März 27, 20178 j Autor Danke :) Vor allem kann man beruhigt fahren, da man weiß, dass alles erledigt ist. Fördert aber meine Theorie: egal wie "gut" ein Wagen erstmal da steht, bis man ihn so hat wie man möchte fließt immer jede menge Schweiß oder monetäres Insofern ist der günstigere Kauf unter dem Gesichtspunkt vielleicht doch nicht so schlecht, da weiß man wenigstens, dass noch viel zu tun ist.
März 27, 20178 j Der sieht aber Mega aus und die neu lackierten 16" Felgen stehen dem 9k im Aero-Trimm besonders gut. Mir gefällt er sehr gut. Mein Glückwunsch und die Investitionen sind bald vergessen, war bei mir auch so und steht leider auch wieder an. Ist halt immer was zu machen.
April 1, 20178 j Autor So, mit beigen Matten deutlich schöner von innen Und das neue grüne Becker harmoniert auch hevorragend mit der Nachtansicht.
April 1, 20178 j Sieht sehr gut aus, aber es fällt mal wieder auf, daß Saab die Holztöne nicht aufeinander abgestimmt hat. Beim 9-5 gab es auch unterschiedliche Wallnuss-Nuancen ... da muss man schon aufpassen.
April 15, 20178 j Autor Rund 1000km "Oster"-Tour im Schwarzwald und nach Frankreich liegen hinter mir - und bringen folgende Erkenntnisse: a) Die Kupplung sollte ich vor der Fahrt nach Schweden im Sommer machen lassen, sie ist schon deutlich "rupfig" und im ersten Gang rutschte er sogar 2x durch. Anschließender Test im 4. Gang ergab, erst wollte er ausgehen dann rutschte er, lief normal weiter und ging erst kurz vor Pedalwegende aus. Der Vorbesitzer aus Holland und die häufig genutzte starre AHK fordern Tribut... b) Beim nächsten Kauf kontrolliere ich die Blinker! Nach dem Auffahren auf die Autobahn stellte ich plötzlich ein verändertes Blinkverhalten fest, dachte wird wohl die Birne kaputt sein. Da ich zufällig gerade erst auf Höhe meines Saab-Spezis war, hab ich kurz gehalten, damit ich mir noch eben eine neue besorgen konnte. Jedoch war nicht die Birne kaputt, vielmehr hatte ich rechts keinen Blinker mehr, und links hing er nur noch am Kabel Es gibt Sachen, die gibt es einfach nicht, scheinbar waren die Haltebügel nicht verriegelt...hab ich natürlich auch nicht kontrolliert ob die Blinker festsitzen. Zum Glück konnte mir mein Schrauber mit dem Blinker von meinem Alten aus #21 aushelfen, jetzt hab ich sogar eine persönliche Beziehung zum Blinker. c) Irgendwas quietscht und klappert ja immer, egal ob ein 9k 350tkm oder 190tkm runter hat
April 15, 20178 j ... c) Irgendwas quietscht und klappert ja immer, egal ob ein 9k 350tkm oder 190tkm runter hat [ATTACH]126936[/ATTACH] Ein 9k quietscht und klappert? Ich dachte, es sei der beste Saab den Saab jemals gebaut hatte
April 15, 20178 j Autor Ein 9k quietscht und klappert? Ich dachte, es sei der beste Saab den Saab jemals gebaut hatte Persönliche Erfahrungswerte. Alle 9k die ich bisher hatte, haben immer irgendwie irgendwo Geräusche produziert und zwar unabhängig vom Pflegezustand und der Fahrleistung. Ich würde das aus meiner Sicht daher nicht umbedingt so bestätigen, der 9k ist mitunter schon etwas divenhaft (siehe alleine, was der eigentlich auf den ersten Blick gute blaue Anni schon jetzt alles hat/te). Das mag aber vllt auch nur auf meine bisher 3 besessenen 9k's zutreffen
April 15, 20178 j ..., der 9k ist mitunter schon etwas divenhaft ...Kann ich, nach über 22 Jahren mit durchgängig mind. 1 (oft 2 - 3) 9k auf dem Hof absolut nicht bestätigen. Der 9k ist so wenig divenhaft, dass er eigentlich schon wieder (zu) langweilig ist. Ich dachte, es sei der beste Saab den Saab jemals gebaut hatte Das kenne (und sehe) ich anders:Der 9k ist kein SAAB, aber er ist das beste Auto, das SAAB jemals gebaut hat. Im fehlt die echte SAAB-Schrulligkeit. Dafür 'fehlen' ihm aber auch echte konstuktive Schwachstellen. Man kann im Leben halt nicht alles (auf einmal) haben. Egal: Hatten wir alles schon oft genug.
