Zum Inhalt springen

Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993

Empfohlene Antworten

So, hab gestern den Saab 900 gesehen. Macht wie laut Anzeige einen sehr guten und soliden Eindruck.

Ist BJ 1993, 5 Türen, blau, 200.000 km

-Karosserie ist in Ordnung, hat nur ein paar sehr kleine Roststellen

-Gänge gehen leicht rein und Motor hört sich gut an

-Interieur sehr gut in Schuss

-Himmel hängt auch nicht

 

Was ich machen müsste/würde:

- Hohlraumversiegelung und die paar Roststellen

- er hat Ölverlust am Zündverteiler, ich hab da noch nicht viele Threads gefunden, wenn da jemand Erfahrung mit hat, gerne melden

- Bremsen müssen erneuert werden

- linker Blinker Hebel rastet nicht mehr ein ;-( (hab aber schon die PDFAnleitung wie man es reparieren kann falls ich keinen Ersatz finde)

-Hupenknopf am Lenkrad (rechts) sitzt nicht mehr ganz drinne, bekommt man anscheinend auch einzeln zu kaufen

 

Alles in allem, finde ich macht er einen guten Eindruck, müsste eben nur noch Hohlraumversiegelung (da ich ihn schon auch im Winter fahren will) machen + neue Bremsen drauf (was die 2 grössten Posten wären) und dann wäre er schon starklar.

 

Im Falles des Verteilers isses meist ein schlichter Gummiring für 7,50€ bei Schwedenteile-Tim

Kaputter Blinkerhebel ist quasi Serie, besonders bei Tempomaten, Ersatz momentan scheinbar rar...hab auch keine mehr, dank reissendem Absatz.

Wenn er nicht mehr einrastet, kann man die Bahn nachfräsen, wenn er nicht mehr ausrastet, ist die Nase abgebrochen und es wird Ersatz benötigt.

Der Dachhimmel sollte aber hängen, sonst isses nicht original...da würd ich mal was machen, versuch's mal mit Blumenspritze und vorsichtigem Zupfen:biggrin:

Bremsen= Verschleissteile gibt es günstig und reichlich am Markt

Gebrauchte (!) Hupenknöpfe, bzw. komplette Lenkräder gibt's bei den Herren Hausschlachtern sowie bei Ebay

  • Antworten 143
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wenn ich da an den einen oder anderen Saab denke ich den ich schlecht + "undankbar" verkauft habe ...

was nützt es wenn man über Jahre alles erdenkliche macht um dem Wagen was gutes zu tun ..

hat sich im Verkaufspreis nur selten niedergeschlagen ... !!

Tja, warum hast Du sie dann verkauft?

SAABs verkauft man eigentlich nicht, die behält man -oder vererbt sie. :smile:

 

Und wann man doch mal einen abgibt, falls einem irgendein 'Super-SAAB' vor die Nase läuft (wie uns 2007 der 52Tkm-Swiss), dann findet sich im näheren SAAB-Umfeld bestimmt jemand, der die Historie des eigenen abzugebenden Autos kennt und zu würdigen weiss.

Habe bisher zwei meiner SAABs wieder verkauft. Einen nach 6 Jahren Haltedauer an einen sehr guten Freund, der schon lange scharf darauf war und den zweiten nach 10 Jahren auf dem heimischen Hof an einen nur 5km entfernt wohnenden SAABisten aus unserer Runde. Um die Dinger regelmäßig zu 'drehen', eigenen sich SAABs eher nicht. Und eigentlich ist das auch gut so.

Und wann man doch mal einen abgibt, falls einem irgendein 'Super-SAAB' vor die Nase läuft (wie uns 2007 der 52Tkm-Swiss), dann findet sich im näheren SAAB-Umfeld bestimmt jemand, der die Historie des eigenen abzugebenden Autos kennt und zu würdigen weiss.

Habe bisher zwei meiner SAABs wieder verkauft. Einen nach 6 Jahren Haltedauer an einen sehr guten Freund, der schon lange scharf darauf war und den zweiten nach 10 Jahren auf dem heimischen Hof an einen nur 5km entfernt wohnenden SAABisten aus unserer Runde. Um die Dinger regelmäßig zu 'drehen', eigenen sich SAABs eher nicht. Und eigentlich ist das auch gut so.

Das ist dann wohl Glück weil man a) das richtige Auto hat und b)die richtigen Freunde. Versuche das mal mit einem 8V und ohne Freunde...:rolleyes:

wie ich das so sehe gibts hier .......saabfahrer, ....saabschoner und .......saabhaendler........

 

lieber jess, bitte werd saabfahrer.......sind schon zu viele saabs zum stehen verdammt........

Im Falles des Verteilers isses meist ein schlichter Gummiring für 7,50€ bei Schwedenteile-Tim...

Der Dachhimmel sollte aber hängen, sonst isses nicht original...da würd ich mal was machen, versuch's mal mit Blumenspritze und vorsichtigem Zupfen:biggrin:

:biggrin::biggrin::biggrin:Der mit dem Dachhimmel ist gut!

