Veröffentlicht Oktober 7, 201212 j Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass: mit welchem Aufwand ist es möglich, einen 2,0LPT mit FPT Spezifikation (Italo-Aero) einzutragen? Was ist dazu nötig? TL, LLK, und APC sind nachrüstbar, das Steuergerät eines Italo-Aero wäre zu beschaffen? Geht das so? Oder geht das anders/einfacher? Danke & Grüße, Daniel
Oktober 7, 201212 j DIE Anlaufstelle kennst Du? Hier im Forum stephank hat man dort neuerdings eine Homologationsabteilung ? - es geht hier um die behördliche Genehmigung
Oktober 7, 201212 j Autor Es geht tatsächlich um die Eintragung der fpt-komponenten. @hft: wieviel Aufwand wäre das?
Oktober 7, 201212 j nicht ganz so einfach, die Motorisierung wurde von Saab-Deutschland nie angeboten, somit besteht keine ABE auf die man umbauen könnte......am aussichtsreichsten erscheint mir, nach einem Hirsch-Steuergerät mit Gutachten zu suchen.
Oktober 7, 201212 j nicht ganz so einfach, die Motorisierung wurde von Saab-Deutschland nie angeboten, somit besteht keine ABE auf die man umbauen könnte......am aussichtsreichsten erscheint mir, nach einem Hirsch-Steuergerät mit Gutachten zu suchen. Wobei man dann immer noch einen Prüfer braucht, der a.) nicht lesen kann oder b.) das etwas locker sieht, denn Hirsch-Gutachten gelten immer nur für das jeweilige Fahrzeug (wenigstens war das bis zum 9-3I so der Fall).
Oktober 7, 201212 j Wobei man dann immer noch einen Prüfer braucht, der a.) nicht lesen kann oder b.) das etwas locker sieht, denn Hirsch-Gutachten gelten immer nur für das jeweilige Fahrzeug (wenigstens war das bis zum 9-3I so der Fall). Es handelt sich um ein Gutachten in dem die Technischen Daten der Kombination eines Fahrzeugtys und eines Steuergerätetyps bescheinigt werden, solange die Typen denen im Gutachten entsprechen sind fortlaufende Nummern technisch völlig irrelewand und dienen rein wirtschaftlichen Zwecken.
Oktober 7, 201212 j Autor Hirsch-SG habe ich organisiert. APC habe ich. Aus meiner Sicht müsste ich nun (und ich bitte um Korrektur und Ergänzung): - von Hirsch/Heuschmid eine ABE anfordern (dort steht auch das APC Ventil als zum Umbau erforderliches Teil mit drin) - Einbauen und Einstellen lassen - mit der ABE eine Eintragung vornehmen lassen - fahren und freuen
Oktober 7, 201212 j Autor passt zwar nicht unmittelbar hierher; dennoch: der Wagen ist MJ96, hat also die 228mm Kupplung. Hält die 310NM aus dem Hirsch-SG aus?
Oktober 7, 201212 j Autor Versuch macht klug meinste? Prophylaktisch könnte man ja auch einfach die Kupplung tauschen lassen, bevor mir die bei Vollast nachts um 3 nahe Hintertupfingen zerbröselt.. Zu meiner vorgehensweise aus Post #9: fehlt da was? Das Hirsch SG hat sich soeben als Automatik-Variante entpuppt. Also wieder auf Start..
Oktober 7, 201212 j Kommt auf den Zustand der Kupplung an. Hatte bei meinem 2.0 LPT MJ96 gleiches Problem - Italo Aero Software aufgespielt - Kupplung rutscht bei 2500-3000 Touren und Vollast durch. Kupplung eneuert (hate für damals 250Mm noch ordentlich Fleisch). Neue Kupplung rutschte ebenfalls durch - Umbau auf "große" erfordet auch den Austausch des Schwungrades, da anders verbohrt. Nun mit 0,7 bar max Ladedruck alles einwandfrei...
Oktober 7, 201212 j Ich habe nicht umgebaut - ich hab dem max. Ladedruck von 0,9 auf 0,7 reduziert - nachdem ich nicht genau weiß, ob ein B234 Schwungrad passt, wollte ich jetzt keines auf Verdacht beschaffen. Wahrscheinlich könnte man auch mehr geben, und im Bereich 2500-3500 etwas das Drehmoment zurücknehmen (Ladedruck), um eine höhere Endleistung zu erreichen - ist für mein Nutzerverhalten aber nebensächlich, da ich hauptsächlich in AT unterwegs bin, und damit meine max. Reisegeschwindigkeit bei vielleicht 160 liegt... Mir ging es lediglich um mehr Bums beim Überholen...