April 15, 20178 j ... Egal: Hatten wir alles schon oft genug. Stimmt. Das Für und Wider hatten wir zur Genüge. Wird echt langweilig.
April 15, 20178 j Autor Das mag ja bei anderen anders sein (deswegen hab ich es extra schon dabei geschrieben), aber meine 9k's waren und sind alle etwas anfällig...und meine Erfahrung da lass ich mir auch nicht nehmen! Das war mir aber bewusst und ich mag ihn trotzdem (und zudem: für mich ist und bleibt das ein Saab wie jeder andere auch)
April 15, 20178 j ... aber meine 9k's waren und sind alle etwas anfällig...Einmal gründlich durchreparieren sollte eigentlich für halbwegs Ruhe sorgen. Selbst bei wirklich guten Karren, die hier in den letzten Jahren auf den Hof kamen, lag ich sicher immer erstmal eher bei 25 als nur 20 Punkten, die anstanden. Wenn man so etwas erst gar nicht auflaufen läßt, gibt es wohl nur sehr wenige wartungsärmere Autos, als den 9k.
Mai 1, 20178 j Autor -Parkrempler am Stoßfänger vorn gespachtelt und teillackiert -Delle aus Motorhaube entfernt -Lackabplatzer Kofferraum beseitigt -Sich auflösende Steinschlagschutzfolien entfernt -Saab Emblem hinten ersetzt -Lackreinigung, Tiefenpolitur und Lackversiegelung durchgeführt (#inlovewithmidnightblue) Bevor ich damit dann nach Schweden fahre kommt noch eine neue Frontscheibe (Steinschlag + die Wahrheit ob er Rost am Scheibenrahmen hat) und eine neue Kupplung. Wobei ich mich bei letzterem Frage, was für Arbeiten in dem Zuge noch sinnvoll sind und gleich mit erledigt werden könnten? Thema Red&Blue
Juni 5, 20178 j Autor Fertig! - Kupplung neu mit Ausrücklager und Nehmerzylinder, dabei auch gleich alle Dichtungen neu - Windschutzscheibe ersetzt - ESD Endrohrhülse montiert. Die Kupplung war nur noch Kernschrott, das Anhänger ziehen in Holland hat sie quasi vollständig aufgelöst. Ich frage mich nur, warum ich das bei der Probefahrt nicht gemerkt habe...vermutlich zu starke Begeisterung fürs Fahrzeug und alles ausgeblendet Die alte Scheibe war mit Silikon eingeklebt, da war zumindest nix am Scheibenrahmen, mein Schrauber ist beim Ausbau fast verzweifelt. Scheibenrahmen danach sorgfältig gereinigt und neu versiegelt, da ist auch alles Safe. Den Endtopf fand ich seit dem Kauf schon immer etwas fad (bes. im Vgl. zum Aero), das haben wir auch schön gelöst jetzt. Und das Cabrio ist auch frisch poliert. Der Sommer kann kommen
Juli 9, 20178 j Autor 4000km durch Schweden und am letzten (!) Tag in Trollhättan (!!) hakt plötzlich die Warmluftklappe...Nur noch heiße Luft :hmpf: Das war eine heisse Fahrt!! Ich hab es in der kürze der Zeit auch nicht geschafft (bzw. mir fehlte der Antrieb das Forum zu durchsuchen) die Heizung lahmzulegen, also Fenster runter und ACC off und zurück, einen Großteil der Rückfahrt übernimmt ja zum Glück die Fähre! Weiter geht es also mit dem Reparatur-Reigen. Er macht sich als Diva eben doch alle Ehre Davon abgesehen, ist es aber einfach ein tolles Auto!
