Veröffentlicht Oktober 31, 201212 j Nun trifft es auch Lancia: http://www.autobild.de/artikel/lancia-produktion-wird-eingestellt-3696208.html Gruß Martin
Oktober 31, 201212 j Mit den umgelabelten Chrysler-Kisten war Lancia nur noch ein Schatten seiner selbst mit verkaufter Seele. Buona notte!
Oktober 31, 201212 j Prima, dann habe ich in meiner Garage nur Produkte von inzwsichen toten Herstellern... Pontiac, Lancia und Saab... aber mir geht's gut dabei...
Oktober 31, 201212 j Gefällt mir nicht. Aber ich wollte ja immer einen Delorean. Aber die Preise haben inzwischen astromische Höhen erreicht und der Sammlerwertanteil liegt inzwischen fast bei 100%. Denn so wirklich viel Auto gibt es nicht...
Oktober 31, 201212 j Übertreibung. Eine Autolegende stirbt doch nicht, nur weil keine Autos mehr unter dem Namen und Logo hergestellt werden! Saab ist ja auch nicht tot! Über die Vitalität einer Marke entscheiden einzig und allein die Besitzer von Autos dieser Marke.
Oktober 31, 201212 j Kannste ja schon mal nach einem schönen Citroen, Peugeot oder Opel Ausschau halten. Die erwischt's als nächstes.
Oktober 31, 201212 j Übertreibung. Eine Autolegende stirbt doch nicht, nur weil keine Autos mehr unter dem Namen und Logo hergestellt werden! Saab ist ja auch nicht tot! Über die Vitalität einer Marke entscheiden einzig und allein die Besitzer von Autos dieser Marke. ....und die Ersatzteilsituation ... leider....
Oktober 31, 201212 j Die Kenner der Marke Lancia sind ja sowieso der Ansicht, dass echte Lancia seit Übernahme durch Fiat nicht mehr gebaut werden. Also eine ähnliche Situation wie die Einschätzung vieler Saab-Fans der Saab-Produkte seit Beteiligung/Übernahme durch GM. Falls Fiat es schafft, wenigstens Alfa am Leben zu halten und deren Tradition wie Heckantrieb wiederzubeleben, dann wäre das ein Erfolg.
Oktober 31, 201212 j Kannste ja schon mal nach einem schönen Citroen, Peugeot oder Opel Ausschau halten. Die erwischt's als nächstes. http://www.saab-cars.de/images/smilies/importet/saint.gif ist doch eh alles der selbe Schrott- am Ende gibts nurnoch VAG und Benz
Oktober 31, 201212 j Falls Fiat es schafft, wenigstens Alfa am Leben zu halten und deren Tradition wie Heckantrieb wiederzubeleben, dann wäre das ein Erfolg. Abwarten, ob das Geld dafür langt. Ansonsten gäbe es da noch so einen Unsympathen in der Automobilindustrie, der die Markenrechte an Alfa sofort kaufen würde...
Oktober 31, 201212 j Die Kenner der Marke Lancia sind ja sowieso der Ansicht, dass echte Lancia seit Übernahme durch Fiat nicht mehr gebaut werden. Also eine ähnliche Situation wie die Einschätzung vieler Saab-Fans der Saab-Produkte seit Beteiligung/Übernahme durch GM. Falls Fiat es schafft, wenigstens Alfa am Leben zu halten und deren Tradition wie Heckantrieb wiederzubeleben, dann wäre das ein Erfolg. Ich würde "Kenner" durch "Dogmatiker" ersetzen.
Oktober 31, 201212 j da schau her, Markenname Lancia bleibt wohl doch bestehen. http://www.autobild.de/artikel/lancia-bis-2015-noch-mehr-chrysler-technik-3696208.html - - - Aktualisiert - - - Ich würde "Kenner" durch "Dogmatiker" ersetzen. Ha, das ließe sich auch über so manchen Saabisten sagen.
Oktober 31, 201212 j Na wenigstens macht es der Marchionne richtig: Statt eine eigenbrötlerische Tochter 20 Jahre lang mittelgute Autos mit mittelgutem Erfolg produzieren zu lassen und dabei hohe Verluste aufzutürmen gibt's knallhartes Badge-Engineering, nicht schön aber hoffentlich wirtschaftlich. Solche Autos können auch einen Reiz haben, grade wie der Hecktrieb-New Thema. Aber die schäfische Kundschaft hat auch da wieder was auszusetzen: Amerikaner !!! (etwa gleich verortet wie der Untergang des Abendlands). Dabei steckt ja vor allem Mercedes drunter, wenn auch schon ein, zwei Modellzyklen alt. Als ob man vor 15 Jahren noch nicht gewußt hätte was ein Fahrwerk ist ... Geht her und kauft euch halt alle einen ABMV, aber beschwert Euch nicht, wenn es bald nicht anderes mehr gibt.
