Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gebläsemotor(Innenlüftung) läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel

 

Problem: DerGebläsemotor für Innenläftung läuft weiter nach Abstellen des Motors und Ziehen des Zündschlüssels. Selbst wenn ich den Wagen per Fernsteuerung verschliesse läuft der Ventilator weiter.

 

SAAB 93 Bj 1999, 2,0 i, YS3D , Coupe mit ACC. 135.000 km

 

Wenn ich Sicherung Nr. 3 (ACC Fan) ziehe, geht der Lüfter aus. D.H. selbst nach Abziehen des Schlüssel liegt weiterhin Strom auf dem Ventilatormotor.

 

Wenn Sicherung gesteckt und während der Fahrt lässt sich die Ventilatorgeschwindigkeit regeln, auch Heizung und Klimaanlage funktionieren einwandfrei. Luftumleitung von unten nach oben etc. alls oK.

 

Könnte es sich um die "Fan Controller unit" handeln? Oder liegt da ein Kabel blank?

 

Wer kann helfen, hat Ideen ?

Könnte es sich um die "Fan Controller unit" handeln?

 

RISCHTISCH!

 

Teilenummer: 5045158

  • Autor

Kann mir jemand sagen wie der Stecker aussieht vom Gebläsecontroller? Bekomme das Ding einfach nicht ab. Hab kaum noch Haut auf den Fingerspitzen.

Die Leitung führt von hinten an den Stecker. Worauf muss ich drücken, um den Stecker nach hinten (?) rauszuziehen?

Evtl. hat jmd. ein Foto?

 

Dank für eure Tips.

Würde mich auch interessieren, hab erfolglos versucht, den Stecker abzubekommen - Gewalt wollte ich nicht anwenden

Der Stecker steckt in einer Blechöse, wenn du ihn da raus hast, dann hat er eine Sicherung im Plastikgehäuse, die du lösen musst. Ist absolut fummelig und wird dadurch erschwert das du nichts siehst und nur ertasten kannst. Habe selbst unendlich lang dafür gebraucht. Allerdings habe ich einen neuen Vorwiderstand eingebaut, so dass ich auf den Stecker des Neuteils schauen konnte und wusste wie die Sicherung aussieht.

Eine Alternative stellt aus meiner Sicht das durchschneiden der Kabel und ein erneutes, ordentliche verlöten der Kabel nach der Reparatur da.

Nach dem Einbau des Neuteils habe ich den Stecker auch nicht wieder in die Blechlasche gefriemelt, sondern mit Kabelbindern fixiert.

  • Autor

ERGEBNIS:

Habe den Transistor ausgetauscht und siehe da.....nix ging. Irgendwas auf der Leiterplatte ist im Eimer. Da wir bereits Kälte und eis haben kurzerhand neues Teil bei skandix bestellt und eingebaut. Bläst wieder wie ein Engel.

Danke nochmal für die Tips. Den Stecker bekam ich so ab: Zuerst den vorderen Stecker rausgezogen, dann die zwei Plastiklaschen oben und unten mit einem kurzen Schraubenzieher hochgebogen und ab ging der Stecker aus dem Metallhalter. Vorher aber für gute Wärme gesorgt, damit das Plastik nicht bricht.

Sehr zweideutig ;)
  • Autor
Verstehe ich nicht!?

@alpenflitzer

 

... Bläst wieder wie ein Engel.

 

*lol*

  • 10 Jahre später...

Mein Freundlicher sagte, dass die Dinger mit der Zeit einfach abrauchen. Da unsere Autos nun alle älter werden, wird es auch den Nächsten erwischen so wie mich letzte Woche. Fehlerbild wie oben, erstmal Sicherung 3 ziehen und auf‘s Neuteil warten. Bei Skandix im Rückstand, bei Saab 200€ inkl.

 

Zum Umbau ein paar Tips: Handschuhfach und Seitenverkleidung ist klar. Der Regler sitzt hinter einer schwarzen halbrunden Abdeckung (eine Schraube). Ich habe zusätzlich den Lüftungskanal rausgenommen.

Den Stecker bekommt man gelöst wie oben beschrieben, die 3eckigen Nasen nach innen biegen, Stecker nach hinten entnehmen. Einbau fand ich schwieriger, bis ich den Stecker mit dem Regler zuerst von oben hinter das Blech gefädelt habe. Der Regler ist flacher und kann dann hinter den anderen Kabeln einfach nach unten durchgezogen werden. Beim Einsetzen des Steckers auf oben und unten achten („Saab“ unten). Und beim Verschrauben des Reglers an Wärmeleitpaste denken.

1,5 Stunden war alles fertig. Hoffe es hilft euch IMG_6076.jpeg.b9a9c6d8b79eefe0ca667919b04eb5f1.jpegIMG_6075.jpeg.92654199d1422fb1bd8bc601ec8541cc.jpeg

Und Ventilator prüfen! Denn wenn der nicht mehr leicht dreht, dann geht die Last für den Regler hoch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.