Oktober 28, 201014 j Was sind das denn bitte für Gurte? das sind die vorzüglichen usa-automatik-gurte
Oktober 28, 201014 j das sind die vorzüglichen usa-automatik-gurte Sehe ich das richtig, dass das nur Beckengurte sind? Die sind aber nicht in allen USA-900ern drin, oder?
Oktober 30, 201014 j Für Exotensucher: "SAAB" mit Boxermotor oder Subaru mit SAAB-Schild Wer sich in die Exotenecke verziehen möchte und gut 10.000 Euro über hat: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=1&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=50000&customerIdsAsString=〈=de&id=135341931&pageNumber=1 Gegen den ist bergsaab´s 9-7er ein Massenprodukt:eek: LG KonradZ
Oktober 31, 201014 j Sehe ich das richtig, dass das nur Beckengurte sind? Die sind aber nicht in allen USA-900ern drin, oder? nein. die beckengurte legt man manuell an. der diagonalgurt wird automatisch (und immer) angelegt. ich hab das jedesmal geliebt in den usa. hat was von diesen asiatischen automatik-klos :>> Wer sich in die Exotenecke verziehen möchte und gut 10.000 Euro über hat: LG KonradZ saaburus gibt es wirklich nicht viele :) http://www.abload.de/img/saab92x1fu4v.jpg
Oktober 31, 201014 j Ein guter Karroseriebauer sollte das wohl schon beheben können. Allerdings wird das inkl. Lackierung evtl. noch mal den Kaufpreis kosten, so meine Vermutung. Ein guter Karrosseriebauer,wird vor allem mal direkt das ganze Seitenteil austauschen...Die Beschädigung sieht schon heftig aus und es würde mic nicht wundern wenn dahinter bzw drunter noch mehr "Knicke" zu sehen wären... Sry,aber das Auto ist tot,fährt vlt sogar im Kreis und 1k?!? Nee...also n Dusender um den auch wieder top auf die Straße zu bekommen dürfte äußerst optimistisch sein... Greetz
Oktober 31, 201014 j Sehe ich das richtig, dass das nur Beckengurte sind? Die sind aber nicht in allen USA-900ern drin, oder? Nein sind sie nicht,das war eine recht kurze Phase in den USA...das fing alles mit den "nicht-startenden" US Fahrzeugen und US-Modellen aller Hersteller ab ca 1973 an. Da hatte man teilweise ein Sensor im Sitz der erkannt hat ob jmd drauf sitzt,war derjenige dann nicht angeschnallt,startete das Fzg nicht.(bei mir 74er VW Dasher Sedan) Dann gab es die LRA Gurte,die eine manuelle Führung über den Türschließmechanismus hatten,mitunter gab es das auch zB in deutschen Post Golfs/Fiestas,damit die Fahrer sich net dauernd an und abschnallen mußten... In den USA war das zB bei Rabbits/Jetta 2 (ab Golf 2) eingebaut,bei Fahrzeugen die nicht genug "Kopfreichweite" bis zum Lenkrad hatten und die Knie bei einem Unfall drohten vor das Amaturenbrett zu knallen,gab es dann eben Kniepolster sowie LRA und später auch die ELRA Gurte (diese automatischen mit Laufschienen)...Das ganze wurde scheinbar nicht konsequent durchgezogen,so hab ich zwar einige US Saabs angeschaut,aber bislang nur bei einem ELRA gesehen... Bei den großen US (import)Fzg war das auch nicht wirklich üblich... Audi hatte das im 5000er nie,beim B3/B4 gabs das aber soweit ich weiß teilweise... Mein US Corrado hatte ELRA und das wurde auch von 89-95 durchgehend verbaut,ähnlich beim US 35i-->93... Beim Saab würde es mich wirklich mal interessieren,vor allem auch ab wann da der Airbag verbaut wurde bzw lieferbar war... Hat hier jmd n 900 I er mit ELRA ?!? Greetz
Oktober 31, 201014 j Ein guter Karrosseriebauer,wird vor allem mal direkt das ganze Seitenteil austauschen...Wo immer es machbar ist, TAUSCHT ein GUTER Karosseriebauer NICHT. Tauschen ist der Job der Mechatroniker & Co.. Echte Handwerker REPARIEREN.
