Veröffentlicht November 4, 201212 j So nachdem der Titel vom alten Vorstellungs-Thread irgendwie nicht mehr wirklich passt und sich seit diesem Wochenende Zuwachs breit macht, gibt es einen neuen Thread Saab-Enthusiast eigentlich seit meiner Kindheit aber erst mit den ersten beruflichen Festigungen kommen auch die dazugehörigen Fahrzeuge. Zuhause in Westfalen und Köln. Letzteres aufgrund meiner Tätigkeit für ein französisches Automobilunternehmen in Brühl Aber nun zum Wichtigen! Saab Mr. Red weilt seit diesem Wochenende bei mir und es war Liebe auf den ersten Blick. Geboren als B212 im Modelljahr 1991 in Finnland. Erstauslieferung durch das Saab Zentrum Bergisches Land 1992. Von 1992 bis 1999 bekam er bei 1 Besitzer 238tkm auf den Tacho und wurde 1999 vom Saab Zentrum Leverkusen einer Motor-/Getrieberevision unterzogen (5000DM lt. Rechnung). Danach "stand" er beim 1. Besitzer bis 2007 rum und wurde dann verkauft. Der zweite Besitzer hatte den Wagen "nur" von Sep 07-Apr 08, incl. Auffrischung bei A. Frischmuth, bevor ihn im Sommer ein Orthopäde aus SHG übernommen hatte. Dieser hat irgendwann bei 248tkm ein Ölwechsel durchführen lassen und den Wagen nur im Sommer gefahren. Er hat ihn dann mit 255tkm jetzt gegen ein 9-3II-Cabrio bei einem kleinen VW Händler getauscht und so kam er zu mir. Dank der Kaufberatung und ausgiebiger Betrachtung auf Bühne unde Probefahrt konnte ich zumindest als Laie die gröbsten Baustellen ausschließen. Kein Rost an den Türen, nix am AWT, Kofferraum trocken etc., nur die A-Säule hat am Scheibenrahmen etwas. Ok, er braucht hier und da noch etwas Zuwendung (z.B. Reifen von 1996 oder ein per Panzertape geflicktes Dach an einigen Stellen, ist innen aber Staubtrocken + kein Muff o.ä. was auf Undichtigkeiten hindeutete), aber nichts was sich nicht in den Griff kriegen lässt. http://www.stangassinger.de/test/IMG_0084.JPG http://www.stangassinger.de/test/IMG_0082.JPG Saab Mr. Blue wurde ja schon mal vorgestellt und weilt seit Dezember 2011 bei mir und ist das ganzjährige Spassauto. Momentan steht er beim SZ zwecks Drosselklappenthematik, aber das sollten wir auch noch in den Griff bekommen. Das ist quasi (neben den "Dienstfahrzeug" des Arbeitgebers ) mein Alltagswagen. http://www.stangassinger.de/szo/DSC03350.jpg http://www.stangassinger.de/szo/DSC03357.jpg Jetzt kann das Abenteuer richtig starten
November 4, 201212 j Schicker Fuhrpark! Allzeit gute Fahrt - und wenn du mal Lust und Zeit hast, wir treffen uns regelmäßig, Infos hier: http://www.saab-cars.de/saab-gemeinschaften/37631-saab-stammtisch-bielefeld-owl-52.html#post860624 Grüße aus BI - Thomas
November 4, 201212 j Autor vermisse bilder von"Saab No. Red" .. oder soll das so ? Ups, das sollte natürlich nicht so. Jetzt müsste es aber passen
November 6, 201212 j Öhm carpassion, joa. Aber das ist glaub ich lange her Stimmt. Juli 2011. Ich erinnere mich noch gerne an die Diskussionen im "Ist SAAB morgen pleite?"-Thread mit Dir, JoeFerrari, mir und dem Rest der Meute Gruß Martin
November 6, 201212 j Autor Und nachdem die Zeiten vorbei sind wo man noch über Sein oder Nichtsein diskutieren konnte, fang ich jetzt das sammeln an.
März 24, 201312 j Autor Sonne? Sonne?....Tatsache, Mr. Red erblickt nach 4.5 Monaten mit neuen Reifen und frisch aufgearbeiteten Felgen (noch ohne Abdeckung wg. Nachziehen und ja, der Reifenhändler sollte mal seinen Hof pflastern..) das gefühlt erste Sonnenlicht 2013 http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0386.jpg http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0385.jpg Jetzt kann ich meiner Urlaubswoche ab morgen endlich erste Sattlerangebote einholen. Falls wer hat: Für Hinweise auf gute Sattler im Raum Münster/Osnabrück/Hamm/Bielefeld immer zu haben!
