Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Noch ein Nachtrag zum technischen Zustand.

 

Die Querlenker sind in Ordnung - das hat der Verkäufer wohl mit den defekten Traggelenken verwechselt. Manschette Antriebswelle außen ist gerissen.

Die Handbremshebel sitzen fest. Hinten habe ich zwar ein Bremsbild auf den Scheiben, die genaue Wirkung lässt sich momentan nicht genau feststellen, da auch vorne die Beläge komplett runter sind.

Also vorne zwei neue Sättel, hinten und vorne neue Beläge - die Scheiben sind noch gut - dann sehen wir weiter.

 

Dem letzten Beistzer (der nicht der Verkäufer war) wurde ein Kostenvoranschlag von 5000 schweizer Franken gemacht - kann ich mir nicht erklären.

Deshalb wurde der Wagen so schlecht beschrieben.

Der Verkäufer war aber sehr bemüht, mir alle Fragen mit Bildern zu beschreiben - sogar zwei Videos mit Ton hat er von der Untersuchung der Wellentunnels geschickt. Von daher konnte ich aus der Ferne das Risiko minimieren.

  • Antworten 74
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Stabilisatoren hat er lt. Bildern deutlich keine... wie ist das denn nun beim Swiss gewesen:

War da dieses S-Paket mit inbegriffen? Denn das hat er ja (Frontspoiler, US-turbos, elektr. Spiegel+Fensterheber; Heckspoiler war zusätzlich).

Oder zeichnete den Swiss konkret die Kat-Ausrüstung aus?

 

? wie willst Du anhand den zwo Bildern feststellen können ob der Stabilisatorkit hat oder nicht ?

 

Die "swiss" Geschichte ist ne Eigene. Die ersten waren eigentlich nur Steilschnautzer, die letzten wurden auch mit Stabi angeboten..

 

Falls das jemand will kann ich das Blatt der ersten Editionen scannen. Konnte man schon ab Herbst 85 mit Kat bestellen.

 

Beim Krümmer interessiert mich ob Guss oder Stahlrohr. Die Drokla sollte hier schon beheizt sein, was bei den früheren nicht der Fall war.

 

 

 

edit: böse Zungen behaupten die Wagen seien als Ladenhüter in die Schweiz gekommen und wurden dann vom Importeur je nach Laune verbastelt.

Ich habe hier auf dem Rechner fünf oder sechs Mails mit ordentlich Bildmaterial zu dem Wagen. :smile:

 

Und dieser Swiss hat keine Stabis, das zeigen die Bilder (ich will hier jetzt bloß fremd keines reinstellen... aber auf "links-5" ist es bspw. zu sehen, dass er vorne keinen Stabi hat).

Zumindest bei den 900ern mit altem Lochkreis (hat er ja auch) der heimischen Märkte waren Stabis beim S-Paket nicht inbegriffen.

 

@jove: Hoffentlich wird das mit den (alten!) Bremssätteln nicht so das Problem. Die Handbremse wirkt ja auch die Vorderräder --> alter Lochkreis.

der Vollständigkeit halber.

 

[ATTACH]67895.vB[/ATTACH]

 

wie das mit den Paketen war habe ich keine Ahnung.

swiss_85.pdf

Glückwunsch zu dem Auto! Schick!

 

Und danke an 85_Swiss für den Link. auch ein guter Vergleich zu den unterschiedlichen Karossen. Ich spiele ja immer wieder mit dem Gedanken, mir einen "echten" 900 auf den Hof zu stellen und wie ich es dann drehe und wende, der zweitürige Sedan gefällt mir von der Optik einfach am besten. Viele scheint es ja leider nicht mehr zu geben.

Neid. Ich hatte den Wagen auch bei ebay gesehen. Import und Überführung kombiniert mit akutem Zeitmangel haben mich vom bieten abgehalten. Toller Wagen. Glückwunsch!
Ich habe ihn nicht gesehen bei ebay. Sonst wäre er vieleicht nicht ausgewandert......
  • Autor

"Nimmt mich wunder welchen Krümmer bei dem verbaut wurde. Und ob der Stabilisatorkit hat?"

 

Hallo Swiss! Das mit dem Stabilisator hat sich wohl geklärt - scheint keine zu haben.