Oktober 31, 201014 j Wo immer es machbar ist, TAUSCHT ein GUTER Karosseriebauer NICHT. Tauschen ist der Job der Mechatroniker & Co.. Echte Handwerker REPARIEREN. Entschuldigung,aber das ist mit Verlaub--->BLÖDSINN<--- zunächsteinmal haben Mechatroniker und Karrosseriebauer NICHTS miteinander zu tun,wenn überhaupt kann man da Mechaniker und Mechatroniker vergleichen,desweiteren,wären bei so einem Unfall OHNE Austausch Spachtelarbeiten und weiterer Murks unvermeidbar.Wenn Du das so machst ok,aber bitte gebe Leuten dahingehend keine Tipps die es gerne optimal gemacht haben möchten... Falls es (wenn überhaupt möglich) OHNE Spachtel gemacht werden soll,dann müßte das Teil für die optimale Bearbeitung auch rausgetrennt werden,was jetzt dann einfach und kostensparender ist,liegt wohl auf der Hand! Greetz
Oktober 31, 201014 j zunächsteinmal haben Mechatroniker und Karrosseriebauer NICHTS miteinander zu tun,wenn überhaupt kann man da Mechaniker und Mechatroniker vergleichen,...Ja, das stimmt. Sollte auch kein Vergleich in dem Sinne sein. Der Mechatroniker ist für mich nur so das Beispiel schlechthin, wie ein einstiger echter Handwerksberuf mit Herzblut durch zumeist hirnlose Teiletauscher ersetzt wird.... desweiteren,wären bei so einem Unfall OHNE Austausch Spachtelarbeiten und weiterer Murks unvermeidbar.Meine Aussage bezog sich nicht auf diesen konkreten Fall hier, sondern auf Dein "wo immer es machbar ist". Denn 'machbar' ist ein Tausch immer, aber eben bei weitem nicht immer der beste Weg. Bloß weil irgendwo 'ne Beule drinn ist. heraus zu flexen und neu einzuschweißen ist aus meiner Sicht der Weg desjenigen, der es nicht anders beherrscht. Ich als Laie müßte es z.B. sicher so machen. Aber wer die Karosserieblechnerei WIRKLICH beherrscht, bekommt SEHR vieles ohne solche Tauscherei hin. Solange man geschrubte Teile tauscht, geht es ja noch. Aber jede zusätzliche Schweisstelle ist eine zuvielWenn Du das so machst ok, ...Nein, wie gesagt, KANN ist solches leider garnicht, sondern mir bleibe mangels entsprechender Fähigkeiten und Fertigkeiten kein andeer, als der von Dir beschriebene und von mir als in vielen Fällen für Murks erachtete Weg. Bin ja kein Karosseriebauer, sondern nur gelernter Werkzeugmacher und Dipl.-Ing. NachrichtentechikFalls es (wenn überhaupt möglich) OHNE Spachtel gemacht werden soll,dann müßte das Teil für die optimale Bearbeitung auch rausgetrennt werden,was jetzt dann einfach und kostensparender ist,liegt wohl auf der Hand!Ob Spachtel gut oder schlecht ist, ist eine Frage der Menge. Für das letzte bißchen Oberfläche ist Spachtel o.k.. Wenn es jedoch um 'mehr' geht, ist Verzinnen angesagt. Dies ist eine früher im Karosseriebau auch bei Neufahrzeugen überaus übliche Vorgehensweise, welche alles andere als ehrenrührig ist und heute wohl nur aus Witschaftlichkeitsgründen ziemlich in Vergessenheit geraten ist.
