Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich sprach das unterirdische Marketing in D an, Citröen fuhr gerade Siegmum Sieg in der Rallye - WM ein, Sebastien Loeb gewann in D am laufenden Band, nur bekam das hierzulande kaum jemand mit. Auf dem Stand war nicht mal ein Mock-up eines Rallye-Fahrzeugs zu finden, von anderen Werbemaßnahmen ganz zu schweigen. Ich redete mich ziemlich in Rage und mein Gegenüber war etwas verdattert. Stichwort Imageveränderung durch Motorsport bei z. B. Audi.

Der Klassiker! VW gewinnt 2x die WRC, es gibt einen Polo WRC zu kaufen und VW tut so als wäre VW und WRC eins. Citroen gewinnt 9x hintereinander und...nichts. Ach ja es gab mal einen C4 Coupé Loeb Edition. Irgend so ein C4 in rot mit "Loeb" Schriftzug, nichts besonderes und nichts was irgendwie beachtet wurde...

  • Antworten 329
  • Ansichten 23,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht sollten wir beide hier ein Unterforum für Doppelwinkel - Geschädigte eröffnen.

Nochmal Sorry für OT in die Runde...:hello:

Alles gut!

Es geht ja hier im Fred um 'ein Leben nach SAAB'. Und Euch bleiben dann ja zumindest noch die Zitronen.

Für die SAABisten ohne klare Zweitmarke wird dies deutlich schwerer

Wer hat eigentlich Mazda auf dem Schirm?

 

Ich. Die erste Generation Mazda 6 fand ich gut, leider rosten die einem offenbar unter dem Arsch weg, wie eine Recherche im Mazda-Forum ergab. Den aktuellen 6er finde ich designmäßig auch klasse, bis auf den etwas zu großen Schlund vorne vielleicht. Seitenlinie und Heck finde ich top. Gefahren bin ich den aber noch nicht.

 

Der kommende MX-5 sieht von der Papierform (Design und Technik) auch vielversprechend aus.

Und Euch bleiben dann ja zumindest noch die Zitronen.
Ganz ehrlich, wenn die nicht aufpassen, frage ich mich wie lange noch. Während meiner Zeit in F bzw. in Paris bin ich immer am Werk in Aulnay vorbeigefahren. Es liegt direkt an der Autobahn. Immer war da ein angenehmes Feeling. " Hier rollen sie vom Band..." So ein Trollhättanfeeling, um mal in Saabterminologie zu bleiben. Jetzt ist das Werk in Aulnay geschlossen, teildemontiert, Tausende entlassen, bonjour tristesse! Das ist schon bitter, den Opelfans wird es angesichts der Situation in Bochum derzeit ähnlich gehen. Der einst hohe Marktanteil in Südeuropa ist katastrophal eingebrochen, in D bekommt man es nicht auf die Reihe ( C5 schlägt BMW 5er im NCAP - wer hat es mitbekommen? ) von dem sehr frühzeitigen Engagement in China wird nur sehr spät profitiert, derzeit wächst Citroën dort überdurchschnittlich und will bald eine fünfte Fabrik bauen. Hoffentlich kompensiert das die fatale Lage auf dem heimischen Markt, denn dort ist kein vie en rose in Sicht. Oder wie es ein Bekannter von mir, Führungsetage von PSA formulierte, "C'est le massacre!"
von dem sehr frühzeitigen Engagement in China wird nur sehr spät profitiert, derzeit wächst Citroën dort überdurchschnittlich und will bald eine fünfte Fabrik bauen.

Da fällt mir noch eine Parallele zu SAAB ein. Nachdem GM mit Anteilen bei PSA eingestiegen ist , durfte sich PSA auf GM Druck (so wird gemunkelt) auf dem, für PSA, traditionell starken Markt im Iran verabschieden.

Für die SAABisten ohne klare Zweitmarke wird dies deutlich schwerer

Alfa? Ja, ich weiss, momentan kein Neuwagen-Modell in der 9.5-Klasse. Auch keiner in der 9.3-Klasse.

