November 10, 201212 j ... Menschen die Tiere nur als Sache, Spielzeug, Statussymbol oder was auch immer leicht zu Entsorgendes betrachten, werden mir immer fremd bleiben.Vollste Zustimmung!
November 14, 201212 j Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Wir hatten zuhause unterschiedliche Rassen und Mischungen. Mir fehlt einfach ein Vierbeiner, ich habe das nie anders gekannt, immer schlawenzelte jemand um mich herum. Jetzt habe ich selber Platz, die Nachbarn haben selber Hunde, ringsum ist es grün, alles toll, ich bin mir mit der Liebsten einig, daß es ein großer Berner Sennenhund werden soll. Dennoch, wir werden uns keinen Hund zulegen - uns fehlt das Wichtigste, die eigentliche Grundlage für die Anschaffung eines Tieres: ZEIT! Und wer die nicht hat, sollte sich keinen Hund anschaffen. Punkt.
November 15, 201212 j ... ich bin mir mit der Liebsten einig, daß es ein großer Berner Sennenhund werden soll. Dennoch, wir werden uns keinen Hund zulegen - uns fehlt das Wichtigste, die eigentliche Grundlage für die Anschaffung eines Tieres: ZEIT! Und wer die nicht hat, sollte sich keinen Hund anschaffen. Punkt.Exakt meine Situation. (wobei der Berner eher die 'kleine' Lösung ist, im Vergleich zum Neufi meines Kumpels)
November 15, 201212 j ZEIT! Und wer die nicht hat, sollte sich keinen Hund anschaffen. Punkt. Genauso ist das! Wie mit kleinen Kindern, nur das Hunde nie richtig erwachsen werden! Aber immerhin, man muss sie nicht wickeln in den ersten Jahren..........
November 17, 201212 j ..ach ihr seid hier auf den hund gekommen!! :biggrin:naja immerhin besser wie ne fremdmarke:eek:
Dezember 2, 201410 j Nachdem der "Was nach dem 9-5 II?"-Thread etwas aus dem Ruder gelaufen ist, könnte es hier zum eigentilchen Thema weiter gehen. Also, was gibt es noch für komfortable, geräumige und charakterstarke Autos, dazu zumindest als Gebrauchtwagen (auch Unterhalt) bezahlber? Ich denke oft, bei den aktuellen Modellen muss man sich schon zwischen charakterstark/individuell und praktisch/komfortabel/geräumig entscheiden. Oder doch nicht?
Dezember 2, 201410 j DB und BMW kommen mir nicht in die Garage.....und Audi fährt ja jede Hausfrau was bleibt einem dann noch wenn man in der gehobenen Mittelklasse ein Auto möchte, das genügend Dampf hat, ne klassische Optik bietet, nicht zu auffällig ist und dann auch noch technisch ausgereift ist ? ich hab jahrelang Toyota gefahren....vom herrlichen Celica TA60-Coupe, Modell-F 8Sitzer, Starlet als Wintermobil, Corolla als Zweitwagen, und zwei mal Yaris-Verso fürs Frauchen ......da könnt ich mir sehr gut vorstellen, dass ich mir nen älteren Toyota Camry 3,0 V6 als Nachfolger für den 9-5er anlache
Dezember 2, 201410 j Ich weiß nicht, was kommen wird. Möchte ich auch nicht wirklich: mein Daily-Use-Einzelsaab soll noch laaaange bei mir bleiben. Dafür bekommt er regelmäßig Streicheleinheiten und Notwendigkeiten. Gerne würde ich ihn irgendwann in den Ruhestand schicken und ihn von der täglichen Arbeit entlasten. Zum jetzigen Zeitpunkt mal gesponnen: zu Jaguar fühle ich mich irgendwie hingezogen. Nach Möglichkeit sollte etwas ohne Dach her: da wird die (wirtschaftliche) Auswahl schon enger... Ich verschiebe die Gedanken noch ein wenig.....
