Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Steht hier in D sicher schon seit 12 oder 15Jahre "im Lager".
  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Steht hier in D sicher schon seit 12 oder 15Jahre "im Lager".

 

Kann ich irgendwie verstehen:biggrin:

Die Karosserie selbst finde ich ganz intertessant (ohne die Quaität der Arbeit zu kennen) und

die Lackierung ist natürlich Geschmacksache.

Aber die Innenausstattung ist irgendwie jenseits von gut und böse.

Ist zwar keine Kuriostät, aber in letzter Zeit hatten doch mehrere hier aus dem Forum für 99er geschwärmt:

http://cgi.ebay.de/Saab-99-GL-5-Speed-nur-75200-km-/200550294091?pt=Automobile&hash=item2eb1baa24b

Laut Google steht der ganz nah an der deutschen Grenze Höhe Osnabrück

 

 

Zur Orientierung

http://link.marktplaats.nl/369288755

 

Gruß->

Stimmt, die Marktplaats-Anzeige war hier irgendwo schon mal aufgetaucht:cool:

Saab 9000 (2.0) turbo S Airflow, MY 1990, mit nur 102.000 km aus 1. Hand für 2.300 Euro in Spanien:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lshv111jzxtt

 

Mir persönlich ist das Airflow-Kit bis MY 1990 ein bisschen zu sportlich/aggressiv, wenn das ein MY 1991 wäre mit dem dezenteren Airflow-Kit, dann könnte ich bei der Laufleistung und dem Preis schon eher schwach werden.

 

Aber vielleicht gibt es andere, die den früheren, brachialeren Airflow-Look am 9000 eher schätzen als ich.

 

Heckdekorblende ist auch nicht ausgeblichen, was die absolute Ausnahme ist, wenn es sich noch um die erste handelt. Und der Heckspoiler in (Teil-) Wagenfarbe ist auch sowas von selten, wurde nur im MY 1990 und vielleicht noch 2-3 Monate im MY 1991 für den turbo S verbaut (für den Rest des Modelljahres hatte der 1991-er turbo S den normalen Gummispoiler).

 

Zum Vergleich noch einmal einer, bei dem man sieht, wie die Heckdekorblende auch aussehen kann und bei dem der Heckspoiler aus dem Nicht-Saabzubehör stammt.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=biwatbxvhnrh

Superschick - das weiß steht ihm absolut. wäre noch interessant, wie die Innenfarbe ist, rot, beige, schwarz oder grau. Schade, dass er so weit weg steht.

Innenfarbe beim turbo S nur buffalo (dunkelgrau) oder dover (hellgrau).

 

 

Und schon wieder was Neues entdeckt.

 

Hab noch nie das 900 I und 9000-er Airbaglenkrad bis MY 1994 in Holz gesehen. Schaut mal hier:

 

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6979764&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d25%26eftotal%3d25&page=1&row=9

 

In den Saab-Zubehörkatalogen wurde dieses Holzlenkrad jedenfalls nicht angeboten.

....In den Saab-Zubehörkatalogen wurde dieses Holzlenkrad jedenfalls nicht angeboten.

 

 

Aus gutem Grund, wie man auf den Bildern sieht.

Hab noch nie das 900 I und 9000-er Airbaglenkrad bis MY 1994 in Holz gesehen. Schaut mal hier:

 

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6979764&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d9000%26cur%3dCHF%26sort%3dtopl%26total%3d25%26eftotal%3d25&page=1&row=9

 

In den Saab-Zubehörkatalogen wurde dieses Holzlenkrad jedenfalls nicht angeboten.

 

hat auch einen interessanten Platz für das Reserverad :biggrin:

Aus gutem Grund, wie man auf den Bildern sieht.

 

Wieso? passt doch gut zum Orientteppich :eek: :biggrin:

Gabs DEN denn im Zubehör?
Gabs DEN denn im Zubehör?

 

Im Orient evtl schon....

