Veröffentlicht November 18, 201212 j Jetzt warte ich schon 2 Wochen und finde noch keinen Beitrag zum in der O.P. vorgestellten 72er 99. Hab ichs bloß nicht gefunden? Jedenfalls gefällt mir diese Kombination alter 99 mit "neuem" H- Motor sehr gut, es fällt mir auch kein vergleichbarer über 40 Jahre alter Oldtimer mit voller Alltagstauglichkeit ein... Für unsere Familie müsste es allerdings ein ganz früher 5-T. 900 GL Einvergaser wie der von Strudel neulich im Netz gefundenen sein... Erwäge, den 202T einzutauschen... p.s. vielleich doch in den Stammtisch verschieben?? mfG
November 18, 201212 j Jedenfalls gefällt mir diese Kombination alter 99 mit "neuem" H- Motor sehr gut, es fällt mir auch kein vergleichbarer über 40 Jahre alter Oldtimer mit voller Alltagstauglichkeit ein... ungeachtet aller Originalität hat die Kombination 99 und H-Motor ja schon ab Werk eine starke Tendenz zur Bastellösung und es ist offensichtlich , daß Motor und Auto eigentlich nicht zusammengehören. Was Alltagstauglichkeit betrifft, so habe ich selbst einen ganz frühen 99 mit B-Motor und einen ganz späten , ebenfalls B-Motor in Kundschaft, beide Autos sind derart zuverlässig und alltagstauglich, daß dort gar kein Verbesserungspotential besteht. Nun gut, das kurze Getriebe des 72ers ist nix für die Autobahn, aber das späte, länger übersetzte 4- Gang-Getriebe ist dem viel zu lang übersetzten 5- Gang im Alltag klar überlegen.
November 18, 201212 j Hallo ! Würde ich ehrlich gesagt nicht so sehen . Habe 5 Jahre lang einen ´83er 99 mit H-Motor und 5-Gang in schon beim Kauf bemitleidenswertem Zustand als Winterauto aufgebraucht und diese Kombination als sehr gelungen und ausgesprochen zuverlässig schätzen gelernt . Den Motor insbesondere wegen der wesentlich unkritischeren Wasserpumpe und das 5-Gang Getriebe als für meinen geruhsamen Fahrstil absolut perfekt abgestuft . Hätte nur zu gerne wieder so einen späten 99er in genau der Kombination ( als 4-türer und am Liebsten mit Schiebedach ) . Nur waren die späten 99 in A schon immer sehr sehr selten und Schiebedach scheints in Österreichischen Ausstattungslisten sowieso nicht zu geben ... Leider sind späte 99er mittlerweile so gut wie alle verbraucht und wirklich gute und gepflegte Exemplare mehr oder weniger nicht mehr existent und schon gar nicht am Markt .
November 18, 201212 j Mir fehlt zwar der Vergleich zum B Motor, kann auf den letzten 25.000 km im Alltag aber nichts negatives feststellen... Einzig die Ansaugluftvorwärmung werde ich jetzt wohl doch mal wieder einbauen... Und mein 99 fährt auch nicht mehr mit dem originalen 7er Primär rum...
November 18, 201212 j wenn man den direkten Vergleich hat verschiebt sich da noch was....... Habe ich ... Vom 1.7 Triumph Motor über den 1.85 , 2.0 B ( sowohl als EMS mit D-Jet und 4-Gang wie auch als GLE mit K-Jet und Automatic wie auch als ´80er mit Einvergaser und 4-Gang ) bis hin zum H-motor mit 5-Gang - alles schon gehabt . Nur der GLs ( Doppelvergaser und 4-Gang ) harrt noch seiner Wiederinbetriebnahme ( mit etwas Glück nächstes Jahr ) . Mein Favorit trotz allem : H-Motor mit 5-Gang . Wenns den noch mit K-Jet und als CC gegeben hätte ...
November 18, 201212 j ....dann müssen wir uns wohl auf unterschiedliche Bewertungskriterien einigen - ich finde der letzte Jahrgang mit B 20- Motor war am harmonischsten
November 18, 201212 j Gusto und Ohrfeigen sind eben verschieden . Sonst würden ja alle ( Forums- ) Golf fahren .
November 18, 201212 j Den 99er aus der OP11 habe ich im Frühling auf der Veterama Ludwigshafen aus der Nähe betrachtet und auch ein nettes Gespräch mit dem Besitzer geführt. Es ist ein sorgfältig restauriertes, von der ganzen Erscheinung her absolut stimmiges, überzeugendes Exemplar. Und so'n hochgezogenes Endrohr hat mein eigener 99er seit Jahren. So what ? - cheers - Helmut (99er seit fast 30 Jahren, seit 1998 mit Katasylator oder wie der neumodische Kram heißt...)
November 18, 201212 j ganz off topic Auch cheeers, zu deutsch Prostata ! und dat Dingens, was da unten hängt, heißt "Kastrator" (Nomen est Omen)
November 18, 201212 j Auch cheeers, zu deutsch Prostata ! und dat Dingens, was da unten hängt, heißt "Kastrator" (Nomen est Omen) Eine mittlerweile völlig überholte Sichtweise für einen Katalysator...
November 18, 201212 j Auch cheeers, zu deutsch Prostata ! ... sowie "danke" und "tschüs" - klingt sogar so ähnlich. - cheers - Fat Plate </OT> Ansonsten habe ich große Hochachtung davor, dass jemand so viel Mühe in ein Fahrzeug investiert, dass es hinterher so aussieht, als könnte es so ganz unspektakulär vor einem Bäckerladen - vielleicht irgendwann in den 80ern - irgendwo in Schweden geparkt haben.