Trotzdem ist unsere Giulietta ein sehr schickes Auto - und der neue Spider könnte der Hammer werden...

Da fällt mir noch eine Parallele zu SAAB ein. Nachdem GM mit Anteilen bei PSA eingestiegen ist , durfte sich PSA auf GM Druck (so wird gemunkelt) auf dem, für PSA, traditionell starken Markt im Iran verabschieden.

Entwarnung für beides, GM ist bei PSA wieder ausgestiegen und im Iran, dem zweitwichtigsten Markt nach Frankreich (!) Läuft es gar nicht schlecht.

Thema Citroen: Was haltet ihr eigentlich vom Cactus? Ich finde den Ansatz, ein simples, leichtes, sparsames Auto abseits der Norm mit einigermaßen Platz zu machen spannend. Leider haben die da ein Pseudo-SUV gemacht. Als schnittigen Kombi, flacher, dafür etwas länger und mit variablem, größeren Kofferraum gesegnet, wäre das wohl dem Marketing zu wenig "lifestyle"-gemäß gewesen.
Entwarnung für beides, GM ist bei PSA wieder ausgestiegen und im Iran, dem zweitwichtigsten Markt nach Frankreich (!) Läuft es gar nicht schlecht.

Ersteres war mir bekannt, zweites nicht. Interessant...

Thema Citroen: Was haltet ihr eigentlich vom Cactus? Ich finde den Ansatz, ein simples, leichtes, sparsames Auto abseits der Norm mit einigermaßen Platz zu machen spannend. Leider haben die da ein Pseudo-SUV gemacht. Als schnittigen Kombi, flacher, dafür etwas länger und mit variablem, größeren Kofferraum gesegnet, wäre das wohl dem Marketing zu wenig "lifestyle"-gemäß gewesen.

Ich finde die Idee auch spannend, die Umsetzung ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich mir die Frage ob solch ein Ansatz gewürdigt wird. Viele wollen "volle Hütte" die sie nicht brauchen und ein "Verzichtauto" sieht zu sehr nach "arme Leute" aus. In D kaufen sehr viele Menschen ihr Auto immer noch mehr für den Nachbarn als für sich, bzw. seinen eigenen Bedarf.

Alfa? Ja, ich weiss, momentan kein Neuwagen-Modell in der 9.5-Klasse. Auch keiner in der 9.3-Klasse.

Trotzdem ist unsere Giulietta ein sehr schickes Auto - und der neue Spider könnte der Hammer werden...

NaJa, Schwiegermuttern fährt schon ewig solche Teile. Aktuell ist es ein 159 SW. Ist ja noch recht nett anzusehen. Aber ich habe einfach keine Vitrine in passender Größe.

Die Sitze sind ein Verbrechen an jedem Rücken (sie hat noch extra an Kissen an der Lehne ...), und die Haltbarkeit ist von SAAB auch weit weg. Selbst als die aktuelle Hütte gerade 2 Jahre alt war, und ich das erste mal WR montieren wollte, sahen die Radbolzen aus, als hätten sie jahrelang in Salzlake gelegen. Dagegen wirken jene von fast 25 Jahren alten 900ern noch fast ladenneu. Das ist die einzige Karre, wo ich die Bolzen nicht trocken einsetze, damit ich den Kram nach jeweils 1/2 Jahr überhaupt wieder ab bekomme. Und vor kurzem waren vorn die Bremsen fällig. Was für ein Grauen! Und gleiche Ware (ATE-Scheiben & -Klötze) ist dann deutlich teurer als beim 9k (hatte ich ja kurz vorher am Anni durch).

Fazit: unbequem, schlechte Haltbarkeit, und für das dabei gebotene klar zu hohe Preise schon bei einfachen Verschleissteilen => für mich never!

Bei einem reinen Spassauto mag das dann, für jemanden der darin sitzen kann, anders aussehen.

Die Servolenkung kostet selbst mit Einbau in der Werkstatt keine 4000 €, das ist mit Verlaub, ein Traumpreis. Der Dichtsatz lag derzeit bei ca. 180 DM.

