Dezember 30, 20195 j ... „guter“ Geschmack hat seinen Preis. Unter italienischem Design habe ich allerdings etwas anderes in Erinnerung. ... aber der Hinweis in der Beschreibung bzgl. der Außenspiegel ist schon wieder amüsant.
Dezember 31, 20195 j https://www.ebay.de/itm/Bat-Car-Batman-Fledermaus-Gothic-Steampunk-Breitbau-Tuning-Design-no-Replica/274166514669 Bearbeitet Dezember 31, 20195 j von turbo_forever
Dezember 31, 20195 j Was es alles gibt https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215672638&categories=OffRoad&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&doorCount=TWO_OR_THREE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=1400&pageNumber=4&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=cc86c391-022b-ec41-4029-78a896767973 Der Zitzmann ist bekannt für seinen Fuhrpark. Der beinhaltet alles, was gut und teuer ist. Z.B. hat der auch Hummer und MB-G Klasse mit 3 Achsen. Die werden gerne von irgendwelchen Rappern für Video-Drehs gemietet, damit sie sich ihrem Image entsprechend in Szene setzen können.
Januar 1, 20205 j Basis war wohl ein alter Granada, wenn man die Armaturentafel anschaut. So richtig schlimm schade war's da wohl nicht drum. In der Beschreibung steht auch Ford V6 ... puh, dann dürfen 90 bis allerbestens 160 Pferdchen (wenn's denn ein 2.8i war) dieses Kunstwerk anschieben .
Januar 1, 20205 j Der Granada der 1. Serie war kein schlechtes Auto. Ich hatte damals einen BMW 2500 (E3) und ein Kollege den Ford 2.5 V6. Der BMW war etwas schneller, vor allem in der Beschleunigung. Erstaunlicherweise war aber der V6 sogar laufruhiger als der R6. Mit der 2. Serie des Granada bin ich nie gefahren, kann also dazu nichts sagen.
Januar 2, 20205 j Habe gerade mal unter Granada gestöbert. Die Preise sind ja nicht ohne. Dabei habe ich dieses Einzelstück entdeckt. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286757338&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=24&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=bfc0b3d7-2e5f-308d-4c1c-c423cfe4c871
Januar 2, 20205 j Ja, Basis war ein Granada der zweiten Generation. [mention=2122]LCV[/mention] : Schönes Teil hast du da gefunden. Die Preise für Granada sind in den letzten Jahren gut gestiegen. Es gibt nicht mehr viele in brauchbarem Zustand. Die meisten hat die Braune Pest dahingerafft.
Januar 2, 20205 j Der Granada der 1. Serie war kein schlechtes Auto. I.... Hatte ich ganz kurz mal als 1977er "Turnier" mit dem 2,3V6. War nach 6 Jahren völlig durch und ist glücklicherweise auf der ersten längeren Fahrt durch Vergaserbrand verschieden. Damit blieben mir sinnlose Investitionen erspart.
Januar 3, 20205 j Die 2. Serie war auch nicht besser - hatte den 83er.....2,3V6...soff wie ein Loch, trotz 5-Gang und kam kaum von der Stelle. Rost gabs auch reichlich und nach 3 Jahren löst sich die Inneneinrichtung auf.
Januar 28, 20205 j Wenn wer noch ein paar Euronen übrig hat und ein neues Spielzeug braucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274145917&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=24500&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=8e4384ee-23a4-51f8-28cb-81baa07b6c26 Über das Teil bin ich heute fast gestolpert. Ein Rätsel wie man da hinein und vor allem wieder herauskommen soll.
