Zum Inhalt springen

Moin Moin aus Kiel - 2,1er = Phönix aus der...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

… Moin Moin – ein Gruß aus dem Kieler Randbereich!

 

Hier darf ich meine Neue vorstellen; Bj 1990 / Mj 1991, Kilomterstand: 263.000, Bauort: Nystad / Finnland – 2,1 ltr, 138 PS, Motor 212 – Sauger, Farbe: dunkelblau

Nr. 198 / Diplomatenblau, Scheiben: bronze, ZV (die noch nicht funktioniert), Armaturenbrett bemerkenswert rissfrei – bis auf eine kleine Ausnahme bei der linken

Frontlautsprecher-Abdeckung, Polster: Velourgrau – mittlerer Zustand, Frontscheibe: Steinschlag rechts im Randbereich, Türen: Außenblech intakt, Innenblech

Falze unten schon sehr desolat (bei drei Stück), Lack: gut mit Aussnahme Motorhaube. Hier ist schon einmal für Ersatz gesorgt worden und die Konservierung ließ

zu wünschen übrig.

 

Durchrostung: Beifahrerfußraum mittig, Bodenblech höhe Schaltknüppel. Warum: hier ist in der Unterbodengruppe der L-Falz vom Längsholm ab Werk nicht richtig abgedichtet

und auch nicht vernünftig konserviert worden. Es bildetete sich von unten eine Rostblase und drückte nach oben durch. Habe einen ganzen Nachmittag damit verbracht die Ursache

zu ermitteln um für eine entsprechende Vorsorge zu tragen. Der Bereich wird herausgetrennt, neu verschweißt, abgedichtet, konserviert und dann sollte hier Ruhe im Schiff sein.

 

Nunmehr ist der Roll-Out zur weiteren technischen Instandsetzung mittels Kurzzeitkennzeichen am 04.12.12 geplant.

 

Was ist bisher an dem Wägelchen instand gesetzt worden:

 

> OT-Geber – nicht nur der OT-Geber war hin, der Haltebügel auch. Nach dem Studium im Forum wie man denn an die 30er-Mutter der Riemenscheibe gelangt klappte alles gut.

Der Riemenscheiben-Semmering wurde auch gleich getauscht

 

> fehlende Schrauben am Ölpumpendeckel – irgendein Witzbold versuchte in der Vergangenheit sich am Gehäusedeckel von unten und kam natürlich nicht weiter. Die untere

Verschraubung fehlte komplett. Es viel mir erst auf, als ich den Gehäusedeckel wieder aufsetzte und ca. 2 Stunden in meiner Halle die erst gar nicht vorhanden Metrisch-Feingewinde-Schrauben

suchte. Letztendlich fuhr ich für 3 Stck Schrauben zum Freundlichen nach NMS

 

> Kühlerwechsel inkl. Thermostatventil + neuer Schlauch vom Kühlwasserbehälter zur Wasserpumpe, gefüllt mit G38 (schöne grüne Farbe und schmeckt richtig süßlich lecker). Nachdem

ich nunmehr das Premiumprodukt von BASF fahre, fiel mir bei unserem Supermarkt die CARAMBA-Lösung, hier Frostschutz-Grün, passend für SAAB in die Hände. Der Preis zur Information ca. ¼ günstiger.

 

> nachdem der Motor lief gleich an die Arbeit mit dem Thema: Konservierung der kompletten Zelle inkl. Seilfett in die Achwellentunnel. Die AW-Tunnel sind in einem mittleren Zustand – hoffe, dass sie

noch 2 – 4 Jahre halten

 

> Buchsen: mit Ausnahme der unteren und oberen Dreiecklenkerbuchsen sind alle Buchsen in einem mäßigen Zustand. Ich werde mit der Vorderachse beginnen und mich je nach Geldbeutel zur

Hinterachse vorkämpfen. Mir ist es immer ein Rätsel, wie Vorbesitzer ihre Autos so runterfahren können. Die Kiste muss doch an allen Ecken und Kanten des Fahrwerk rumpeln!

 

> Wechsel aller Betriebsflüssigkeiten

 

> neue Flex-Bremsschläuche, die mit der antiken Ummantelung. Somit ist der Charakter wenn der Wagen hochgehoben wird gewahrt geblieben. Die Bremsscheiben sind kurz vor der Abmeldung erneuert

worden – das gleiche gilt für die Auspuffanlage ab KAT

 

Fazit: in der Bewertungsskale möchte ich den 2,1er die Stufe befriedigend geben. Im Jahr 2013 soll er auf gut gebracht werden und auch auf diesem Niveau gehalten werden.

 

In der Anlage seht Ihr die ersten Aufnahmen – im Hintergrund eine große Baustelle welche auf Nachfrage einen neuen Besitzer sucht, vermutlich ein MG aus den 70er-Jahren.

DSC_0030.thumb.jpg.b103c5e7ca8fba287a61f3ceb80666de.jpg

DSC_0031.thumb.jpg.89e5d1986a8a343499bf022ef2d7d4b8.jpg

DSC_0032.thumb.jpg.5df6ea20065082c2b999c49c9a5299c5.jpg

DSC_0035.thumb.jpg.d8c325e609bbccf0e9dbbd4493219d3a.jpg

DSC_0036.thumb.jpg.61d012c4e3fd4c619b4433d12da94b49.jpg

… im Hintergrund eine große Baustelle welche auf Nachfrage einen neuen Besitzer sucht, vermutlich ein MG aus den 70er-Jahren.

