Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Warum macht man sowas?Mehr Leistung hätte sicher auch ein anderer Benzmotor gegeben.
  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ginge viel einfacher: Hinterachse vom W124 Diesel einbauen und man hat sensationelle Beschleunigung. Die V/max ist ohnehin egal, zumal in Schweden mit Tempolimits.
Warum macht man sowas?Mehr Leistung hätte sicher auch ein anderer Benzmotor gegeben.

Vielleicht wollte er auch einfach einen anständigen Motor :biggrin:

Einen V70III bekommt man zum Teil günstiger als einen 9-5I Chrombrille.

Nicht wirklich. Der Unterschied ist, das die Leute den aufgerufenen Preis für den V70 auch zahlen. Beim 9-5 eher nicht. Manch ein Händler meint er könnte da einen Raritätenbonus aufschlagen. Ich glaube kaum, dass jemand bei einem 10 Jahre alten 9-5 mit 240000km noch 7500€ auf den Tisch legt, bei Volvo schon (ich rede jetzt nicht vom Privatmarkt sondern Angebote von Vertragshändlern und auch nicht von Sondermodellen wie TrollR oder überkomplett ausgestattete Aeros im Topzustand)

Bearbeitet von DSpecial

Vielleicht wollte er auch einfach einen anständigen Motor :biggrin:

 

jep, eigentlich ist fast jeder Motor besser als einer dieser 300er24v

Vielleicht wollte er auch einfach einen anständigen Motor :biggrin:

Dann hätte ich mir gleich ein anständiges Auto gekauft.

jep, eigentlich ist fast jeder Motor besser als einer dieser 300er24v
Das glaube ich gerne.

Denn dessen Nachfolger, der 320er, war in meinem damaligen 124er T-Modell echt lahm.

So landete ich nach 9k - E34 - W124 dann 1997 wieder beim 9k, als für mich mit Abstand bestem Autos dieser drei Welten.

300CE ist super, am besten als 24V und mit Schaltgetriebe.

Zumal die Dinger einfach fahrende Burgen sind... macht schon Spaß.

Dann verstehen wir unter 'Spaß' verschiedene Dinge.

Denn ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der 300-24 besser ging, als der 320er, welcher ja grundsätzlich ein 4Ventiler war.

Und sooo viel leichter als ein TE ist/war ein CE nun sicher auch nicht. Allein die Straßenlage dürfte dank tiefer liegenden Schwerpunktes etwas besser gewesen sein.

Gegen den TE ist meines Erachtens jedenfalls ein 9k CS ein kurvengieriges Sportgerät.

300CE ist super, am besten als 24V und mit Schaltgetriebe.

.

 

??

Dann kennst Du andere 300 E 24V als ich...

Die Dinger können nun wirklich nichts.

Mit Schaltgetriebe sind die schon relativ fix... Wiki meint unter 8s bis 100km/h - völlig in Ordnung. Rennwagen sind die Dinger alle nicht.

Dafür läuft der 24V nicht so schön weich wie der normale 300er. Schaue schon seit längerem nach einem schönen 300er Coupé, am besten Mopf 1 und mit schöner Farbkombi/Ausstattung, aber da findet sich echt wenig bezahlbares.

Stimmt, dann lieber den ollen 300E, der kann eigentlch alles besser als der 24V.
Mit Schaltgetriebe sind die schon relativ fix... Wiki meint unter 8s bis 100km/h - völlig in Ordnung. Rennwagen sind die Dinger alle nicht.
Naja, damit dann also irgendwo zw. 9k 2,3t und 2,3T. Alsom wahrlich kein Rennwagen. Und vor allem profitiert die Karre gegenüber den 9k beim Start aus dem Stand noch vom Hinterranantrieb. Bei 80 -120, oder gar 100 - 200, dürfte die Kiste dann noch weit mehr Boden verlieren.

Nee, der Block ist meiners Erachtens wirklich ein Grauen. Da konnte, wenn wir denn bei 'Deutsch-Premium' bleiben wollen, BMW mit seinen Sechsendern zur selben Zeit weitaus feineres bieten. Zwar nahmen sich die Dinger von den reinen Zahlen nicht viel, aber gefühlt lagen Welten dazwischen.

W124 als 300 er is ne ganz müde Geschichte.
Ist eben auch kein Sportwagen... nichtmal im Ansatz war da die Prämisse "Wir bauen nun ein sportliches Fahrzeug". Das Ding fährt halt kommod, ist quasi unkaputtbar und hat, als normaler 300er, eine sehr schöne Laufkultur mit angenehmen Klang. Aber darum soll es hier ja auch nicht gehen :smile:

Gegen den TE ist meines Erachtens jedenfalls ein 9k CS ein kurvengieriges Sportgerät.

