Veröffentlicht Januar 21, 201312 j Hallo Leute, Ich möchte gerne die originalen Lautsprecher ersetzen. Wäre klasse, wenn mir jemand die genauen Maße verraten könnte oder noch besser sogar schon konkrete Artikel. Ist ein 96er CSE MFG Erik
Januar 21, 201312 j Hallo Leute, Ich möchte gerne die originalen Lautsprecher ersetzen. Wäre klasse, wenn mir jemand die genauen Maße verraten könnte oder noch besser sogar schon konkrete Artikel. Ist ein 96er CSE MFG Erik moin moin, hecklautsprecher auch vorhanden in deinem fahrzeug? das is wichtig für die lautsprecher auswahl vorne. mfg
Januar 21, 201312 j vorne 10cm Mehrweglautsprecher (original ist ein 10cm und ein separater Hochtöner drin), hinten weiß ich nicht, sind noch ioriginal. Die vorderen sind beim Scheibenrahmeninstandsetzen über die Wupper gegangen....
Januar 21, 201312 j Hinten sitzt i.d.R. ein 6x9 2-Wege Komponentensystem. D.h. Tiefmitteltöner 6x9"; derHochtöner hat, wenn ich mich richtig erinnere, einen 8cm Ausschnitt.
Januar 21, 201312 j Hallo Leute, Ich möchte gerne die originalen Lautsprecher ersetzen. Wäre klasse, wenn mir jemand die genauen Maße verraten könnte oder noch besser sogar schon konkrete Artikel. Ist ein 96er CSE MFG Erik Ab Werk ist ursprünglich ein System mit rundum 4 Ohm Impedanz verbaut. Für den CS und CSE gilt: Vorne - Zweiwegsystem. Bass/Mitte 100mm Hochtöner 25mm Nennleistung 40W Max-Leistung 60W Frequenzgang 50Hz-18kHz bei 89 dB/W/m Hinten - Zweiwegesystem. Bass/Mitte 150x225mm Hochtöner 19mm Nennleistung 40W Max-Leistung 80W Frequenzgang 30Hz-20kHz bei 90 dB/W/m Logischerweise passen auch Lautsprecher, die mit einem Zollwert entsprechend dem offiziellen Millimeter-Nennmaß am nächsten kommen. Beachte bitte, daß die offiziellen Lautsprecher-Vermaßungen üblicherweise die Membran-Größenklasse beschreiben - und nicht die Einbaumaße. Die Originalen Bestellnummern lauteten: Vorne - 204 550 008 Hinten - 204 590 004 Ich empfehle auf jeden Fall, zunächst die Lautsprechermodule auszubauen, die alten und defekten Chassis aus den Halterahmen zu nehmen und dann den Bauraum unterhalb zu vermessen. Nachrüst-Lautsprecher der "besseren" Sorte haben häufig höher bauende Magnetspulen. Zudem ist durchaus noch ein wenig Platz, um nach Aufsägen der Durchbrüche in den Rahmen mit einem zusätzlichen Haltering geringfügig größer bauende Plärr-Kanonen einzubauen.
Januar 21, 201312 j Autor Erstmal schönen Dank für die Antworten. moin moin, hecklautsprecher auch vorhanden in deinem fahrzeug? das is wichtig für die lautsprecher auswahl vorne. mfg Ja ab Werk verbaut: Hochtöner vorne, Mitteltöner vorne, 2Wege? oval hinten hinten, Mitteltöner hinten vorne 10cm Mehrweglautsprecher (original ist ein 10cm und ein separater Hochtöner drin), hinten weiß ich nicht, sind noch ioriginal. Die vorderen sind beim Scheibenrahmeninstandsetzen über die Wupper gegangen.... Also du meinst du zwei getrennten durch einen ersetzen? Hinten sitzt i.d.R. ein 6x9 2-Wege Komponentensystem. D.h. Tiefmitteltöner 6x9"; derHochtöner hat, wenn ich mich richtig erinnere, einen 8cm Ausschnitt. Weißt du eventuelle auch wie das angesteuert ist? Sind ja insgesamt 4 Stecker an dem ovalen Lautsprecher dran. Ab Werk ist ursprünglich ein System mit rundum 4Ohm Impedanz verbaut. Für den CS und CSE gilt: Vorne - Zweiwegsystem. Bass/Mitte 100mm Hochtöner 25mm Nennleistung 40W Max-Leistung 60W Frequenzgang 50Hz-18kHz bei 89 dB/W/m Hinten - Zweiwegesystem. Bass/Mitte 150x225mm Hochtöner 19mm Nennleistung 40W Max-Leistung 80W Frequenzgang 30Hz-20kHz bei 90 dB/W/m Die Originalen Bestellnummern lauteten: Vorne - 204 550 008 Hinten - 204 590 004 Ich empfehle dennoch, zunächst die Lautsprechermodule auszubauen, die alten und defekten Chassis aus den Rahmen zu nehmen und dann den Bauraum unterhalb zu vermessen. Nachröst-Lautsprecher der "besseren" Sorte haben häufig höher bauende Magnetspulen. Zudem ist durchaus noch ein wenig Platz, um nach Aufsägen der Durchbrüche in den Rahmen mit einem zusätzlichen Haltering geringfügig größer bauende Plärr-Kanonen einzubauen. Vielen Dank für diese sehr ausführliche Darstellung. Lese nur ich das raus oder bist du gegen solche Eingriffe? Die Membranen sind kurz vor ihrem Dienstzeitende angelangt und zZ ist das nötige Kleingeld vorhanden, da will ich nicht warten bis mir gekratze zu ungünstigem Zeitpunkt diese Arbeiten aufzwingt. MfG Erik
