Zum Inhalt springen

Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...

Empfohlene Antworten

Dann wäre die Antwort also "Wenn du dich um den Ölschlamm kümmerst, wirst du keine Probleme mit dem Motor bekommen"

 

Ölschlammrisiko kann sich in manchen Ohren als etwas endgültiges anhören. Als könne dadurch schon ein unwiderruflicher (Aufwand) Schaden vorhanden sein.

Das Auto sieht top aus, würde ich es kaufen wollen/können.......vor Ort in der "Nahaufnahme" anschauen und wenn alles passt direkt kaufen. Über Ölschlamm lache ich dann, das ist nur ne kleine Wartung fürn paar Stündchen.

  • Antworten 85
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ich bin mir nicht ganz sicher, wieviele Ölschlammschäden Du bereits vor Dir hattest bzw. wieviele Fahrzeuge, an denen in unterschiedlicher Weise/Stärke Ölschlamm vor lag.

 

Mit "mal eben beseitigen" ist da nicht viel, selbst wenn der Motor (noch) gut läuft. Das kann er ja auch (noch), aber es kostet viel Aufmerksamkeit, nach erfolgter Reinigung das Fahrzeug zu fahren. Im schlimmsten Fall sind die Ventilsitze bzw. bewegliche, Ölgeschmierte Teile im ZK zerschossen, ohne dass man es direkt merkt. Du merkst es dann erst beim unerklärlichen Ölverbrauch (bspw.).

 

Wir haben an einem 2002er 9-3I CV Hirsch Ölschlamm entfernen lassen u. auf aktuellste KGE umrüsten lassen. Durch den hohen Druck im KG ist dieselbe dann zerschossen u. hat auf der BAB 3 Liter Öl verteilt, ein neuer Turbolader war die Folge. Und wenn ich Turbolader, Ölwannenentfernung mal addiere, bin ich bald ganz schnell in Preisregionen, in denen ich mir über die von Achim genannte Option eines Neumotors ernste Gedanken machen kann.

 

Deine plumpen Aussagen halte ich für sehr, sehr bedenklich. Es ist nicht Dein Geld, mit dem Du hier spielst also halte Dich bitte nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Schreiben etwas zurück. Danke.

aber es kostet viel Aufmerksamkeit, nach erfolgter Reinigung das Fahrzeug zu fahren. Im schlimmsten Fall sind die Ventilsitze bzw. bewegliche, Ölgeschmierte Teile im ZK zerschossen, ohne dass man es direkt merkt. Du merkst es dann erst beim unerklärlichen Ölverbrauch (bspw.).

Also die gewisse Aufmerksamkeit den Ölverbrauch zu kontrollieren? Hört sich ja schwierig an. :tongue:

 

Was ich nach der Reinigung gemacht habe....und die Wanne sah wirklich WÜST aus, überall Verkokster Mist, das Teil war einfach am Ende wie auch Öl-seitig.... ich habe das Auto ordentlich gefahren.

 

Warum sind Ventilsitze und andere Teile zerschossen? Weil in der Wanne Ölschlamm lag?!

Sicher dass das Öl überhaupt noch in irgendeiner Weise gut war, der Ölfilm nicht gerissen ist und der Fahrer auch kein irrer/schlamper/bleifuss war, Öldruckwarnung ignoriert hat?

 

Auf aktuellste KGE umgerüstet und dann ist sie ach so plötzlich auseinandergeflogen. Hätte sie das ohne die Umrüstung auch getan wäre nun die Frage?

 

Ok ich habs verstanden. Das Cabrio muss also Müll sein, es gibt wohl einfach keine Saab auf dem Markt die man einfach so kaufen und losfahren kann.:rolleyes: Ist Ölwanne verschmutzt am besten immer gleich den Motor wechseln....

Sowas lese ich hier raus.

 

Ein bisschen sensibilisieren in Richtung Technik/Wartung ist ja schön und gut, aber ein gewisses Vertrauen in selbige sollte man auch pflegen.

Du scheinst nicht ganz verstehen zu wollen, um was es uns hier geht.

 

Viele Deiner Aussagen sind schlicht zusammenhangslos. Deshalb werde ich nicht weiter darauf eingehen, der Fredersteller hat von mir eine PN erhalten...

 

Niemand redet das Fzg. schlecht, es geht lediglich um das Abwägen von Wahrscheinlichkeiten, die in eine übersichtliche Berechnung/Abwägung münden.

