Zum Inhalt springen

Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...

Empfohlene Antworten

  • Autor

...:dancing:

 

Besten Dank, hrrHrrHrr,

 

Micha

  • Antworten 74
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Will jeder...???

Ich nicht , will/habe nur 9000 CC

Und einen Ausreißer : 98er 9000 Anni MIT Tempomat aber ohne Lenkradholz.

 

weezle

98er 9000 Anni MIT Tempomat aber ohne Lenkradholz.
In MY '98 gab es keine Annis mehr, nur im MY '97.
Mit 'ner V-VIN? Oder doch 'W'?

YS3CF....W100....

Rechnung vom 17.08.98 über 58850.- DM incl. Hirsch (3500.- DM) als Vorführwagen EZ Juni 98.

 

weezle

Na, sage ich doch. :smile:

 

(btw: Warum sieht man nicht, dass #29 nachträglich geändert wurde?)

In 98 gab es keine Aeros mehr, nur noch Annis.
In 98 gab es keine Aeros mehr, nur noch Annis.
Das mit den Annis sehe ich anders (#28):

In MY '98 gab es keine Annis mehr, nur im MY '97.
Denn '50 Jahre SAAB' war nun mal das Thema zum MY '97.

 

Dass es zum Ende keine Aeros mehr gab, lag wohl daran, dass die 2,3T alle 225 PS hatten.

Soweit ich weiß, gab es dann nur noch das Aero-/Anni-Aussenoutfit, jedoch weder die Anni-, noch die Aero-Sitze.

  • Autor

Huhu Forum,

 

hier mal die neuesten Meldungen zu diesem Thread, zuallererst möchte ich mich bei allen Beteiligten und besonders den PN- Schreibern bedanken. Sehr eindrucksvoll, kompetent und freundlich.

 

Ich habe den Wagen gekauft.

 

Insgesamt war das eher schwierig und deshalb kann der Gesamtzustand bisher nicht genau beurteilt werden, das folgt aber noch. Ich werde hier ungeschönt berichten.

 

Und überhaupt: (Vorerst) bin ich sehr stolz auf das Teil und verstehe nicht, warum den vorher keiner gekauft hat. Wegen dem Auto an sich, meine ich jetzt, denn einen Buchhalter mit Automatik innen rot kann ja auch nicht jeder ertragen. Ich sehr wohl.

 

Der Kleene wurde 5/88 für einen Tag auf Saab FFM zugelassen, danach im Besitz einer Dame aus AB, es gab es erst 2011 eine weitere Umscheibung auf einen anderen Halter, bis zur Stillegung 5/2012. Netter älterer Herr mit Gehbehinderung, daher war Automat Pflicht. (Ein haarender Hund übrigens auch.).

 

Rudimentär existiert ein Scheckheft, nicht vollständig durchgehend, aber dennoch positiv Aufschlussreich. Letzter Service bei 155 tkm Ende 2009, heute 162 tkm.

 

Letzten Donnerstag konnte ich at least eine Probefahrt machen und war ob des Verhaltens des Automats und der allgemeinen Verfassung dieses Trolls sofort verfallen und habe ruckartig gekauft.

 

Das solls fürs erste mal gewesen sein, Bilder folgen natürlich noch (nach Innenreingung), jetzt gehts erstmal ans Flüssigkeiten tauschen, Zulassung und den ganzen Rest.

 

Literatur war auch genuch dabei:

 

Lt. "Lieferidentifikation", eingeklebt ins Serviceheft:

Erstausrüstung Werksmontage:

Automat, Metallic (silber)

Erstausrüstung, Montage d. Händler:

Radio, Antenne, Lautsprecher, Heckspoiler

 

Lol.

 

Gitbs bei saab auch irgendwie ne VIN- Abfrage? Kenn das halt aus der Benz- Ecke mit all seinen Möglichkeiten...

 

Ganz liebe Grüße und nomma besten Dank für eure freundliche Unterstützung....:dancing:

 

Micha

Hallo und herzlich wilkommen im Forum!

 

Die sind übrigens immer so hilfsbereit und kompetent hier :smile: Ich finde das wirklich bemerkenswert. Es war sicher die richtige Entscheidung, den 9000er zu retten. Bin schon sehr auf Fotos vom Innenraum gespannt!

 

Hier ein Link zum (englischen) VIN-Decoder: http://www.saab9000.com/information/vin.php

  • Autor

[TABLE=align: center]

[TR]

[TD][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][TABLE=align: center]

[TR]

[TD=width: 16%]

Model year

[/TD]

[TD=width: 84%]1988[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Model series

[/TD]

[TD=width: 84%]"C"[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Body style

[/TD]

[TD=width: 84%]5-door Combi-Coupe[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Airbags

[/TD]

[TD=width: 84%]Not specified[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Engine

[/TD]

[TD=width: 84%]B202 (2.0l non-turbo)[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Transmission

[/TD]

[TD=width: 84%]4-speed automatic[/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%]

Built at

[/TD]

[TD=width: 84%]Line A, Trollhattan, Sweden[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

[/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[TR]

[TD=width: 16%][/TD]

[TD=width: 84%][/TD]

[/TR]

[/TABLE]

... sagt das dann.