Das wär ja fast was für unseren alten 42...................:tongue::biggrin:

Gruß,Thomas

Stolzer Preis für einen 9000 CSE Anniversary mit dem schwächsten Motor und der Laufleistung...

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139173883&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5

 

Hatten wir den hier eigentlich schon?

 

900 I Cabrio von 1989 mit 9-3 I Anniversary ("turbo") - Frontsitzen.

 

http://auto.marktplaats.nl/saab/397174952-classic-mooie-900-cabrio-nu-slechts-3600.html?return=eJw1jNEKgzAMRf9F0EdtK4NZKaJ%2FkqnDYtVgIhsb%2B%2FelbL6dk3tvwGr79lbVZPXV2IRG2PupnpjRFsW84bjmC%2BwzYwBgytdQ%2FCo5Ttg8g9PZQI63tGx1WnZ4CCiBINZW8TR4oRjhGbHAy4t2dB%2FoXPI%2FXmJvPZZx973o%2FBAlgFtqLkZVKlY2ij9Nhng4laEzSf35ApxyO%2Fo%3D&df=1&fta=eNotlMlu3DAMht%2FFQHPWSoky5tZLnyKgFraDThIjnkkGDebdK9K5feYiUj8pU0nlay%2B5LLf3y%2FMHXfZl3Qu6stwvJ%2FvU99P1rdh1uxWzXmxBu%2FZzWbdNPq%2Fl33lbd%2B67RFyn6WUrr7eX8X5u69%2FPshPVH86gMevbfi7uadtuJ%2FO0nZzUCGXZ6PdY1umZn74s567FM2JZbMrDu%2BHuNrUB2dEEj8EgqsWHkSbQCIaDWGoIgxSsjwpkIYAAMg%2BvkFqYWdCbTSjQBsY00yGPXMlIDDSuTcCP6OqEzK65mQ5g2RsWl43sooJxddxt4BaNEUsduXmJqRVG7QJkcxDXbAhSFgtmSFKiZuuaNIYWI0j14CNkaYzJe5bma6rOewXznZWMSXIgedeypgdMXl2hdS89V1%2BBtZZDRnU5n0gaI44g10k0BfIipmkOM6oFMmWRpaeBUp2oW70pUYzVKBgcXWJcOtIJTU1WIEePszrYQDYeFl%2B7Fk3ZBAWoHOWcFHPq0ipFpqHBXg5SgGA12JuGQ0ZAJkQRE9lbI%2FfCUStLTIZqVB8kJqIDchUXggOZjoAHyQLmOASSt9FUlW4OLhwjGPEb5jgVXO0Kps8yUmu4HHQluu8gsuTqmeU6GdnartCoyUaxTX0cHY6kg8sBjSqfGIfEpNQdowICDZA9JEdhqD5TQl0bh6BTnnKDtgpcfRDloUfsIh0g9SqNQa5d9mfCROkZgOcyCQSoJK7AcW7ZBEtcgwa7OMc7YY7C4ISYR8ekj9TOZ3l926jvz5fx%2Bvv6R56rkT9EWV7o%2FiwveD7aXvy0zZ8GfS4rFVu%2BziWEdKA6fv1cjkc%2Bzcv6eBzRHxJtytfj8R8wnkr0&fta_ind=42&fs=1

Gegen sinnvolle Optimierungen habe ich nichts, aber die Innenausstattung ist nun wirklich eine Wertminderung.
Saab 9000 (2.0) turbo S Airflow, MY 1990, mit nur 102.000 km aus 1. Hand für 2.300 Euro in Spanien:

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lshv111jzxtt

 

Mir persönlich ist das Airflow-Kit bis MY 1990 ein bisschen zu sportlich/aggressiv, wenn das ein MY 1991 wäre mit dem dezenteren Airflow-Kit, dann könnte ich bei der Laufleistung und dem Preis schon eher schwach werden.

 

Aber vielleicht gibt es andere, die den früheren, brachialeren Airflow-Look am 9000 eher schätzen als ich.

