Veröffentlicht Januar 6, 201312 j Hallo, habe mich vor ein paar Tage angemeldet und alles über 'Check Engine' gelesen, danach war ich in Stolberg bei Herrn G und er tauschte den Lueftungsschlauch, der ein Loch hatte. Soweit so gut. Heute habe ich den Leitplancken auf der Auffahrt zur 45 in Olpe Süd getroffen: Stoßstange ist hin, Kühler auch, Lampen, die Motorhaube ist verbogen und noch ein paar kleinen Teilen sind defekt. Der Motor läuft aber noch. Da wir gerade vor 2 Wochen nach Siegen gezogen sind, kenne ich hier niemanden der mein Auto reparieren kann. Ist in Gießen, Olpe oder Wetzlar kein Ssab Werkstat? Ich möchte mein Auto reparieren, es ist ein 900 ii S Automatik von 1996, der sogar schon in Schweden mich durch Winter gebracht hat. Hat jemanden einen Tipp für mich? Danke.
Januar 6, 201312 j Willkommen, ärgerlich im Prinzip kann jede (freie) Werkstatt den Wagen reparieren, Karosserieteile sind verschraubt. Würde den Wagen mit gebrauchten Teilen wieder herrichten. z.B.: http://www.motoso.de/stossfaenger+vorn+stossstange+vorn+saab+900+benziner+ii+ys3d+1985+ccm+96+kw+011995031998+saab+900+coupe+20+i+ii+1993+1998+warendorf-i107108385_f83dd0edb1a5f9fe87c5.htm ggf. hier inserieren: http://www.saab-cars.de/suche-teile/ hier aber trotzdem die Hilfeliste
Januar 6, 201312 j Ist ja schade, dass du mit so einem Pech anfängst - sicher auch nichts für eine Versicherung?! Aber in der Tat sind nur gebrauchte Teile sinnvoll, sonst bist du bei den angegebenen Teilen schnell beim mehrfachen des Fahrzeugwerts. Anfrage könntest du auch hier stellen: http://www.carparts.de/dev4/carparts.nsf/WQSSelect1
Januar 6, 201312 j Vielleicht ein paar Bilder, und wenn nur dafür, Dir das Vorhaben auszureden. Leider. Wenn überhaupt bei Vorhandensein eines passenden Organspenders.
Januar 6, 201312 j Vielleicht ein paar Bilder, und wenn nur dafür, Dir das Vorhaben auszureden. Leider. Wenn überhaupt bei Vorhandensein eines passenden Organspenders. Aus welchem Grund? Das hier (...) Ich möchte mein Auto reparieren, es ist ein 900 ii S Automatik von 1996, der sogar schon in Schweden mich durch Winter gebracht hat. (...) Danke. liest sich doch unterstuetzenswert. Meiner Meinung nach "muss" es auch noch Leute geben, die ueber wirtschaftliche Gedanken hinweg auch Ihre 900-IIer wieder aufbauen.
Januar 6, 201312 j Autor Danke für die Antworten. Bilder werde ich gleich noch hochladen. Muss den Schock noch überstehen :( klar könnte ich einfach mein Baur Cabrio fuer den Winter anmelden und den SAAB ausschlachten lassen... Häresie!!! aber ich hänge an ihn und ich habe kein Geld für ein neues Auto, wenn etwas Neues, dann würde ich ein 4x4 für das Siegerland kaufen ;-) ...tja, neues Haus, neue Stadt und auf Job suche. Gummersbach ist wirklich nicht weit.