Dezember 2, 201410 j Autor Nachdem der "Was nach dem 9-5 II?"-Thread etwas aus dem Ruder gelaufen ist, könnte es hier zum eigentilchen Thema weiter gehen. Also, was gibt es noch für komfortable, geräumige und charakterstarke Autos, dazu zumindest als Gebrauchtwagen (auch Unterhalt) bezahlber? Ich denke oft, bei den aktuellen Modellen muss man sich schon zwischen charakterstark/individuell und praktisch/komfortabel/geräumig entscheiden. Oder doch nicht? Nö, aber danke für den Rückweg zur eigentlichen Frage des Threads, die ich heute beantworten kann. Ich habe im Juni 2013 einen LR 110 Hardtop gekauft. Mittlerweile in den als "Neuwagen" betitelten Baukasten der aus GB geliefert wurde weiteres Geld investiert und viel Zeit neben dem eigentlichen Sinn (nämlich Auto zu fahren) mit Schrauben nachziehen etc. verbracht. Resultat: Ich fühl mich sauwohl mit dem Wagen und der Entdeckung der Langsamkeit :-) Übrigens grüßen sich Landyfahrer auch (solange es ein Defender oder etwas älteres ist). Also null Umgewöhnung, ausser das so mancher Saab sich fragt, warum ihn ein grauer Defender grüßt. Aber ist halt Gewohnheit, alle die sich bisher gewundert haben, nun wisst Ihr wer Euch grüßt. Mein TurboX hat seitdem nur 5 tkm mehr dazu bekommen (das war der eigentliche Sinn der Erweiterung) und ist ein genialer Ausgleich, wenn man mal etwas anderes fahren möchte. Also wer noch sucht, Defender gibt es voraussichtlich bis Ende 2015, dann soll endgültig Schluss sein. Das Schöne an der ganze Sache ist, man hat Spaß und ein gaaaanz anderes Auto als es der Saab ist. Das Schlechte, man(n) muss es seiner Regierung zuhause erklären. Ist nicht leicht, aber die Wogen glätten sich zunehmend ;-)
Dezember 2, 201410 j Wer hat eigentlich Mazda auf dem Schirm? Geht der Mazda 6 als 9-5 II-Nachfolger, er kann jedenfalls mit allen erdenklichen Assistenzsystemen ausgerüstet werden. Ob man das braucht ist die eine Frage, aber Mazda hat nicht die technische Entwicklung verschlafen. Bei Saab kam das alles sehr spät und teilweise zu spät, nicht umsonst galten sie zuletzt als nicht auf dem neuesten technischen Stand. Und das ist ein schwerwiegender Vorwurf, egal ob es nun GM geschuldet war oder nicht. Die Marke Mazda sehe ich momentan als eine der starken Wachstumsmarken, das Design gefällt mir ausserdem sehr gut.
Dezember 3, 201410 j [mention=1006]U11[/mention] Ein LR 110 Hardtop stand mal hoch in unserer Gunst. Letztlich ist es dann ein 9-5 SC geworden. Aber so ganz abgehakt habe ich das Landy-Thema noch nicht.
Dezember 3, 201410 j Wer hat eigentlich Mazda auf dem Schirm? ... Der MX5 (als besserer Lotus Elan) war ganz nett. Aber sonst...?
Dezember 3, 201410 j Ein Citroen C6 passt eigentlich auch recht gut zu Saab, allerdings reden wir hier auch nicht mehr über Neuwagen.
Dezember 3, 201410 j Ein Citroen C6 passt eigentlich auch recht gut zu Saab, allerdings reden wir hier auch nicht mehr über Neuwagen. ...und ich fürchte, dass der C6 auf Dauer (auch!) sehr viel Investitionsbereitschaft einfordert. Bearbeitet Dezember 3, 201410 j von klaus
Dezember 3, 201410 j Die Politik von PSA erinnert stark an FCA bzw. Fiat. Ein Freund kaufte sich eine Sänfte von Citroen, einen XM. Kurz nachdem die Produktion eingestellt wurde, gab es kaum noch Ersatzteile, wenn man von gängigen Verschleißteilen mal absieht. Als seine Servolenkung den Geist aufgab, war das der wirtschaftliche Totalschaden. Lt. Preisliste kamen die Teile auf über EUR 4.000,-- und der Einbau würde lt. Werkstatt sehr viel Zeit kosten. Nur waren die Teile nicht mehr lieferbar, evtl. durch Beschaffung aus allen Teilen Europas noch irgendwie zusammen zu bringen, was den Preis nochmals erhöhen würde. Also kaufte er einen anderen XM und schlachtete den defekten aus. PSA hätte ihm natürlich gern einen Neuwagen angedreht.
Dezember 3, 201410 j Was dem XM betrifft, kann ich die geschilderten Erfahrungen nicht bestätigen. Ich hatte mehrere davon. Alle haben ohne größere Eingriffe weit über 300tkm erreicht, Benziner wie Diesel. Die Servolenkung kostet selbst mit Einbau in der Werkstatt keine 4000 €, das ist mit Verlaub, ein Traumpreis. Der Dichtsatz lag derzeit bei ca. 180 DM. Bei einem Bekannten haben wir mal einen verbaut. Was am XM eher gestört hat, waren kleine Knarz- und Quietschgeräusche aus allen Untiefen der Innenaustattung. Die Autos altern schlechter als unsere Saabs. Aber das Image der schrauberunfreundlichen Schlangengrube erfüllt der XM bei weitem nicht, trotz Hydraulik. Bei C6 ist es ähnlich, hier und da Probleme, aber strukturell gesund. Und mal ganz ehrlich, glaubt Ihr wirklich, die 9-5 II werden ohne Probleme alt? Man darf gespannt sein. Ich drücke aber mal die Daumen. Und jetzt hört auf über meine andere Marke herzuziehen...
