Veröffentlicht Januar 7, 201312 j Hallo habe seit heute folgendes Problem. Bin heute los gefahren zur Arbeit nach keinen 400 Metern plötzlich folgendes: Knacken in den Radioboxen, plötzliches aufleuchten der ABS Warnlampe, aufleuchten der Warnlampen das vorne eine Birne defekt ist, Ausfall Anzeige für Bordcomputer und welcher Gang drinn ist war total schwarz, Temperatur anzeige des Motors fällt in den Keller wie auf aus Stellung, Klimasteuerung schaltet sich auf aus, Batterielampe geht an, nach dem Stillstand des Motors geht der Motor von allein aus. So das ist was passiert ist. Seit dem: Motor geht wieder an bei neustart und nach ca. 3 min laufen im leerlauf die gleichen Symptome wie oben nur das die ABS Lampe nicht mehr an geht. Vorne Rechts hat es tatsächlich den Scheinwerfer durchgehauen, aber sonst nach dem Start geht alles nur dann plötzlich Bordcomputer gehts aus, Klimasteuerung geht auf aus, Motortemperatur geht auf aus Stellung und Batterielampe geht an und Motor aus. Und dies geht imm wieder so. Was könnte das sein? Hoffe einer kann mir einen Tip geben???? Hier noch die Daten SAAB 9000 CSE 2.3T Automatik Bj.: 1996 Klimaautomatik
Januar 7, 201312 j Was sagt dabei die Akkuspannung? Regler im Eimer und Überspannung? Oder mal wieder eine Massesauerei? Wobei mir irgendwie nach Unter- oder Überspannung ist. Wobei bei Unterspannung im Betrieb der Bock eigentlich nicht mehr klaglos starten sollte.
Januar 7, 201312 j Autor Schon mal Danke für die erste Antwort. Spannung ist bei 12 Volt also Normal und nach Start zeigt's 9,8 und dann 13. startet super ohne Probleme und fährt auch gut bis des spass los geht.
Januar 7, 201312 j Mich interessiert der Wert, wenn die Karre ausgeht. Falls Du es im Stand provoziert bekommst, da bei dann einfach mal a) direkt am Akku b) am der Spannungsversorgung vom Radio (oder der Borduhr) messen. Aber eben so, dass Du genau siehst, wo die Spannung (an beiden Stellen) jeweils steht, während der BC ausgeht - nicht erst, wenn der Motor schon wieder steht.
Januar 7, 201312 j Glimmen bei stellung 2 im Cockpit , die leuchten Mäusekino usw. dunkler als sonst ?
Januar 8, 201312 j Autor guten morgen, so mal gemessen zu a) beim Ausstieg der Anzeige und Klima 15,5 Volt b) an der Uhr bzw. Kllima 15 Volt Konnte es heute allerdings nur einmal reproduzieren den Fehler was mir bei fahrt aufgefallen ist das die Volt anzeige auch so höher ist als sonst. Im Schnitt hat ich immer so 12,9-13 Volt aber jetzt schwangt es zwischen 13,4-13,9 Volt. Was sollte denn da der normal Wert sein? - - - Aktualisiert - - - Nein kann ich nicht bestätigen das Sie dunkler sind. Aber ab und zu im Fahrbetrieb hatte ich schon mal das Gefühl das es schon schwankte. - - - Aktualisiert - - - Jab klemmen sind alle fest habe ich gerade geprüft. Danke dir.
Januar 8, 201312 j so mal gemessen zu a) beim Ausstieg der Anzeige und Klima 15,5 Volt b) an der Uhr bzw. Kllima 15 VoltHalte ich für korrekt, wenn er dann aussteigt, bevor (noch) mehr passiert. Sehe hier erstmal meine Einschätzung aus #2 bestätigt. Tausche mal den Regler aus. Konnte es heute allerdings nur einmal reproduzieren den Fehler was mir bei fahrt aufgefallen ist das die Volt anzeige auch so höher ist als sonst. Im Schnitt hat ich immer so 12,9-13 Volt aber jetzt schwangt es zwischen 13,4-13,9 Volt. Was sollte denn da der normal Wert sein?Also alls bis kurz über 14V halte ich für ok. Die genannten 13 sind, sofern echt und nicht durch Spannungsanfall bis zum Instrument begründet, eindeutig zu wenig.
