Januar 18, 201312 j Ich habe um Bilder gebeten. Angerufen habe ich wahrscheinlich nicht weil ich nicht weiß was man so fragen sollte. (siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61884-fragenkatalog.html) Gut, die Bilder der genannten vom Rost befallenen Stellen sollten einen ersten Eindruck über die hierfür anstehenden Investitionen geben können. U.U. kannst Du Dir dann die Besichtigung vor Ort sparen.
Januar 18, 201312 j Sollte meine Angabe oben falsch sein...für welchen Motortyp gilt denn deine Aussage?Eigentlich bezog sich meine Aussage auf #44. Dein Posting kam dann dazwischen. Aber die DI gab es natürlich auch schon beim B202, wenn auch nur im 9k und dort meines Wissens nur im TU.
März 13, 201312 j Autor 2.0 LPT vs. 2.1i LPT Leistung: 141 PS Drehmoment: 202 Nm / 3800 U/Min 2.1 Leistung: 136 PS Drehmoment: 175 Nm / 2900 U/Min Mich würde jetzt mal der Erfahrungswert interessieren - wirkt der LPT deutlich agiler oder ist der Unterschied kaum zu merken? Grundsätzlich verstehe ich das so, dass der LPT im höheren Drehbereich 'an Fahrt gewinnt' und der Sauger kein 'Turboloch' aufweist. Gibt es jemanden der da berichten kann?
März 13, 201312 j Der Vergleich hinkt insoweit, als dass sich der LPT mit recht vertretbarem Aufwand zum FPT und dort dann per 'roter Box' auf nominale 185 PS bekommen läßt, während die 136 beim 2,1er quasi eine 'fixe Größe' sind. Ich persönlich mag den 2,1er sehr und fahre ihn seit 11 Jahren in meinem AuCab. Für einen geschlossenen Schalter bevorzuge ich allerdings die andere o.g. Variante.
März 13, 201312 j Abgesehen von der "upgrade"-Möglichkeit des LPT ist der 2,1-Sauger gefühlt näher am 2,0-Sauger. Der LPT läuft souveräner, zumal die Papierleistung von 141 PS bei gepflegten Exemplaren auch schon mal übertroffen wird. Einen ausser dem EURO2-Kat völlig serienbelassenen LPT hatte ich z.B. mit 152 PS auf dem (ADAC)Leistungsprüfstand.
März 14, 201312 j Meine beiden 900er sind ja beide LPTs. Das Coupé hat einen nachgerüsteten LLK und die 6er Übersetzung. Das Cabrio hat noch keinen LLK und ist mit dem 7er primär länger übersetzt. Untermotorisiert habe ich mich mit beiden nie gefühlt. Die absolute Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht so relevant . Gutes Handling ist mir wichtiger. @ Willi :mein Angebot zur Probefahrt steht noch:smile:
März 14, 201312 j Abgesehen von der "upgrade"-Möglichkeit des LPT ist der 2,1-Sauger gefühlt näher am 2,0-Sauger. Der LPT läuft souveräner, zumal die Papierleistung von 141 PS bei gepflegten Exemplaren auch schon mal übertroffen wird. Einen ausser dem EURO2-Kat völlig serienbelassenen LPT hatte ich z.B. mit 152 PS auf dem (ADAC)Leistungsprüfstand. Das war nicht zufällig ein 900 S in Scarabäusgrün ? - - - Aktualisiert - - - Meine beiden 900er sind ja beide LPTs. Das Coupé hat einen nachgerüsteten LLK und die 6er Übersetzung. Das Cabrio hat noch keinen LLK und ist mit dem 7er primär länger übersetzt. Untermotorisiert habe ich mich mit beiden nie gefühlt. Die absolute Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht so relevant . Gutes Handling ist mir wichtiger. @ Willi :mein Angebot zur Probefahrt steht noch:smile: Eine Probefahrt im LPT kann Willi auch gerne mit mir machen (ist evtl. näher)
März 14, 201312 j Der LPT läuft souveräner, zumal die Papierleistung von 141 PS bei gepflegten Exemplaren auch schon mal übertroffen wird. Die Leistungsunterschiede innerhalb einer Kategorie sind da. Ich habe vor meinem jetzigen LPT mehrere Probe gefahren. Gefühlt ist mein jetziger der Beste gewesen. Ich bin sehr zufrieden. Ohne Probefahren kann man das aber nicht beurteilen. Zum Unterschied LPT/FPT sagte mein Junior als Beifahrer (fährt selbst kein Auto und versteht so gut wie nichts von Saab), dass mein gelber FPT deutlich mehr "Bumms" hätte:cool:.