 

Der Krümmer ist tatsächlich aus Blechrohren zusammengeschweißt und hat wie gesagt eine Halterung für den Getriebeölpeilstab.

... und hat wie gesagt eine Halterung für den Getriebeölpeilstab.

 

 

Selbstverständlich hat er das...wie jeder 900-Krümmer :smile:

  • Autor
Selbstverständlich hat er das...wie jeder 900-Krümmer :smile:

 

Meine beiden 16V haben keinen Peilstab, daher ist es mir so nicht bekantt

Auch von mir ein "Herzlichen"!!! Bin zu meinem Sedan (eigtl. überhaupt zu SAAB ;) ) wie die Jungfrau zum Kind gekommen.Jetzt will ich ihn net mehr missen.Unglaublich wieviele hier im Forum den "ach so unüberschaubaren" 900er Markt immer im Auge haben...

Btw: Hat jmd hier den 84er 16V CC turbo aus der Bucht ergattert, der am Sonntag Mittag rausgegangen ist? Hab die Auktion um genau 5Sek. verpaßt.War wohl eine Grotte,aber ohne SSD und sollte eigentlich für mein Nordschleifen Touri Projekt herhalten... :(

 

 

Greetz

Meine beiden 16V haben keinen Peilstab, daher ist es mir so nicht bekantt

 

ja das ist ein Extra der Swiss-Edition :biggrin:

Lass das mal nicht Gerd hören :rolleyes:

Btw: Hat jmd hier den 84er 16V CC turbo aus der Bucht ergattert, der am Sonntag Mittag rausgegangen ist?

 

Hast du mal nen Link?

:top: Glückwunsch!
Meine beiden 16V haben keinen Peilstab, daher ist es mir so nicht bekantt

 

 

ABER die HALTERUNG dafür am Krümmer...!:cool:

Na auch meinen Glückwunsch zu dem Wägelchen ! Sieht doch ganz nett aus und der 2-Türer Sedan sieht finde ich echt gut aus !

Ein Sedan liegt einfach anders auf der Straße als ein CC.

Ist denke ich mehr als ne Einbildung... Dieses Gefühl von "Brett auf der Straße" hatte ich nur mit den Sedans.

Insbesondere (nur) die 2door (auch bei 99) wurden für die StockCar- und Rallys genommen.

Etwas leichter und ´hintenrum´irgendwie fester / verwindungssteifer. Ok, die Ladehöhe ist beim CC besser!

Freu mich wenn meine beiden 2+4door wieder fahrbereit sind, H-Kz ist dann nicht mehr weit weg ... :)

...kann ich nur so bestätigen: 8V mit Standardfahrwerk (ca. 140.000km) als auch 16V mit Stabis (mit ordentlich Fahrwerkwartungsstau und grob 320.000km), jeweils viertürig, liegen beide richtig toll auf der Straße ("wie brett"). Ich meine, dass die durch die deutlich kleinere Heckklappe merklich straffer sind von der Karosserie her.
Das ist ja auch vollkommen richtig. Die Steifigkeit der Sedanform ist definitiv am höchsten.

Aber immer noch nicht wirklich hoch. :cool:

 

Zum Grund des threads: :top:

Wohl dem der einen hat ... :)

Wahrscheinlich nicht ganz passend zum Thema, aber trotzdem: Heute Morgen auf dem Weg zum Bäcker habe ich an einer Werkstatt in Ihlpohl (bei Bremen) im Vorbeifahren einen hellen 2-türigen Sedan stehen gesehen, der - so sah es zumindest aus - noch auf Kurzzeitkennzeichen lief. Als ich eben nochmal vorbeifuhr, war er weg. Man sagte mir, der Wagen habe nur TÜV bekommen, wohl noch auf den alten Kennzeichen (aus Plön?).

 

Kennt den hier jemand? Sollte sich womöglich so ein Schmuckstück in meiner Nachbarschaft befinden?

Den letzten Sedan auf "freier Wildbahn" habe ich um bei 2009 in Ratzeburg gesehen,

einen 4-türigen Sedan in weiß.

Wann zuletzt zuvor ??! Bestimmt über 10 Jahre her... :o

Einer in blau der andere in weiß :) beide 4-door.

Einen 2door 900i in Anthrazit vor ca. 2 Jahren in Ostholstein.

Das war es dann auch .... :-/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.