Ob es bei einem siffenden Verteiler nur am hintengelegenen Gummiring liegt, da bin ich mir jetzt nicht so sicher...

Auf jeden Fall gibt es den bei BOSCH wesentlich günstiger, woanders sicherlich auch...

Bist Du der Blinkerhebelreparateur?

Das ist dann wohl Glück weil man a) das richtige Auto hat und b)die richtigen Freunde. Versuche das mal mit einem 8V und ohne Freunde...:rolleyes:

 

Mit 16V i in dunkelblau oder weiß und Buchhalterausstattung (aber SSD) + frisch TÜV gewinnt man auch kaum Freunde .... :o

Mit 16V i in dunkelblau oder weiß und Buchhalterausstattung (aber SSD) + frisch TÜV gewinnt man auch kaum Freunde .... :o

Solche verwöhnten Schnöselfreunde will ich gar nicht, lieber welche die auf puristisches Fahrvergnügen stehen...z.B. mit einem 8V i:biggrin:

  • Autor
Im Falles des Verteilers isses meist ein schlichter Gummiring für 7,50€ bei Schwedenteile-Tim

Kaputter Blinkerhebel ist quasi Serie, besonders bei Tempomaten, Ersatz momentan scheinbar rar...hab auch keine mehr, dank reissendem Absatz.

Wenn er nicht mehr einrastet, kann man die Bahn nachfräsen, wenn er nicht mehr ausrastet, ist die Nase abgebrochen und es wird Ersatz benötigt.

Der Dachhimmel sollte aber hängen, sonst isses nicht original...da würd ich mal was machen, versuch's mal mit Blumenspritze und vorsichtigem Zupfen:biggrin:

Bremsen= Verschleissteile gibt es günstig und reichlich am Markt

Gebrauchte (!) Hupenknöpfe, bzw. komplette Lenkräder gibt's bei den Herren Hausschlachtern sowie bei Ebay

 

Ja, wenn ich mich richtig erinnere, rastet der Blinker nicht mehr ein, müsste also zu reparieren sein.

Super der Tip mit dem Dachhimmel :biggrin: werde das dann mal ausprobieren :rolleyes:

 

Ja, guggstu mein Album! Nehme noch Aufträge an und jede Art von Blinkerhebelschrott + Einzelteile.

  • Autor
Ja, guggstu mein Album! Nehme noch Aufträge an und jede Art von Blinkerhebelschrott + Einzelteile.

versteh ich das richtig, dass du blinkerhebel reparierst ? oder hast du welche die du verkaufst ?

hab, wie gesagt, den saab noch nicht gekauft aber wenn, dann hätte ich einen blinkerhebel der nach rechts nicht mehr einrastet :smile:

Du hast das schon richtig verstanden: Ja, ich repariere Blinkerhebel - verkaufen täte ich sie auch, wenn ich denn noch welche hätte.
  • Autor
Du hast das schon richtig verstanden: Ja, ich repariere Blinkerhebel - verkaufen täte ich sie auch, wenn ich denn noch welche hätte.

 

ok, cool, gut zu wissen:smile:

Gibt ja hier im Forum doch den ein oder anderen, der das Gegenteil beweißt.... und ganz ehrlich, ein 900er macht in meinen Augen beim Fahren immer noch mehr Spaß als beim angucken...

 

505.246

505.246

 

bin erst bei 328.000, habe aber in 1,5 Jahren ca. 35.000km mit dem Wagen zurückgelegt...

Süß! :biggrin:

 

März 2008: grob 300.000

Februar 2012: grob 498.000

 

Seit Oktober wieder Alltagsauto, wenn auch mit deutlich reduzierter Laufleistung.

Von Mitte Februar bis Ende September 48.000km mit dem Sieben-Euro-9000er...

Von Mitte Februar bis Ende September 48.000km mit dem Sieben-Euro-9000er...
Allein in der Zeit hättest Du selbst eine Prins wohl schon raus gehabt.
Hmmpf.
Hmmpf.
Wieviele km willst Du Schneeflittchen noch fahren? Also, nur mal so, als einfach in den Raum gestellte Frage ...
Auch die zweite Halbzeit. Aber ein 900 hat keine Reserveradmulde.
505.246

Ha! Ich habe immer noch mehr. 508045. Mit LPG seit km0. :biggrin:

könnte man eigtl. die Reserveradmulde tieferlegen, bzw. tiefer einschweißen? Mit der Airflow-Stoßstange wäre es dann vlt. sogar garnicht sichtbar.

Clever war`s nicht.

Geht alles.

Aber TÜV?

Und überhaupt Stabilität im Falle eines Hecktreffers?

Und wozu überhaupt? Transportiert ihr eigentlich dauerhaft Kühlschränke oder wo liegt das Problem mit einem LPG-Tank im Alltag?

(Beim Sedan sowieso irrelevant, dank Ladekante kriegt man da ja keinen Kühlschrank rein.)

Hinterachse, Kühlschrank, Ersatzteile, Cabriositze, Schreibtisch (2 qm), großer, gut zugänglicher Laderaum schadet nie.

Da muss man auch nicht 6 TV Geräte mit der Tetris Methode rein puzzeln. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.