Januar 21, 201312 j Lese nur ich das raus oder bist du gegen solche Eingriffe? Nö, überhaupt nicht. Wie heißt es doch in Friesland... "Wat mutt, dat mutt". Die serienmäßigen Speaker sind im neuwertigen Zustand gar nicht mal übel gewesen - aber irgendwann, wenn sie marode sind, kommt der Moment einem Übel wird, wenn man sie hört. Die Membranen sind kurz vor ihrem Dienstzeitende angelangt und zZ ist das nötige Kleingeld vorhanden, da will ich nicht warten bis mir gekratze zu ungünstigem Zeitpunkt diese Arbeiten aufzwingt. Nachvollziehbar. Je nach Hörgewohnheit gibt es durchaus Nettes im Rainbow-Regal - oder bei MB-Quart - oder wo auch immer. Die originalen Lautsprecher als "New-Old-Stuff" werden fast immer zu hoffnungslos überhöhten Preisen gehandelt. Gebrauchte sind meist ebenfalls ausgenudelt und mürbe. Du wirst also vermutlich auf hochwertige Fremdanbieter zurückgreifen müssen. Starte ein Experiment - oder stöbere hier im Forum, denn Du bist gewiss nicht der Erste, der in einen 9k eine neues Lautsprechersystem implantiert. Falls die Foren-Suche mal wieder zickt - Starte hier: https://www.google.to/search?q=saab+9000+lautsprecher+site%3Asaab-cars.de&btnG=Suche&hl=de&gbv=1&tbm=isch
Januar 21, 201312 j Vorne - Zweiwegsystem. Bass/Mitte 100mm Hochtöner 25mm Nennleistung 40W Max-Leistung 60W Frequenzgang 50Hz-18kHz bei 89 dB/W/m Ich empfehle auf jeden Fall, zunächst die Lautsprechermodule auszubauen, die alten und defekten Chassis aus den Halterahmen zu nehmen und dann den Bauraum unterhalb zu vermessen. Nachrüst-Lautsprecher der "besseren" Sorte haben häufig höher bauende Magnetspulen. Zudem ist durchaus noch ein wenig Platz, um nach Aufsägen der Durchbrüche in den Rahmen mit einem zusätzlichen Haltering geringfügig größer bauende Plärr-Kanonen einzubauen. Achtung Josef meint mit 25 mm Hochtöner das Maß der Kalotte (er weist darauf auch ausdrücklich hin). Das Einbaumaß ist knapp 42 mm. Ich habe gerade vor wenigen Tagen die Vorderen gewechselt (mit den Hinteren habe ich gewartet, wie das Klangerlebnis ist, ich lass die Hinteren wie sie sind). Platz nach unten ist in der Regel genug. Was wichtig ist, ist nicht nur das Nennmaß des vorderen Bass/Mitte-LS von 100 mm, sondern das Maß des Käfigs, das ist das durchbrochene hintere Gehäuse des Lautsprechers. Hier ist der Originale leider etwas kleiner als die meisten auf dem Markt befindlichen Nachrüstsysteme. Daher ist der Hinweis von Josef, zuerst auszubauen und dann anhand der Alten zu kaufen sehr zu empfehlen. Ich habe die POW 100 von ETON verbaut und bin sehr zufrieden. Die Hochtöner haben ein separates Einbaurämchen aus Kunsstoff, das man im Durchmesser ca. 4-5 zehntel mm abraspeln muss, dann passen die perfekt. Der Bass/Mittel-Töner hat leider den etwas zu großen Käfig. Dadurch baut der Lautsprecher 5mm höher, was aber problemlos unter das Abdeckgitter passt. Da man den hinteren und vorderen Schallraum akustisch trennen soll, habe ich ein dickwandigen Silikonschleuch zu einem Ring geformt und zwischen LS und dem Blechträger des Armaturenbretts geklemmt. Zusätzlich habe ich auf anraten meines HIFI-Ladens unter den Lautsprecher quasi ein Gehäuse geklemmt, damit sich der Schall nicht im Labyrinth des Raumes unter dem Armaturenbrettes verliert. Als Gehäuse habe ich aus dem Baumarkt für 2-3 € ein flexibles Gefäß zum anrühren von Spachtelmasse genommen und entsprechend zugeschnitten. Das Ergebnis kann sich sehen bzw. hören lassen. Ich bin sehr zufrieden. Ich werde in Kürze mal ein paar Bilder reinstellen, wenn es von Interesse ist.