Oktober 31, 201014 j DANN.... sind wir da natürlich absolut einer Meinung!!! :) (hatte mich auch schon gewundert,bei so vielen Beiträgen deinerseits).Ich hab noch Kfz MECHANIKER gelernt und würde sicherlich KEINES meiner Autos in eine Werkstatt von mit unbekannten Personal bringen,wenn ich so sehe was die mittlerweile nur noch vermittelt bekommen...oh man! Feinspachtel für ne Abschlußschicht bei optimalen Vorarbeiten und guter Lackierung ist ok, Dickschichtfüller mit guter Elastizität mir persönlich jedoch lieber...Und sicher,kann ein guter Karrosseriebauer auch beinahe alles "rausziehen" aber der Aufwand ist hierzulande nicht mal unter der Hand zu bezahlen.Beim Raustrennen nach Möglichkeit auch nur "Vollteile" nutzen,keine ausgetrennten Teile vom Schrott etc... was allerdings auch noch besser als 15kg Spachtel ist. Also alles gut... Greetz
Oktober 31, 201014 j Na siehst Du. Es gibt im übrigen Fälle, wo leider an 'rausziehen' UND 'einsetzen' kein Weg vorbei führt. Hier auch gleich der Fred dazu: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/6073-das-wunder-von-gosen.html Hier wurde im oberen Bereich gerichtet (war recht nett verzogen) und ab Sicke nach unten hin eines der wenigen ungeknautschten Bleche des legendären Nürburgring-LEs verbaut. AchJa, der Ursprung der Aufgabe: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4914-mein-73500-km-alter-lpt-haengt-am-tropf.html Und da die Welt ein Dorf ist, ist "Der Heilige Elch" inzwischen quasi ein Nachbar der Werkstatt von Ingo, der die Wiederbelebung durchgeführt hat.
November 2, 201014 j Für die 99er-Abteilung SAAB 99 EMS / Bj 77 [ATTACH]50834.vB[/ATTACH] http://www.blocket.se/varmland/Saab_99_ems_77_30473089.htm?ca=15&w=3 Gruß->
November 2, 201014 j Für die 99er-Abteilung SAAB 99 EMS / Bj 77 [ATTACH=CONFIG]62460[/ATTACH] http://www.blocket.se/varmland/Saab_99_ems_77_30473089.htm?ca=15&w=3 Gruß-> Bei Frankfurt steht auch ein später '77er EMS - mit leichtem Unfallschaden...2000€ soll der Gute kosten. Kann Kontaktdaten weiterleiten... Motor wurde mal bei Bende gemacht, hat leider auch eine Neulackierung bekommen...
November 4, 201014 j Ein 8V für über 7000€: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135416081&pageNumber=15 nur wegen ein paar Unterschriften von 'Prominenten'? Mutig würde ich sagen.
November 4, 201014 j Ein 8V für über 7000€: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135416081&pageNumber=15 nur wegen ein paar Unterschriften von 'Prominenten'? Mutig würde ich sagen. Ey, komm'! Da hat immerhin Karoline Herfurth unterschrieben! Wer immer das sein mag ...
November 4, 201014 j Wurde der Wagen nicht schon (öfter?) angeboten? Kommt mir irgendwoe bekannt vor...damals war der Preis aber bedeutend geringer. Als genereller Trend scheint es aber schon mehr 900 mit Preisen für über 5000 als darunter auf den einschlägigen Seiten zu geben
November 4, 201014 j Ein 8V für über 7000€: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135416081&pageNumber=15 nur wegen ein paar Unterschriften von 'Prominenten'? Mutig würde ich sagen.NaJa, ein wenig Nachlass wg. auf Grund der Schmierereien zu lackierender Motorhaube würde ich schon erwarten.
