Zum Inhalt springen

Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!

Empfohlene Antworten

Naja, müssen uns ja jetzt nicht streiten. Das Wetter ist pissig genug. Ich muss halt "meinen" JR immer ein bisschen verteidigen :-)
  • Antworten 52
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Würde ich sagen,ansonsten werde ich diesen Thread zumachen...

OT:

Na klasse. Damit stellst Du JR noch unter Artenschutz. Akzeptiere doch einfach, dass es user im Forum gibt, die weder auf diese verbale Entgleisungen noch auf diese nicht weiterbringenden Kommentare stehen. Zudem wäre es auch gegenüber dem TE ziemlich unfair. Mir würden zwei bessere Lösungen einfallen…..:listen:

Mobbing? Ich empfinde manche Beiträge als Körperverletzung für meine Augen…

ON Topic

Ich war heute beim Kreis D. und habe mit dem zuständigen Leiter einen ausgeschnackt. Ja,ja, bei uns ist die Welt noch in Ordnung und die Mitarbeiter sind trotz der schlecht durchdachten Gesetzeslage bemüht , kundenorientiert zu handeln. Keine Spur von sesselpupsenden Bürokraten.

Also eine Verbesserung der Gesetzeslage ist zu erwarten, wann diese Eintritt, kann man nicht abschätzen. Vorerst kann mit „Amtshilfeersuchen“ in einigen Fällen ausgeholfen werden. Leider beteiligen sich bei weitem nicht alle Straßenverkehrsbehörden daran.

Hier ein Beispiel:

Der Norddeutsche besichtigt wochentags in München einen abgemeldeten SAAB und kauft diesen. Wegen geplanter Überführungsfahrt sucht er nun ein Münchener Verkehrsamt auf. Er bekommt zunächst kein Kurzzeitkennzeichen.

Nun kann das Münchener Verkehrsamt beim Dithmarscher Verkehrsamt nachfragen, ob einer Erteilung eines Kurzzeitkennzeichens etwas entgegensteht. Spielt das D. Amt mit, kann München ein Kennzeichen erteilen. Stichwort: Amtshilfe

Diese Amtshilfe klappt leider noch nicht in allen Fällen.

Besonders „Bockbeinig“ stellen sich die Behörden in z.B. M.-V., aber auch in anderen Bundesländern an. Auch gibt es bereits Abkommen zwischen einzelnen Bundesländern (ich glaube HH – S.H.)

Diese ganze Regelung ist natürlich unbefriedigend, aber es gibt dennoch Möglichkeiten. Man sollte vorher in solchen Fällen telefonieren, wenn man keine andere Möglichkeit hat.

 

@StRudel: Das bedeutet für Dich aber nicht zwangsläufig, dass Du jetzt in Dithmarschen alle abgemeldeten SAAB´s wegholen musst…..:biggrin: Erstmal einen fertigstellen!:smile:

Gruß

900er fan

(leicht genervt)

OT:

Na klasse. Damit stellst Du JR noch unter Artenschutz. Akzeptiere doch einfach, dass es user im Forum gibt, die weder auf diese verbale Entgleisungen noch auf diese nicht weiterbringenden Kommentare stehen.

 

Ich stelle hier niemanden unter Artenschutz.............

 

Gruß,Thomas

Ich stelle hier niemanden unter Artenschutz.............

 

Gruß,Thomas

 

Aber damit drohen, dass ein Thread, der von JR "bombadiert" wird, geschlossen wird. Verschiebe doch stattdessen solche unpassenden Beiträge hier her:http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61150-jr-s-gedanken-zur-bananenrepublik-deutschland.html#post869929

Vielen Dank.

Manchmal ist es besser nichts zu sagen.............

 

Gruß,Thomas

Ich hasse diese Kleinstaaterei. Da haben landesweite Dauernummern ihren Vorteil.
Ich hasse diese Kleinstaaterei. Da haben landesweite Dauernummern ihren Vorteil.