 

Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.

Alfa? Ja, ich weiss, momentan kein Neuwagen-Modell in der 9.5-Klasse. Auch keiner in der 9.3-Klasse.

Trotzdem ist unsere Giulietta ein sehr schickes Auto - und der neue Spider könnte der Hammer werden...

 

Mit den genannten Modellen kann ich nichts anfangen, aber Alfa 164, 166 und 159 gefallen mir optisch sehr gut...

Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.

 

Ja nicht unbedingt der Normalfall… :rolleyes:

Mein Freund, der in California wohnt, wo Citroen überhaupt nicht vertreten ist, hatte mich um Hilfe gebeten. Ich bin zum Citroen-Händler gegangen und der hat mir diese Auskunft gegeben. Zum Preis wären dann noch Transportkosten und Zoll hinzugekommen. Ich habe auf den Rat des Händlers einige Citroen-Spezialisten angerufen. Keiner konnte liefern.

Der Tausch der Lenkung beim XM ist wahrlich keine Arbeit, auf die man sich freuen kann. Durch das Radhaus kommt man nicht weiter, es geht nur mit abgesenkten Hilfsrahmen - oder Ausbau der Antriebseinheit.

Hier mal ein Beispiel für unter 800€ ( für das nächste Mal :rolleyes: ) http://www.delko.fr/pieces_auto.php?id_marque=21&id_modele=3416&id_version=9050&id_categorie=111&force=1.html

Infiniti Q50 sieht ganz gut aus. Habe mich damit aber noch nicht näher beschäftigt.
[mention=1006]U11[/mention] Ein LR 110 Hardtop stand mal hoch in unserer Gunst. Letztlich ist es dann ein 9-5 SC geworden. Aber so ganz abgehakt habe ich das Landy-Thema noch nicht.

Ganz ehrlich, für die private Nutzung ist das in meinen Augen nix. Ich fahre das Ding ja häufig bei uns in der Firma, als Zugfahrzeug top, im Gelände nicht aufzuhalten aber auf der Autobahn laut, unbequem, unergonomisch und langsam.

Außerdem ein platzwunder, ein Wunder, wie wenig Platz pro Fahrzeuggröße.

Zitat DSpecial aus #160 :

Ich finde die Idee auch spannend, die Umsetzung ebenfalls etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich mir die Frage ob solch ein Ansatz gewürdigt wird. Viele wollen "volle Hütte" die sie nicht brauchen und ein "Verzichtauto" sieht zu sehr nach "arme Leute" aus. In D kaufen sehr viele Menschen ihr Auto immer noch mehr für den Nachbarn als für sich, bzw. seinen eigenen Bedarf.

Zitat ende

 

Die steigende Anzahl von Dacia spricht aber eine andere Sprache.

Damit kommt man auch an.

Grüße

landschleicher

Weil die geschickte Werbung mit Mehmet Scholl machen. Anti-Status als Statussymbol.
Ein Dacia ist auch noch mal deutlich günstiger und auch deutlich "normaler" gezeichnet. Wenn man beim Cactus noch ein paar Extras bestellt ist man schnell bei, oder über 22000€. Der Cactus ist auch eher Richtung "lifestyle" positioniert.
Weil die geschickte Werbung mit Mehmet Scholl machen. Anti-Status als Statussymbol.

Setzt sich der Scholl denn auch privat in einen Dacia? Das nehme ich dem nicht ab.

Ein Leben nach Saab ?

Da mache ich mir erst Gedanken drum wenn die alten aufgebraucht sind - ansonsten fahre ich auch weiterhin Fahrrad.

Ein Dacia ist auch noch mal deutlich günstiger und auch deutlich "normaler" gezeichnet. Wenn man beim Cactus noch ein paar Extras bestellt ist man schnell bei, oder über 22000€. Der Cactus ist auch eher Richtung "lifestyle" positioniert.

In der Preisregion landete ich bei meiner virtuellen Konfiguration auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.