März 14, 201312 j Eine Probefahrt im LPT kann Willi auch gerne mit mir machen (ist evtl. näher) Wo auch immer, aber Willi muß jetzt einfach mal fahren!
März 14, 201312 j Autor Der Vergleich hinkt insoweit, als dass sich der LPT mit recht vertretbarem Aufwand zum FPT und dort dann per 'roter Box' auf nominale 185 PS bekommen läßt Wenn es dazu einen guten Thread gibt wäre ich für einen Link sehr dankbar. Ist es da nicht schwierig die nötigen Teile zu beschaffen? Edith sagt: Jürgen ich komme da gerne auf dich zu! Danke für das Angebot. Nächste Woche soll es mit dem Wetter wieder bergauf gehen. Danke Thorsten!
März 14, 201312 j aber, aber, verehrter hft, was machen wir denn mit den Lichtjahren? Ich biete ein Parsec und will sehen ;-)
März 15, 201312 j Aber weder Lichtjahr noch Parsec haben die Angewohnheit in unregelmäßigen Abständen rückwärts zu laufen. Die italienische Meile kann dies durchaus.
März 15, 201312 j Das war nicht zufällig ein 900 S in Scarabäusgrün ? ... Nein, aber meiner Erinnerung nach läuft der für einen LPT auch ganz gut. - - - Aktualisiert - - - Wenn es dazu einen guten Thread gibt wäre ich für einen Link sehr dankbar. Ist es da nicht schwierig die nötigen Teile zu beschaffen? Hier steht eigentlich Alles drin : http://www.saab-cars.de/knowledge-base/30274-umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.html
März 15, 201312 j Ich finde, der 2.1 fährt sich durchaus angenehm. Vor allem in der Stadt oder auf Landstraßen (ohne sportliche Ambitionen) ist das "sofort-da-sein" nett. Das Wodkaglas mehr an Hubraum ggü. dem b202-Sauger macht wirklich einen Unterschied. Einen LPT würde ich nur als Duchgangsstation auf dem Weg zum FPT ansehen - bei einem Auto ohne Schnellfahrambitionen würde ich bei einem 2.1 ganz sicher nicht nein sagen.
März 15, 201312 j Aus den vielen Tips und den schon erwähnten Kaufberatungen habe ich mir mal für meine Aktionen eine Checkliste erstellt, die ich gerne hier zur Verfügung stelle. [ATTACH]70262.vB[/ATTACH] Wenn keine Gelegenheit ist, das Fahrzeug von unten richtig anzusehen wird es in vielen Punkten aber schwierig. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und .... ein erfahrener 900-Kenner ist durch nichts zu ersetzen.Checkliste.pdf
März 16, 201312 j Nein, aber meiner Erinnerung nach läuft der für einen LPT auch ganz gut. - - - Aktualisiert - - - Gut? Sau-gut mit dem Matrix und der Simmons-Anlage . Dein Tipp: 'Fahr erst mal und dann kannst Du immer noch nachrüsten' war Das Auto ist einfach optimal eingstellt - wenn er nur ab und zu nicht nach dem Anspringen immer mal wieder aus ginge ... @Willi: Sende mir PN wenn Du Zeit hast
März 16, 201312 j Gut? Sau-gut mit dem Matrix und der Simmons-Anlage . Dein Tipp: 'Fahr erst mal und dann kannst Du immer noch nachrüsten' war "Das Bessere ist des guten Feind" oder "Ein bischen was geht immer" wenn er nur ab und zu nicht nach dem Anspringen immer mal wieder aus ginge ... Hattest Du nicht eine Werkstatt gerade um die Ecke? Was sagt die dazu? Z.B. zum Drosselklappenpoti...?
März 17, 201312 j Ja, eigentlich schon alles durch. Da der 'Fehler' aber nur sporadisch auftaucht, ist's halt nicht so einfach. Letztes Jahr hat er noch eine neue Benzinpumpe bekommen. Danach sprang er 'gefühlt' besser an und wir dachten schon - aha - Aber nach einer etwas 'scharf' gefahrenen Autobahnmeile wollte er am nächsten Morgen wieder nicht anbleiben (vlt. hat er schon Start/Stopp Automatik, weil er immer vor jeder roten Ampel ausgeht) - Nächster Verdächtiger: Kaltlaufregler. Wenn das Wetter besser wird, gehen wir's mal an.
März 22, 201312 j Zum Glück hat meine Werkstatt einige gute Mechaniker zur Auswahl - Heute den total versifften Benzinfilter getauscht, Drosselklappe und LLR gereinigt, Ölwehsel und jetzt schnurrt er wieder. Hoffe, dass bleibt erst m al so
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.