Oktober 31, 201212 j Wie richtig! Und Porsche, Benz, BMW... Jeder Hersteller züchtet sich seine Lemminge heran. Dabei ist letztlich alles nur ein Haufen Blech, dem Marketingfuzzis eine Seele angedichtet haben. Im Internet dozieren die Lemminge nach jahrelangem Torastudium (auch hier im Forum) dann über Eigenheiten der Baujahre, der Entstehungsgeschichte und kleinsten Abweichungen von der Norm - kaufen dann aber im Supermarkt desinteressiert das billigste Importfleisch fragwürdigster Provenienz. Weil es nicht von 0-100 in 6 Sekunden beschleunigt und keinen wassergekühlte Turbo hat. Und weil man damit auch schlecht wo "cool" vorfahren kann. (...) Werde nie verstehen, warum ein Auto nicht einfach das sein kann, was es ist: Ein Produkt. Mehr nicht. Die Prios sind verschoben. Schad.
Oktober 31, 201212 j Werde nie verstehen, warum ein Auto nicht einfach das sein kann, was es ist: Ein Produkt. Mehr nicht.Ist es doch. Nicht mehr, und nicht weniger. Wenn SAABs meine Anforderungen nicht mehr erfüllen, werden sie ersetzt. Da bin ich schonungslos. Genau, wie heute mein Lappi (Acer 'Ferrari 5005', 2007 wirklich mit das Feinste, was es gab) einem ganz profanen Fujitsu weichen mußte. Ich wollte eigentlich wieder einen ACER. Oder meinetwegen auch wieder einen ASUS, da ich lange Jahre ausschießlich deren 'Bretter' verbaut hatte. Aber die Marken liefern beide nicht, was ich wollte (i7, >200er SSD, 8G bis mind 16 aufrüstbar, Auflösung in der Höhe >1000) und am Ende blieb nur der H720 über. Also was soll's. Mit einer Marke kann ich weder arbeiten, noch fahren. Bei einem Spass-Auto ist das evtl. noch etwas anders, aber beim DailyDriver keineswegs.
Oktober 31, 201212 j OT: i5 ist doch i7 kaum unterlegen, find ich.. :-)Je nach Einsatz. Wollte lieber (incl. HT) 8 'Kerne', da sich das für die bei mir manchmal laufenden VMs hin&wieder besser macht. Auf die Graphics 4000 kam es mir dabei weniger an.
Oktober 31, 201212 j Back to topic: Lancia stand, bis zur Übernahme durch Fiat, für sehr gut verarbeitete Autos. Diese hatten dafür natürlich auch ihren Preis. Dazu kamen ungewöhnliche technische Lösungen. Daas erste was unter Fiat wegfiel, war wohl die hochwertige Verarbeitung. Dann wurde Fiat-Technik mit Luxusmäntelchen unter dem Namen Lancia verkauft. Manche Leute kaufen Autos einer bestimmten Marke wegen traditioneller Eigenheiten dieser Marke. Wenn diese Eigenheiten durch Badge-Engineering eines Großserienherstellers wegfallen, dann geht für diesen Kundenkreis halt die "Seele" dieser Marke verloren. Dass dieser Kundenkreis offensichtlich (leider) nicht ausreicht um das Überleben dieser Marken zu sichern, ist offensichtlich. Aber anscheinend reicht alleine der Name allein auch nicht aus das wirtschaftliche Überleben einer Marke zu sichern, wenn dieser wegbleibt, weil die ihm wichtigen Eigenschaften weggefallen sind. Für diese Kunden sind das dann halt keine "richtigen" Saab, Lancia oder was auch immer.