 

 

Viel Spass mit dem 2,1.

 

Das Projekt des Vorbesitzers ist übrigens ein ganz normaler Triumpf Spitfire:smile:,

richtig, aus den 70ern.

na denn viel spaß! du brauchst wohl was zu tun solange du nicht am boot bist??

Hej,

geile Farbe! Sieht bestimmt super aus bei Sonnenschein. Und wenn dann die Edelstahlradkappen poliert sind, fein!

Beste groeten, Philipp (dessen ZV auch nicht wirklich funktioniert, bei 1 von 4 Schliessungen haut es die Sicherung raus)

Bild #5: steht dort nicht noch ein 901?

Oder irre ich?

Whow, was aus dem noch oder gar schon geworden ist! Und wie der Lack glänzt... genial. Und dass er dazu auch wieder läuft: noch genialer. Weiterhin so viel Spaß bei der Sache, ich komme dann demnächst nochmal rum und wir schnacken wieder persönlich.

P.S.: HEINZ900 ist schon vergeben. :rolleyes: (das bezieht sich nicht auf den zweiten 900er, der da steht)

  • Autor
na denn viel spaß! du brauchst wohl was zu tun solange du nicht am boot bist??

 

Danke - ich kenn keine Langeweile. By the way: einige Kunststoff-Gleichteile sind beim 2,1er abgebrochen, gesplittert usw. Weiter hinten (Bild Nr. 5) steht der

Schlacht-2,0LPT. Er dient zumindestens für die Gleichteile als Spender.

 

Der 2,0LPT hat noch eine beidseitige elektrische Spiegelverstellung, funktionierende elektrische Fensterheber. Ich bin mir noch nicht im klaren, ob ich diese

Teile ausbaue und selbst verwende bzw. sie hier ins Forum stelle. Die Hinterachse, Achse Vorderwagen und Anbauteile bleiben hier in Kiel und dienen als

Lebendspender.

 

Motor 2,0LPT, Steuerrungselektronik u.a. werden ausgebaut und hier ins Forum eingestellt - STRudel wird sich der Sache annehmen und darf sich damit

einen Taler erwirtschaften.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

... die Neue ist zugelassen und somit für den Winter fit. Es sind noch ein paar Fremdarbeiten getätigt worden, Schwachpunkte bzw. TÜV-K.O.-Kriterien behoben.

Es rappelt nichts mehr, die Inkontinenz ist behoben, Schweißarbeiten Beifahrer-Fußraum erledigt und somit sehen die grauen Kittelträger uns wieder

12/2014.

Ein 901, Mj 91, - 2,1 ltr. nach knapp 8 Jahren Dornröschenschlaf von einem Prinz gezielt Leben eingehaucht.

Wenn das Wetter ein wenig besser ist, werde ich auf der Foto-Seite mehrere Bilder vorstellen.

Fazit: wo ist die nächste Baustelle - es scheint Langeweile auf zu kommen :beer:http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/108019-moin-moin-aus-kiel-2-1er-phoenix-aus-der-zulassung01.jpg

Zulassung01.thumb.jpg.defb433b213d1d7345709bb83f9ae313.jpg

Was hast Du denn aus dem Etehad-Kennzeichenhalter gemacht? Einfach schwarz überpinselt? Eiskalt. :biggrin:
  • Autor

... Etehad-Kennzeichenhalter gemacht? Einfach schwarz überpinselt? Eiskalt. :biggrin:

 

... mir gar nicht bewusst gewesen, dass hier der Halstenbeker jetzt ohne Werbeplattform dasteht. Entweder ein vernünftiges

Agreement mit dem Autohaus, gerne auch hier aus dem Forum den Träger - ansonsten hilft schwarzes Gewebeband

Das Blau gefällt mir ausgesprochen gut. Brauchst wohl 'ne AHK fürs Boot, oder?:cool:

 

Viel Spaß und Freude beim Schrauben und dann vor allem beim Fahren.

  • Autor
Das Blau gefällt mir ausgesprochen gut. Brauchst wohl 'ne AHK fürs Boot, oder?:cool:

 

Viel Spaß und Freude beim Schrauben und dann vor allem beim Fahren.

 

... die AHK ist im Werdeprozess - für den Zeitraum von Mai bis ca. Oktober 2013 werden noch aktive Mitsegler gesucht - Ziel: deutschlandweite Classic-Regatten!

Vorkenntnisse des angehenden Mitseglers: Hand gegen Koje, d.h. er/sie sollte durchaus eine Schot mit 1:4 Umlenkung aus der Hand fahren können. Zum belegen der

Schoten ist genügend and Bord vorhanden - habe halt keinen Bock mit der Kiste zu kentern (wenn bei stärkeren Winden die Klampen belegt sind und die Situation nur

dadurch beherrscht werden kann: alle Leinen los.

Muss ja zugeben, es ein Erlebnis eine Jolle 6x1,65 auf der hohen Kante zu fahren - ich kann's verstehen, wenn man erstmal bei einem FPT den Gashebel umlegt

... die AHK ist im Werdeprozess -

Ja, ja, die Kugeln sind auch da...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.