Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

....

Ab 1994 hat GM bei Saab extrem Einfluss genommen. ....

Siehst du, und deswegen ist MEIN 9k von 1992, und zwar von Juli! Der letzte Monat noch mit dem echten SAAB-ABS. Und mein fahrbereites 900 CV von Juni 1992. Und mein Restaurationsobjekt 900 CV von 1993, das war auch noch größtenteils Opel-frei.

Obwohl, momentan denke ich öfter mal dran, mir einen neueren SAAB zu kaufen, einfach, um mal selber den qualitativen Vergleich zu haben. Bisher plappere ich immer nur nach.

Und das "Einfluss-Nehmen" hat nach meiner Kenntnis wohl auch nicht so gut geklappt, da sind dann oft die amerikanischen Geldfetischisten total sauer wieder in ihr "Land of the free" (was für ein Hohn) zurückgedüst, weil die SAAB-Ingenieure deren Vorgaben eben NICHT umgesetzt hatten, denn die hätten gerne weiterhin Autos europäischer Qualität gebaut. Die haben versucht, den amerikanischen Schrott erst gar nicht erst umzusetzen. Das hat natürlich immer wieder Knatsch gegeben, deswegen hat GM SAAB ja dann auch am Ende kaputt gemacht. So zumindest stellt sich mir die Geschichte dar, aber YMMV.

Bearbeitet von jfp

  • Antworten 56
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 9000CS von 92 hat auch schon den Warnblinkerschalter von GM.

Und die ABS+3 stammt von Ate, nicht aus Schweden, sondern Deutschland.

Vor der Trionic ist das Motor-Management von Bosch...eine LH-Jetronic, die es auch noch in anderen Fahrzeugen gab...(made in Germany)

Die K-Jetronic ist ebenfalls von Bosch.(im 99EMS oder auch 900tu verbaut)...der Golf I GTI hat den Kram auch verbaut.

 

GM sorgte ab MY94 dafür, daß SAAB-Automobile erstmals schwarze Zahlen schrieb. Bis dahin kostete jedes Fahrzeug ca. 1000US-$...die über den After-Sales-Market wieder hereingeholt werden mussten.

 

GM hat SAAB-Automobile letztendlich fallengelassen, weil der Plan von GM nicht aufgegangen war, über diese Marke und der Fertigung in Schweden auf dem europäischen Markt den Fuß zwischen die Tür zu bekommen.

Der Cadillac BLS...sollte als amerikanische Marke in Europa den Einstieg machen. Blöd war nur, daß sie mit dem Opel Signum und dem 9³-Sport quasi 2 eigene Konkurrenten am Start hatten.

Nachdem dann 200 Millionen US-$ an Entwicklungskosten auf SAAB-Schweden abgewälzt wurden, haben sie die Bude in Schweden dicht gemacht.

Dabei muß man beachten, daß die USA immer der größte Absatzmarkt von SAAB war.

Also wurde ein europäischer Hersteller weniger in den USA ...und die eigenen Modelle hatten bessere Chancen.

 

OPEL...war in den USA nie ein Erfolg...und landete dann vor einigen Jahren bei PSA.

Die Anteile von GM am FIAT-Konzern wurden gleichzeitig ebenfalls reduziert...GM zieht sich vom EU-Markt komplett zurück.

"Amerika first..."...

Ich habe den Eindruck, dass du nicht weiß, wie das da bei OPEL abgelaufen ist. Die OPEL-Ingenieuere z.B. in Bochum haben sehr gute Sachen entwickelt. Soweit ich gehört habe, wurden diese Sachen dann in eine Patentverwertungsgesellschaft übertragen, deren Besitzer zwar amerikanischen Hintergrund hatten, die aber selber in Staaten mit extrem geringen Steuern angesiedelt war. Diese von den OPEL-Ingenieuren entwickelten Patente mussten dann von OPEL sehr teuer bezahlt werden, wenn sie in den hier verkauften Fahrzeugen eingesetzt wurden. Dadurch war OPEL selber ständig in den Miesen, was natürlich hier in D steuerlich berücksichtigt wurde. Seltsam, nicht?

Dass auch in die alten SAABs nicht nur Entwicklungen von SAAB selber verbaut waren, ist mir klar, Mann. Ich wohne in der Nähe von Lippstadt. Da ist die HELLA angesiedelt.

So, und wenn wir dieses Thema jetzt weiter ausbreiten, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, denn das hat jetzt alles mit dem Dachhimmel nix mehr zu tun. Wie waren wir nochmal dahingekommen? Ach ja, BIERDECKEL!! Ich hol mir jetzt erstmal ein frisches Potts Landbier ;-)

 

JFP

 

PS: K-Jetronic hatte ich in den beiden AUDI 100 5E Typ 43, die ich vor meinem ersten 900 TU besaß.

Liebe SAAB-Gemeinde,

die hier aufgeführten und über diverse Posts verteilten Anleitungen zur Dachhimmel-Restauration beim 9k CS habe ich einmal - da bei meinem 9k in Kürze eine solche Maßnahme ansteht - in eine geordnete Reihenfolge gebracht und daraus eine .pdf-Datei erstellt,

 

War schon bei einigen (mehr oder weniger) geschlossenen Threads am überlegen, ob man als (letzten) Post ne Zusammenfassung reinstellt.

Wenn es dann noch eine forums-einheitliche Formulierung/Überschrift für sowas gäbe (z.B. "Zusammenfassung", "wir fassen zusammen", ...), könnten user via SuchFunktion v.a. in elendig langen Threads die relavanten Infos recht schnell finden.

Sobald ich Muße gefunden habe, probiere ich das mal mit irgendeinem Thread.

 

Was meint ihr?

Anderswo gibt es ja auch die Option, die Themenüberschrift mit dem Zusatz "gelöst" zu versehen - wenn das nicht per vordefinierter Schaltfläche (die in der Software eingerichtet werden müsste - keine Ahnung, ob das hier möglich ist) möglich ist, könnte man ja "händisch" die Überschrift um diesen Zusatz ergänzen...
War schon bei einigen (mehr oder weniger) geschlossenen Threads am überlegen, ob man als (letzten) Post ne Zusammenfassung reinstellt.....

Sobald ich Muße gefunden habe, probiere ich das mal mit irgendeinem Thread.

 

Was meint ihr?

Mein Motiv dazu war, wie geschrieben, dass das bei meinem 9k in der nächsten Zeit mal ansteht. Und dazu musste ich halt die im Thread verteilten Informationen irgendwie ordnen, um sie verstehen und dann hoffentlich auch umsetzen zu können.

Wenn das zu einem anderen Thema bei jemandem genauso aussieht, wäre das doch gut, wenn das da auch so ablaufen würde. Nur das mit dem "Muße finden", das ist nach meiner Erfahrung immer so eine Sache ..... ;-)

  • 3 Jahre später...

Ich habe heute beim CC die C-Säulen Verkleidung entfernt und musste die Schrauben des Kofferraumdeckels entfernen, damit der Deckel locker ist. So konnte man dann die C-Säulen Verkleidung einfach raus nehmen, sofern man sie oben schon gelöst hat.

 

Und dazu dann eine allgemeine Frage... wie bekomme ich die Klebereste von der Verkleidung? Nur Klebstoffentferner?

Den Stoff habe ich komplett abgezogen und den restlichen Schaumstoff abgesaugt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.