Grütze,

 

Micha

Toll, Glückwunsch zum steilgeschnauzten CC in klassischer Farbästhetik, es gibt kaum noch welche.
Weiß eigentlich wer, ob die auf dem Talladega-Rundkurs die Kisten mit eingeschaltenem Tempomaten gefahren sind? Oder haben die das Gaspedal bloß die ganze Zeit straff gehalten und sind so die Runden durchmarschiert?

um DEN Rekord zu schaffen, musste man vermutlich auch damals alles geben.

 

Somit bin ich davon überzeugt, dass dabei ein Tempomat auf Dauer nicht hilfreich gewesen wäre.

Falls Dir einer nicht reichen sollte und Du vielleicht noch gerne einen zusätzlichen Spender/Ausweichwagen mit stehen hast - der hier schaut doch sehr passend aus:

 

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-i-16v,-2,0-g-kat,-ahk-fuer-bastler!/94964022-216-422

Ein B 202 mit gerissener Steuerkette...... sowas gibts tatsächlich...

 

weezle

Huhu Forum,

 

...

 

Ich habe den Wagen gekauft.

 

...

 

Herzlichen Glückwunsch, cooles Ding hast Du da geangelt!

gratuliere, schöner wagen !

 

rs

Das mit den Annis sehe ich anders (#28):

Denn '50 Jahre SAAB' war nun mal das Thema zum MY '97.

 

Dass es zum Ende keine Aeros mehr gab, lag wohl daran, dass die 2,3T alle 225 PS hatten.

Soweit ich weiß, gab es dann nur noch das Aero-/Anni-Aussenoutfit, jedoch weder die Anni-, noch die Aero-Sitze.

 

Doch, doch, 9000 Anniversary gab es auch im Mj. 1998 (inklusive Anniversary-Sitze).:smile:

 

Im Hauptkatalog Mj. 1998 ist er drin so beschrieben und abgebildet ist einer in amethystviolettmetallic mit 16"-Aerofelgen mit mittigem Saab-Emblem (als Neuheit für Mj. 1998 und exklusiv nur für den 2.3 Vollturbo-Anniversary). Der Rest der Anniversarys musste sich weiter mit den 15"-Felgen begnügen.

Moin Micha!

 

Zunächst einmal Willkommen bei Saab :)

Es ist interessant zu lesen, dass die Quali bei MB tatsächlich so stark abgenommen hat.

War nämlich am überlegen - weil in Großstadt wohnend und weil Saabs nunmal alles sind, nur nicht gerade einparkfreudig - mit nen kleinen Benz zuzulegen.

Aber bei den Preisen für gebrauchte A-/B-Klassen, zumal die günstigesten meist runtergerittene Taxis sind, und selbstverständlich auch aus familiärer Tradition ist es doch ein 9000 geworden.

Aber nen CS, den ich dann doch schicker finde als nen CC.

 

Geschmäcker sind ja aber zum Glück unterschiedlich. Freu dich deswegen an der roten Innenausstattung, den günstigen Ersatzteilspendern und v.a. den freundlichsten und hilfsbereitesten Auto-Kollegen :D

 

sonnige Grüße

 

PS

Der CC war bisschen praktischer als der CS (ach ja, ist auch nen 9000er-Modell, nur 2.Baureihe ab 1992), weil er hinten einen breiteren Durchlasse zwischen den C-Säulen hat(te). Aber da schau ich auch mal, ob ich langfristig das beim CS hingebastelt bekomme - meine Einschätzung nach stören nur die Lautsprecher und die Hutablagenaufnahme.

Der CC war bisschen praktischer als der CS (ach ja, ist auch nen 9000er-Modell, nur 2.Baureihe ab 1992), weil er hinten einen breiteren Durchlasse zwischen den C-Säulen hat(te).
Also die Klappe selbst sollte meines Erachtens im Scheibenbereich beim CS breiter sein. Die vom CC zog ja nicht so weit rum, da dieser dort noch die Klofenster hatte.

Die Breite oberhalb (!) der Lautsprecher ist meines Erachtens granios. Ich hatte da mal bei IKEA ein Spielehaus gekauft, welches ich dort (ok, war knapp) rein geschoben bekam, während neben mir stehende Kombi-Fahrer (Passat & Co) die Dinger alle aus dem Karton holen und mühevoll in Einzelteilen verstauen müssten.

Nachgemessen oder nachgeschlagen habe ich die Durchladebreite zwischen den C-Säulen noch nie, aber mein Vater sagt das jedes Mal, wenn wir etwas Breiteres in einen unserer Platzwunder schieben.

Aber sonst würde ich auch immer wieder einen CS dem CC vorziehen - ich persönlich.

Aber sonst würde ich auch immer wieder einen CS dem CC vorziehen - ich persönlich.
Gehe ich völlig konform mir Dir. Der CS sieht in meinen Augen so herrlich zeitlich aus, der CC irgendwie nur alt. Und zwar alt ohne eine wirklich einzigartige und hübsche Siluette, wie der 900er sie in meinen Augen hat. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit wie geringen Änderungen der CS völlig anders wirkt und dasteht, als ein fest baugleicher CC.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.