Januar 21, 201312 j @Josef: Sind das die Standard Lautsprecher oder die des Saab Soundsystems? Oder war in beiden Fällen die Anzahl und/oder die Qualität der Lautsprecher gleich? @Saab-wisher: Wie du die eingebaut hast würde mich auch interessieren, besonders die Anschlüsse. Die originalen haben ja wie oben erwähnt vier Anschlusskabel.
Januar 21, 201312 j @Saab-wisher: Wie du die eingebaut hast würde mich auch interessieren, besonders die Anschlüsse. Die originalen haben ja wie oben erwähnt vier Anschlusskabel. Ich habe nur die Vorderen gewechselt, das sind auf jeder Seite ganz normal zwei Kabel (+ und -). Die Hochtöner hängen über eine einfache passive Weiche, wie bei den Saab-LS am Bass/Mittel-Töner. Hinten, da sind wohl die vier Kabel, habe ich nichts verändert.
Januar 21, 201312 j Ich habe nur die Vorderen gewechselt, das sind auf jeder Seite ganz normal zwei Kabel (+ und -). Die Hochtöner hängen über eine einfache passive Weiche, wie bei den Saab-LS am Bass/Mittel-Töner. Hinten, da sind wohl die vier Kabel, habe ich nichts verändert. Nur damit ich dich richtig verstehe, sprichst du jetzt von den neuen Lautsprechern? Meine originalen vorne haben nämlich am Bass/Mitteltöner vier Kabel. Daher war mir nicht klar wie ich die dann an ein neues Modell mit nur +/- angeschlossen bekomme.
Januar 21, 201312 j Zwei davon gehen an die Hochtöner Im Zweifel einfach an die ankommenden anlöten. Siehe auch hier:Die Hochtöner hängen über eine einfache passive Weiche, wie bei den Saab-LS am Bass/Mittel-Töner.
Januar 21, 201312 j Zwei davon gehen an die Hochtöner Im Zweifel einfach an die ankommenden anlöten. Siehe auch hier: Sorry wenn ich blöd frage aber ich hatte die Hochtöner bisher noch nicht ausgebaut...Es ist also so, dass +/- an dem Bass/Mitteltöner angeschlossen ist und von diesem auch gleichzeitig wieder zwei Kabel zum Hochtöner gehen? So eine Art "Reihenschaltung"?
Januar 21, 201312 j @[mention=1307]René[/mention]: Genau:smile: Und hier die Bilder (angehängt): - - - Aktualisiert - - - Sorry wenn ich blöd frage aber ich hatte die Hochtöner bisher noch nicht ausgebaut...Es ist also so, dass +/- an dem Bass/Mitteltöner angeschlossen ist und von diesem auch gleichzeitig wieder zwei Kabel zum Hochtöner gehen? So eine Art "Reihenschaltung"? Parallelschaltung mit Weiche. Bei Saab haben die das super gemacht. Am 100er LS sind bei Plus und Minus je zwei Zungen für die Stecker. Eine Zunge für das ankommende Plus/Minuskabel und eine Zunge für das zum Hochtöner abgehende Plus/Minuskabel. Bei den Nachrüstsystemen ist hier jeweils nur eine Zunge. Deshalb muss man am Kabel einen Kombistecker mit Zunge verwenden.