März 24, 201312 j Mr. Red gefaellt mir sehr... Mein Red Ryder sieht ja sehr aehnlich aus - nur mit Lungenmaschine... Nachtflug
März 25, 201312 j Autor Danke! Stehe auch duch meine berufliche Vorprägung in sehr engem Kontakt zum SZ Osna, die haben auch 1-2 an der Hand. War heute mit dem Wagen mal adhoc beim Sattler im Nachbarort: "Saab 900 ..hm..hmm so einen hatte ich noch nie, da muss ich mich erst schlau machen", jetzt bin ich gespannt was kommt. Ob seiner Unkenntnis bin ich aber skeptisch..
März 25, 201312 j ... Ob seiner Unkenntnis bin ich aber skeptisch.. Wäre ich auch, aber vielleicht ist er ja lernwillig und lässt sich genügend Zeit für sein erstes Saab-CV. In dem Fall solltest Du ihn mit Infos zu bstimmten Details und typischen Fehlstellen versorgen.
März 25, 201312 j Autor So eben kam der Anruf: Sein Angebot liegt jetzt bei 1.560,- brutto inkl. Montage für ein Sonnenland Verdeck. Bzgl. der Besonderheiten habe ich jetzt noch mal etwas die Suche gewälzt, bestätigt mich aber auch weiter nach einem Sattler zu Suchen, der 900er Erfahrung hat (vorderer Spriegel, Anschlagswinkel) Habe am Donnerstag sowieso einen Termin bei A. Frischmuth wegen eines Komplettchecks + ToDo-Liste erstellen, mal sehen was ich da für Infos bekomme.
April 13, 201312 j Autor Die erste detaillierte Betsandsaufnahme für das CV durch Arne Frischmuth fiel positiv aus: Karosseriemäßig hat sich mein halb-laienhafter Eindruck (Kaufberatung!) vom Kauf bestätigt, er steht sehr gut da! Keine Teillackierungen damit unfallfrei, Originallack, die einzige Roststelle ist an der A-Säule Beifahrerseite sonst nichts. AWT top, Motorraum ein paar oberflächliche Pickerln und etwas am Heckklappengriff. Technisch ist (aber erwartungsgemäß) einiges noch zu machen, das ich aber in mehrere Blöcke packe. Als erstes habe ich schon Anfang März vorsorglich das Öl wechseln lassen und die kaputten Achsmanschetten ersetzt, der wirkliche Block startet jetzt: Erster Block = Vorderachse: Antriebswelle, Bremssattel, Check Stoßdämper+Traggelenke, AWT säubern und erneut versiegeln, Längsträger versiegeln, Spur vermessen Zweiter oder dritter Block wird Motor/Getriebe sein: Hier können alle undichten Stellen neu abgedichtet werden (Lenkgetriebe), zudem ist der Auspuffkrümmer gerissen und das Getriebe jault in 4./5. etwas. Da es einfacher ist dann eh alles auszubauen kann man das besser in eins durchziehen, dies wird sicherlich der aufwändigste Teil. Dritter oder zweiter Block wird das Dach sein. Ich bin mir noch nicht sicher was ich nach der Vorderachse weiter angehe zumal das Dach ja (noch) dicht ist, es sieht nur unschön aus mit Panzertape Der Sommer kann jedenfalls kommen
Juni 2, 201312 j Autor Langes Wochenende zur ersten großen Cabriopflege genutzt http://www.stangassinger.de/test/IMG_0617.jpg http://www.stangassinger.de/test/DSC05639.jpg http://www.stangassinger.de/test/DSC05641.jpg
Juni 3, 201312 j Autor Danke bin selber erstaunt ob des Effektes...und das bei 22 Jahre altem Erstlack mit 256tkm
Juni 3, 201312 j schönes Cabrio, lass das Dach dann doch wie es ist. Schadhafte Stellen kannst Du ja dennoch bei Deinem "lernwilligen" Sattler professionell mit schwarzem Stoff ausbessern lassen, dann sieht es doch wieder iO aus.
Juni 17, 201312 j Rot steht dem CV wirklich sehr gut ! Gratuliere zum schönen Exemplar. Toll, wie der in der Sonne glänzt, vielleicht sieht man sich mal im OS'er Raum...