November 18, 201212 j Endlich mal ein Bericht der etwas abweicht vom üblichen einerlei der einfallslosen Abschreiber .... Immerhin neue Fotos ... ! Leider keine von der Inneneinrichtung ... Alter Chromgrill mit "neuen" Rückspiegeln, habe ich mich nie getraut .... Einen anderen Schriftzug für das Heck hätte ich mir schon gesucht!! Mit dem Abgasrohr kann ich leben. Die Herkunft der Radhausleisten würde mich schon interesssieren. Der Lack schön siebziger :) B-Motor bin ich schon gefahren, weiß aber zu wenig um ihn mit dem H-Motor zu vergleichen. B-Motor mit 5speed .... das wäre vielleicht was ;-) Ansonsten, was solls, soll er doch mit nem H-Motor fahren, besser als wenn er nur steht. Mit den E-teilen sieht es da auch einfacher aus. Von daher kann ich mit diesem Crossover leben .... Einer mehr der aktiv durchs Land rollt ....
November 18, 201212 j [quote=Mela-Berlin;866594... B-Motor bin ich schon gefahren, weiß aber zu wenig um ihn mit dem H-Motor zu vergleichen. B-Motor mit 5speed .... das wäre vielleicht was ;-) .... B-Motor mit 5-Gang-Getriebe gab es spätestens für MY80, evtl. auch schon ab Frühjahr '79, für 900 turbo, 900 EMS umd 99 turbo als Option. Kostete im September '79 DM 870,-. Ich persönlich fand den alten Test des 99 mit 1,7 l-Motor, von 1969, in der Dezember Ausgabe der MotorKlassik interessanter. Gespannt bin ich auch auf den Artikel in der kommenden Ausgabe von classiccars über den SAAB turbo
November 19, 201212 j ich fahre sowohl den B-Motor und den H-Motor, beide 5-Gang. Der H-Motor ist ein 99 GL MY84 mit Originalgetriebe und der B-Motor ist ein Turbo MY 80 mit Aero 7er Primär, von daher nicht so aussagekräftig. Der H muss gedreht werden, da der 5. Gang als Spargang ausgelgt ist. Auf langen Strecken ein gediegenes cruisen. Will man zügiger vorankommen, so ist schaltarbeit nötig, wo man beim Turbo einfach rein latscht und er ab 3000 U/min auch im 5. Gang voll durch reisst.
November 19, 201212 j ich fahre sowohl den B-Motor und den H-Motor, beide 5-Gang. Der H-Motor ist ein 99 GL MY84 mit Originalgetriebe und der B-Motor ist ein Turbo MY 80 mit Aero 7er Primär, von daher nicht so aussagekräftig. Der H muss gedreht werden, da der 5. Gang als Spargang ausgelgt ist. Auf langen Strecken ein gediegenes cruisen. Will man zügiger vorankommen, so ist schaltarbeit nötig, wo man beim Turbo einfach rein latscht und er ab 3000 U/min auch im 5. Gang voll durch reisst. Dank 7er Primär ist in dem 84er der 1. bis zum 5. Gang als "Spargang" ausgelegt.... :p
November 19, 201212 j Hallo Tobi ! Dank 7er Primär ist in dem 84er der 1. bis zum 5. Gang als "Spargang" ausgelegt.... :p Heisst das , dass ein ´83er 99 5G und ein ´84er 99 5G anders übersetzt sind ? Das würde nämlich einiges erklären ...
November 19, 201212 j Hallo Tobi ! Heisst das , dass ein ´83er 99 5G und ein ´84er 99 5G anders übersetzt sind ? Das würde nämlich einiges erklären ... Nicht das ich wüsste, sollten beide ein 7er Primär haben.
November 19, 201212 j Na ja, jeder wie er meint. Aber mir wäre das nix. Man erkennt gar nicht mehr aus welchem Jahrzehnt der Wagen eigentlich stammt. Da hätte der Mann sich doch auch gleich einen 99er der letzten Serie besorgen können. Die gibt es noch häufiger und günstiger als die frühen Modelle und einen Chromgrill kriegt man auch da ran gefriemelt. Wenn es modern fahren soll und alt aussehen, wie wäre es denn damit??
November 19, 201212 j Abweichungen vom Original hin oder her, was ich lieber nicht lesen will, sind solche Artikel hier:http://www.much-heute.de/b290.html Letztes Frühjahr, keine 2 KM von uns entfernt passiert...
November 20, 201212 j Weiah... so ähnlich sah mein erster 99er aus, als mir 2001 ein Peugeot ungebremst reinknallte... Solche Erlebnisse braucht kein Mensch...
November 20, 201212 j Die bittere Ironie ist, daß der Fahrer des Saabs einen sehr ruhigen Fahrstil hatte. Immer wenn ich dem 99-er begegnete, wurde dieser sehr entspannt bewegt. Dann kommst Du um eine Kurve, und wirst in einen derart heftigen Unfall verwickelt....
November 20, 201212 j OH GOTT!!!!!!! Sowas will man nun wirklich nicht erleben. Besonders Tragisch ist das der Motoradfahrer dabei gestorben ist. Glaubt ihr an dem 99iger ist noch was zu retten? Das dem fahrer im 99iger nix passiert ist zeigt wieder wie sicher auch alte SAAB sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.