Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='saabatical']G... Der Turbo ist bei richtig glattem Winterwetter zu giftig. ....[/QUOTE] :rolleyes: Aber schön, dass der Buchhalter wieder auf dem Weg der Besserung ist.:smile:
  • Antworten 144
  • Ansichten 13,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='klaus']:rolleyes: Aber schön, dass der Buchhalter wieder auf dem Weg der Besserung ist.:smile:[/QUOTE] Dort wo er im Moment ist, hat er ja letzlich gar keine Chance nicht besser zu werden. :biggrin: Ich denke, ich werde in der kommenden Woche hören was ansteht und dann klären wie wir es lösen. Wenn am Ende erstmalig ein famos laufender 8-Ventiler rauskommen sollte, werde ich mich nicht beklagen. Es gibt weiß Gott Schlimmeres !:smile: Nur der Impuls den Wagen verkaufen zu wollen, wird dann wieder nachlassen. - Das Leben ist kompliziert. :biggrin:
  • Autor
[quote name='saabatical']... Das Leben ist kompliziert. :biggrin:[/QUOTE] ... und Du stehst mitten drin:biggrin:. Es wäre langweilig, wenn es zu einfach wird. Du suchst doch die Herausforderungen:cool:.
[quote name='saab-wisher']... Du suchst doch die Herausforderungen:cool:.[/QUOTE] wenn das die politisch korrekte Formulierung für "Du machst eine kostspielige Dummheit nach der anderne" ist, magst Du vielleicht recht haben. :redface:
  • Autor
Nee, neee, neeee [IMG]http://www.gifsmania.de/animierte_gifs/maulwuerfe/maulwuerfe-24495.gif[/IMG] Alles im grünen Bereich:smile:.
  • 1 Monat später...
  • Autor
[b]Aus Zwei mach Drei.[/b] So nun bekommt der Fred einen neuen Titel: [B]Nun sind es Drei ! Der "Spanier" ist angekommen: 900er LPT aus Girona, 212 tkm, MJ 93, EZ. 11/92, importiert von ehem. Porsche/Saab Niederlassung Kotnik[/B]:smile:Ich danke allen, die mir im Vorfeld mit Tipps und Hinweisen (meistens) Mut gemacht haben. Klar, es ist nicht alles OK am Fahrzeug, aber eine wie ich meine gute Substanz. Wir haben die 1.400 km mit einem Schlenker an den Mt. Ventoux (Zwischenstop und übernachtung) gut bewältigt. Leider ist der Thermostat defekt. Trotz Pappe vor dem Kühler war es im Auto gefühlt eisig kalt. Aber was solls es hat Spaß gemacht. Und Barcelona ist einfach super. Bin wirklich froh, dass ich es gemacht habe. Am Freitag mit dem Flieger nach Girona und am Sonntag um 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause. Mit Erfahrungszugewinn, den ich gerne bei Bedarf hier einbringe. Nun zu den kommenden Aufgaben: §21 beim TÜV ist schon im werden. Eine komplette Abnahme ist am Montag gleich erfolgt. Klar nicht alles war gut. Ich hatte noch vorher die Beleuchtung auf unseren Stand gebracht. Obwohl der Spanier noch im Nov. den ITV (spanischer TÜV) gekriegt hat, gingen einige Lampen nicht. LWR links ebenfalls defekt, habe ich in der kurzen Zeit nicht hingekriegt. Toll fand ich den TÜV in LU. Die hatten sofort die Daten für das Fahrzeug verifiziert und werden nach erfolgreicher Nachprüfung das erforderliche Datenblatt für den deutschen Brief erstellen. Für in Summe 192.