Oktober 31, 201212 j So ist es! Mit der Fiat-Übernahme wurde dank schnellrostender Betas der gute Ruf (mindestens der Mercedes Italiens zu sein) innerhalb weniger Wochen zerstört. Vergleicht man "echte" Lancias mit den Mercedes-Konkurrenten des selben Baujahrs, war Lancia sogar besser verarbeitet, aber vor allem innovativer. Man muss zwar zugeben, dass man sich auch unter Fiat wieder verbessert hat und ein paar interessante Autos entstanden sind: Stratos, Integrale, Thema-Baureihe, aber danach ging es wieder steil bergab. Der Kappa war ein Flop, der Thesis rekordverdächtiger Superflop, die Modellpolitik katastrophal usw. Mit der Übernahme von Alfa warf man alles im Sport erarbeitete Image über Bord und baute fortan langweilige Autos. Im Detail blitzt vielleicht mal etwas auf, aber das reicht nicht. Dazu kommt eine seltsame Ersatzteilpolitik und ziemlich unkulantes Verhalten bei Reklamationen. Ich bin nun mit der Marke enger verbandelt, da ich 1990 den Club mitgegründet habe und seither leite. Aber als mich selbst begeisternde Marke starb Lancia 1969, zuckte noch bis 1975 durch den Weiterbau von Fulvia und Flavia/2000. Ob nun Lancia als Marke total verschwindet oder nicht, spielt für die Fans der alten Autos keine Rolle. Da geht es uns wie den Borgward-Fans. Wer später über Delta, Dedra, Thema hinzu kam, hat nun keine schlechten Autos gekauft, muss aber einiges an Nachteilen schlucken. Interessant ist aber, dass sich nun Thesis- oder New Delta - Fahrer am meisten aufregen. Dabei wird der Fiat-Konzern doch systematisch demontiert. Mit der Chryslerübernahme macht man ganz gute Gewinne, obwohl die Fiat-Auto-Sparte ca. 250 - 300 Mio. EUR Verlust pro Quartal einfährt. Da dies eher noch schlimmer wird, dürften die Leute hinter Marchionne lieber heute als morgen alles ins Ausland verlagern. In italienischen Fabriken regieren mafiöse Banden und oft gleich mehrere Gewerkschaften. Da kann ich verstehen, dass man das Weite suchen möchte. So könnte manche als totale Fehlentscheidung gescholtene Aktion auch Methode sein, Alibi, um ein Werk nach dem anderen zu schließen. Die Produktivität in Polen und Brasilien ist um Welten besser als in Italien, auch die Qualität der Autos. Es wird vielleicht in einigen Jahren nur noch ein paar Exotenhersteller in Italien geben. Europa ist als Markt derart rückläufig, dass man hier nur noch Geld verliert. EU und EURO-Gedöns haben sicher ihren Anteil an der Misere.
November 1, 201212 j Also wenn wir da ein paar Details anpassen, können wir in Deinem Text Lancia auch durch SAAB ersetzen: Aber als mich selbst begeisternde Marke starb SAAB 1993, zuckte noch bis 1998 durch den Weiterbau des 9000 Ob nun SAAB als Marke total verschwindet oder nicht, spielt für die Fans der alten Autos keine Rolle. Da geht es uns wie den Borgward-Fans. Wer später über 902, 9³, 9-5 hinzu kam, hat nun keine schlechten Autos gekauft, muss aber mit dem Opel-Image und dessen Nebenwirkungen leben.
November 1, 201212 j Es ist doch immer wieder das gleiche -> hätte, wäre, sollte usw. es ist aber so gekommen wie es gekommen ist. Wäre Saab nicht von GM, wäre Lancia nicht von Fiat, wäre Rover nicht von BMW übernommen worden -> ja dann wäre viel früher das Licht ausgegangen. Ob es besser gewesen wäre? Ich denke nicht! BMW hat bei Rover "geübt" und bei Mini alles richtig gemacht, GM hätte was lernen können.
November 1, 201212 j Auch wenn Lancia schon lange nicht mehr das ist was es (ganz früher) mal war und ich absolut die Freunde der alten, traumhaft eleganten Teile aus der Vor-Fiat-Zeit verstehen kann, schade ist es allemal. Das Traumauto meiner Jugend war der Lancia Beta HPE, ganz sicher ein Gesicht in der Menge, aber auch das wunderschöne Gamma Coupe, der erste Thema, das Kappa Coupe und der schräge Thesis waren Autos auf die ich immer mal wieder einen Blick geworfen habe und das eine oder andere Mal fast schwach geworden wäre. Hätte, könnte, wäre, wenn........wurde halt Saab-Liebhaber:smile:. Vorbei wohl leider und den "amerikanischen" Abgesang hat auch die Marke Lancia der Fiat-Jahre wirklich nicht verdient. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir demnächst einen Alfa-166-Nachfolger im, sagen wir mal, Toyota-Design............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.