November 12, 20177 j Autor Oh.. #endlicheingefahren Heute morgen ist die Einfahrgrenze vom blauen 9k gefallen. Rund 5tkm bin ich "nur" gefahren seit dem Kauf, dabei liege ich jetzt bei entspannten 7,8L/100km. Das Cabrio schläft indes wieder unter Omas alten Bettlaken im Winterquartier
Januar 13, 20187 j Autor Wie hier schon erwähnt gibt es Zuwachs. Meine alten Herrschaften benötigten ein neues Fahrzeug (bisher Tiguan) mit folgenden Prämissen: kein Diesel, Automatik, Allrad (mein Vater fährt viel Anhänger über Wald und Wiese), nichts mehr aus dem Hause VAG und dazu möglichst bequemes Einsteigen. Bedingt durch meinen Saab-Tick, waren sie natürlich etwas in der Materie drin, so dass es nicht viel bedurfte ihnen einen 9-3X schmackhaft zu machen, der eigentlich alle Parameter in sich vereint. Einzig gibt es diese Modelle natürlich nicht mehr wie Sand am Meer, fündig sind wir dann in Düsseldorf geworden (wie oben erwähnt) und so haben wir heute den Kollegen hier abgeholt: Saab 9-3X 2.0T XWD EZ 05/2010, 105tkm gelaufen, Zustand 1A Mit ein bisschen Chichi: Bose-Business Paket inkl. Navi, Comfort-Paket, Sicht-Paket, LM-Räder 5 Speichen 18", Sentronic 6-Gang Automatik, Innendekor Carbon & Sport-Lederpolster sandbeige, Fahrer + Beifahrersitz el. mit Memory, Glasdach. Jetzt bekommt er erstmal Full-Service und die AHK und dann kann es losgehen.
Januar 27, 20187 j Autor Danke! Die AHK ist noch eine Herausforderung, für den 9³X nicht mehr lieferbar, es wird gerade versucht die AHK für den normalen 9³ XWD zu montieren/anzupassen, ich hoffe es klappt (AHK ist für meinen Vater ein must-have).
Mai 6, 20187 j Autor Mit NevrDull, Geduld und Muskelkraft bekommt man auch die schlimmsten schwarzen Endrohre (ich denke in 100tkm nicht einmal sauber gemacht) wieder halbwegst glänzend
September 13, 20186 j Autor Der "gute" 9000er war inzwischen beim Lackierer, natürlich war es umfangreich als zunächst gedacht. Ursprünglicher Plan war die hässliche Lücke in der Stoßstange durch die in NL montierte alte starre AHK zu beseitigen. Die neue Heckschürze befand ich dann doch für zu schade, um sie ebenfalls mit einem Ausschnitt zu versehen, also demontage der AHK (brauche ich sowieso nicht). Danach stellte sich raus, dass die Endspitzen der Karosserie auch schon etwas angegriffen waren, also gleich mit sanieren. Außerdem wollte ich den sich ablösenden Klarlack am Spoiler überlackieren lassen, dabei stellte sich heraus, der Spoiler hat auch am Heckdeckel gescheuert, also auch mitmachen. Leider war es - trotz intesiver Versuche des Lackierers - nicht möglich den Kunststoffeinsatz im Stoßfänger mit zu lackieren, da er immer Blasen geworfen hatte. Daher ist dieser nur aufgearbeitet wurden und die Blessuren seines Autolebens bleiben halt etwas sichtbar. Aber nun ist er wieder ansehnlich und ohne Kratzer und Lücken.
September 13, 20186 j Das ist ein sehr sehr schönes Exemplar :-) Zum Mitlackieren des Kunststoffeinsatzes: Forumsmitglied schwedenstromer hat einen mitternachtsblauen 9000 Anniversary, der mal die Stoßstangen komplett blau lackiert bekommen hat, inklusive der sonst schwarzen Stücke. Wie das geklappt hat weiß ich nicht, weil ich das Auto, bevor ich es an ihn weitergegeben habe, schon so bekommen hatte - bei ihm kannst Du Dir vielleicht Anregung holen, falls Du das doch mal noch machen lassen willst.
September 13, 20186 j Autor Das ist ein sehr sehr schönes Exemplar :-) Zum Mitlackieren des Kunststoffeinsatzes: Forumsmitglied schwedenstromer hat einen mitternachtsblauen 9000 Anniversary, der mal die Stoßstangen komplett blau lackiert bekommen hat, inklusive der sonst schwarzen Stücke. Wie das geklappt hat weiß ich nicht, weil ich das Auto, bevor ich es an ihn weitergegeben habe, schon so bekommen hatte - bei ihm kannst Du Dir vielleicht Anregung holen, falls Du das doch mal noch machen lassen willst. Der Kunststoffeinsatz sollte natürlich in Kunstofffarbe lackiert werden. Nicht in Wagenfarbe, dann wäre es ja nicht mehr original So wie der Spoiler, da wurde der Kunstoffteil ja auch neu lackiert und hier hat es ohne probleme gepasst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.