 

Schönen Gruß von dem Fahrer eines P. Cayenne an BB-RF 1337, Du weißt bescheid. :mad:

Schönen Gruß von dem Fahrer eines P. Cayenne, Du weißt bescheid. :mad:

Aber doch wohl mindestens ein Cayenne Turbo? :cool:

 

Das Abwägen von Wahrscheinlichkeiten an einem Auto mit gerade mal 140.000km (nicht mal oder gerade so eingefahren :lollypop:) fällt mir persönlich recht leicht. :eek:

Aber doch wohl mindestens ein Cayenne Turbo? :cool:

 

Das Abwägen von Wahrscheinlichkeiten an einem Auto mit gerade mal 140.000km (nicht mal oder gerade so eingefahren :lollypop:) fällt mir persönlich recht leicht. :eek:

 

du redest von laufleistungen die du mit deinen auto nicht erleben durftest. wie so einige deiner aussagen ist alles nur ein halbwissen verpackt in (zu)vielen worten.

fakt ist das diverse motoren gerade zw 140 u 180tsd dahin scheiden.

hier wurde nur auf die problematik hingewiesen, ferner wurde darauf aufmerksam gemacht wie man das problem umgehen kann.

 

wenn du mich weiterhin auf von mir gemachte kommentare aufmerksam machen möchtest, bitte mit einem link.

das hier autos kaputt geredet werden können bestreitet keiner, jedoch ist es immer dem TE überlassen, das für sich beste oder passende herraus zu finden.

 

so hätte es zB vollkommen gereicht wenn du erwähnt hättest das dein auto bei geringeren pflegeaufwand schon 240tsd gelaufen hat.

 

 

Grundsätzlich ist in dieser Preisklasse immer noch der eine oder andere EURO für Reparaturen einzuplanen.

 

 

 

Auf folgende Fragen hätte ich in Deiner Situation gerne vernüntige nachvollziehbare Antworten gehört bevor ich in Gedanken schon mit diesem Auto vom Hof rolle....

 

1) Bietet der Händler eine vernünftige Garantie an oder ist das eines der Autos die nur für Export oder Gewerbetreibende oder an Bastler verkauft werden?

 

 

2) Legt er die Daten der Vorbesitzer und die Fahrzeughistorie offen?

 

 

3) Hat er das FZ selbst angekauft oder ist das Auto ein Wanderpokal der von Händler zu Händler geht und nunmehr bei ihm vertickt werden soll?

 

 

4) Hat der Händler ein Problem mit eine Ankaufuntersuchung bei einem SAAB-Fachmann.

 

 

Wenn diese Fragen alle zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden können und sogar noch ein Telefonat mit einem oder mehreren Vorbesitzern möglich ist denke ich, der Traum vom Cabriofahren wäre auch mit disem Auto möglich.

 

In diesem wirklich guten Forum haben sich Experten zusammen gefunden und Kaufberatungen geschrieben. Diese sollten auch tunlichst berücksichtigt werden.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

Hundemumin

hier wurde nur auf die problematik hingewiesen, ferner wurde darauf aufmerksam gemacht wie man das problem umgehen kann.

indem man also die Ölwanne checkt und falls verschmutzt Auto zurückgibt?

Genau das war Kommentar #3.

 

 

Kommentar #2 sprach von einem "Risiko". Dabei ist es nur eine Sache von Stunden dieses zu Warten und dann ist alles..weiterhin..gut.

Oder das Auto fährt weiterhin einfach 2 Jahre+ ohne das man etwas daran macht. Je nachdem wie es gefahren wurde und wird und wie es gewartet wird. (bspw tägl. 5-15km Fahrt zur Arbeit und zurück - Die Wanne spürt das thermisch nichtmal, zu stark Kühlt das Öl, andererseits verbessert sich die Viskosität des Öls schneller was als durchaus positiv anzusehen ist:lollypop:)

 

 

Kaufst Du lieber einen Wagen mit "dreckigem" Motorraum oder einen, bei dem kurz zuvor eine Motorwäsche gemacht wurde?

 

Je nachdem wie "kurz zuvor" gemeint ist, 50km?... lieber den mit dreckigem Motorraum. Kann man selber putzen.

Nach 200km merkst du dann plötzlich wie dir der Motor Schaden davonträgt dank einer gut gemeinten aber falsch ausgeführten Reinigung Oder wurde der Sieb gar nicht gereinigt, oder war die Reinigung gar notwendig da er vom Vorbesitzer mit Panne stehen blieb (blos schnell weg damit)...oder wurde gar nichts in Wirklichkeit gemacht.

Wie war das noch mit den Wahrscheinlichkeiten.. ^^

schaut gut aus der saab :biggrin: und sind wir uns ehrlich - 4000er sind doch kein geld

 

bekommt man die verspoilerung eigentlich noch und ist es aufwändig die zu montieren ?