Januar 21, 201312 j Autor Erneut vielen Dank für alle Antworten! Die Fotos zum Einbau des Eton Systems würde mich auch interessieren! Genau das ist mir letztes Jahr auch empfohlen worden wurde aber wegen Geldmangel erstmal hinten angestellt. Zwei davon gehen an die Hochtöner Im Zweifel einfach an die ankommenden anlöten. Also ich bin mir recht sicher, dass zwei paar Kabel(=4) an die ovalen LS gehen. Die Andere Bude wirde seperat versorgt. ALso abschließend: Vorne suche ich nach passenden Hoch(42mm)- und Mitteltönern(100mm) und kann einfach Plug&Play ersetzen. Hinten ist das wohl nicht so einfach. Um das zu klären müsste man erstmal herausfinden was da verbaut ist und was da per Klingeldraht ankommt. So wie ich das verstanden habe ein kleiner(19mm?) Hochtöner und ein 6*9Zoll Tief-Mitteltöner die über irgendeine Art Weiche angesteruert werden. Allerdings konnte ich weder einen Tieftöner noch ein 3-Wege-System über eine der Leitungen betreiben können, wobei ja eigentlich nur ein paar ankommen sollte und von der Weiche gesplittet wird. Hier ist zumindest mal ein Bild ausgebaut dabei: http://www.saab-ersatzteile.info/LAUTSPRECHERSATZ-hinten-_1 Leider komme ich an unsere 9000er gerade nicht dran, vielleicht kann mir jemand helfen noch ein paar Verwirrungen zu lichten. MfG - - - Aktualisiert - - - @René: Genau:smile: Und hier die Bilder: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/109723-lautsprecher-ersetzen-p1090412k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109722-lautsprecher-ersetzen-p1090414k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109718-lautsprecher-ersetzen-p1090418k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109721-lautsprecher-ersetzen-p1090415k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109720-lautsprecher-ersetzen-p1090416k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109719-lautsprecher-ersetzen-p1090417k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109717-lautsprecher-ersetzen-p1090421k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109716-lautsprecher-ersetzen-p1090423k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109715-lautsprecher-ersetzen-p1090424k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/109714-lautsprecher-ersetzen-p1090426k.jpg - - - Aktualisiert - - - Parallelschaltung mit Weiche. Sieht echt super aus! Daran könnte man sich orientieren!
Januar 21, 201312 j Hier ist zumindest mal ein Bild ausgebaut dabei: http://www.saab-ersatzteile.info/LAUTSPRECHERSATZ-hinten-_1 Also ich kann auf dem Bild nur einen Anschluss für zwei Kabel erkennen. Die Hochtöner scheinen genau wie vorne über die Weiche (die kleine Platine?) am Bass dran zuhängen.
Januar 21, 201312 j Wieso, hier steht es doch ganz klar und korrekt:Bei Saab haben die das super gemacht. Am 100er LS sind bei Plus und Minus je zwei Zungen für die Stecker. Eine Zunge für das ankommende Plus/Minuskabel und eine Zunge für das zum Hochtöner abgehende Plus/Minuskabel. Bei den Nachrüstsystemen ist hier jeweils nur eine Zunge. Deshalb muss man am Kabel einen Kombistecker mit Zunge verwenden.Und ist auch hinten im Prinzip ebenso, nur mechanisch mit einer am LS angenieteten Plantine gelöst. Aber die Kabel für den Hochtöner gehen dort auch wieder rein passiv ab.
Januar 21, 201312 j Autor D.h. für hinten entweder wieder zwei Wege plus HT oder gleich 3-Wege kaufen. Muss mir das nochmal ansehen, weil bisher verstehe ich nicht warum mit keiner VerkabelungsVariante 3 Wege oder rein TT halbwegs ordentlich lief..
Januar 21, 201312 j ich persönlich habe vorne ein 2- wege system verbaut und hinten bass und mitteltöner. top klang bei inetresse hätte ich noch 3 wege lautsprecher von jensen für hinten liegen.
Januar 21, 201312 j Autor Welche genau und was magst du dafür haben? Welche Modelle hast du verbaut? Ich habe da wenig Erfahrung und von dreißig bis fünfhundert Euro gibt es da viel Auswahl..
Januar 21, 201312 j Welche genau und was magst du dafür haben? Welche Modelle hast du verbaut? Ich habe da wenig Erfahrung und von dreißig bis fünfhundert Euro gibt es da viel Auswahl.. ich selbst habe komplett nur hifonics verbaut, dazu auch mit verstärker der einen bass in der reserverad mulde angesteuert hat. genaue bezeichnung der lautsprecher kann ich dir morgen nennen, muss erstmal in der halle gucken wie die genau heissen.
Januar 23, 201312 j Autor Irgendwer hat doch bestimmt vor mir auch mal die Serienlautsprecher ersetzt oder? Was habt ihr kombiniert? :) mfg
Januar 23, 201312 j Hier : http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/ hast Du sicher schon gesucht ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.