Januar 6, 201312 j Aus welchem Grund? Das hier liest sich doch unterstuetzenswert. Meiner Meinung nach "muss" es auch noch Leute geben, die ueber wirtschaftliche Gedanken hinweg auch Ihre 900-IIer wieder aufbauen. ich habe zu keinem zeitpunkt behauptet, daß das nicht unterstützenswert sei. Wenn aber, wenn, wirklich Lampen, Kühler, Motorhaube Schrott sind, sieht es insbesondere für Schloßträger, untere Traverse sicherlich nicht gut aus nach der Beschreibung. Aufgrund der zu erwartend auszutauschenden Teile, war insbesondere hier mein Hinweis auf den Schlachter gemeint. Da sind alle Teile dran und ist sicherlich für kleineres zu haben als alle teile stückweise aufzutreiben. Und selbst solch ein Vorhaben läßt sich erst nach Begutachtung abschätzen, sinds ein paar Beulen oder ist wie man vermuten könnte , BAB, doch Krawum dahinter gewesen. Daher bitte "Nichts für ungut" mit meiner Aussage
Januar 6, 201312 j Ah, okay. Danke, dass Du das nochmal erlauetert hast... ich hatte es etwas verkehrt aufgegriffen. Nun kann ich Dir vollends folgen.
Januar 6, 201312 j das sollte ein MOD mal editieren Der Moderator hat editiert............ - - - Aktualisiert - - - Klärt sowas oder tauscht Euch über sowas bitte per PN aus, und Beschimpfungen oder Verleihung von Beleidigungen gehören auch nicht hier hin............ Gruß,Thomas
Januar 6, 201312 j Der Moderator hat editiert............ - - - Aktualisiert - - - Klärt sowas oder tauscht Euch über sowas bitte per PN aus, und Beschimpfungen oder Verleihung von Beleidigungen gehören auch nicht hier hin............ Gruß,Thomas Wer so *piiiiiiep* ist und einen derartigen *piiiiiiep* öffentlich im Forum schreibt, muß damit leben und rechnen, von mir als *piiiiiiep* bezeichnet zu werden. Ach ja... - Danke für die schnelle *piiiiiiep* - ...äh, sorry - wollte sagen: Danke für die schnelle Mod-Reaktion. J.R.
Januar 6, 201312 j Ach der Josef, immer wieder genial. Schön das der keine andere Marke fährt. Und beleidigend war's ja nicht, das beeide ich. Zurück zum Thema, Bilder des groben Schadensausmaß bitte
Januar 6, 201312 j wollte sagen: Danke für die schnelle Mod-Reaktion… Gerne…wie immer stets bemüht… Gruß,Thomas
Januar 6, 201312 j Autor so, hier ein paar Bilder, wie gesagt, ich hänge an das Auto, es hat auch ein emotionaler Wert und wenn ich 2000 investieren muss, wäre es o.K.
Januar 6, 201312 j StStrudel! Ich sag jetzt weiter nichts. Schlachter besorgen und das auf den Bildern wird Spender. Sorry, das ist so! Das was ich sehe ist mehr als wirtschaftlicher Totalschaden. Tut mir leid. Da ist mal so richtig was auf die Karrosse gegangen. Positiv, kein Schaden an Menschen oder was anderem lebenden. Das Ding ist tot. Einfach mal links der Kotflügel, die Delle, ich kann mir vorstellen was dahinter nicht mehr passt. Und 2000 wenn der Teileträger da wäre, reichen da leider nicht, meine bescheidene meinung RIP
Januar 6, 201312 j so, hier ein paar Bilder, wie gesagt, ich hänge an das Auto, es hat auch ein emotionaler Wert und wenn ich 2000 investieren muss, wäre es o.K. Ohne Eigenleistungen Deinerseits ist das ein ganz klarer wirtschaftlicher Totalschaden Nur alleine die (gebrauchten) Teile und eine vernünftige Lackierung dürften die von Dir gesetzte Kostengrenze erreichen. Einzige Chance wäre, einen Unfaller mit Heckschaden als Teilespender in identischer Farbe zu finden - und weitestgehend selber zu schrauben und zu richten. Selbst das ist schon kritisch - ohne die Karre von Nahem gesehen zu haben, vermute ich Verzug des Vorbaues. Identisches Fahrzeug mit Motor/Getriebeschaden und dann die Aggregate des Unfallers rein - Nur für Selberschrauber überhaupt erwägenswert. Ich rate deshalb von jedem Reparaturversuch ab. Lieber das Geld in ein unfallfreies und unmittelbar fahrbereites Nachfolgefahrzeug investieren.
