Veröffentlicht November 11, 201212 j Hallo! Ich bin heute auf der Autobahn mit Tempomat unterwegs gewesen (ca. 130 km/h) und habe dabei festgestellt, daß der Motor dabei leicht ruckelt. Im Prinzip ist es so, daß der Motor mit leichten Stößen Gas weggenommen hat und dann wieder ruckartig nachgelegt hat. Das gleiche ist auch ohne Tempomat bei konstanter Gaspedal-Stellung festzustellen. Man sieht es gut an der Ladedruckanzeige, da der Zeiger immer bei so einem Ruck oder Schub ein kleines Stück springt. Was kann die Ursache sein? Infos zum Fahrzeug: 9³ Viggen MY 2001 mit SKR-E85 Umrüstung (momentan 64% Ethanol im Tank laut Live-SID) Keine Check-Engine-Lampe an, keine Fehler abgelegt Luftmassenmesser und Kurbelwellen-Drehzahlsensor vor kurzem gegen Neuteile getauscht Zündkerzen fast neu (~3000km) Gruß, Erik
November 11, 201212 j so idee, hast du mal die Drosselklappe mal gereinigt??? Marcel Tauschen dürfte vermutlich (und leider) eher zum Ziel führen. Erik, such mal im 9-5 Bereich nach den Symptomen, da war es schon öfter Thema. Die DroKla läßt sich reparieren!
November 11, 201212 j erster gedanke: luftmassenmesser, drehzahlsensor!..... kann ja nicht, ist neu ;-) dann kam di box, kerzen! werden bei dir eric sicherlich auch okay sein?! schon sind wir wieder beim rückschlagventil bzw tankbe/entlüftung ...link hatte ich dir gesendet. wenn in dieser richtung alles okay? apc od steuergerät aber dann käme ja auch beim beschleunigen dieses ruckeln. - - - Aktualisiert - - - Tauschen dürfte vermutlich (und leider) eher zum Ziel führen. Erik, such mal im 9-5 Bereich nach den Symptomen, da war es schon öfter Thema. Die DroKla läßt sich reparieren! auch ohne ce?
November 11, 201212 j Autor Hi! DI-Box ist vor einer Weile neu rein gekommen, liegt noch unter 100 tkm. Zündkerzen wie gesagt kürzlich neue eingebaut. Rückschlagventil. Ist das die gleiche Geschichte wie beim 9-5? Das Thema habe ich bisher immer nur beim 9-5 gelesen, nie beim 9-3? Habe mir eben mal ein paar Threads im 9-5er-Bereich durch gelesen. Die Sympthome sprechen deutlich für die Drosselklappe. Gibt es irgendwo eine Anleitung, am besten mit Bildern, zu dieser Kabel-Isolierungs-Geschichte? Lamdasonden sind auch noch original und haben 272 tkm drauf... Danke & Gruß, Erik
November 11, 201212 j Autor Hm, wenn ich jetzt also sicher wäre, daß es die Drosselklappe ist? Habe mal ein bißchen gesucht. Neue Klappen (anscheinend GM-Teil / Hersteller Hella) gibt es für ca. 500Euro. Alternativ gibt es aufgearbeitete / generalüberholte Teile für ca. 250Euro. Hat das schonmal jemand probiert mit den überholten Klappen? Gruß, Erik
November 11, 201212 j Was machen defekte Drosselklappen falsch? Kann man während der Fahrt doch sicher auslesen.
November 11, 201212 j Während der Fahrt die Werte die im Steuergerät verarbeitet werden ablesen/aufzeichnen. Hört sich für mich als einfachste Methode an. Oder eben wie die Autodoktoren heute machten, erstmal Teile vom Auto rausreissen, sie als gut befinden, wieder einbauen und dann anfangen auszulesen und merken es war etwas anderes. Hab jedoch gehört an der Drosselklappe sollen auch elektronische Bauteile sein die gar nicht auszuwechseln sind(?) Bis auf den Throttle Sensor zB. Wenn der im Sekundentakt mal 80% mal 20% gibt wäre das die Ursache. Nur die Frage ob sowas möglich ist.. (aber das siehst du dann ja am Bildschirm...und noch keine Schraube wurde gelöst.)
November 11, 201212 j Mit überholten fahren wohl bereits ein paar rum, scheint zu funktionieren. Du kannst deine ja auch einfach einschicken. Geht natürlich nur wenn der wagen ne Weile stehen bleiben kann.
November 12, 201212 j Hallo, wenn Drosselklappe, dann vermutlich das Potentiometer daran, welcher der Kappe sagt, wo sie steht. Kann man unter Umständen tauschen!! Ich hatte deine Symptome kürzlich bei einem Polo ... ließ sich da durch den Tausch der Dosselklappe beheben (gebraucht) (nachdem der Rest des Autos schon getauscht war natürlich ....) Grüße!