 

Heckdekorblende ist auch nicht ausgeblichen, was die absolute Ausnahme ist, wenn es sich noch um die erste handelt. Und der Heckspoiler in (Teil-) Wagenfarbe ist auch sowas von selten, wurde nur im MY 1990 und vielleicht noch 2-3 Monate im MY 1991 für den turbo S verbaut (für den Rest des Modelljahres hatte der 1991-er turbo S den normalen Gummispoiler).

 

Zum Vergleich noch einmal einer, bei dem man sieht, wie die Heckdekorblende auch aussehen kann und bei dem der Heckspoiler aus dem Nicht-Saabzubehör stammt.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=biwatbxvhnrh

 

Dazu hätte ich noch eine Frage:

inzwischen habe ich bei autoscout, mobile etc. mehrfach 9000 turbo sport gesehen. In Schweden, bei Blocket unter der Bezeichnung Talladega. Die Angebote aus Frankreich und der weiße Italiener wohl als nummerierte Sonderedition.

Alle mit Airflow, B202 und 185 PS.

Aus Deutschland habe ich nur ein Mal ein Angebot gesehen.

 

Gab es solch ein Sondermodell auch in Deutschland?

Ja, es gab diese Modelle auch in Deutschland, waren aber keine Sondermodelle.

 

Saab 9000 turbo S (MY 1990) mit 2.0 Liter-Turbo und Saab 9000 2.3 turbo S (MY 1991) ab Werk auch in Deutschland erhältlich gewesen. Airflowkit bei MY 1990 Serie, bei MY 1991 mit dezenterer Form (eher den Spoilern des späteren 9000 Aero ähnelnd) als Sonderausstattung für glatte 2000 DM. Ebenso Lederpolster mit Wildleder-Inlets bei MY 1991 in Deutschland Sonderausstattung für 2850 DM, bei MY 1990 noch Serie.

 

In Schweden Modellbezeichnung "Talledega" mit seitlichen Dekorstreifen, Schriftzug "Talladega" und Heckflügelspoiler.

In England Modellbezeichnung "Carlsson" mit seitlichen Dekorstreifen (nur im MY 1990), Schriftzug "Carlsson" und Heckflügelspoiler.

In Deutschland Modellbezeichnung turbo S ohne irgendwelche Dekorstreifen mit in Wagenfarbe teillackiertem Heckspoiler und schwarzer Abrisskante (in der gleichen Machart wie beim späteren 9000 Aero). Spätere MY 1991 turbo S - Modelle nur noch mit Standard-Gummiheckspoiler wieder verbaut (wohl Einspargründe).

In Frankreich und Italien Sondermodelle mit nummerierter Plakette am Armaturenbrett.

 

Ach ja, PS-Zahlen variieren auch je nach Markt. In Deutschland hatten offiziell der 2.0 turbo S ab Werk 173 PS und der 2.3 turbo S 195 PS.

 

Ach ja, PS-Zahlen variieren auch je nach Markt. In Deutschland hatten offiziell der 2.0 turbo S ab Werk 173 PS und der 2.3 turbo S 195 PS.

 

und die 2,3er Maschine gab 333 NM bei 1800 U/min ab. Zum Vergleich: Porsche 911 damals 340 NM bei 5800 U/min. Das hat einem jedesmal das Grinsen ins Gesicht getrieben:biggrin:. Ausserdem hielt die Kurve viel länger an als bei meinem heutigen Aero. Wenn du im 5ten auf der Beschleunigungsspur Gas gegeben hast hielt der Schub so lange an, dass es fast unheimlich wurde, wie ein Freund mal bemerkte.

...Wenn du im 5ten auf der Beschleunigungsspur Gas gegeben hast hielt der Schub so lange an, dass es fast unheimlich wurde, wie ein Freund mal bemerkte.

 

:smile::smile::smile:

http://tinyurl.com/2wdd672

 

Top Angebot ;)

ja...und?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.