Januar 6, 201312 j Hmm, da wurde dem Saab aber ordentlich die *schonwiederpiiiep* poliert. bantansai, ich sage jetzt weiter auch nichts. Wobei ich schon deutlich Schlimmeres gesehen habe (ach, ich wollte nichts weiter sagen...).
Januar 6, 201312 j Autor Kvinna aus dem schwedischen = Frau,also ich bin eine Kvinna aus der südlichen Halbkugel :-O und ich habe 2 linke Hände, wenn es um Autos geht. In Torten verzieren, Nähen, PC Schulungen und Kinder unterhalten bin ich sogar sehr! Eigenleistung ist ausgeschlossen. Ich werde trotzdem noch mal in Stolberg nachfragen und habe eine PN mit einem Kontakt in der Nähe von Siegen erhalten, mal sehen was die sagen. Vielleicht habe ich doch Glück im Unglück. Und ja, ich war allein, fuhr mal 80 und der Heck ist in der Ausfahrtkurve ausgebrochen. Niemanden ist verletzt und das ist schon mal sehr gut :-) Danke für die Hilfe.
Januar 6, 201312 j ...Wobei ich schon deutlich Schlimmeres gesehen habe... Weiter aber ja nichts passiert, und das schlimmere, was Du gesehen hast, wurde auch nicht wieder aufgebaut. Der Ist TOD. Der Vorderwagen ist garantiert krum, hinterher kommen gar noch Fragen zur Sturzeinstellung :-) Ich Schrieb ja bereits, einfach ein Blick auf den Kotflügel, da war Krawum, das war Knautschzohne. Auto mit Motorschaden kaufen und Organspende und allem was dieses Vehikel ausmacht in andere Richtung. Piiiiiep am Steuer:vroam: IM Ernst höhr auf Josef: ....Identisches Fahrzeug mit Motor/Getriebeschaden und dann die Aggregate des Unfallers rein - Das hier im Originaltext glaube ich, ist bei dem Budget realisierbar.Ich rate deshalb von jedem Reparaturversuch ab. Lieber das Geld in ein unfallfreies und unmittelbar fahrbereites Nachfolgefahrzeug investieren. Und nochmal, ich habe das Bild des rechten Kotflügels interpretiert
Januar 6, 201312 j alles halb so wild wie es aussieht, dein vorteil wäre wenn alle kühler dicht geblieben sind. gut ist immer das dieses auto einen hilfsrahmen hat, nähere erklärungen schenke ich mir an dieser stelle. sehr beeindruckend ist der schaden insofern, das du dich gedreht haben musst, denn anders könnte ich mir den abriss der linken stoßstangenspange/halterung nicht erklären. wenn also deine sollknickstellen an den enden der holme noch stehen, reicht ein blick auf dem hilferahmen. sollten deine ansprüche nicht zu hoch gestellt sein und du wirklich 2000€ reinstecken willst...............dann klappt es auch. Grundvorraussetzung einen Teileträger in wagenfarbe. Ich wünsche dir viel erfolg im siegerland.
Januar 6, 201312 j Getz ehrlich, der Hilfsrahmen ist Agregateträger. Die Karrosse im vorderen Bereich ist um. Die obere Federbeinaufnahme links ist sicherlich nicht so, wie sie soll. Da ändert der Hilfrahmen auch nichts dran. Du weißt, ich bin Wiedersprecher und mit der Motornummer hatte ich Recht:biggrin: Dieses Ding ist Tod!
Januar 6, 201312 j ich hatte gesagt wenn der TE 2000€ reinstecken will, ist es mit einem teileträger in gleicher farbe machbar. Bei den zwei Bildern ist nicht zu erkennen ob die federbeinaufnahme oder das bein nur getroffen ist. [ATTACH]68589.vB[/ATTACH][ATTACH]68587.vB[/ATTACH][ATTACH]68588.vB[/ATTACH] der ist auch aus liebhaberrei und nicht aus besserwisserei wieder auf die strasse gekommen. ob es lohnenswert ist steht auf einem anderen blatt
Januar 6, 201312 j ich hatte gesagt wenn der TE 2000€ reinstecken will, ist es mit einem teileträger in gleicher farbe machbar. Bei den zwei Bildern ist nicht zu erkennen ob die federbeinaufnahme oder das bein nur getroffen ist. der ist auch aus liebhaberrei und nicht aus besserwisserei wieder auf die strasse gekommen. ob es lohnenswert ist steht auf einem anderen blatt Genau darum geht es hier. Die Grenze zu definieren, ab der die Wirtschaftlichkeit aufhört und ein Unfaller nur noch aus sentimentalen oder religiösen Gründen gerichtet wird. Diese Grenze wurde mit 2k-Ocken definiert - und diese einzuhalten, wird heftig werden. Nochmals, zum Mitlesen und Buchstabieren: - Es handelt sich m.E. nicht zwingend, aber möglicherweise um einen technischen - garantiert aber um einen wirtschaftlichen TS.
