könnten knicken. Winkelverbindungen aus der Pumpe ziehen, vorsicht Haltesicherungen brechen gern. alles andere wie #50, Schläuche usw lösen. vor dem Tankeinbau empfiehlt es sich die Bremsleitung Fahrerseitig (zwischen Tank und Unterboden) zu reinigen u konservieren, rosten dort gern durch!
November 3, 20168 j Wie ist das, ich hab da noch in Erinnerung, dass eins der Handbremsseile unter dem Tank durch läuft. Und da in eine Rinne im Tank gedrückt ist. Oder trügt mich meine Erinnerung? Ist das beim 931 anders gelöst?
November 3, 20168 j ja .....das eine Seil verläuft unter dem Hitzeschutzblech (Auspuff) neben dem Tank u das andere kannst du als Fangseil betrachten........
November 4, 20168 j also erlesenes Wissen?.......... Erwischt . Der Wechsel steht bei mir wie gesagt demnächst auch an, daher hab ich mich schon mal schlau gemacht (und auch gegen die Methode, das Blech unterm Rücksitz zu zerschneiden, entschieden)
November 5, 20168 j Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps! Habe es heute versucht. Einen Tipp vorweg: Lieber eine Hebebühne benutzen als eine Grube. Ist einfach viel zu eng um den Tank da gut runterzubekommen. Habe die Fördereinheit ausgetauscht, was an sich abgesehen von der Enge gut und auch schnell ging (Viel zu eng in der Grubeasdf). Jetzt habe ich es allerdings trotz eurer warnungen geschafft eine der Winkelverbindungen (die für den Rücklauf) zu zerbrechen. Die Haltesicherungen sind intakt. Weiß einer von euch, wo ich die neu herbekomme und welche die richtigen sind? VIelen Dank schonmal im voraus:top: Nachtrag: Hab bei Skandix das hier gefunden: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/ventil-kraftstofffoerderanlage/1013739/ Bei Schwedenteile: http://www.schwedenteile.de/rueckschlagventil-kit-saab-900-9000-98-hausmarke-ref-nr-4161766-p-57186.html Polarparts: http://www.polar-parts.de/motor/luft-/_kraftstoffvers/kraftstofffoerderung/ventil_kraftstoffpumpe_i145_1719_0.htm Ist das das richtige? Gibt es einen Unterschied zwischen den Vor- und Rücklaufventilen? Oder ist das bei Vor- und Rücklauf ein- und dasselbe Ventil? Bearbeitet November 5, 20168 j von McKnallski
November 5, 20168 j Hab mich mit denen noch nicht tiefer beschäftigen müssen. Aber Rückschlagventile haben eine Durchlassrichtung. Und die Förderrichtung in vor und Rücklauf ist entgegengesetzt.
November 5, 20168 j So, jetzt am Rechner. Sieht man mehr. Hast du die Zusatzinfos im ersten Link gelesen? "Reparaturlösung für Vor- und Rücklaufleitung. In dieser Form nicht bei Saab erhältlich (Nur komplette Leitungen). Ausführung exklusive Rückschlagventil. Den Ventileinsatz und den Ventilkegel können Sie separat bestellen, siehe Artikelnummer 1014490, 1014492." Sehe ich so, dass das Gehäuse gleich ist und sich im Wagen durch das eingesetzte Rückschlagventil (weiter unten unter empfohlenes Zubehör) unterscheiden. Was wohl zwei Teile sind, die man beide braucht wenn man nicht die alten wieder verwenden kann. Hast du den Winkel denn schon raus genommen? Dann müsstest du ja sehen können, ob bei dir der mit oder ohne Ventil gebrochen ist..
November 5, 20168 j Habe das Auto noch an der Werkstatt stehen gelassen. Dort auch die alte Fördereinheit. Das Ventil ist genau an dem Winkel abgebrochen. Habe aber nicht gesehen, dass da was drin war. Ich denke das Teil mit Rückschlagventil hätte erkennbare Innereien gehabt, oder? Ich erinnere mich, dass es schwarz war.
November 5, 20168 j Wenn ich das richtig sehe müsstest du da den Teil, der in der Pumpe Steckt, ausbauen um etwas zu sehen..
November 10, 20168 j Es war eines mit Rückschlagventil im Rücklauf. Haben jetzt erstmal eines ohne Eingebaut. Bisher funktioniert das einwandfrei. Jetzt gibt es bloß das Problem, dass der Tankgeber nicht korrekt funktioniert. Tank war nach Einbau eigentlich leer, zeigte aber dennoch etwa Mitte der Reserve an. Auto vollgetankt zeigt er nur 3/4 an. Verklemmt haben kann der Schwimmer sich also nicht. Vielleicht passt der Widerstandswert nicht? Weiß wer, wieviel Ohm der Geber bringen muss, wenn der Tank voll ist?
