Veröffentlicht Oktober 25, 201212 j [ATTACH]67221.vB[/ATTACH]Ich glaube, da mochte einer meinen Diesel nicht .......
Oktober 26, 201212 j das ist kein marder. das sieht nach tierischen exkrementen aus. </witz> Seit wann ist ein Marder kein Tier?
Oktober 26, 201212 j Seit wann ist ein Marder kein Tier? Entwicklung der Marder der Bundeswehr reicht bis in die frühen sechziger Jahr zurück http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105698-interessanter-fund-im-motorraum-bw_spz_marder_1a2-001i.jpg Ich hoffe Du verstehst............. Es grüßt.......
Oktober 26, 201212 j Entwicklung der Marder der Bundeswehr reicht bis in die frühen sechziger Jahr zurück http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/105698-interessanter-fund-im-motorraum-bw_spz_marder_1a2-001i.jpg Ich hoffe Du verstehst............. Es grüßt....... Wenn der da unterwegs war, dann müsste es doch Abdrücke der Ketten geben ...
Oktober 26, 201212 j Wir sind uns aber einig, dass auf dem Bild in #1 kein Marder zu sehen ist !? Evtl. die Spur eines MArders...... ....nein, nicht die Kettenspur
Oktober 26, 201212 j Evtl. die Spur eines MArders...... ....nein, nicht die Kettenspur Für weitere Nachforschung : Wer war's[ATTACH]67231.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201212 j [ATTACH=CONFIG]105690[/ATTACH]Ich glaube, da mochte einer meinen Diesel nicht ....... Hallo Dirk! Das war sicher ein Marder. Was du dagegen tun kannst, da gibts verschiedene Möglichkeiten (kannst du googeln). Hoffe, du hattest sonst keinen Schaden zu beklagen. Gruß, Martin
Oktober 26, 201212 j Hallo Dirk! .................... Hoffe, du hattest sonst keinen Schaden zu beklagen. Gruß, Martin Was ja das Wichtigste ist !
Oktober 26, 201212 j Wenn der Marder mal drin war, kommt er wieder. In Sachen Marderabwehr bin ich fast Experte, da ich jahrelang das komplette Marketing für Marderabwehrprodukte gemacht habe. Da steckt viel Verhaltensforschung der Tiere mit drin, denn als reines Raubtier (kein Nagetier, wie viele denken) verfügt der Marder über besonders sensible Sinne und ausgeprägte Instinkte. Das beste Abwehrmittel hilft nichts, wenn man dies nicht einbezieht. Führt aber hier zu weit. Wer Probleme hat oder mehr wissen möchte, kann sich gern per PN melden. Hausmittelchen wie Hundehaare, Toilettensteine, Maschendraht unter'm Auto sind sehr fragwürdig. Dagegen ist die Wirksamkeit der Produkte statistisch erwiesen, bei einigen Millionen verkaufter Artikel. Im Fall der wenigen Reklamationen wurden IMMER Montagefehler oder das Weglassen unbedingt erforderlicher flankierender Maßnahmen festgestellt.
Oktober 26, 201212 j Nun, ich denke schon, dass das mehr als einen interessieren könnte und wäre in diesem Thread ja auch an der richtigen Stelle....
Oktober 26, 201212 j Zum Glück bin ich bisher von solchen Attacken verschont geblieben. Dafür weisen unsere Dach-Antennen Spuren von Katzenbissen auf.