 

rs

@ Fröschchen, wenn du ein auto kaufen würdest was zuvor ein zugesetztes sieb hatte, so ist es ganz allein dein, denn beim zugesetzten sieb setzte die schmierung garantiert schon einmal aus.

wie empfindlich zB der lader reagiert muss man dir doch nicht auch noch erklären oder?

ein zugesetztes sieb wäre beim kauf eine 50/50 sache, somit wäre eine rückgabe oder eine ernsthafte garantie der bessere weg.

 

Fazit: wenn 4-5000€ angelegt werden sollen, würde ich immer meine aufgeführte variante wählen. obendrein war meine verlinkung zum beschädigten KFZ mit bedacht, das kfz sieht super aus, hat bessere ausstattung und mit einem neuen motor weithin die bessere lösung.

  • Autor

Also Leute kaufen oder nicht

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich habe gehört das Majoja02 seinenCabrio verkaufen will

 

- - - Aktualisiert - - -

 

ach ja warum sind die 2,0t immer die siebe den so voll mit schlamm wo durch kommt das

Nicht nur dieser, andere auch.

 

Ich sprech jetzt nur für mich: wenn ich finanziell noch Budget über hätte, um evtl. Bremsen, Ölwannencheck etc. zu machen, wäre es für mich ein ganz heißer Kandidat.

  • Autor
Ja warum

Such bitte mal nach Ölschlamm, wirst einiges finden. Kurzfassung: unter der Ölwanne befindlicher Kat verhindert schnelleres Abkühlen und Öl wird regelrecht gebruzelt.

Haben auch die Sauger.

Manche verlegen deshalb auch den Kat weiter nach hinten. Im Kurzstreckenbetrieb macht sich die fehlende Kühlung besonders bemerkbar.

Motor also immer warm- aber auch nach der Reise wieder kaltfahren, damit das öl auf eine verträgliche Temp runtergekühlt wird.

Weil man nach einem Gebrauchtwagenkauf genau solche Dinge in Angriff nehmen sollte. Bzw hat da jeder noch seine eigenen Vorlieben/Prioritäten/Erfahrungswerte..

Man kann auch ebenso darauf bedacht sein direkt das Öl zu wechseln, Brems- und Servoflüssigkeit, Zündkerzen, Kühlerfrost/korrosionsschutz. All jene Dinge, die zur Erhaltung sehr wichtig und auch sehr simpel zu erledigen sind.

So gut wie jeder, der vor hat sein Auto in naher Zukunft zu verkaufen, der vergeudet doch nicht noch teures Geld in die letzten Tage. Gut, das ist natürlich abhängig davon, wie viel das Auto noch wert ist und wie es dasteht. bspw. Frauchens vergammelter Einkaufswagen Saab 900II S 2.0i trifft das schon eher zu. :bike:

 

 

majoja02, man bekommt einen komplett neuen Motor mit Turbolader und ist immernoch in dieser Preisregion? :eek: Klingt durchaus interessant.. (aber nicht jeder ist gewillt gleich einen kompletten Motor zu wechseln, Leute die das schon x-mal mitgemacht haben und das mittlerweile als "Kinderspiel" ansehen, werden damit weniger skrupel haben als jemand, der nicht einmal Ölwechsel selber macht.)

 

Ich meine natürlich nicht, das es okay wäre wenn beim Ölwannencheck rauskommt, das man schon daran zweifeln muss, der Sieb hätte in dieser Lage überhaupt noch etwas durchgelassen.

Andererseits....sofern die Ölkanne im Cockpit nicht aufgeleuchtet ist, dürften auch keine Schäden aufgrund mangelnder Schmierung/Durchfluss (Qualität des Öls jetzt mal außer acht...) aufgetreten sein. Der Schalter reagiert doch direkt ab einem gewissen Druck, wenn der Unterschritten wird, wirds doch auch erst kritisch? Solange die Ölpumpe es durch bringt werden die Teile ausreichend geschmiert... der Querschnitt vom Sieb/Rohr ist deshalb auch ziemlich riesig.

Ich glaube ganz wichtig ist einfach, dass das Öl nicht schon zu lange benutzt wird. Der Lader brutzelt es wie eine Friteuse.

Dann gibt es Leute die geben gerne schon gas bzw lassen den Motor unnötig hochdrehen wenn er noch kalt ist. Oder meinen sie müssten 240kmh mit uralt Öl fahren während sie gar nicht bemerken das es den Ölfilm reisst und somit auch die Bauteile angreift.