Juni 17, 201312 j Autor Danke! :smile: Wie an an den VK-Anzeigen sieht bin ich doch aktuell wieder am grübeln. 3 Saabs + 1 Alltagsauto sind irgendwie doch zu viel?! Moment 3? Mr. Red + Mr. Blue = 2? Jaaa...vor einiger Zeit im Januar 2013 ist mir ja er hier zugelaufen, bzw. konnte ich diesem einem Händler zu einem fairen Kurs abnehmen und so einen mittelschwer mägelbefallenen Ersthand 9k-Anni MJ '97 ohne großen Rostbefall der drohenden Verschrottung entziehen. http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0242.jpg http://www.stangassinger.de/ebay/IMG_0396.jpg Zuerst hab ich ihn nur soweit fertig gemacht, dass er neuen TÜV bekam und ihn auch hier angeboten, dass sich damit vielleicht wer findet der etwas hineinsteckt. Als die Anzeige dann stand war ich mir doch wieder unsicher. Warum hab ich mir die Mühe gemacht und ihn überhaupt erst in meinen Besitz gebracht? Warum hab ich sogar noch investiert? Und...verflixt, war der 9k (erst recht als Anni/Aero) nicht eigentlich der Saab der mich als "Jungspund" in den Skandinavien-Urlauben zu Saab gebracht hat?? Dazu kam, der 9k ist zwar erste Hand aber optisch ist der Lack nicht mehr schön und mit den ganzen Mängeln (u.a. Tachogeber defekt...bis jetzt noch unbekannterweise ob im Getriebe oder nur der Geber) muss es schon wirklich ein Liebhaber werden. So kam ich zu der Erkenntnis, dass doch nur ICH dieser Liebhaber sein kann und nahm die Anzeige wieder raus und stellt den 9k fein säuberlich neben Mr. Red in der Halle ab. Nach der längeren Zeit seit März habe ich jetzt nun geschafft eine komplette Bestandsaufnahme beim 9k machen zu lassen mit dem Ergebnis eine sehr saubere Grundsubstanz zu haben. Dazu kommt ein gutes Angebot zur kompletten Renovierung zum Fixpreis (die Gesamtkosten inkl. Kauf lägen dann bei dem was man für gute 9k Anni's i.d.R. zahlt) den Winter 2013/14 über, so dass ich im Frühjahr ein mängelfreien und aufbereiteten 9k hätte, den Saab der mich auf Saab gebracht hat. Drei sind für 1 Person nun wirklich zuviel, also müsste Mr. Blue gehen. Obwohl eigentlich will ich mit ihm doch im Spätsommer nach Schweden?! Ohjee...Entscheidungen sind nicht einfach. Der Klick auf den Marktplatzbutton hat einiges an Kopfzerbrechen bereitet und jedesmal wenn ich über die Anzeige sehe möchte ich sie doch wieder löschen. Aber nein, wenn sich schon jetzt zu dieser Zeit ein Verrückter für Mr. Blue begeistern kann geht er halt früher weg. Noch bliebe ja dann bis Oktober Mr. Red zum Fahren...und dann die Saure-Gurken-Zeit. Das Leben mit Saab ist nicht einfach
Juni 17, 201312 j ...das Leben ohne noch viel weniger. Schoen ein bisschen mehr zum Anniversary zu lesen. Auf sehr aehnliche Weise ist mir fuer einen Forenkameraden auch mal einer zugelaufen, allerdings steckte da noch eine weitere Person dazwischen, die zwischen lachhaftem Haendlerinzahlungnahme- und Weiterverkaufspreis (dennoch fair) sich fuer seinen Bulli noch Geld zur Seite gelegt hat. Die Ausstattungskombination Deines Wagens ist genau die, wie sie wohl in einem groesseren Schub zu den SAAB-Haendlern damals geliefert wurde. Es waere jedenfalls bei Weitem nicht der erste dieser Art (Sonderfarbe, dunkles Interieur, Schiebedach, und ein 2.0t war's/ist's auch noch, oder?), der mir ueber den Weg laeuft.
Juni 18, 201312 j 3 Saabs + 1 Alltagsauto sind irgendwie doch zu viel?!Nicht nur zu viel, vor allem auch doppelt gemoppelt ... 3 SAABs, dann ist gut. Was soll da denn noch irgend ein 'Alltagsauto' für eine Rolle spielen? Davon ab, dass auch 900er alltagstauglich sind, ist es ein 9k Anni wohl doch weit mehr, als die Mehrzahl dessen, was so an aktuellem Kram auf den Straßen rollt. Mir selbst ist er nach all den Jahren (seit '94) sogar schon wieder zu 'alltagstauglich', sprich langweilig.
Juni 18, 201312 j Autor Das ist eigentlich relativ einfach... Zuhause in Westfalen und Köln. Letzteres aufgrund meiner Tätigkeit für ein französisches Automobilunternehmen in Brühl. ...und ist dem Arbeitgeber "geschuldet". Deswegen sind die Saabs meine "Freizeit"-Fahrzeuge Die Ausstattungskombination Deines Wagens ist genau die, wie sie wohl in einem groesseren Schub zu den SAAB-Haendlern damals geliefert wurde. Es waere jedenfalls bei Weitem nicht der erste dieser Art (Sonderfarbe, dunkles Interieur, Schiebedach, und ein 2.0t war's/ist's auch noch, oder?), der mir ueber den Weg laeuft. Genau 2.0t Handschalter
Juni 19, 201312 j @kaiger bei Borghardts gäbe es aktuell noch einen schönen Mr. Blue2... Komm, drei ist irgendwie eine miese Zahl
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.