Oktober 26, 201212 j Nun, ich denke schon, dass das mehr als einen interessieren könnte und wäre in diesem Thread ja auch an der richtigen Stelle.... Ok, aber ich mache das später. Habe leider jetzt noch eine dringende Arbeit fertig zu stellen. Gruß Frank
Oktober 26, 201212 j Wenn der Marder mal drin war, kommt er wieder. In Sachen Marderabwehr bin ich fast Experte, da ich jahrelang das komplette Marketing für Marderabwehrprodukte gemacht habe. Da steckt viel Verhaltensforschung der Tiere mit drin, denn als reines Raubtier (kein Nagetier, wie viele denken) verfügt der Marder über besonders sensible Sinne und ausgeprägte Instinkte. Das beste Abwehrmittel hilft nichts, wenn man dies nicht einbezieht. Führt aber hier zu weit. Wer Probleme hat oder mehr wissen möchte, kann sich gern per PN melden. Hausmittelchen wie Hundehaare, Toilettensteine, Maschendraht unter'm Auto sind sehr fragwürdig. Dagegen ist die Wirksamkeit der Produkte statistisch erwiesen, bei einigen Millionen verkaufter Artikel. Im Fall der wenigen Reklamationen wurden IMMER Montagefehler oder das Weglassen unbedingt erforderlicher flankierender Maßnahmen festgestellt. Hallo, Frank, das interessiert mich auch. Ich kenne es bisher so, dass ein Marder kein Problem darstellt. Der zweite, der denselben Motorraum besucht und den Konkurreten riecht, zerbeißt wütend, was ihm unter die Zähne kommt. Saubermachen hilft m. E. n. durchaus. Die "Hausmittel", die Du anführst, kenne ich auch als wenig effektvoll (also auch, den Motorraum selbst zu "markieren" ). Maschendraht hingegen war bisher bei mir und bei Freunden effektvoll. Maschendraht auf einen Rahmen aufgezogen, der die gesamte Länge des Autos aufnimmt und zwischen die vier Räder (von hinten nach vorne oder umgekehrt) geschoben wird, verhindert, dass die Marder als sog. Ballenläufer den Motorraum weiter besuchen. Zusätzlich hatte ich auch so einen "Hochfrequenzfiepser", der den Viechern wohl auch die Laune verdorben hat.
Oktober 26, 201212 j Ok, aber ich mache das später. Habe leider jetzt noch eine dringende Arbeit fertig zu stellen. Gruß Frank Das ist ok
Oktober 26, 201212 j Soweit ich informiert bin, sollte man zunächst einmal den Motorraum komplett reinigen lassen, um die Duftmarken zu entfernen. Wirklich wirksam ist wohl nur das Unter-Strom-Setzen des Motorraumes, Ultraschall kann man wohl vergessen. Aber es ist nicht verkehrt, sich einen Rahmen mit Maschendraht zu basteln und unter den Motorraum zu schieben. http://www.adac.de/infotestrat/unfall-schaeden-und-panne/schaeden-durch-tiere/default.aspx Was mich noch interessiert : Was vertreibt Katzen aus dem Carport ?
Oktober 26, 201212 j Mitglied Was mich noch interessiert : Was vertreibt Katzen aus dem Carport ? ein Hund? :) sorry
Oktober 26, 201212 j Also hier die kleine Marderkunde: Der Steinmarder (Martes foina) ist ein echtes Raubtier und gehört zu den Marderartigen wie Wiesel, Nerz, Hermelin, Dachs, Vielfraß usw. Ist also kein Nagetier. Deshalb hat er andere Instinkte als ein Nagetier (wo es auf die Flucht ankommt). Der Steinmarder ist ein Kulturfolger, der sich wie Füchse, Wildschweine und die eingeschleppten Waschbären mit der Zivilisation des Menschen arrangiert und anpasst. Alle anderen Marderarten ziehen sich zurück und sind auch vom Aussterben bedroht, wenn ihnen der Lebensraum ausgeht. Als relativ kleines Raubtier geht der Marder auf Vögel, Ratten, Mäuse und anderes Kleingetier. Gerade bezüglich der Ratten ist der Marder sehr nützlich, da Katzen zu sehr mit Dosenfutter jagdentwöhnt werden. Der Marder hat genetische Informationen, die den Geruch von Feinden