Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hier noch die Auflösung nach Auslesen mit Gutmann Tester: P0010 Einlass Nockenwellensteuerung.

 

Der FSH hat das Problem Nockenwellensensor Einlass schnell gelöst, seit 3tlm alles i.O.

 

Bypassventil und Bypassmagnetventil war also nicht betroffen.

 

 

Hier noch das Fehlerbild vor der Reparatur:

 

Gefahren, dann Turbo ohne Leistung. Auto ausgemacht. Nach 2 Minuten wieder angemacht, Turbo wieder mit Funktion.

Hatte ich auf den letzten 5000km drei mal.

Seit gestern gelbe Motorkontrollleuchte an und keine Turbofunktion mehr.

 

 

Grüsse Saabtoll

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 481
  • Ansichten 72,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sitzheizung die 6. !!!

Was für einen Quark haben die da konstruiert ?!

Es nervt langsam. :mad:

Wow, die neu verbaute Sitzheizung hat gerade 2 1/2 Wochen gehalten !!

Was für ein Schrott. asdf

 

Nummer 8. ist bestellt und wird auf Garantie wieder gewechselt - trotzdem extrem nervig.

 

Wenn ich mal fragen darf, aber hat jemand mal eine universelle Matte probiert?

Ich muss das vielleicht mal bei Gelegenheit testen (Fahrerseite bleibt bei mir kalt).

 

Das wird die nächste Option sein, zu 100%.

Das wird die nächste Option sein, zu 100%.

Hast du mal gefragt ob die nicht vielleicht lieber eine solche einbauen? Ich mein das kann ja so auch nicht in deren Sinne sein.
  • 2 Wochen später...

Ich hatte den Fehler:

Differenzdrucksensor - Stromkreis / Differenzdrucksensor fehlerhaft

 

Nach einigem suchen und probieren habe ich ein Loch im Ladeluftkühler entdeckt.

Weil der Fehler aber immernoch ständig auftrat habe ich erst einen neuen eingebaut von Hella... immernoch Fehler... dann einen originalen... immernoch Fehler...

Dann habe ich den Stecker an dem Differenzdrucksensor ausgewechselt... Tadaa seither keine Meldungen mehr.

Allerdings wollte der GM Partner vor Ort für den Stecker 217€... ich habe über Amazon einen aus den USA bekommen für 40€... passt auch und es funktioniert.

  • 5 Monate später...
Seit zwei Wochen macht der hintere linke Gurtwarner Stress. Auf einer Fahrt von Hamburg nach Rostock meldete der hinteren linke Anschnallwarner, dass dort niemand angeschnallt war. Allerdings saß ich dort und war auch angeschnallt. Die Meldung konnte weg gedrückt werden. Allerdings tauchte sie die restliche Fahrt abundzu wieder auf. Auf der Rückfahrt saß meine Frau da und die Meldung leuchtete fast ständig. Irgendwann hörte das Klingeln zum Glück auf. Selbst als niemand mehr dort saß, tauchte die Meldung ständig auf. Interessanterweise wechselt die Meldung auch mal auf den mittleren Sitz. Ich hatte noch nicht genügend Zeit näher zu forschen, vermute aber irgendwo einen Kabelbruch, ggf bei den Gurtschlössern?! Hat jemand von euch diese Erfahrungen auch schonmal gemacht?
  • 3 Monate später...

Hier gleich zwei Einträge:

 

1) 2.0t - P0299 Ladedruck zu gering. Tauchte erst auf, nachdem ein bekannter Zauberer aus Holland seine Wunderfinger an dem Wagen hatte. Mit anderen Worten: der geforderte Ladedruck im Standardsetup ist so gering, dass der Fehler erst gar nicht (oder sehr viel später) auftritt. Es war einfach nur das Magnetventil der Turbosteuerung. Ausgetauscht, gut war's. Magnetventil mittlerweile schon schwierig zu bekommen; es gibt aber wohl noch Restbestände in der Bucht von Pierburg.

 

2) 2.8t: Servolenkung leckt deutlich. Hier sind es die nach schon relativ kurzer Zeit (nur 13 Jahre) vergammelten Servoleitungen von der Servopumpe nach vorne zum Kühler und zurück zum Lenkgetriebe. Der Gammel & Undichtigkeit sitzen in dem Bereich, wo die Leitungen mehr oder weniger parallel zum Hilfsrahmen verlaufen, und an den Übergängen von Rohr in Druckschlauch.

  • 1 Monat später...

Hallo Häger9009000,

habe am 9-5ng auch den Fehler P0299 und wenig Turbodruck.

 

Kannst du mir bitte den Link aus der Bucht schicken, oder noch besser die Saab Teilenummer?

 

Grüsse Saabtroll

 

 

 

9000 2,3 Aero // 9-3 III Convertible 2.0t Bio Power Hirsch // 9-5 II NG Turbo4 Hirsch

Moin,

 

die Saab Teilenummer ist 12633354 NLS --> 12653854 (MY2011) und die von Pierburg ist 7.01441.04.0.

 

Viel Erfolg und Gruß

Holger

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.