 

Wo bleibt da die im Forum heißgeliebte INDIVIDUALITÄT :rolleyes:

  • Autor
...und warum ist das im Technikbereich? Um die wohnortbezogenen Kurzzeitkz. montieren zu können?

 

Mein Beitrag zur Entlastung der Mods erkennst Du nur alleine daran, daß ich seit geraumer Zeit nur noch räumlich extrem begrenzt in einigen, wenigen Freds rumstänkere. Zudem mit extremst angezogener Handbremse.

 

@gendzora:Recht hast Du,ich verschiebe es mal in den Stammtisch................

 

Gruß,Thomas

 

Vielleicht war's auch deswegen im Technikbereich? Hach Mensch, ich mach' mir da nicht umsonst 'nen Schädel drum!

Vielleicht war's auch deswegen im Technikbereich? Hach Mensch, ich mach' mir da nicht umsonst 'nen Schädel drum!

 

Wenn ich mich recht entsinne, kam *mein* erster Beitrag erst, als der Fred bereits verschoben war.

Kann mich allerdings durchaus täuschen... - Falls dies der Fall sein sollte - mea culpa.

Aber damit drohen, dass ein Thread, der von JR "bombadiert" wird, geschlossen wird. Verschiebe doch stattdessen solche unpassenden Beiträge hier her:http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61150-jr-s-gedanken-zur-bananenrepublik-deutschland.html#post869929

Vielen Dank.

 

gute Idee !!!

Vielleicht war's auch deswegen im Technikbereich? Hach Mensch, ich mach' mir da nicht umsonst 'nen Schädel drum!

 

Nee, nee, mein Lieber. Das ist schon okay so!

Wir sollten allesamt froh sein, daß diese off-topic Stressereien, Rivalitäten, das Gemobbe und Gezanke nicht im Technikbereich platziert sind.

Wo liegt das Problem - wer ein Kurzzeitkennzeichen nicht in seinem Wohnkreis anmelden will, engagert einfach kurzfristig einen Tagelöhner, der keinen festen Aufenthalt nachweisen kann. Man muß halt nur wissen, wo die in der jeweiligen Stadt ihre Standplätze haben. Für einen zwanni macht der jede Anmeldung...

@ Josef: Jeder Staat hat wohl seine Eigenarten - nicht jeder Vefasser einer Veordnung denkt mit - ich darf die offizielle Dienstverordnung des Österr. Bundesheeres über die Verwendung von Motorkettensägen zitieren: "Als Kettensägeöl ist biologisch abbaubares zu verwenden. Nach Gebrauch ist das Kettenöl wieder einzusammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen" - Viel Spaß nach einem Katastropheneinsatz.... wir haben lange über diese Verordnung gelacht...

Wo liegt das Problem - wer ein Kurzzeitkennzeichen nicht in seinem Wohnkreis anmelden will, engagert einfach kurzfristig einen Tagelöhner, der keinen festen Aufenthalt nachweisen kann. Man muß halt nur wissen, wo die in der jeweiligen Stadt ihre Standplätze haben. Für einen zwanni macht der jede Anmeldung...

@ Josef: Jeder Staat hat wohl seine Eigenarten - nicht jeder Vefasser einer Veordnung denkt mit - ich darf die offizielle Dienstverordnung des Österr. Bundesheeres über die Verwendung von Motorkettensägen zitieren: "Als Kettensägeöl ist biologisch abbaubares zu verwenden. Nach Gebrauch ist das Kettenöl wieder einzusammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen" - Viel Spaß nach einem Katastropheneinsatz.... wir haben lange über diese Verordnung gelacht...

 

Warum werden dann - um Wege zu verkürzen - die Zulassungsstellen nicht einfach ins örtliche Penner-Heim verlegt...? - Eine dazu passende kurze EU-Richtlinie - und alles ginge seinen micheldeutsch-geregelten Weg. Alternativ - Ein einziger öffentlicher Park pro Zulassungsgemeinde mit WLAN ausgestattet könnte sogar sommertags zu einer Online-Zulassungsstelle werden, da müssten die behelfsweise beauftragten Fahrzeugzulasser noch nicht einmal ihre Parkbank verlassen, um ihre Dienstleistung zu erbringen.