Januar 6, 201312 j rationell ist der Wagen wirtschaftlicher Totalschaden. Fertig. (Ausnahme Autobastler mit Zeit und günstigen Ersatzteilen) Km Stand vermutlich jenseits von 200tkm? Wagen z.B. in ebay abstoßen, Geld in ein fahrbereites Fahrzeug investieren. wenns dann doch wieder ein Saab sein muß : http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0i-automatik-klima-5-t%C3%BCrig-berlin/162909914.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&negativeFeatures=EXPORT http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226145498&cd=634930759620000000 Viel Glück
Januar 6, 201312 j Meines erachtens kommt es immer darauf an, wie groß die Liebe ist..... Technisch ist dieser Schaden durchaus reparierbar. Und meines erachtens deutlich unter 2K€. (ich habe einen ähnlichen Schaden bei einem OPEL Astra G für 1600 € behoben bekommen. Kvinna schreibt: ich habe 2 linke Hände, wenn es um Autos geht. In Torten verzieren, Nähen, PC Schulungen und Kinder unterhalten bin ich sogar sehr! Eigenleistung ist ausgeschlossen. Das ist doch eine Basis, auf der "frau" aufbauen kann. "frau" hat folgende Optionen: 1) selbst schrauben lernen.... ("frau" hat auch Tortenverzieren und EDV-Schulen gelernt) Vielleicht nur das Demontieren. (Anleitung aus dem Netz oder aus einer Reparaturanleitung). 2) "frau" kann PC.. also kann "frau" auch die Ersatzteile aus dem WWW herbeizaubern. Soweit ich das beurteilen kann braucht sie auf jeden Fall, Motorhaube, Kotflügel rechts, Stoßstangenverstärkung, 2 Scheinwerfer, Kühlergrill und einen Klimakühler. Die Blechteile für dieses Modell sollten nicht all zu teuer sein. 3) Kostenvoranschlag aus mehreren Karosseriewerkstätten der Umgebung holen und vergleichen. 3a) Dort auch nach Reparatur unter Mithilfe fragen... Fahrzeug kommt z.B. teildemontiert 3b) Gegenleistungen anbieten... -> "frau" setzt ihre Fähigkeiten als Tauschobjekt ein z.B. EDV-Schulung in dem Reparaturbetrieb oder Erstellung einer Homepage oder ähnliches.. 4) "frau" schreibt die Reparatur im Internet aus z.B. bei myhammer oder ähnlichen Portalen. 5) "frau" nimmt Kontakt auf mit ausländischen Werkstätten z.B. http://www.neulackpolen.de 6) "frau" fragt hier im Forum ob sie Hilfe und Unterstützung bekommt... Gegenleistung in Form von EDV-Arbeiten - Tortenverzieren - Kinderbetreuung sind sicher ganz brauchbar Wo ein Wille ist und es an Ideeen nicht mangelt, da gibt es sicherlich auch einen gangbaren Weg. Wenn die Liebe groß ist und der Wagen überleben soll, dann kann vielleicht ein anderer dafür sterben. Für den Übergang einen Spender kaufen, bis zum Sommer fahren, dann Schlachten und die benötigten Teile für den zu reparierenden Wagen verwenden. Während des Sommers Baur-Cabrio fahren während der Saab repariert wird. Wer Zeit hat bekommt die Reparatur auch deutlich billiger als wenn diese sofort erledigt werden muss. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.