Oktober 7, 201212 j Hallo zusammen, aus aktuellem Anlass: mit welchem Aufwand ist es möglich, einen 2,0LPT mit FPT Spezifikation (Italo-Aero) einzutragen? Kurz und knapp: hak es ab, (reimt sich sogar ), das kannst du knicken! Habe mich mit diesem Thema auch mal sehr ausgiebig beschäftigt, leider erfolglos: http://www.saab-cars.de/9000/53420-leistungsanhebung-2-0-lpt-auf-fpt-drehmoment-und-leistungskurven.html. Habe deswegen nicht nur Saab-Deutschland, sondern auch deren Homologationsdienst für Deutschland, die Fa. Erkens in Düsseldorf angeschrieben: Es gäbe keine entsprechenden Unterlagen, weil werksseitig keine Leistungssteigerungen für dieses Fahrzeug vorgesehen waren. Also Fehlanzeige, leider nicht möglich! SKR hatte ich diesbezüglich ebenfalls kontaktiert, seine Aussage war genauso entmutigend. Eine Eintragung sei zwar prinzipiell möglich, aber wegen des erforderlichen Gutachtens nur mit enormem Finanzaufwand. Und am Abgasgutachten würde die ganze Abnahmeprozedur dann ohnehin scheitern . Habe auch noch mit verschiedenen TÜV-Prüfern gesprochen: Keine Chance ohne entsprechende Papiere, vergiss es!
Oktober 8, 201212 j Autor Hej, danke für die Antwort, aber ich bin schon etwas weiter: Hirsch-SG ist vorhanden (muss nur noch eins für einen Schalter finden); damit geht das. Mich beschäftigt eher die Frage, ob die 310NM des SG die Kupplung nicht überfordert.. Hirsch schreibt im Rahmen des Upgrades keinen Kupplungstausch vor.. UNd das in der bergigen Schweiz, wo man gegen den Berg gern mal das ganze Drehmoment im hohen Gang benötigt..
Oktober 8, 201212 j Wie lange die Kupplung hällt, kannst nur Du bestimmen. Wenn Du natürlich meinst, mit einer Leistungssteigerung jeden Berg so zu befahren müssen als ob es ein Bergrennen sei ... dann geht das ganz klar auf die Kupplung.
Oktober 8, 201212 j Autor Saabfreund, ich muss Dir leider doch recht geben. Zumindest zum Teil. Nach ausgiebigem Gespräch mit Hirsch stellt sich heraus, dass die ABE für die SG nur in der Kombination eines SG mit einem spezifischen, durch IdentNr. manifestierten Fahrzeug gilt (also nicht für den Typ, sondern nur für das jeweilige Kundenfahrzeug). Was das jetzt für eine ABE ist weiß ich nicht.. aber es sei so laut Hirsch-Mitarbeiter. Somit bleibt genau eine Möglichkeit: Heuschmid. Und das ist dann eben auch keine Möglichkeit. Schade!
Oktober 8, 201212 j Ging es um diesen hier? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-anniversary-aero-hirsch-umbau-260-ps/81316981-216-5881
Oktober 8, 201212 j Saabfreund, ich muss Dir leider doch recht geben. Zumindest zum Teil. Nach ausgiebigem Gespräch mit Hirsch stellt sich heraus, dass die ABE für die SG nur in der Kombination eines SG mit einem spezifischen, durch IdentNr. manifestierten Fahrzeug gilt (also nicht für den Typ, sondern nur für das jeweilige Kundenfahrzeug). Was das jetzt für eine ABE ist weiß ich nicht.. aber es sei so laut Hirsch-Mitarbeiter. Genauso ist es leider. Zwar wäre der eine oder andere TÜV-Prüfer durchaus bereit gewesen, eine solche Eintragung vorzunehmen, aber dennoch wollte er halt ein Papier haben (was ich ja durchaus nachvollziehen kann), demzufolge der Italo-Aero und mein 9k 2.0 LPT in Bezug auf Fahrwerk, Bremsen, Abgasverhalten usw. genau identisch sind. Wie wir Insider allesamt wissen, ist er das ja auch, aber ein solches Papier gibt es halt nirgends... Einer der befragten Prüfer hat freundlicherweise sogar selber recherchiert, leider erfolglos. Mit dem Begriff APC-Ventil und DI-Box konnte allerdings kein einziger was anfangen und daher stellt sich die Frage, wie denn eine amtliche Prüfstelle eine solche Änderung am Fahrzeug rein visuell erkennen will...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.