 

Wäre dennoch alles kein Problem, wenn die Verzapfer derartigen Regelungs-Schwachsinnes spätestens nach ihrer zweiten Fehlleistung ihrer somit nachgewiesenen Qualifikation entsprechend zum Müllsortieren oder Klärgrubenreinigen abkommandiert würden - statt weiterhin die Welt mit sinnbefreiten Verfahrensanleitungen eines eine psychodelische Eigendynamik entwickelnden Vorschriftenwahnes zu verseuchen.

Wie würde ich das dann künftig anstellen? Ich kann mich online innerhalb 30 sekunden eine Anmeldebestätigung holen und Ausdrucken (Ja, in S ist sowas kein thema).

 

Aber dann will die deutsche Behörde dass sicherlich auch amtlich übersetzt haben ... und irgendwelche Stempel sehen (Die kann man noch Organisieren)

Exportkennzeichen is oft keine alternative da man dann Tüv braucht und den Wagen vorführen muss beim Amt.

 

Damit werden in de Praxis viele ausländische Gebrauchtwagenkäufer künftig auch ausgeschlossen sein diese Variante zu Nutzen.

Wie würde ich das dann künftig anstellen? Ich kann mich online innerhalb 30 sekunden eine Anmeldebestätigung holen und Ausdrucken (Ja, in S ist sowas kein thema).

 

Aber dann will die deutsche Behörde dass sicherlich auch amtlich übersetzt haben ... und irgendwelche Stempel sehen (Die kann man noch Organisieren)

Exportkennzeichen is oft keine alternative da man dann Tüv braucht und den Wagen vorführen muss beim Amt.

 

Damit werden in de Praxis viele ausländische Gebrauchtwagenkäufer künftig auch ausgeschlossen sein diese Variante zu Nutzen.

 

Schau an, dann werden wohl - wie politisch gewünscht, da wirtschaftlich bestellt - Gebrauchtfahrzeuge in Germanistan für ausländische Käufer recht unattraktiv werden - und können, um den Markt für Neuverkäufe zu bereinigen, statt dessen erfolgreich auf kürzestem Wege einer sortenrein getrennten Endlagereung im "Verwertungs"-Betrieb zugeführt werden, statt wie bisher noch ein paar Jährchen als Exportfahrzeug einen Teil der bei ihrem Bau in ihnen gebundenen Ressourcen sinnvoll zu nutzen.

Ich empfehle an dieser Stelle statt Republik-Gemotze, Lynchwahn und ewiger Meckerei gegen wahrhaft dumme Menschen einfach den Einsatz von Intelligenz und Phantasie um bestehende Fehlstrukturen und Entwicklungen zu unterwandern. Und zwar unter Ausnutzung der Lücken, von denen man eigentlich immer eine findet. Komisch, mir fallen auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein, gelbe Nummern für das zu nutzen, was ich vorhabe. Merke: wenn man das kleine rote Heftchen erstmal hat, kann man auf der Rückseite eintragen, was man will :smile: Welchen Zweck man bei der telefonischen Beantragung seiner (!) Versicherung erzählt hat, interessiert dann niemanden mehr. Noch einfacher, wenn man ein Saisonfahrzeug am laufen hat... Und für den Notfall gibt es vor Ort oder in der Nähe bestimmt den einen oder anderen Händler... Das sind die, die die gelben Schilder täglich immer im Dutzend aus den Zulassungsstellen tragen... Mit dem richtigen Tonfall sind die nicht nur ihren Landsleuten gegenüber sehr hilfsbereit :smile:
..............Komisch, mir fallen auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein, gelbe Nummern für das zu nutzen, was ich vorhabe. Merke: wenn man das kleine rote Heftchen erstmal hat, kann man auf der Rückseite eintragen, was man will :smile: Welchen Zweck man bei der telefonischen Beantragung seiner (!) Versicherung erzählt hat, interessiert dann niemanden mehr. Noch einfacher, wenn man ein Saisonfahrzeug am laufen hat... Und für den Notfall gibt es vor Ort oder in der Nähe bestimmt den einen oder anderen Händler... Das sind die, die die gelben Schilder täglich immer im Dutzend aus den Zulassungsstellen tragen... Mit dem richtigen Tonfall sind die nicht nur ihren Landsleuten gegenüber sehr hilfsbereit :smile:

 

@KGB

 

Igendwie erschließen sich mir Deine Tipps nicht :confused:

 

Es geht doch hier ursprünglich um die erschwerte Beschaffung der Kurzzeitkennzeichen "vor Ort".

Die von Dir aufgewiesenen Möglichkeiten bezüglich der ortsansässigen Händler und Saisonkennzeichen

finde ich "halbseiden".

 

Gruß->

(...) Igendwie erschließen sich mir Deine Tipps nicht (...) finde ich "halbseiden".

 

Ich werde dazu auch nichts weiter schreiben, weil das eine Sache der persönlichen Phantasie ist :smile: Gesetzeslücken sind bei Ausnutzung schließlich nichts Unerlaubtes. Andererseits habe ich einem Forumsmitglied für den Import eines Wagens nach Norwegen mal einen "Tip" gegeben, wie man ganz legal die dortige Luxussteuer umgehen kann. Hat er nur leider nicht begriffen, und hinterher hier im Forum öffentlich gesagt, ich hätte ihn zum Steuerbetrug anstiften wollen :mad: Von daher... Mir geht nur das ewige und immergleiche Gemotze der Phantasielosen auf die Nerven. Das ist ein Punkt, wo uns andere Kulturen weit überlegen sind...

Ich werde dazu auch nichts weiter schreiben, weil das eine Sache der persönlichen Phantasie ist :smile: Gesetzeslücken sind bei Ausnutzung schließlich nichts Unerlaubtes. Andererseits habe ich einem Forumsmitglied für den Import eines Wagens nach Norwegen mal einen "Tip" gegeben, wie man ganz legal die dortige Luxussteuer umgehen kann. Hat er nur leider nicht begriffen, und hinterher hier im Forum öffentlich gesagt, ich hätte ihn zum Steuerbetrug anstiften wollen :mad: Von daher... Mir geht nur das ewige und immergleiche Gemotze der Phantasielosen auf die Nerven. Das ist ein Punkt, wo uns andere Kulturen weit überlegen sind...

 

@KGB

 

Nun magst Du phantasiebgagter sein :smile:, der vorliegende Gesetzestext läßt allerdings m.E. keinen

"realen" Spielraum.

 

Wildeshausen/Landkreis Seit 1. November ist eine erneute Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung in Kraft getreten. Darauf weist das Kreis-Straßenverkehrsamt hin. Kurzzeit-Kennzeichen dürfen jetzt nur noch durch die örtlich zuständigen Zulassungsbehörden erteilt werden. Damit endet die bisherige Regelung, nach der Kurzzeitkennzeichen bei jeder deutschen Zulassungsbehörde beantragt werden konnten. Bisher konnte beispielsweise ein Autohändler aus Oldenburg auch in Wildeshausen ein Kurzzeit-Kennzeichen zugeteilt bekommen.

 

Die Einwohner im Landkreis Oldenburg können nunmehr nur noch ein Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle im Kreishaus in Wildeshausen oder deren Außenstellen in den Gemeinden Ganderkesee, Großenkneten, Hude und Wardenburg beantragen. Gleichzeitig dürfen Kurzzeit-Kennzeichen künftig nur noch für den eigenen Bedarf des Antragstellers verwendet werden. Die Weitergabe an Dritte ist unzulässig und kann als Ordnungswidrigkeit verfolgt und geahndet werden. Mit dieser Neuregelung will der Gesetzgeber der missbräuchlichen Verwendung von Kurzzeit-Kennzeichen vorbeugen und die polizeiliche Überwachung erleichtern.