November 4, 201014 j Haha,lustig,hab den Film gestern noch gesehen... war der net auch mal bei der Bucht drin?!? Und der is im Film richtig rangenommen worden.K.A wieviele die da genutzt haben aber ich hoffe es ist net der der durchs Gatter gefahren ist... oO
November 5, 201014 j Hi, der rote 900er wurde vor ca. 2 - 4 Monaten in München für 990 EUR angeboten, und zwar "wie sauer Bier". Habe selbst mit dem Verkäufer telefoniert, weil ich auf rote 900er stehe. Karosserietechnisch lag aber einiges im Argen, so dass ich Abstand davon genommen habe. Endlich (aus Sicht des Verkäufers) verkauft, tauchte dieser Wagen in ebay auf, abgesichert mit einem Mindestpreis. Als der Preis dann nicht deutlich über 1.000 EUR lag, hat der Verkäufer die Auktion vorläufig beendet. Mein Hinweis, dass die 8V Sauger - unabhängig von dem Promibonus - nicht sehr gefragt sind, legte der Verkäufer Wert auf die Feststellung, dass es ja ein Sammlerobjekt sei und daher einen höheren Preis rechtfertige. Als er dann auf dem Markt für über 7.000 EUR auftauchte, musste ich schon heftig schlucken!! Saabige Grüße, Peter
November 5, 201014 j Na, das nenn ich mal 'ne Rostlaube: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bsnqynch4wfr Da ist ja so ein bißchen AWTU und Radläufe quasi geschenkt !
November 5, 201014 j Ich wollts immer sagen, also bis auf die beeindruckende Blechstärke muß ich leider sagen,daß die 900er schon fiese Rostlauben sind!KEIN VW/Audi/MB/BMW etc oder irgend einer meiner Wagen rostet auch nur annähernd so stark wie alle 900er die ich bislang gesehen hab... Jeder 86er Golf II ist meißt karrosserietechnisch besser in Schuß und das bei weniger als halb so dickem Blech.Muß ehrlich gestehen,daß ich bei Skandinaviern von bissl mehr Rostvorsorge ausgegangen bin...zumal ich die skandinavischen Winter durch etliche Urlaube in allen Regionen von Dänemark bis Lappland kenne und weiß daß es richtig fies werden kann... Nja,trotzdem beeindruckende Autos...
November 5, 201014 j Ich wollts immer sagen, also bis auf die beeindruckende Blechstärke muß ich leider sagen,daß die 900er schon fiese Rostlauben sind!KEIN VW/Audi/MB/BMW etc oder irgend einer meiner Wagen rostet auch nur annähernd so stark wie alle 900er die ich bislang gesehen hab... Jeder 86er Golf II ist meißt karrosserietechnisch besser in Schuß und das bei weniger als halb so dickem Blech.Muß ehrlich gestehen,daß ich bei Skandinaviern von bissl mehr Rostvorsorge ausgegangen bin...zumal ich die skandinavischen Winter durch etliche Urlaube in allen Regionen von Dänemark bis Lappland kenne und weiß daß es richtig fies werden kann... Nja,trotzdem beeindruckende Autos... "fiese Rostlaube" ist relativ, nach mindestens 17 Jahren mit z.T. keiner Pflege ist es natürlich trotzdem nicht schön, wenn das Auto wegoxidiert, allerdings kann bei dem 900 für relativ wenig Geld/Aufwand an den typischen Stellen vorgesorgt werden. Muss man natürlich wissen. Das SAAB 900 (und Volvos?) Opfer des "Schwedenstahl-Mythos" ( "ach der kann das ab, ist doch solider Schwedenstahl...") werden und damit nicht die Mindestpflege erhalten, kommt sicher öfter vor
November 6, 201014 j ....KEIN VW/Audi/MB/BMW etc oder irgend einer meiner Wagen rostet auch nur annähernd so stark wie alle 900er die ich bislang gesehen hab... ... Wahrscheinlich kennst Du nicht genung 900er. Im Ernst: Die Dinger rosten natürlich auch (und ganz zuverlässig an bestimmten Stellen:cool:), aber um sie dahin zu bringen gehört schon jahrelanger NULL-Aufwand in der Pflege. Der "typische" Saab900-Neuwagenkäufer ging vor 20,25 Jahren einfach davon aus, dass er einen quasi verrottungsfreien Wagen erstanden hat:rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.