 

Ich hatte einen E200T und das war ein geniales Auto. Von den Fahrleistungen her sicher in keiner Weise mit einem Saab Turbo zu vergleichen.

Der Benz war für seine Größe aber extrem wendig (angeblich wurde dies wegen der vielen Taxifahrer bei der Konstruktion besonders beachtet) und dazu noch sehr übersichtlich, weshalb man den super einparken oder wenden konnte. Dagegen ist der 9k regelrecht behäbig.

Das Fahrwerk war sicher mehr auf Bequemlichkeit getrimmt, ich fühlte mich aber nie unsicher damit.

Der automatische Niveauausgleich war auch was feines und von der Haltbarkeit ist der W124 Saab sicher ebenbürtig.

...und von der Haltbarkeit ist der W124 Saab sicher ebenbürtig.

Zumindest die frühen ohne Beplankung. Aber das Problem gibt es ja beim 900 auch.

Ich hatte einen E200T und das war ein geniales Auto. Von den Fahrleistungen her sicher in keiner Weise mit einem Saab Turbo zu vergleichen.

Der Benz war für seine Größe aber extrem wendig (angeblich wurde dies wegen der vielen Taxifahrer bei der Konstruktion besonders beachtet) und dazu noch sehr übersichtlich, weshalb man den super einparken oder wenden konnte. Dagegen ist der 9k regelrecht behäbig.

Tja, so unterschiedlich können die Sichtweisen sein:

Meinen, mich vom 320TE erlösenden, 95er 9k 2,3i (also nix TU!) empfand ich beim Umstieg eher als 'spritzig'.

 

Soooo lahm, wie die Karre mit den angegebenen 220 PS des 320ers war, möchte ich mir die Fuhre wirklich nicht als 200er vorstellen müssen.

Ich empfand die 136 PS des 200er in keiner Weise als Problem. Wenn man mal einen 200D mit 72(75), oder gar einen alten /8 mit 55 PS gefahren ist, ist alles andere schnell! :tongue:

Bei mir hängt es irgendwie auch immer sehr stark vom Charakter des Fahrzeugs ab, ob mir die Leistung reicht oder nicht. Im W124 kann ich hervorragend gleiten, im 9k gefällt mir der Turbo mit dem entsprechenden Schub schon sehr gut. Da hätte ich ungern weniger.

Mein 200er war mit 330.000km jedenfalls noch topfit, als ich ihn verkaufte.

Wenn man mal einen 200D mit 72(75), ...

Oh je, ich erinnere mich:cool: Mein erster Frankreichurlaub mit meinen Eltern, das muß 1987 oder 88 gewesen sein. Ein roter W123 200D mit 60PS. Voll beladen und hinten noch ein Wohnwagen dran:eek: Die "Berge" bei Verdun waren eine echte Herausforderung. Da gibt es eine extra Spur für langsame LKW, ich glaube die, für die diese Spur gedacht war, die haben uns überholt:biggrin:

Wie hat der denn das Getriebe da reingebaut??? Benz hat doch Heckantrieb. Mit Saabgetriebe unterm Motor und Frontantrieb wäre das Ganze zu hoch.
Wie hat der denn das Getriebe da reingebaut??? Benz hat doch Heckantrieb. Mit Saabgetriebe unterm Motor und Frontantrieb wäre das Ganze zu hoch.

 

Da wird wohl einer einen Adapter zwischen B234 und MB-Getriebe gebastelt haben.:cool:

Ja, ein 9000er Getriebe längs eingebaut säße für Frontantrieb viel zu weit hinter der Vorderachse und einen Ausgang für die Kardanwelle nach hinten gibt's nicht.

Auf Bild 2 sieht man aber klar den Heckantrieb!

Womöglich hat er es irgendwie geschafft, ein Benzgetriebe da dran zu adaptern.

Polyriemen sitzt vorn, Kupplungsseite hinten, also Motor im Ggs zu 901 um 180° gedreht, der Krümmer sieht nach Eigenbau aus.

Bearbeitet von Saabienser

..

Auf Bild 2 sieht man aber klar den Heckantrieb!

Womöglich hat er es irgendwie geschafft, ein Benzgetriebe da dran zu adaptern.

.

 

Nichts Anderes habe ich geschrieben.:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.