- € (incl. HU und AU) meine ich nicht schlecht. Was wurde bemängelt? [LIST] [*]Lenkrad Zulassung nicht nachgewiesen (NARDI Classic ohne KBA-Nr, macht mir ein wenig Sorgen, will ich nämlich drin lassen). [*]Undichtigkeiten im Bereich der Servo [*]Leuchtweitenregulierung links [*]Rückfahrscheinwerfer geht immer wieder aus. [*]Stabi-Buchsen vorn [*]Anschlaggummi vorn gerissen [*]Schalldämpfer undicht (alte Reparaturschweißnaht hatte sich während des Transfers nach D gelöst) [*]Getriebe ölfeucht im Bereich der Schaltwelle [*]Bremsschläuche vorne etwas porös (oberflächlich) [/LIST] Alles andere, auch die AU hat er bestanden. Das finde ich gut. Weiterhin zu machen nicht TÜV-relevant: [LIST] [*]Thermostat [*]Bremsscheiben (will ich machen, sind schon stark eingelaufen) [*]Schloss Heckklappe, hält nicht geschlossen, ist wohl die Feder hinüber (mit spanischem Gummi repariert:biggrin:) [*]Im Sommer neue Reifen (laufrichtungsgerecht montiert:rolleyes:) [*]Irgendwann später alle Stoßstangenhäute [*]Ein kleiner unauffälliger Blechschaden links vorne [/LIST] So nun die Bilder (Einverständnis der Personen liegt vor):[ATTACH]69402.vB[/ATTACH][ATTACH]69403.vB[/ATTACH][ATTACH]69404.vB[/ATTACH][ATTACH]69405.vB[/ATTACH][ATTACH]69406.vB[/ATTACH][ATTACH]69407.vB[/ATTACH][ATTACH]69408.vB[/ATTACH][ATTACH]69409.vB[/ATTACH][ATTACH]69410.vB[/ATTACH]
Schön und die Reise macht den Kauf perfekt!
Genial! Alles Gute!
Die Thermostate sind bei den Spaniern immer defekt. Bei mir kam aber noch eine Restwärme aus der voll aufgedrehten Heizung. Gratuliere!
Gratulation Josef, toller Wagen!
Geiler Stuhl! Und den FPT-Umabu mit auf die Liste!
Wie cool ist das denn !!!! Du hast nochmal nachgelegt. - Schön so !!!! Komm, noch einen mehr. Dann lohnt es sich, gemeinsam nach ner großen Garage zu suchen. (Mir fallen noch mindestens zwei Kollegen ein, die ins Grübeln kämen. höhö) Toller Wagen. Ich komm demnächst mal gucken ! J.
  • Autor
Danke an Alle, für die netten Wünsche und Grüße.:smile: [quote name='saabatical'] Toller Wagen. Ich komm demnächst mal gucken ![/QUOTE]Jederzeit und gern, Besuch ist immer willkommen. Ob es zum Stammtisch mit dem Spanier reicht, ist noch ungewiss. Apropos Stammtisch, muss ich mich jetzt aber auch mal drum kümmern. Soviel zu tun (Freude-Seufz). [quote name='Lindexx']Geiler Stuhl! Und den FPT-Umabu mit auf die Liste![/QUOTE]Und FTP kommt ganz am Schluss. Das wäre dann eine größere Sache zusammen mit einer Edelstahlanlage und Matrix-Kat, vielleicht wenn mal der Kopf runter muss. Er läuft für einen LPT wirklich gut. Bin in letzter Zeit mehrere Probe gefahren. Hab noch was vergessen: Die Klima geht auch nicht. Ich denke die ist einfach leer. Da sind (glaube ich) noch die Anschlüsse für das alte Klimagas dran. Was kostet so ne Umrüstung? Der Krümmer war auch etwas auffällig, aber nicht eindeutig, muß ich in Kürze nochmal genau ansehen.
[quote name='saab-wisher']... Was kostet so ne Umrüstung? ....[/QUOTE] Mit etwas Glück brauchst Du "nur" die Schläuche (ca. 300), Dichtungen und den Trockner(60-80) plus die Füllung.
Schöner Wagen und eine schöne Reise-Aktion. Viel Spaß und möglichst wenig unangenehme Überaschungen.
