Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was mich wundert ist hier noch nichts von einem Lexus gesehen zu haben.

Exklusiv sind sie wahrlich und die Testberichte sind positiv.

Grüße vom

landschleicher

  • Antworten 78
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lexus? Geburtsfehler RWD.

Abgesehen davon: Der ansonsten fabelhafte SC430 ist sowas von beengt und hat dazu null Kofferraum bei geöffnetem Klappdach.

Den IS 250 finde ich einfach nur mau: uninspirierter Motor, laues Design und durch das stark eingezogene Dach wenig Kopffreiheit nach oben und zur Seite. Dazu ebenfalls das Kofferraumproblem aller Klappdachöffner.

I have to admit that this car is growing to me.
Ein Freelander? Der kann doch nun wirklich nichts richtig gut, oder?:confused:

Land Rover?

Das Evoque Cabrio würde ich mir näher ansehen, falls es denn tatsächlich auf den Markt kommen sollte.

Land Rover?

Das Evoque Cabrio ...

:eek:

  • Autor

Irgendwie hab ich da einen Thread angezettelt, der wohl eher nicht zum Technickbereich passt :)

Aber vielleicht könnt ihr mir noch einen letzten guten Tipp geben.

Eigentlich sollte der ''neue'' erst Frühjahr 2014 kommen. Doch nun entdecke ich dies hier

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236078005&asrc=st%7Csr

Preise in Österreich sind ja bekanntlich höher als die in Deutschland. Besonders wenn es um BMW,Audi usw geht.

In diesem Fall jedoch, ist er knapp 5-6000 billiger, als der nächstbilligste. Sogar günstiger als in D.

Irgendwie eigenartig. Also rief ich da heute an. Kurz und knapp: Auto befindet sich technisch in 1A Zustand. Man können auch jeden Ankaufstest bei beliebigen Autohäusern in der Umgebung machen. Gewährleistung ja, Garantie nein. Optische Mängel vorhanden. Vorne und hinten einige Kratzer, jedoch Unfallfrei. Naja zum schluss kam auch der Haken:

Das Auto wurde aus Italien Importiert. Nova, usw wurde bereits bezahlt. Sprich, das Auto besitzt Österreichische Papiere.

Wenn ich jedoch die Wörter Auto, Import und Italien im selben Satz höre, bekomme ich bereits Gänsehaut.

Ein bekannter betreibt ähnliche Geschäfte. Autos, gehobene Mittelklasse...Total verwahrlost, nie einen Service geschweige denn Ölwechsel gesehen. Jedoch gibt es auch hier und da gute ''Stücke''. Ein 50-50 Risikogeschäft.

 

Nun zu meiner Frage, was haltet ihr von Italienimport? Angucken, oder finger weg??

 

Mfg und danke im Vorraus für Meinungen und Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere und es Dir darum geht, ist der Kilometerstand beim BMW auslesbar (der wird im Hintergrund gespeichert).

Ansonsten schau Dir den Wagen an, check das Offensichtliche und entscheide Dich gemäß Deiner Signatur ... :smile:

Ich persönlich muss auch mal eine Lanze für BMW brechen. Die bauen tolle Autos und wäre für mich auch eine Alternative, besonders wenn ich Geld hätte der neue 3erGT. Gerade der Wagen hat dann auch nicht das Türkenklischee, bzw. tiefer härter breiter.

Ebenso bei dem Coupe was du rausgesucht hast. Ich mag das Coupe optisch lieber als die normale Serie. Ich würde bei dem Wagen genau acht geben, evtl kannst du ja Vorbesitzer erfragen und in Italien recherchieren. Aber bei dem Preis würde ich zuschlagen, sofern er wirklich läuft. Falls er dich nachweislich beschissen hat, was du über deine Recherche rauskriegen solltest, kannste den Kaufvertrag immer noch rückgängig machen.

Soviel von mir!

bei dem wagen finde ich schöne elemente, aber der kühlergrill wirkt für diesen wagen zu bullig - und es ist ein mazda.

 

Jedes mal freue ich mich, wenn ich diesen Wagen sehe. Auch individuell, aber leider zu teuer:

http://www.jaguar.com/content/global/assets_13my/Nameplate/XF/Deep_Headers/LHD_EU_ROW/XF_013_002_LHD-838x365.jpg

oder als Kombi der XF-Sportbrake. Der könnte mal in 5 Jahren was für mich sein. :smile:

bei dem wagen finde ich schöne elemente, aber der kühlergrill wirkt für diesen wagen zu bullig - und es ist ein mazda.