Alarm auslösen lassen. Bär, Hund, Wolf, selbst wenn es keine Bären gibt, funktioniert der Geruch. Also sind ganz speziell komponierte Duftstoffe wirksam, da der Marder von seiner Natur her der offenen Konfrontation aus dem Weg geht. Aber nur, wenn man vorher mit peinlich genauer Motorraumwäsche plus Radhäuser, Unterboden seine Duftmarken beseitigt hat. Denn sein Revierverteidigungsinstinkt ist stärker als die Angst vor Konfrontation. Demnach bedürfen Duftstoffe und Ultraschallgeräte immer der Beseitigung der Duftmarken. Es ist sogar so, dass es Ignoranten gibt, die "es erst mal so probieren". Da geht der Schuss nach hinten los. Der Marder geht erst recht ins Auto, ist dann schon aggressiv und beginnt zu wüten. Dabei frisst er nichts von den Sachen, die er kaputt macht. In der Paarungszeit (so um den Mai herum) kommt noch Imponiergehabe hinzu. Jeder Marder hat seine Vorlieben. Der eine zerbeißt Zündkabel, der nächste perforiert Schläuche und Achsmanschetten, andere zerkratzen Dämmmatten. Selten (zum Glück) gehen sie an Bremsschläuche. Kabel und Schläuche kann man mit geriffelten Schutzummantelungen aus Kunststoff bzw. Alu versehen. Durch die Riffelung kann er nicht richtig zubeißen. Duft und Ultraschall helfen fast immer, wenn ... s.o. Allerdings wirkt Ultraschall nicht in der Umgebung hochfrequenter Töne. Wer Schicht in einer Metallfabrik arbeitet, kann trotz Ultraschall eine böse Überraschung erleben. Bei Drehbänken usw. entstehen permanent hohe Töne, die den Marder quasi abhärten. Wirklichen Schutz bietet deshalb das kombinierte Ultraschall-Hochspannungsgerät. An zwei Strängen sind je 3 Kontaktplatten befestigt, zusätzlich gibt es eine Litze, die man um einen Schlauch wickeln kann. Die Montage sollte ein Fachmann durchführen. Bei so viel Elektronik im Auto geht man kein Risiko ein! Achtung! In modernen Autos sind Wasserschläuche leitfähig. Bevor eine Litze herumgewickelt wird, muss man den Schlauch mit Isolierband umwickeln. Die Aufladung erfolgt über Kondensatoren, weshalb die Batterie kaum belastet wird. Ist sie am nächsten Morgen leer, wurde etwas falsch angeschlossen. Das wäre es im Großen und Ganzen. Das Wichtigste: Die Wäsche! Ohne geht es niemals. Der Erfolg ist nur statistisch erfassbar. Wir haben zwar schon Marder mit Nachtsichtgeräten und Spezialkameras beobachtet, aber das ist sehr schwer, zumal im Motorraum. Der oft beschworene Erfolg von Hundehaaren ist nicht zu beweisen. Der Geruch hält nur wenige Tage an. Ob und warum der Marder wiederkommt oder nicht, hängt von vielen Umständen ab. Vielleicht glaubt man an die Hundehaare oder Klosteine, aber das Tier wurde gerade vom Auto überfahren. Noch etwas: Der Marder ist sehr nützlich. Jagen, Fallenstellen, absichtlich überfahren kann teuer werden. Mit den richtigen Mitteln hält man ihn fern. Auch die High-Voltage-Anlage schädigt ihn nicht, hinterlässt aber einen bleibenden Eindruck. Künftig macht er einen großen Bogen um das Auto. Wer noch Fragen hat, einen Lieferantennachweis benötigt, bitte per PN. Führt hier sonst wirklich zu weit. Gruß Frank
Oktober 26, 201212 j Geile Erklärung und Ausführung!! Das Tierchen hab ich so noch nie betrachtet!! DANKE
Oktober 26, 201212 j Spuren von Katzenbissen Bei uns bissen die auch die Fahrzeuge voll. Besonders ärgerlich: ein neuer, mehrlagiger Überzug fürs Moped wurde sogleich von 'nem Kater "markiert" - den Geruch kriegt man wohl nicht mehr raus. Ich habe schon über das Installieren von Gitterrosten am Boden nachgedacht - die Pfoten von Katzen und Mardern dürften ja ähnlich sensibel sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.