Uiii, liest sich echt wie 'ne gute Geschichte. :smile: Ich frage mich bei solchen Angeboten immer, ob ich es uebers Optikherz bringen koennte, die Strecke mit verkehrt montierten Gurkenhobeln zu machen - wie schlecht der Rest auch sei, ich wuerd' mich auf den Asphalt knien und erstmal Ordnung reinbringen (oder die ganze Strecke rueckwaerts fahren). Das tut aber Deinem Auto ja keinen Abbruch - pass beim Reifenhaendler nur darauf auf, dass sie laufrichtungsgebundene Reifen auch auf die richtigen Seiten ziehen. :smile:
  • Autor
[quote name='StRudel']Uiii, liest sich echt wie 'ne gute Geschichte. :smile: Ich frage mich bei solchen Angeboten immer, ob ich es uebers Optikherz bringen koennte, die Strecke mit verkehrt montierten Gurkenhobeln zu machen - wie schlecht der Rest auch sei, ich wuerd' mich auf den Asphalt knien und erstmal Ordnung reinbringen (oder die ganze Strecke rueckwaerts fahren). Das tut aber Deinem Auto ja keinen Abbruch - pass beim Reifenhaendler nur darauf auf, dass sie laufrichtungsgebundene Reifen auch auf die richtigen Seiten ziehen. :smile:[/QUOTE] Hast ja recht, aber wenn ich fahre, sehe ich es ja nicht:biggrin:. Aber das ist ja das Problem: Reifen von rechts auf den Felgen von links und umgekehrt.
Aaah, also sind da schon laufrichtungsgebundene Reifen drauf? Ja, dann geht diese Sache der Optik deutlich voraus, klar. Du schreibst von "[COLOR=#000000]Erfahrungszugewinn, den ich gerne bei Bedarf hier einbringe." - hast Du da noch ein paar kleine Anekdoten zu erzaehlen, oder betrifft das eher so Organisationssachen wie "fliegt besser nach dumdidum, denn von dort ist's besser nach wiwau zu kommen"? Ansonsten melde ich naemlich gerne Bedarf an, was so Geschichtchen betrifft. [/COLOR]:smile:
  • Autor
[b]Meine Erfahrungen in Spanien und Frankreich[/b] Neben den üblichen Dingen wie intensivem Kontakt per Mail und Telefon mit dem Verkäufer mit zusätzlichen Bildern und Daten zum Fahrzeug wie z. B. die FIN (VIN) sind es in meinen Augen folgende Punkte, die dem einen oder anderen durchaus trivial erscheinen: Versicherung im Voraus mit grüner Versicherungskarte mit eingedruckter FIN (in einer Kontrolle in Frankreich sehr wichtig). Meine Versicherung gab mir auch Ansprechstellen in den betroffenen Ländern mit. Im Vorfeld habe ich sehr viel recherchiert wie der korrekte Weg ist. Leider wollte der Verkäufer mir den Wagen nicht angemeldet mitgeben, kann man aber auch verstehen. Die spanischen Behörden wollten mir eine Steuernummer verpassen, mit der ich berechtigt gewesen wäre ein grünes Kennzeichen für den Export zu erhalten. Bei den Franzosen kriegst Du auch nichts einfach, wenn Du nicht Franzose bist. Die deutschen Behörden haben mich darauf hingewiesen, dass Spanien und Frankreich in vielen Fällen das deutsche Kurzzeitkennzeichen nicht anerkennen und dieser Weg nicht korrekt sei. Telefonate auch mit frz. Stellen z.B. Versicherungen, die in Frankreich bei der Zulassung eine wichtige Rolle spielen, zeigten sich über meine Fragen verwundert. Ich solle doch mit den deutschen Kurzzeitkennzeichen fahren, aber eine ausreichende Versicherung nachweisen können. Ich habe mich also entschlossen, das Fahrzeug nach dem Kauf im Parkhaus am Flugplatz Girona abzustellen, bis ich endgültig nach Hause fahre. Für die zwei Tage in Barcelona habe ich einen Leihwagen genommen. Rückfahrt Samstag/Sonntag ist besser als Werktags. Der Verkehr und die Polizeipräsenz ist wesentlich geringer. Aber an der Grenze Spanien/Frankreich haben mich frz. Zöllner kritisch befragt, was ich und mein Begleiter hier tun. Die Herzfrequenz ging da schon mal hoch. Da ist es sehr nützlich, mehr als ein paar Brocken französisch zu können. Ich denke, die waren auf Drogen- und Personenschmuggel aus. Die weitere Durchfahrt war sehr ruhig. Auf den Autobahnen wird sehr wenig kontrolliert. Ich habe keine Kontrolle gesehen. Freitags mit dem Leihwagen in Spanien aber schon. Klar gibt es Radar auf der Strecke, deshalb immer korrekt verhalten. Die Jahreszeit war ideal, es gibt überall Unterkünfte. Die Touristen fehlen. Bei einem technischen Problem ist allerdings Hilfe am Wochenende nur schwer zu kriegen. Alles in allem war dies für mich der beste Weg. Dabei ist klar, es bleibt immer ein gewisses Risiko, beim Kauf selbst oder dem Transfer auf Schwierigkeiten zu stoßen. Der Königsweg ist natürlich eine Zugmaschine und ein Hänger. Das Fahrzeug ist auch noch nicht zugelassen, da gilt es noch einige Schwierigkeiten zu überwinden (TÜV §21, Zulässigkeit der Sonderausstattung). Autokauf ist nicht nur Kopf- sondern auch Bauchsache und nicht zuletzt .... ein Abenteuer. Die Rückfahrt genießen, Landschaft, Menschen, Essen und der Sound der Maschine. Ob und wie man es macht muss jeder selbst entscheiden.
