Zum Inhalt springen

Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert

Empfohlene Antworten

das wäre aber derzeit noch kein "Schnäppchen" :cool:

 

 

Stimmt, die geben aktuell anscheinend nur 35 Prozent Rabatt, so wird das nichts mit besseren Absatzzahlen :cool:

  • Antworten 198
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na dann vielleicht anders herum, Insigniakleber auf den KVD-Saabs.

Vielleicht merkt`s der TÜV net.

 

Ich gebe zu, mir tut es auch in der Seele weh, daß ich diese Gelegenheit nicht nutzen kann.

 

 

PS am 15. Dezember 2012 20.00h:

Ausschnitt:

Zuschlag 475.000 SEK für einen 9.5 Kombi 4WD Diesel, Aero Benzin Kombi 4WD 265.000 SEK

Zwei normale 9.5 Sedan erreichen aber nicht den Mindestpreis und bringen um 150.000 SEK

 

http://up.picr.de/12811456uk.jpg

  • 2 Wochen später...

Hi everybody,

 

hat jemand mitbekommen, wie die Auktion ausgegangen ist?

 

So long

Herbie

---hat jemand mitbekommen, wie die Auktion ausgegangen ist?

 

Klar, die Lokalzeitung hat gestern berichtet: 15 miljoner för de sista Saabarna

45 der 68 Wagen sind verkauft worden und brachten etwa 1,7 Millionen Euro in die Kasse.

Am teuersten wechselten ein Sportkombi und ein Cabrio für etwa 53 bzw. 45 Tausend Euro den Besitzer, Mullers Luxus-Dienstwagen war mit 35 T€ recht preiswert.

Mit im Schnitt knapp 38T waren die Hütten dann aber doch recht teuer. Hatte ich, gerade in Anbetracht der vielen nicht zulassungsfähigen Autos, so nicht erwartet. Aber letztere machen wahrscheinlich den Großteil der 23 nicht verkauften Kisten aus.
Mit im Schnitt knapp 38T waren die Hütten dann aber doch recht teuer. Hatte ich, gerade in Anbetracht der vielen nicht zulassungsfähigen Autos, so nicht erwartet. Aber letztere machen wahrscheinlich den Großteil der 23 nicht verkauften Kisten aus.

 

Nun, der Verkauspreis ist halt das, was der $Markt$ hergibt. Die Käufer dagegen vermutlich eine krude Mischung, wie immer in solchen Fällen, bestehend aus - Onkel, Tanten, Spekulanten. Auch wenn eine Karre bei "uns" nicht zulassungsfähig ist, mag sie doch das Ego des Erwerbers aufwerten - oder in 30 Jahren als Rarität den zehnfachen Kaufpreis erlösen - oder der Emir von Schlawutzistan hat seinen Spaß dran, daß sein Gärtner mit einem ganz besonders exqusiten weil seltener als ein italienischer Sportwagen gebauten Vehikel den Rosendünger duch die Landschaft karrt. Auch in "musterdemokratischen" Ländern dürfte es ein Leichtes sein, die fehlende "Zulassung" zu beschaffen. Wenn Igor Schlamoffikov oder Wang-Fu-Khan es sich in den Kopf gesetzt hat, seine Sammlung um ein besonders rares Exemplar zu bereichern, dann findet sich bestimmt auch ein "Mitarbeiter" seiner Triaden, der rein zufälligerweise für das "Verteilen" von Zulassungsdokumenten zuständig ist.

Mit im Schnitt knapp 38T waren die Hütten dann aber doch recht teuer. Hatte ich, gerade in Anbetracht der vielen nicht zulassungsfähigen Autos, so nicht erwartet. Aber letztere machen wahrscheinlich den Großteil der 23 nicht verkauften Kisten aus.

 

Die Lokalzeitung lässt sich da nicht so explizit aus.

Scheint aber, dass bei einigen Wagen nicht die festgelegten Mindestgebote erreicht wurden. Alla är inte sålda än för de har inte nått upp till säljarens (konkursförvaltarnas) reservationspris

Bei anderen waren es tatsächlich die fehlenden Papiere oder mangelnde Exklusivität ( 9-5 Limo ). Bland de bilar som ännu inte är sålda är Saab 9-5 sedan; dels saknar de papper som gör att de får köras på svenska vägar, dels hör inte denna modell till de riktigt unika.

  • Autor

ja mir wurde der Auktionspreis angesichts des Risikos deutlich zu heiß. Aber dennoch freue ich mich, es ist ein gutes Zeichen, dass SAABs geliebt und geschätzt werden.