 

Eine weitere Änderung der Zulassungsverordnung betrifft Rückfahrten nach der Abmeldung (Außerbetriebsetzung) eines Fahrzeugs. Künftig sind Rückfahrten am Tag der Abmeldung bis 24:00 Uhr erlaubt, wenn das Fahrzeug über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung abgesichert ist. Damit entfällt die bisherige Einschränkung, dass Rückfahrten nur im Zulassungsbezirk oder in einem angrenzenden Zulassungsbezirk durchgeführt werden dürfen.

  Auskünfte erteilt die Zulassungsstelle im Kreishaus unter Telefon 04431/85-698

 

 

 

Gruß->

Ich werde dazu auch nichts weiter schreiben, weil das eine Sache der persönlichen Phantasie ist :smile: Gesetzeslücken sind bei Ausnutzung schließlich nichts Unerlaubtes. Andererseits habe ich einem Forumsmitglied für den Import eines Wagens nach Norwegen mal einen "Tip" gegeben, wie man ganz legal die dortige Luxussteuer umgehen kann. Hat er nur leider nicht begriffen, und hinterher hier im Forum öffentlich gesagt, ich hätte ihn zum Steuerbetrug anstiften wollen :mad: Von daher... Mir geht nur das ewige und immergleiche Gemotze der Phantasielosen auf die Nerven. Das ist ein Punkt, wo uns andere Kulturen weit überlegen sind...

 

Wenn einerseits alltägliche Dinge - wie das legale Zulassen eines Fahrzeuges zwecks Überführung - zum schikanösen Spießrutenlauf durch die Verwaltungsinstanzen werden und andererseits das undurchschaubare Vorschriftengestrüpp dennoch immernoch Lücken lässt, welche es ermöglichen, gesamten Irrsinn auf halbseidene Weise zu umgehen - dann gehören die Verzapfer dieses indirekt quasi wirkungslosen und damit überflüssigen weil schlampig zusammengeschluderten Pamphletes nicht nur auf ihren Geisteszustand geprüft, sondern sollten zusätzlich einen nassen Waschlappen um die Ohren geschlagen bekommen. Das erfrischt und erleichtert die Verwaltungsarbeit.

 

Es kann nicht angehen, daß Richtlinien mit monströsem Aufwand erlassen werden - nur um sie dann letztlich umgehen zu müssen, falls man ihre Inhalte zielgerichtet anwenden möchte. Eher scheint es so zu sein, daß nicht nur Dummheit und Unfähigkeit die Ursache dieses Irrsins sind, sondern vorsätzliche Schikane der Bevölkerung in Verbindung mit hinreichender Beschäftigungstherapie in Vollzeit für die Insassen behördlicher Psychopaten-Endlager beabsichtigt sind - denn normal gedreht kann wohl kein Mensch sein, der sich dies hauptberuflich antut und dabei auch noch daran glaubt.

Ganz so neu ist es ja nun nicht. Vor der Einführung des Kurzzeitkennzeichens, also als es nur die "roten Nummern" gab (die es jetzt nur noch als 06er und 07er), war es auch so, dass man diese Dinger nur am Wohnort bekam.

 

Die Kurzzeitkennzeichen sind leider inflationär von einigen wenigen beantragt und verteilt worden. Deswegen wurde jetzt wohl wieder zurückgerudert. Ist schade und irgendwie werden jetzt die vielen bestraft, die nichts "böses" wollte.

Brauch einer nen Passierschein A38?!? :marchmellow::marchmellow:
nur als Gallier...

 

Schickt einfach bei Zulassungsproblemen Obelix ins Landratsamt.

Sagt ihm aber vorher, daß *geschlossene* Türen außerhalb der Geschäftszeiten auch *geschossen* bleiben sollten...

 

Falls irgendwelche Unklarheiten zu klären sind, soll er sie "wie üblich" lösen.

Ich komm dann nach einer Weile mit der Leiter, damit die nutzlose Verwaltungsbande die Nacht nicht zusammen mit den Römern auf den Bäumen verbringen muß.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.