November 12, 201212 j sowas aehnliches hatte ich bei meinem ersten turbo als ich meinen 902 frisch gekauft hatte.. die wastgate schloss nicht richtig.. und da hatte ich auch dieses staendige flattern in der leistung und der druckanzeige...
November 12, 201212 j Bin noch dabei...: http://www.saab-cars.de/9-5-i/59647-drosselklappe-kabel-fuer-poti-innen-isolieren-reparieren.html#post847941 Die gebrauchte ist ebenfalls BJ '99, fängt auch allmählich an - die wird dann bald überholt!
November 14, 201212 j sowas aehnliches hatte ich bei meinem ersten turbo als ich meinen 902 frisch gekauft hatte.. die wastgate schloss nicht richtig.. und da hatte ich auch dieses staendige flattern in der leistung und der druckanzeige... 902 ist in dem Zusammenhang eine ganz andere Baustelle...
November 14, 201212 j Hallo! Ich bin heute auf der Autobahn mit Tempomat unterwegs gewesen (ca. 130 km/h) und habe dabei festgestellt, daß der Motor dabei leicht ruckelt. Im Prinzip ist es so, daß der Motor mit leichten Stößen Gas weggenommen hat und dann wieder ruckartig nachgelegt hat. Das gleiche ist auch ohne Tempomat bei konstanter Gaspedal-Stellung festzustellen. Man sieht es gut an der Ladedruckanzeige, da der Zeiger immer bei so einem Ruck oder Schub ein kleines Stück springt. Was kann die Ursache sein? Infos zum Fahrzeug: 9³ Viggen MY 2001 mit SKR-E85 Umrüstung (momentan 64% Ethanol im Tank laut Live-SID) Keine Check-Engine-Lampe an, keine Fehler abgelegt Gruß, Erik wie verhält sich die Warmlaufphase vom Motor?
November 15, 201212 j Autor Ja, da gibt es ein weiteres Indiz. Seit einer Weile springt das Auto etwas unwillig an, braucht halt immer einen Moment. Hatte ich usrpünglich auf E85 zurück geführt. Auf Super oder Super+ ist es aber genauso. Daraufhin habe ich den Kurbelwellensensor gegen ein Neuteil getauscht - keine Änderung. In Zusammenhang mit der Drosselklappe habe ich hier im Forum auch mehrfach von schlechtem Startverhalten gelesen. Wolltest du darauf hinaus?
November 21, 201212 j Ja, da gibt es ein weiteres Indiz. Seit einer Weile springt das Auto etwas unwillig an, braucht halt immer einen Moment. Hatte ich usrpünglich auf E85 zurück geführt. Auf Super oder Super+ ist es aber genauso. Daraufhin habe ich den Kurbelwellensensor gegen ein Neuteil getauscht - keine Änderung. In Zusammenhang mit der Drosselklappe habe ich hier im Forum auch mehrfach von schlechtem Startverhalten gelesen. Wolltest du darauf hinaus? Ja, auf E85. Die mil kommt und geht wieder wie das Wetter. Meine schlussfolgerung ist es ruckelt wegen dem E85, oder die Zündung verschabschiedet sich langsam.
November 22, 201212 j Autor Hi! @majoja02: Weiter gehts am Wochenende, wenn ich wieder daheim bin. Samstag will ich die Drosselklappe tauschen, dann sehen wir weiter. @Saabestos: Ich denke, daß es nicht am E85 liegt. Damit lief er jetzt gut 1,5 Jahre ohne solche Probleme und auf Super-Plus habe ich die gleichen Probleme. Kann ich momentan also nicht auf eine bestimmte Kraftstoff-Sorte zurück führen. Mehr hoffentlich bis Anfang der kommenden Woche, ich werde berichten. Gruß, Erik
Dezember 10, 201212 j Autor Um das Thema hier noch abzuschließen: Nach Einbau einer guten, gebrauchten Drosselklappe ist das Ruckeln weg. Ursache ist also offenbar die Drosselklappe gewesen.
Dezember 10, 201212 j Hallo, kannst du noch was dazu sagen, ob man das Drosselklappenpoti einzeln hätte tauschen können? Grüße!
Dezember 10, 201212 j Autor Keine Ahnung. Habe ich mir (noch) nicht näher angeschaut. Ich werde die alte Drosselklappe zur Reparatur einschicken und auf Reserve legen. Laufen ja 2x Saab 9-3 in der Familie, wo das jederzeit wieder passieren kann. Mein Startproblem ist damit übrigens anscheinend auch verschwunden. Jedenfalls springt der Motor seit Einbau der Ersatz-DK spürbar besser an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.