Januar 8, 201312 j Autor könnte also gut der lichtmaschinenregler sein? wo sitzt der denn kann ich den leicht selbst tauschen? das teil ist ja günstig bei atu zu bekommen.
Januar 8, 201312 j Bei ATU würde ich gar nichts kaufen. Geh doch zum örtlichen Autoteilehändler und kaufe Dir einen Buschregler, sollte um die 20€ liegen. Zum Ausbau die Batterie abklemmen. Sitzt hinten auf der Lichtmaschine, Erreichbarkeit hängt vom Motortyp und Deinen Hebammenfähigkeiten ab. AAABER es kann immer noch ein Masseproblem zwischen Motor und Batterie bzw. Lima Gehäuse und Batterie vorliegen. Mal den Spannungsabfall gemessen (Spannung zwischen Minuspol Batterie und Motor)?
Januar 8, 201312 j könnte also gut der lichtmaschinenregler sein? wo sitzt der denn kann ich den leicht selbst tauschen?Das Ding sitz einfach beschi..en! Was beim 900er fast mit weißen Manschetten geht, ist beim 9k eine echte Quälerei. Meiner Erinnerung nach je nach Ansaugkrümmer halbwegs nach Freibau von beifahrerseitig oben hinter dem Block, oder gleich mit verrenkten Fingern von unten auf der Bühne oder in der Grube. - - - Aktualisiert - - - Bei ATU würde ich gar nichts kaufen. Geh doch zum örtlichen Autoteilehändler und kaufe Dir einen Buschregler, sollte um die 20€ liegen.NaJa, also WO man einen Markenregler kauft, dürfte relativ egal sein. - - - Aktualisiert - - - Mal den Spannungsabfall gemessen (Spannung zwischen Minuspol Batterie und Motor)?Woher sollte U am Akku im Ladezustand größer sein, als an der LiMa? Spannung kann schlecht 'negativ abfallen'.
Januar 8, 201312 j Ich hab selber im Dezember den Regler gewechselt, ist zwar fummelig - geht aber. Hilfreich sind kurze "Vergaser"-Schraubenzieher um die Schrauben der Abdeckkappe abschrauben zu können. Die Kappe selber hängt mit Clips an der Lima, mit bisschen gefummel und vorsichtigem Hebeln kriegt man die aber auch ab. Ich würde mir nicht den Aufwand machen und Ansaugbrücke, Riementrieb oder sonstiges abzuschrauben solange man nicht eh dran muss. Ich glaube wer jemals den Wärmetauscher am 9000 getauscht hat, den schockt son Reglerwechsel nicht mehr .
Januar 8, 201312 j Ich würde mir nicht den Aufwand machen und Ansaugbrücke, Riementrieb oder sonstiges abzuschrauben ...Für die beiden genannten 'Grosskomponenten' stimme ich voll zu. Aber ein wenig Kleinkram sollte man da schon wegräumen.
Januar 8, 201312 j Autor So teil (Lichtmaschinenregler) gekauft und morgen wirds eingebaut mal schauen ob es dann wieder geht hoffe es ist nicht die Lichtmaschine selbst.
Januar 9, 201312 j ... Die Kappe selber hängt mit Clips an der Lima, mit bisschen gefummel und vorsichtigem Hebeln kriegt man die aber auch ab. Ich würde mir nicht den Aufwand machen und Ansaugbrücke, Riementrieb oder sonstiges abzuschrauben ... Ich wüsste auch nicht weshalb?? Beim B204 und B234 im 9K ist der Reglertausch wirklich einfach, zudem noch von oben. Da finde ich den Tausch beim B202 im 9K deutlich schwieriger. Ich habe das bei knapp 340tkm vor ein paar Wochen auch erledigt. (Das "Hauptproblem" bestand darin, dass ich den falschen Regler besorgt hatte ) Und da ich gerade dabei war, kam der schon etwas laute Anlasser auch gleich neu.