November 11, 20168 j da wird die Pumpe nicht an/auf vorgesehener Makierung stehen, also verdreht sein, pumpe ausrichten dann hat der Schwimmer wieder seinen Freiraum..;-))
Dezember 13, 20177 j Ich will mich kurz an das Thema dranhängen, weil mein Unfall 9-3er in Kürze zum Altmetall geht und ich gerne vorher noch den Tank leeren möchte. Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich vom Innenraum den Zugang zum Tank freilege, wie hier beschrieben wurde und dann mit einer Zusatzbatterie die Benzinpumpe bestrome und dann den Vorlauf einfach in einen (mehrere) Benzinkanister umleite. Dazu deshalb konkret die Fragen: Welches der Schläuche ist der Vorlauf und welche Pins der Stecker muss ich mit + und - bestromen, damit die Pumpe läuft? Danke, Hendrik
Dezember 13, 20177 j Denk bitte dran, dass die Leitungen recht hart sein werden. Insofern warte kurz noch ab und schneide erst dann den entsprechenden Schlauch durch, wenn du hier die Mitteilung genau erhalten hast, welcher es ist. Wollte unten in der Garage gerade mal nachschauen, habe aber meine alte ausgebaute Benzinpumpe nicht gefunden ;-). Falls du die Schlauchstecker ziehen und nicht die Leitungen durchschneiden willst, dann vorher die Steckverbindungen gut mit WD40 oder Ballistol einsprühen und seitlich bewegen. Hat bei mir jedenfalls daher keinen Schlauchsteckerbruch bewirkt. Zur Elektrik steht vorne etwas mehr. Ich hatte die getrennten Stecker und da war es nicht so schlimm, wenn der "Nicht-Tankgeber" Stecker , also der Benzinpumpenstecker mal verpolt angesteckt wurde. Okay, Gesülze, aber ..... wennn ich die Benzinpumpe wiederfinde, dann Genaueres ;-). Viel Unterstützung ansonsten von anderer Seite.
Dezember 13, 20177 j Danke für die Info. Du musst nicht extra in der Garage nachschauen, ich trenne einfach beide Schläuche und schaue aus welchem es rauskommt :-) Nur mit der Elektrik wäre ich gerne auf der sicheren Seite. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich die Benzinleitungen vorne an der Einspritzleiste durchtrenne und den Sprit dann da raus laufen lasse?! Auf jeden Fall ist es mir heute nicht gelungen mit Schlauch und mundbetriebenem Unterdruck das Benzin durch den Tankstutzen abzusaugen ;-)
Dezember 13, 20177 j Naja, wüßte ja selbst gern, wo die Pumpe, jedenfalls das Äußere, abgeblieben ist. Und, hast du den Viererstecker als Anschluss? Ist ja nen 9.3er oder? Und ja, ich habe iwo noch einige Bilder meines Ausbaus, die ich hier noch mal ablegen will. Tja, Zeit und .... schaun mer mal. Viel Erfolg und .... Benzindämpfe, okay, machen schräg. Dann doch lieber den Deckel über der Pumpe abgedreht. Hinweis: Habe ich mit nem Zweiarmabzieher gemacht.
Dezember 13, 20177 j Hm, warum bin ich einmal online und kurz darüber als offline? Na gut, hatte mich zwischendurch abgemeldet, was ich jetzt ja auch wieder mache.
Mai 11, 20214 j Moin zusammen, ich habe nach dieser wunderbaren Anleitung die gesamte Fördereinheit bei meinem 900 II Cabrio ausgetauscht. Wenn ich den Motor starte, macht die Pumpe jetzt auch wieder Geräusche, allerdings nicht schon, wenn ich nur auf Zündung stelle. Und: Die Karre springt nicht an. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache/falsch gemacht habe? Viele Grüße, Alex
Mai 11, 20214 j Was genau hast du gemacht? Neue Ersatzpumpe (komplette Fördereinheit) eingebaut? Gebrauchte Ersatzpumpe (komplette Fördereinheit) eingebaut? Fördereinheit zerlegt, nur Pumpeneinsatz getauscht?
Mai 11, 20214 j Ich hab die komplette alte Fördereinheit entfernt und eine ganz neue eingebaut. Also kein Gebrauchtteil und auch nichts zerlegt, war mir zu heikel....
Mai 11, 20214 j Okay. Stecker und Leitungen richtig montiert nehme ich an und nichts abgebrochen dabei. Woher kam die Pumpe? Quelle? Ich hatte mal vor einigen Jahren eine neue von Skandix, die ist nach 5 Wochen verstorben. Einbau erfolgte damals bei einem Saab-Zentrum mit Rechnung. Wurde dann auf Gewährleistung umgetauscht und läuft bis heute.
Mai 11, 20214 j Hm, ich hab die bei autoteile-direkt.de bestellt. Sieht sehr genau so aus wie die, die ich ausgebaut habe. Aber sie macht erst Geräusche, wenn ich zünde – müsste sie nicht schon fördern, wenn ich nur auf Zündung stelle, also noch nicht orgel....?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.