Vielen Dank, Josef. :smile: Wird er jetzt der Maikaefer, oder als welches Flugobjekt laeuft er?
[quote name='StRudel']Vielen Dank, Josef. :smile: Wird er jetzt der Maikaefer, oder als welches Flugobjekt laeuft er?[/QUOTE] Na was für einer wohl: Der Wagen ist "Scarabäus-Grün" !!!!!!
[quote name='saab-wisher'] Versicherung im Voraus mit grüner Versicherungskarte mit eingedruckter FIN (in einer Kontrolle in Frankreich sehr wichtig). Meine Versicherung gab mir auch Ansprechstellen in den betroffenen Ländern mit. Im Vorfeld habe ich sehr viel recherchiert wie der korrekte Weg ist. Leider wollte der Verkäufer mir den Wagen nicht angemeldet mitgeben, kann man aber auch verstehen. Die spanischen Behörden wollten mir eine Steuernummer verpassen, mit der ich berechtigt gewesen wäre ein grünes Kennzeichen für den Export zu erhalten. Bei den Franzosen kriegst Du auch nichts einfach, wenn Du nicht Franzose bist. Die deutschen Behörden haben mich darauf hingewiesen, dass Spanien und Frankreich in vielen Fällen das deutsche Kurzzeitkennzeichen nicht anerkennen und dieser Weg nicht korrekt sei. Telefonate auch mit frz. Stellen z.B. Versicherungen, die in Frankreich bei der Zulassung eine wichtige Rolle spielen, zeigten sich über meine Fragen verwundert. Ich solle doch mit den deutschen Kurzzeitkennzeichen fahren, aber eine ausreichende Versicherung nachweisen können. [/QUOTE] Wie Du weißt, habe ich von der Juristerei eines Automobilclubs andere Informationen zu den Kurzkennzeichen bekommen, wonach es nicht getattet ist, Deutsche Kennzeichen, egal welcher Art, an einem in Deutschland nicht zugelassenen Auto im Ausland anzubringen. Leider gibt es hier offensichtlich eine Grauzone und das Kribbeln im Bauch hört erst wieder auf, wenn man glücklich zu Hause angekommen ist.
[quote name='saabatical']Na was für einer wohl: Der Wagen ist "Scarabäus-Grün" !!!!!![/QUOTE] ...ich waere an Josefs Stelle sehr vorsichtig: die vermehren sich seeeehr schnell! [IMG]http://www.naturfoto-cz.de/bilder/andere/schmeissfliege-9786.jpg[/IMG] [SIZE=1]Quelle: [url]http://www.naturfoto-cz.de/schmeissfliege-foto-905.html[/url][/SIZE]
  • Autor
[quote name='StRudel']Vielen Dank, Josef. :smile: Wird er jetzt der Maikaefer, oder als welches Flugobjekt laeuft er?[/QUOTE] Naja, da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich glaube ich werde sie alle umtaufen: [B]Vagabund[/B] ist der MC weil er schon in Deutschland herum gekommen ist, bevor er zu mir kam. [B]Pfälzer[/B] ist der 9000er weil er stets treu in der Pfalz war. [B]Spanier[/B] ist wohl klar warum. Wäre das OK? Hey, aber das mit den Schmeißfliegen meinst Du doch nicht im ernst gell:smile:, weil sonst:viking:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.