Januar 9, 201312 j Autor So teil (Lichtmaschinenregler) gekauft und morgen wirds eingebaut mal schauen ob es dann wieder geht hoffe es ist nicht die Lichtmaschine selbst. So Lichtmaschinenregler wurde eingebaut und schau da alles geht wieder juhu. Super ich bedanke mich bei allen Helfern und Tipgebern. Und nun ist vorne Links bei unserem Ford Focus die Bremse fest und hat heut Glühscheibe gespielt was ist das nur für eine Woche ;-) BG omegaborg
Februar 7, 20187 j Hej, Saabspezialisten, Ich bräuchte mal Rat, ich hänge das gleich mal mit hier ran. ........ Problem: beim Startversuch keine Instrumentenbeleuchtung (Funktionslämpchen, Tachobeleuchtung) kein Strom am Klimabedienteil, Uhr, Anlasser dreht normal. Habe die Masse direkt von der Batterie auf das Metall im Armaturenbrett gebrückt und das Plus auf den Hauptsicherungskasten, trotzdem nicht´s......... im Vorfeld hatte ich das Gefühl, daß die Instrumentenbeleuchtung dunkler geworden ist, kann das auch der Limaregler sein?
Februar 7, 20187 j Hallo und Danke, für die schnelle Antwort, könnte eine Masseverbindung hinter dem Armaturenbrett? wo holen sich denn die Komponenten die Masse her?
Februar 7, 20187 j wo holen sich denn die Komponenten die Masse her?G8 => leicht rechts vom linken Laufsprecher. Denke mal, der Armaturenbrett-Deckel muss dazu runter.
Februar 7, 20187 j Hallo, René, da hab Ich schon Geschaut, ist fest und nicht Oxidiert, da hab ich auch direkt von der Batterie das -Kabel rangehalten ......Nix .....
Februar 7, 20187 j ... und das Plus auf den Hauptsicherungskasten, ...Genauer bitte, denn 'Plus' gibt es dort so einige, und man sollte möglichst vorger schauen, welches man gerade fremdbestromt. Aber schaue Dir am besten erstmal alle Sicherungen an, und prüfe mit einem Multimeter, an welchen bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegt. Falls Du selbst keinen Schaltplan hast, können wir das hier dann mal gegenchecken. Und dann prüfst Du gleich auch mal direkt am Stecker der ACC: 1 - Masse 7 - +15 22 - +30 Im Zweifel eine Prüflampe zw. 1 und 7 und zw. 1 und 22 halten, nicht nur ein Multimeter.
Februar 7, 20187 j Messen kann man viel. Ich persönlich ginge da so ran, Deckel Armaturenbrett ab, hinten am KI an den Steckern mal rütteln. Einfach so, als total schaltplanfremde Idee. Wenn geht dem Stecker Kontaktspray geben, meist hilft aber das Rütteln allein auf Jahre
Februar 7, 20187 j Ich persönlich ginge da so ran, Deckel Armaturenbrett ab, hinten am KI an den Steckern mal rütteln.Wenn nur das KI, oder davon abhängige Komponenten, nicht gingen, wäre ich bei Dir. Aber selbst ein ausgebautes KI sollte die ACC nicht erblinden lassen.
Februar 8, 20187 j Hej, Saabspezialisten, Ich bräuchte mal Rat, ich hänge das gleich mal mit hier ran. ........ Problem: beim Startversuch keine Instrumentenbeleuchtung (Funktionslämpchen, Tachobeleuchtung) kein Strom am Klimabedienteil, Uhr, Anlasser dreht normal. Habe die Masse direkt von der Batterie auf das Metall im Armaturenbrett gebrückt und das Plus auf den Hauptsicherungskasten, trotzdem nicht´s......... im Vorfeld hatte ich das Gefühl, daß die Instrumentenbeleuchtung dunkler geworden ist, kann das auch der Limaregler sein? Hatte vor 6 Monaten das gleiche Problem. Der Zundanlassschalter war's - nach Erneuerung springt der Wagen wieder wie gewohnt an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.