@ Fröschchen, die ölkanne leuchtet wenn kein öl bzw öldruck mehr da ist, also zu spät!!

sollte die lampe einmal gesetzt werden so ist diese mit zündung an/aus bzw motor aus/an zu löschen.

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/28886-900ii-turbo-bj98.html

 

Bei der Geschichte hatte ich nicht erwähnt, das nach der ölwannenreinigung und dem dazu gehörenden ölwechsel

ein leichter lagerschaden zu hören war, der wildschaden stoppte weiteres vorgehen, also entfernte ich wieder die wanne und schaute pleuel u hauptlager nach. die Hauptlager waren angegriffen.

absolutes K.O. somit in Teile.

Hallo Majoja,

 

bei dem von dir verlinkten irritiert mich etwas das schwarze Verdeck zu den bicolor sitzen. Ich dachte, die Design Edition gäbe es nur mit bunten Dächern?! Dach einmal neu gekommen?

 

LG

 

wenn ich wirklich suchen würde

 

diesen http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224193300&cd=634916523520000000

 

mit etwas verhandeln dürfte er um die 2000€ liegen, weiter mit viel zeit nach einem neuen motor schauen.

Neu-Motoren-Preise fallen ebenfals im kurs.

 

vorrausgesetz man kann diesen umbau selbst machen.

unter dem strich, schönes model toller zustand 0km

 

@Fröschchen:siehe Bilder, ob die checkheftstempler/werkstatt, auch alles sooo locker mit dem bisschen ölschlam gesehen haben?

@ Fröschchen, die ölkanne leuchtet wenn kein öl bzw öldruck mehr da ist, also zu spät!!

:o dachte ich ja auch das es dann schon für alles zu spät ist. Allerdings hat uns doch ein Member (Dorfbewohner) noch vor kurzem eines besseren belehrt. Da war sogar noch Zeit für ein kleines Telefonat, während es leuchtete, mit der Antwort sofort den Motor abzuschalten. Nagut, ob dadurch tatsächlich keine Schäden enstanden sind, ist weiterhin fraglich. (sollte auch einen Unterschied machen ob die bei 220kmh leuchtet oder bei 90km/h)

Ich hätte gedacht das im Falle von Dorfbewohner der Schalter spinnt. Denn wenn die aus gutem Grund leuchtet, stelle ich mir bei Autobahngeschwindigkeit vor, das der Motor ziemlich schnell ziemlich grässliche Töne von sich geben wird. Vorallem wenn zwischendurch erstmal debattiert wird. :biggrin:

 

 

Sollte die bei mir mal aufleuchten ist der Motor aber sofort bei 0U/min - selbst wenn ich in der Einbahnstraße oder auf dem Bahngleis stehe!! :tongue:

Nach einer Reinigung kann man nicht sagen ob der Sieb nicht schonwieder zugesetzt ist. Theoretisch müsste man sowas vieleicht zweimal hintereinander machen.

So..dann wirds doppelt teuer.

Mensch, da wird deine Empfehlung einen Saab mit Motorschaden und diesen mit neuen Motor auswechseln ja immer lukrativer zumal dann alles schick neu ist.:cool:

Hallo Majoja,

 

bei dem von dir verlinkten irritiert mich etwas das schwarze Verdeck zu den bicolor sitzen. Ich dachte, die Design Edition gäbe es nur mit bunten Dächern?! Dach einmal neu gekommen?

 

LG

das weiß ich doch nicht!! hatte dieses angebot, wie jeder andere hier im forum die möglichkeit hat, rausgesucht.

es einfach als eine andere perspektive, zum ölwannenproblem/bedenken, angeführt.

 

Solche Ar...l...er muß man für immer und ewig aus dem Verkehr ziehen!

Sorry meine Meinung.

Aber weiter so, sowas erledigt sich von selbst, hoffendlich dann aber ohne Fremdbeteiligung.

Und Froschen, glaub mir einfach, der Porsche ist zu jedem Zeitpunkt max Halbgas unterwegs gewesen.

 

Und zum Thema, egal welcher Preis, Reparaturkosten sollte das Budget berücksichtigen, ein Ölwannencheck gehört unbedingt dazu.

Alle meine Saabs waren in der Anschaffung günstig, im Endeffekt haben sie Ihr jetztiges Daseins durch ein mehrfaches an Investitionen des Kaufpreises. Das war mir bei jedem Erwerb bekannt und ich war nie böse, wenn was anstand.