Dezember 3, 201410 j Und jetzt hört auf über meine andere Marke herzuziehen... Doch, muss man manchmal. Evtl. wachen die bei PSA dann irgendwann mal auf. Ich habe ja über Jahre auch von DS bis Saxo so einiges von der Marke gefahren aber mit den Ersatzteilen ist es wirklich übel. Wenn du heute mit einem XM zu Citroen fährst kannst du froh sein, wenn die da noch wissen, dass der Wagen von der eigenen Marke ist... Der C6 ist in der Tat strukturell gesund, aber wenn nach zwei Jahren die Zierleisten der Karosserie anfangen zu gammeln ist das mal wieder "typisch". Leider
Dezember 3, 201410 j .... Wenn du heute mit einem XM zu Citroen fährst kannst du froh sein, wenn die da noch wissen, dass der Wagen von der eigenen Marke ist... und du meinst, das sei bei VW besser? - "Machen Sie mal vorn die Motorhabe auf" -- beim T3
Dezember 3, 201410 j Bei PSA wacht niemand mehr auf, daß sieht man schon am seit Jahren konsequent schlechten Marketing in Deutschland. Einfach fürchterlich, völlig am Markt und an der Zielgruppe vorbei. Ein Besuch mit einem älteren Modell bei einer Markenwerkstatt wird meistens zum Spießrutenlauf. Oder meinst Du, bei anderen Herstellern ist das anders?
Dezember 3, 201410 j Bei PSA wacht niemand mehr auf, daß sieht man schon am seit Jahren konsequent schlechten Marketing in Deutschland. Einfach fürchterlich, völlig am Markt und an der Zielgruppe vorbei. Was das Marketing betrifft, da stimme ich 100% zu. Bei der Zielgruppe weiß ich nicht wie du die definierst (etwas, was auch im Cit Forum oft diskutiert wird). Da glaube ich, dass zumindest komfortorientierte Fahrzeuge mit abgedeckten Hinterrädern nicht reichen um die Marke erfolgreich und profitabel zu führen auch wenn viele Citroenpuristen das gerne so sehen oder sich nur solche Produkte wünschen. Ein Besuch mit einem älteren Modell bei einer Markenwerkstatt wird meistens zum Spießrutenlauf. Oder meinst Du, bei anderen Herstellern ist das anders? MB lasse ich mal aussen vor weil die dort wirklich vorbildlich sind, auch was die Ersatzteilsituation betrifft. Allerdings, bei meinem FSH steht eigentlich immer ein 9k oder 901 auf dem Hof. Aber klar, neue, junge Mitarbeiter kommen nach und die kennen die alten Produkte gar nicht. Mich fragte letztens ein ca. 20 Jahre alter KFZ-Mechaniker von welcher Marke das Modell sei was ich da gerade fahre...es war eine DS20 Pallas...
Dezember 3, 201410 j Das Definieren einer Zielgruppe ist ja nunmal eine Grundvorraussetzung für einen Markterfolg. Und wenn man sich mal vor Augen führt, welche Werbeaktionen Citroën in der Vergangenheit so hatte, vom über Jahre (!) illuminierten Eiffelturm bis zum Raid Afrique...
Dezember 3, 201410 j Ja, ein gutes Beispiel - "Chrono" sagt dem deutschen Käufer nämlich...rein gar nichts!
Dezember 3, 201410 j Kleine Anekdote am Rande noch und dann höre ich auch auf mit dem frankophilen Geschreibe - auf einer Messe kam ich mit einem Mitarbeiter der Marketingabteilung der Doppelwinkler ins Gespräch. Ich sprach das unterirdische Marketing in D an, Citröen fuhr gerade Siegmum Sieg in der Rallye - WM ein, Sebastien Loeb gewann in D am laufenden Band, nur bekam das hierzulande kaum jemand mit. Auf dem Stand war nicht mal ein Mock-up eines Rallye-Fahrzeugs zu finden, von anderen Werbemaßnahmen ganz zu schweigen. Ich redete mich ziemlich in Rage und mein Gegenüber war etwas verdattert. Stichwort Imageveränderung durch Motorsport bei z. B. Audi. Die Welt ist die ja klein, einige Zeit später traf ich den Herrn dann wieder - beruflich! Er erinnerte sich sofort an das Gespräch und ich befürchtete einen bösen Bummerang. Das Gegenteil war der Fall, in dem Meeting fiel dan der Spruch "Der Herr Sacit ist ein Markenfan reinster Güte, daß weiß ich aus erster Hand!" Wir kamen prima miteinander klar...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.