Dezember 11, 201311 j Auch wenn Ralf sein CV bereits gefunden in St. A machen lässt, greife ich mal diesen Fred auf. Ich bin über das Inserat gestolpert. Ein "i" CV mit Planken und Velours Sitzen und kompletter Italo-Holzausstattung. Gab es so was wirklich ab Werk oder wurde da nachträglich gebastelt? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230660380&asrc=st|sr
Dezember 11, 201311 j In welcher Höhe? Auf`m Mittag? Ich auch. Aber wenn der stetige Tropfen die vorgefertigten Meinungen höhlt, dann springt die Maus am End über seinen Schatten. Oder so ähnlich. Ich habe einfach im Laufe der Monate gemerkt, daß ich vielleicht da und dort doch Kompromisse eingehen muß. Automatik hätte ich nicht akzeptiert bei einem 12000-Euro-Cabrio, ein Auto in der Preisklasse hätte perfekt sein müssen. Aber das Auto war günstig, da dachte ich, probierste die Automatik mal. Meine ersten Eindrücke sind nicht schlecht, deutlich besser als ich nach den Bewertungen hier erwartet hätte. Falls ich am End doch nicht klarkomme mit der Automatik, kann ich das Auto umrüsten oder wieder verkaufen ohne viel Geld in den Sand gesetzt zu haben. Wieviel genau zeigt sich dann, wenn alle notwendigen Reparaturen gemacht sind. Viele Grüße Ralf Ein perfektes Saab 900 Cabriolet für € 12.000,00: Absolute Utopie. Für's Doppelte: eventuell
Dezember 11, 201311 j Ein perfektes Saab 900 Cabriolet für € 12.000,00: Absolute Utopie. Für's Doppelte: eventuellNaJa, Begriffe wie 'perfekt' werden schnell ziemlich relativ. Ich bin über das Inserat gestolpert. Ein "i" CV mit Planken und Velours Sitzen und kompletter Italo-Holzausstattung. Gab es so was wirklich ab Werk oder wurde da nachträglich gebastelt? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230660380&asrc=st|srNaJa, also die beiden fehlenden Lehnengriffe fallen mir schon mal sehr negativ auf. Da kann der Vorbesitzer die Karre nicht wirklich gemacht haben. Aber gut, auch das ist natürlich sehr subjektiv.
Dezember 11, 201311 j Auch wenn Ralf sein CV bereits gefunden in St. A machen lässt, greife ich mal diesen Fred auf. Ich bin über das Inserat gestolpert. Ein "i" CV mit Planken und Velours Sitzen und kompletter Italo-Holzausstattung. Gab es so was wirklich ab Werk oder wurde da nachträglich gebastelt? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230660380&asrc=st|sr Nicht nur die fehlenden Lehnengriffe (die hat man ja schnell mal in der Hand, gell, René?), auch der Zustand des Contur-Velours lässt erhebliche Zweifel an der vermeintlichen Laufleistung aufkommen. Meine gestreiften Veloursitze im Grauen sehen nach 370tkm deutlich besser aus... Ist aber - wie üblich - mit Verlaub mal wieder Kaffeesatzleserei. Hinfahren, angucken, berichten. ;)
Dezember 13, 201311 j Ich bin über das Inserat gestolpert. Ein "i" CV mit Planken und Velours Sitzen und kompletter Italo-Holzausstattung. Gab es so was wirklich ab Werk oder wurde da nachträglich gebastelt?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230660380&asrc=st|sr Mir ging es eigentlich nicht um die Glaubwürdigkeit des Angebots sondern darum, ob es einen "i" wirklich mit dieser Ausstattung (Planken) ab Werk bei Saab zu kaufen gab.
Dezember 13, 201311 j Eine Standardkonfiguration wird es bestimmt nicht gewesen sein, aber man konnte es bestimmt so ordern. Notfalls konnte es ja der fSH vor der Auslieferung antackern. Kann ja aber auch bequem 1 oder 10 Jahre später montiert worden sein.
Dezember 13, 201311 j Autor Ein perfektes Saab 900 Cabriolet für € 12.000,00: Absolute Utopie. Für's Doppelte: eventuell Sorry, unklar ausgedrückt. Mit perfekt meinte ich nicht "technisch perfekt", sondern nur, daß es perfekt auf meine Vorstellungen paßt. Trotzdem bin ich weiter der Meinung, daß man mit 12000 Euro und etwas Geduld ein sehr gutes Cabrio findet, sicher nicht in Zustandsnote 1, aber in 2 bestimmt, immerhin fast perfekt. Es fallen mir ein paar Cabrios ein, die in den letzten Monaten hier diskutiert wurden und die meiner Meinung nach nicht weit entfernt von perfekt sind. Alle lagen irgendwo zwischen 10 und 14.000 Euro. Wäre interessant, mal einen Thread aufzumachen, in dem gesammelt wird, wie die gekauften Fahrzeuge die Erwartungen erfüllt haben, welche Nachbesserungen nötig waren und was das gekostet hat. Für mich jedenfalls ist mein neues Cabrio perfekt. Grüße Ralf Bearbeitet Dezember 13, 201311 j von ra-sc91
Dezember 13, 201311 j Sorry, unklar ausgedrückt. Mit perfekt meinte ich nicht "technisch perfekt", sondern nur, daß es perfekt auf meine Vorstellungen paßt. Trotzdem bin ich weiter der Meinung, daß man mit 12000 Euro und etwas Geduld ein sehr gutes Cabrio findet, sicher nicht in Zustandsnote 1, aber in 2 bestimmt, immerhin fast perfekt. Cabrios im Zustand 2 habe ich in den letzten Jahren kein halbes Dutzend gesehen.