Und In dem jetztigen Zustand werden sie technisch gepflegt.

edit

 

Mein Saab war auch günstig. Aber eben auch nicht fahrtüchtig. Wenn man dort richtig ansetzt, kann man was feines erwerben. Oder man tritt ordentlich in die Sch****.. aber im Grunde alles machbar. Wenn man nicht gerade zur SAAB Werkstatt geht... was die fürn Ölwechsel+Benzinfilterwechsel haben wollten (ausgeführt von einem schätzungsweise Azubi im super-Zeitlupentempo), obwohl ich Filter und Öl dabei hatte war nicht mehr feierlich.

Was kosten dann bitte Arbeiten wie Kupplungswechsel?

Mit solchen Preisen verscheucht man jeden Kunden.

Na ja, da hat ein kleiner Popel-Saabfahrer, der nichts in der Tasche hat und bei den Großen mitspielen will, mal wieder geträumt ....

 

Peinliche Sache .... so ein Porsche hätte ihn mit einem Zentimeter Gaspedaldruck lässig abgezogen.

 

Wenn mir so ein kleiner Pisser folgen würde: BREMSE!

 

Wenn mir so ein kleiner Pisser folgen würde: BREMSE!

 

Weil Weihnachten ist:

 

Irgend jemand hat hier oder hatte hier eine Signatur mit dem Gedanken:

"Streite Dich nie mit einem Idioten - er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort mit Erfahrung"

 

Deine Anmerkung mit der Bremse ist für viele keine Alternative . . . .

 

Man kann ggf auch rechts fahren und den Müll vorbei lassen . . . .

Damit fängt man sich keine gesundheitlichen Probleme ein.

 

Alternativ:

Bei einer wirklich guten Saab-Werkstatt Motor und Fahrwerk optimieren lassen.

Das führt zu mindestens zwei Überraschungen - Speed und Strassenlage . . . . . .

 

Aber wenn im Porsche Walter Röhrl sitzt . . . . . . . . . . .

. .

. .

dann passiert die Geschichte eh nicht :rolleyes:

Leute, nur weil da 340PS oder 400PS stehen..ÄH Porsche.. heisst das nicht, das es die 200PS vom Saab übertrifft. So viel technisches verständnis erwarte ich hier doch schon. Glaubst du bei Vollgas geht der ab mit Lichtgeschwindigkeit? Lachhaft.

Ich habe schon einige Autos erlebt. Ein Ford Focus ST mit 225PS würde diese Porsche Rappelkiste ebenso wegfegen, noch stärker als ein Saab.

Allerdings der saab mit ein bisschen umprogrammieren auf stage2-3, kompletter Sportauspuffanlage, starken LLK und die Sache sieht ebenbürtig aus. Oder einfach einen Viggen nehmen.

 

 

Und Fahrer, die dann auf die Bremse gehen während sie ohnehin schon zu lahm fahren, sich nicht ans Rechtsfahrgebot halten.....die Beleidigung spare ich mir mal.

Von solchen gefährlichen Typen gibt es auf der Straße auch einige. Die meinen sie müssen die Gesetze aufstellen, bei 80 limit wird halt 60 gefahren und der Hintermann wird nochmals extra ausgebremst, wehe er fährt zu dicht auf.

Da ist man froh wenn man von diesem asozialen und unsicheren Gesindel weg kommt. Warum es sich wohl gerade bei Berufsverkehr so stark staut...

 

Aber daran sieht man schon welche Mentalität hier die Unterschiedlichen Leute verfolgen. Manche mögen es den Hintermann einen "Brake-Check" zu verpassen und einen Unfall zu riskieren, bzw den Hintermann zum Kochen zu bringen. Manche Leute sehen sich einfach mit der Lage auf der Autobahn vollkommen überfordert, und sich nicht anders zu helfen wissen, selbst nicht verstehen das sie falsch fahren. Tja und rechts überholen ist ja auch nicht erlaubt.

 

die linke Spur abonniert

 

http://www.zeperfs.com/en/duel1108-1328.htm Theoretische Unterstützung der These Ford ST vs Porsche Cayenne S.

@ Fröschchen, deine beiträge strotzen vor halbwaisheiten, jetzt mutierst du schon zu halbwahrheiten.

 

Du konntest froh sein das der Porschefahrer ein Herz für Kinder hatte, deine schwammige scheißkarre ist, als du auf gleicher Höhe mit dem Porsche warst, gefährlich dicht angesogen wurden. Kannst froh sein, das der P-Fahrer den Fuß vom Gas genommen hat sonst hätte er noch den Luftfilter vom S........dreck reinigen müssen.

 

Wenn du etwas beweisen willst, zeig mal ein video in dem du mit deiner 14j alten Karre 45min auf endgeschwindigkeit fährst.

Kommt keine öllampe hast du deine Ölwanne gut gereinigt, um wieder in den Technik-Bereich zu kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.