 

Ich hoffe einfach, dass die seltenen Wagen jetzt nicht in der Wüste Saudi-Arabiens verheizt werden, sondern sich irgendwo ein Sammler erbarmt und pflegt.

Man konnte aber auch bei hohen Geboten noch Nicknamen wie "saabwelt" lesen -> saupreissische Araber saupreissische ;-D

Ich habe die Auktion teilweise verfolgt, siehe Beitrag 127.

Kombi und 4WD waren beliebt. 9.5 Sedan haben den Mindestpreis in der Regel nicht erreicht. Ich denke, da liegt der Schwerpunkt der nicht verkauften Autos. Wenn schon ein Lagerfahrzeug für die Garage, dann was möglichst Exklusives, am besten Kombi 4x4.

 

Grüße

Ralf

  • Autor
richtig, 9-5II Limo gibt es "dank" der SAAB-Krise auch gebraucht preiswert - und eben zulassungsfähig. Da muss man sich das Gezeter nicht geben. Der Kombi ist dann schon annhähernd wieder ein "Unikat".
Auch in "musterdemokratischen" Ländern dürfte es ein Leichtes sein, die fehlende "Zulassung" zu beschaffen. Wenn Igor Schlamoffikov oder Wang-Fu-Khan es sich in den Kopf gesetzt hat, seine Sammlung um ein besonders rares Exemplar zu bereichern, dann findet sich bestimmt auch ein "Mitarbeiter" seiner Triaden, der rein zufälligerweise für das "Verteilen" von Zulassungsdokumenten zuständig ist.
So exotisch und mafiös musst Du gar nicht denken, in Amiland dürfte es ein Leichts sein, die Mühle als modifizierten Sedan durchzubekommen, wenn man sich mal ansieht, was dort an Stretch-Limos und wilden Umbauten rumcruist und selbst bei unseren eidgenössischen Nachbarn gibt es reinrassige GT2-Rennwagen mit Straßenzulassung, die unter Garantie keine Chrashtestserien durchlaufen und für ihre Kohlefaserteile Festigkeitsgutachten erbracht haben.
  • Autor
Amiland ist aber für die strengen Abgas-Auflagen bekannt, G-Kat schon früher als in West-Germany... wie soll das klappen bei einem Wagen, für den es kein Abgas-Gutachten gibt? Einfach mit dem Limo-Gutachten versuchen und auf burokratische Dummheit hoffen?
Amiland ist aber für die strengen Abgas-Auflagen bekannt, G-Kat schon früher als in West-Germany... wie soll das klappen bei einem Wagen, für den es kein Abgas-Gutachten gibt? Einfach mit dem Limo-Gutachten versuchen und auf burokratische Dummheit hoffen?

Das hat nichts mit Dummheit zu tun, in Amiland gehen Einzelzulassungen bzw. sehr weitgehende Modifikationen einfacher als in unserer Plunderrepublik. Man denke da mal an z.B. 4-Achsige Stretchlimos mit 12 Meter Länge und Whirlpool im verlängerten Kofferraumdeckel, aus einem Fahrzeug mit tragender Karosse (sind ja nicht alles Lincoln), unser TüV würde da Atemnot bekommen wenn man damit vorrollt. Ein Abgasgutachten ist da nicht große Thema, wenn jemand über 30k Euronen plus Fracht und Zoll berappt, denn natürlich kann sich solch ein Gutachten auf darauf stützen, dass Motorisierung, Abgasanlage, Getriebeabstufung und Übersetzung der Limo entsprechen.

  • Autor

mit "bürokratischer Dummheit" meinte ich einen Behördenfehler zu eigenen Gunsten.

 

Na, wenn eine Zulassung in den Staaten möglich wäre, umso besser. Dann bleiben die Wagen von Salz und Vmax verschont.

Dann bleiben die Wagen von Salz und Vmax verschont.
Vmax ja, aber die USA besteht nicht nur aus Californien, Texas und Florida!

Hallo allerseits,

 

ein 9-5 II SC aus der Auktion steht jetzt in Kiel beim Autohaus Lafrentz.

 

Für alle die nichts ergattern konnten:

 

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

  • Autor
mit Lafrentz hatte ich gesprochen... unglaublich... hat es also geklappt...
Und, was macht er jetzt damit?
  • Autor
er wollte ihn sich in die Sammlung stellen... aber vlt. weiß er, wie er an eine Zulassung kommt...
cool,...naja hat ja schon die 9-4x zugelassen bekommen

Zu den Bildern von der Auktion fällt mir nur eines ein: "ES IST ZUM HEULEN!"

So'n schöner 9-5II SC Aero AWD wäre jetzt oder in nem halben Jahr genau der Richtige !

 

Grüße Balze

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.