November 23, 201212 j B6 hat halt eine etwas höhere Druckstufen- und eine deutlich höhere Zugstfendämpfung als B4. Progressiv ist weder der eine noch der andere.
November 23, 201212 j Ich fahre im Coupé serienmäßige 16S-Federn und B6. Das ist straff genug. Ein Freund fährt sein Coupé mit Lessis und B6. Das ist eindeutig zu derb, zumal er viel Stadtverkehr mit z.T. schlechten Straßen fährt. Für das Cab würde ich die Kombi 16S-Ferden und B4 empfehlen. Allein aus Angst, die Karosserie mit härteren Sachen weich zu prügeln. Außerdem passt die Härte irgendwie nicht zum Cabrio-Feeling. Aber auch das berührt schon wieder den Bereich subjektives Empfinden ...
November 23, 201212 j Gilt die Härte der Lesjöfors-Federn speziell für Tieferlegungsfedern oder auch für die mit "Seriendimensionen"?
November 23, 201212 j hier geht´s um den Sportferdersatz, originalidentische Federn haben auch dem Original ähnliche Eigenschaften
November 23, 201212 j Ich habe heute nochmal nachgefragt, welche Länge die Lesjöfors haben: gemessen ca.38,7cm (vorne) "Sport Springs" Kann damit jemand etwas anfangen?
November 23, 201212 j nein, damit kann niemand etwas anfangen..... hätte man dazu noch soetwas wie Federrate, Drahtdurchmesser , Windungszahl, dann hätte man vielleicht eine grobe Idee, was man da zu erwarten hat (nicht nochmal anrufen !!!, wenn ich irgendetwas davon wissen möchte, brauch ich nur die Treppe hoch und nachmessen ) worauf willst Du hinaus ?
November 23, 201212 j nein, damit kann niemand etwas anfangen..... hätte man dazu noch soetwas wie Federrate, Drahtdurchmesser , Windungszahl, dann hätte man vielleicht eine grobe Idee, was man da zu erwarten hat (nicht nochmal anrufen !!!, wenn ich irgendetwas davon wissen möchte, brauch ich nur die Treppe hoch und nachmessen ) worauf willst Du hinaus ? Also nicht, dass hier für die Leser ein falscher Eindruck entsteht. Die Nachfrage bez. der Federn habe ich schon mit einer erneuten Teilebestellung verbunden, bei der Firma ist wegen solcher Nachfragen keiner genervt. Aber Du bringst es auf den Punkt: Federrate, Drahtdurchmesser usw. sind natürlich für einen Fachmann in Sachen Fahrwerk natürlich entscheidene Informationen (leider nicht für mich). Diese Info´s fehlen leider auch. Nur ein Einbauversuch würde mir etwas bringen. Und da allein die Länge einer Feder nichts darüber aussagt, wie ein CV anschliessend dasteht, das Fahrverhalten unterschiedlich wahrgenommen wird, suche ich weiterhin nach einer guten Lösung für mich. Deswegen lasst Euch alle aus, schreibt Erfahrungen nieder, und berichtet auch über Quellen, wo man auch noch etwas bestellen kann.
November 23, 201212 j Ich glaube, dass es dir mehr bringt, wenn du versuchst eine Probefahrt in einem Auto zu ergattern was deinen Vorstellungen am nächsten kommt. Um dir hier eine Empfehlung abzugeben sind die Geschmäcker, wie du sicher schon gemerkt hast zu verschieden.
November 23, 201212 j neben dem subjektiven Komfortempfinden und den bevorzugten Fahreigenschaften spricht die fast objektive Erkenntnis, daß so harte Federn eine Karosse ohne Dach ruck zuck weichknüppeln gegen die Unaussprechlichen. 16s- Federn (gibt´s gebraucht) mit Koni rot im Cabrio könnte ich zur Probefahrt anbieten, diese Kombination halte ich für die noch so gerade eben vertretbare Grenze ohne Dach.
November 23, 201212 j Die Karosse möchte ich auf keinen Fall weichknüppeln, ganz Deiner Meinung. Wäre vermutlich dann für meinen Geschmack sowieso zu hart. Danke für das Angebot mit der Testfahrt.
November 23, 201212 j ich fahre 16 s federn in kombination mit koni rot, was ein sportlich straffes aber auch komfortables fahrverhalten ergibt. die kombination möchte ich nicht ändern. es wäre aber schönwenn er vorne etwas tiefer wäre. 15 mm wären ok. hat jemand erfahrungen mit gepressten federn? ist das pfusch oder taugt das was?
November 23, 201212 j Im Cabrio würde ich bei den Serienfedern bleiben. Mir waren dort sogar die 16S Federn zu hart ...
November 24, 201212 j Ein Beitrag (aus 2007?) von Hft, der wohl das CV von Alex probegefahren hat, besagte, dass Lesjöfers-Federn + Bilstein Dämpfer B6 eher ein "Hoppelfahrwerk" ist. gott bewahre ... das war mein CC nicht das cabrio ... - - - Aktualisiert - - - 16s-federn mit B4 sind eine super-kombination, in allen bauformen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.