Januar 29, 20205 j Wenn wer noch ein paar Euronen übrig hat und ein neues Spielzeug braucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274145917&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=24500&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=8e4384ee-23a4-51f8-28cb-81baa07b6c26 Über das Teil bin ich heute fast gestolpert. Ein Rätsel wie man da hinein und vor allem wieder herauskommen soll. Ach , da gibt es aber schlimmere Fahrzeuge , was das ein und aussteigen angeht . Ich hatte mal einen Lotus Europa Twin Cam und bin in eine Firma gefahren, die eine Grube hatten , um den Feuerstuhl von unten mal richtig zu säubern . Als der Lotus auf der Grube war, bin ich rein und habe mir den Dampfstrahler erklären lassen . In der Zeit ist der Betriebsinhaber ( 190 cm groß und 100kg schwer ) in meinen Lotus rein und kam nicht mehr raus . Die Hilfeschreie hörten wir und gingen den Rufen nach . Ich hab dann das Lenkrad abgebaut , anders hätten wir den sonst da nicht rausbekommen . Er sagt dann nur ; das ist kein Auto, das ist ein Sarg
Januar 29, 20205 j Wenn wer noch ein paar Euronen übrig hat und ein neues Spielzeug braucht: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=274145917&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=24500&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=8e4384ee-23a4-51f8-28cb-81baa07b6c26 420 PS auf 1.100 kg! Die in etwa gleich schwere, aktuelle Alpine A110 mit ihren 240 PS geht bereits ab wie ein Höllenhund (sic!). Manchmal hadere ich mit meiner Abneigung gegen harte Fahrwerke. Bearbeitet Januar 29, 20205 j von kingofsweden
Januar 29, 20205 j 420 PS auf 1.100 kg! Die in etwa gleich schwere, aktuelle Alpine A110 mit ihren 240 PS geht bereits ab wie ein Höllenhund (sic!). Manchmal hadere ich mit meiner Abneigung gegen harte Fahrwerke. Da braucht man aber Schuhgröße 34 , sonst tritt man alle drei Pedale gleichzeitig - dann sind die befürchteten Rückenschmerzen noch das kleinste Übel
Januar 29, 20205 j Der TVR-eigene V8 bzw. der spätere R6 sind sehr interessante Konstruktionen, haben aber mit ihrer Rennmotorencharakteristik mehr oder weniger Eintagsfliegen-Charakter. Trotzdem steht ein Cebera recht weit oben auf meiner Haben-Wollen-Liste. Den auch ganz gut gestalteten früheren Griffith (mit getuntem Rover-V8) gab es leider nur als Roadster,dafür aber auch als Linkslenker, bei Ceberas war dafür wohl kein Geld mehr vorhanden. Bearbeitet Januar 29, 20205 j von klaus
Januar 29, 20205 j Sowohl Cerbera als auch Griffith/Chimaera sind nicht besonders eng. Der Kofferraum des letzteren ist sogar fernreisetauglich. Der Motor evtl. nicht.
Januar 29, 20205 j TVR finde ich seit den ersten Typen (mit diversen Fremdmotoren) interessant, auch wenn es irgendwie Bastelkisten blieben, leider war dann 2007 mit dem Stopp der (russischen) Zuschüsse endgültig Schluss.
Januar 29, 20205 j LHD (...) bei Ceberas war dafür wohl kein Geld mehr vorhanden. https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286103523&utm_source=com.apple.mobilenotes.SharingExtension&utm_medium=ios
Januar 30, 20205 j Ich hatte in den 90er Jahren einen Morgan+8 in Kundschaft. Damals wurde der Fahrersitz auf den Eigentümer angepasst und fest verschraubt.(Heute auch noch???) Oder gibts jetzt verstellbare Sitzschienen?...ich weiß es nicht... ICH konnte mit meinen 186cm jedenfalls nicht damit fahren, weil der Eigentümer knappe 168cm hoch war. Einsteigen funktionierte irgendwie, aber meine Füße standen quer auf den Pedalen. Ich kann mich nur noch dran erinnern, daß der Morgan+8 einen originalen Rover-Motor hatte und der +4 einen Ford-Motor. Also moderne Antriebstechnik, aber das Chassie war von Anno Asbach. 4-Kantrohr-Rahmen mit Holzboden, wo die Schrauben unten 4-5 cm heraus standen. Da war tatsächlich ein Helm angesagt, wenn man drunterher lief. Ist euch die holländische Marke Donkerfoort ein Begriff???...neben Spyker eine ganz kleine Manufaktur in den Niederlanden. Die bauten in kleinen Stückzahlen ähnliche Fahrzeuge, wie die AC Cobra.
Januar 30, 20205 j https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=286103523&utm_source=com.apple.mobilenotes.SharingExtension&utm_medium=ios Das ist ein nachträglicher Umbau, ab Werk (Blackpool) gabs das nie.
Januar 31, 20205 j Ich persönlich finde beide optisch recht schwierig. Für alles was nach der M-Serie kam bin ich bei Dir...
Januar 31, 20205 j Finde ich Beide sehr ansprechend, den T350 gabs mit dem R6, den CEBERA mit den V8 und später mit dem R6
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.