Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welcher Thread könnte mir helfen?

 

Ladedruck war bislang gut: Ab ca 2.500 konstanter, schneller Aufbau bis knapp ins Rote. Dann Rückfall bei steigender Drehzahl bis ca. min 4/5 im Gelben.

 

Seit Urlaubsfahrt Italien regelt das APC nun viel sensibler. Anfangsladedruck ab 2.500 immer noch gut (bis knapp ins Rote), dann aber viel früher der Rückfall (angezeigt im Display) auf nur noch Mitte des gelben Bereichs. Popometer bestätigt dies leider klar.

 

Wartungszustand: LuFi wäre mal fällig. Kerzen gut.

 

Es ist immer 98er Esso im Tank...

 

PS: Die Suche benutze ich natürlich... zB mit Ergebnisse von ZAIX:

 

"Bevor Du auf komplizierte Fehlersuche geht, solltest Du folgende Punkte (die auch mir früher immer wieder eingetrichtert wurden...) abarbeiten:

 

- Zündkerzenwahl, sind NGK BCP7ES bzw. EV (EVX) verbaut?

- Zündzeitpunkt ist korrekt bei 16° v OT?

- Verteilerkappe und Finger geprüft bzw. in den letzten 2 Jahren getauscht?

- alle Druckleitungen des APC geprüft bzw. in den letzten 2 Jahren getauscht?

- Grundladedruck geprüft? 0,35-0,38 bar (manch einer fährt auch problemlos mit 0,4...)

- Bypassventil überprüft bzw. getauscht?

 

danach solte er zumindest unter Last auch in den oberen Gängen Richtung Grenze rot tendieren. Wenn nicht, darfst Du dann weitersuchen ;-)"

Fahr den Tank mal leer, Fülle in D und schaue dann noch mal ...
  • Autor
Habe mittlerweile 2 mal getankt in D-Land.
Wäre auch zu einfach ... Welche Punkte der liste hast du schon durch?

Schau doch mal ob nicht irgendwas am Auspuff oder Krümmer klappert (Batteriehalteblech), was eventuell als Klopfen fehlinterpretiert wird.

Der Stecker vom ApC sauber sitzt und die Kontakte nicht korodiert sind.

Die Masseschraube unter dem Kühler vorn rechts mal reinigen, hier bekommt das APC Ventil sein Masse her.

Kein Vakuumleck Richtung Drucksensor vorliegt.

 

Gruß

Moto

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Und schau v.a. mal nach der doppelt wirkenden Unterdruck-/ Überdruckdose am Verteiler (und deren Schlauch).

Evtl. hat diese ein Problem und reduziert die Frühzündung bei anliegendem Ladedruck nicht mehr.

Frank weiß wohin die Dose bei welchem Ladedruck verstellen muss.

 

Auch gerne genommen:

Verdrehter Verteiler und damit Zündzeitpunkt, weil sich jemand bei offener Motorhaube mit der Hand abgestützt hat.

 

Viel Erfolg!

  • 6 Monate später...
  • Autor

Danke Dir Gsus, hatte zwischenzeitlich andere Sorgen. Nun muss ich mich dem Prob wieder widmen. Bei Kälte Anfang April ging der Wagen sehr gut, jetzt bei milderen Temperaturen ist die Leistung wieder lausig wie beschrieben. Ich werde jetzt die Punkte angehen...

Wer aber einen Tipp hat, der eine Relation zur Aussentemperatur herstellt, kriegt ein dickes Danke :-))

Zuerst sicherheitshalber ZZP exakt stellen, dann den üblichen Test am APC-Ventil > GLD-Leistung vs FPT-Leistung mittels Entschlauchung... Das Ergebnis gibt dann zumindest mal die Marschrichtung an.
Danke Dir Gsus, hatte zwischenzeitlich andere Sorgen. Nun muss ich mich dem Prob wieder widmen. Bei Kälte Anfang April ging der Wagen sehr gut, jetzt bei milderen Temperaturen ist die Leistung wieder lausig wie beschrieben. Ich werde jetzt die Punkte angehen...

Wer aber einen Tipp hat, der eine Relation zur Aussentemperatur herstellt, kriegt ein dickes Danke :-))

 

Die APC Box hast Du schonmal probeweise getauscht?

Die APC Box hast Du schonmal probeweise getauscht?

 

 

Zuerst den Stecker auf festen Sitz überprüfen.

Zuerst den Stecker auf festen Sitz überprüfen.

 

Das würde damit eingehen :biggrin:

Also hab grad Ähnliches und eine Vermutung zur Temperaturabhängigkeit.

.

Beim mir klappert ein Hydro. Beim mittelwarmem Motor ist es noch erträglich. Ganz Warm oder ganz kalt klapperts halt. Nach nem Ölwechsel wars mal ganz kurz besser.

 

Hab ne Klopf-LED, die aufgund des Klapper-Hydros bei warmen Öl auch ab und an blinkert (auch bei 0-Ladedruck) und hab aber auch das Gefühl, dass das APC schon Ladedruck rausnimmt bevor die Klopf-LED angeht.

 

(Keine Sorge Öl ist drin und verbrennen tut er auch nix. Das Öldruckzusatzinstrument zeigt im Leerlauf 1,6 Bar und ab 1500 u/min >4 Bar Öldruck an.) :)

 

Vielleicht klapperts bei Dir ja auch.

 

 

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

  • Autor
Gleich so viele Antworten. Danke! Nun,klappern ist mir noch nicht aufgefallen. Werde aber darauf achten. Neu ist der Ersatz-Auspuff, der für den Originalen rein kam, der einen furchtbaren Lärm produziert hatte. Der wummert aber auch lauter, als gewünscht. Vor allem irgendwie ungleichmäßig/ etwas pulsierend. Kann natürlich auch sein, dass das vom schwankenden Ladedruck herrührt.
  • Autor
APC Stecker fest. ZV tut es auch seit 1. April nur gaaaaaaaaaanz selten. Klicken ist zu hören, aber befördert wird zu 99% nicht. Beim 1% nur ein einziges Mal. Zudem habe ich ein seltsames Nachglimmen der Batterielampe beim Ausschalten der Motors. Ich werde zunächst mal die Masse vorn am Kühler checken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.