 

Jedes mal freue ich mich, wenn ich diesen Wagen sehe. Auch individuell, aber leider zu teuer:

http://www.jaguar.com/content/global/assets_13my/Nameplate/XF/Deep_Headers/LHD_EU_ROW/XF_013_002_LHD-838x365.jpg

oder als Kombi der XF-Sportbrake. Der könnte mal in 5 Jahren was für mich sein. :smile:

 

 

Wie wäre es mit dem "Original"? ( Sportbreak )

 

http://www.imcdb.org/vehicle_6262-Jaguar-XK-E-1971.html

Okay, als Citro- und Frankophiler oute ich mich auch mal: Citroen C5 Tourer V6 HDI - Motor, Getriebe und Fahrwerk passen perfekt zusammen. Wer es nicht pseudo - sportlich hart braucht findet hier einen schönen Langstreckengleiter.
Yepp, den hätte ich gerne, wird bei meinem Fuhrparkleiter aber leider nicht auf Gehör stossen.....
Dann zieh' ihm selbige mal lang...
Die Frankophilen kann ich irgendwie nicht verstehen, wir hatten in der Familie sowie im Freundeskreis mehrere Peugeots und Renaults, obwohl ich jedesmal davon abgeraten habe und 100% der Fahrer waren unzufrieden mit Verarbeitung, Wertigkeit und Haltbarkeit, dass ALLE die Autos nach längstens einem Jahr wieder abgestoßen haben
Lebt dieses sensationelle Sportbreak eigenlich noch, ...

 

 

Vielleicht liegt er immer noch unten an der Klippe.

Die Frankophilen kann ich irgendwie nicht verstehen, wir hatten in der Familie sowie im Freundeskreis mehrere Peugeots und Renaults, obwohl ich jedesmal davon abgeraten habe und 100% der Fahrer waren unzufrieden mit Verarbeitung, Wertigkeit und Haltbarkeit, dass ALLE die Autos nach längstens einem Jahr wieder abgestoßen haben

 

Bei uns tut ein Berlingo VTI Multispace von November 2011 seit Januar 2102 und 35.000 km Dienst und wir haben keinen Anlass zu irgendwelchen Klagen.

Bei uns tut ein Berlingo VTI Multispace von November 2011 seit Januar 2102 und 35.000 km Dienst und wir haben keinen Anlass zu irgendwelchen Klagen.

Ein Kollege hat nach ca. 10 Jahren Berlingo ohne größeren Ärger sogar wieder einen gekauft...

Ein Kollege hat nach ca. 10 Jahren Berlingo ohne größeren Ärger sogar wieder einen gekauft...

 

 

War sicher wochenlanges Thema bei Citroen Deutschland :cool:

 

Im Ernst: Einer unserer Fotografen fährt so ein Ding auch schon in der 3. Auflage.

Allerdings alle 3 Jahre neu.

Die Frankophilen kann ich irgendwie nicht verstehen, wir hatten in der Familie sowie im Freundeskreis mehrere Peugeots und Renaults, obwohl ich jedesmal davon abgeraten habe und 100% der Fahrer waren unzufrieden mit Verarbeitung, Wertigkeit und Haltbarkeit, dass ALLE die Autos nach längstens einem Jahr wieder abgestoßen haben

 

Die Franzosen-Mobile, die in meinem Umfeld gefahren werden, machen wenig bis keinen Ärger. Das hätte ich mir mal für meine verflossenen Saab 9-5 gewünscht... :rolleyes: Ein Kunde fährt den 2. C6. Den ersten hat er 6 Jahre und 180.000 km ohne nenneswerte Auffälligkeiten gefahren und sich dann 2012 einen der letzten Neuwagen gekauft. Ich traue allerdings Citroen mehr Langlebigkeit und Qualität zu als Peugeot und Renault.

Die Frankophilen kann ich irgendwie nicht verstehen, wir hatten in der Familie sowie im Freundeskreis mehrere Peugeots und Renaults, obwohl ich jedesmal davon abgeraten habe und 100% der Fahrer waren unzufrieden mit Verarbeitung, Wertigkeit und Haltbarkeit, dass ALLE die Autos nach längstens einem Jahr wieder abgestoßen haben

Kann ich nicht bestätigen, meinen letzten C5 HDI habe ich mit 270000km verkauft.Pannen 0,ausserplanmässige Reparaturen Bremssättel hinten.Bei den anderen Citroëns war die Bilanz ähnlich.Alles Zufall? Wohl kaum, mein letzter XM Break lief auch nach 380000 km noch sehr gut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.