Dezember 13, 201311 j Autor Cabrios im Zustand 2 habe ich in den letzten Jahren kein halbes Dutzend gesehen. Ich vermute, die stehen alle bei dir in der Garage!!?? Aber stimmt sicher, ist eine Frage der Einordnung. Nur, wenn es fast keine Zweier gibt, gute Fahrzeuge eher Dreier sind, dann verschiebt sich die Skala und wir sind bei vielen angebotenen Cabrios schnell unter vier. Was sich nicht immer im Preis niederschlägt. Glücklicherweise braucht es zum Cabriospaß haben nicht unbedingt einen Zweier. Grüße
Dezember 13, 201311 j Nur, wenn es fast keine Zweier gibt, gute Fahrzeuge eher Dreier sind, dann verschiebt sich die Skala und wir sind bei vielen angebotenen Cabrios schnell unter vier.Alles, was wirklich Schweißarbeit, z.B. am AWT, braucht, ist natürlich immer sofort eine '4'. Die '3' halte ich persönlich für ein wahrlich breites Feld und einer in '3+' gehört wohl auf jeden Fall schon zu den besseren Exemplaren.
Dezember 13, 201311 j Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich selber lege da die Meßlatte ganz nach oben, in allen Dingen. Das ist natürlich völliger Unsinn und behindert die Menschen mit einer solchen Einstellung im täglichen Leben absolut. Man macht sich damit zum Knecht seines Eigentums und das ist eindeutig der falsche Weg, um lange und freudig durch´s Leben zu gehen. Aber ich kann mich leider nicht dagegen wehren.
Dezember 13, 201311 j Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich selber lege da die Meßlatte ganz nach oben, in allen Dingen. Das ist natürlich völliger Unsinn und behindert die Menschen mit einer solchen Einstellung im täglichen Leben absolut. Man macht sich damit zu Knecht seines Eigentums und das ist eindeutig der falsche Weg, um lange und freudig durch´s Leben zu gehen. Aber ich kann mich leider nicht dagegen wehren. Komme doch mal zu einem Treffen, dann sehen wir uns Deine(n) Saab(s) mal gemeinsam an.
Dezember 13, 201311 j Ich vermute, die stehen alle bei dir in der Garage!!?? ... Nein, das sind alles mehr oder weniger genutzte Alltagsautos.
Dezember 13, 201311 j Komme doch mal zu einem Treffen, dann sehen wir uns Deine(n) Saab(s) mal gemeinsam an. Die sind überhaupt nicht perfekt. Es ist aber leider durch meinen Schrauber auch mit Geld und guten Worten nicht besser hinzubekommen. Ich müßte wirklich 'mal nach St. Augustin... Die Zustandsnoten bei Deiner Beurteilung dürften so bei 3+ (Turbo) und 4+ für den 8V liegen. Ein Gutachter, denke ich, würde jeweils eine volle Note mehr geben. Das kommt eindeutig daher, dass Du viel mehr Ahnung von der Materie hast. Aber klar, komme 'mal zum Treffen, allerdings nur mit einem. Wird sonst schwierig zu händeln.
Dezember 13, 201311 j ....oooch, faehrt ein zustand 4 saab wirklich im tatsaechlichen leben viel schlechter als ein 2er ? ich kann da nichts gravierendes feststellen, da bessere noten meisst nur von aeusserlichkeiten abhaengen... und ja, einen auspuff kann man auch bei einem 2er verlieren........
Dezember 13, 201311 j ....oooch, faehrt ein zustand 4 saab wirklich im tatsaechlichen leben viel schlechter als ein 2er ?Denke schon: Verbrauchter Zustand: Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. ... Was Du meinst, ist wahrscheinlich die (aus meiner Sicht sehr breit abdeckende) '3': Gebrauchter Zustand: Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig. Ja, klar gibt es auch da noch einige Zwischenstufen. Oft wird es dabei eine technische 3, aber eine blechseitige 4 sein.
Dezember 13, 201311 j Alles, was wirklich Schweißarbeit, z.B. am AWT, braucht, ist natürlich immer sofort eine '4'. Die '3' halte ich persönlich für ein wahrlich breites Feld und einer in '3+' gehört wohl auf jeden Fall schon zu den besseren Exemplaren. Alles? Wenn man eine Durchrostung an der Tür im Bereich der Dichtungen (hat ja jeder Zweite 900´er) oder an der Motorhaube (durch Steinschlag) hat, hat man gleich eine "4" in der Garage stehen?! Auch wenn der Rest z.B. neues CV-Dach, geringe Laufleistung, Checkheft, Motor-, G-Box-Revision oder oder eher überdurchschnittlich gut sind? Ich würde eher die Regel aufstellen, dass alles was eine TÜV-Abnahme nicht ermöglicht, eher "4-würding" ist.
Dezember 13, 201311 j Wenn man eine Durchrostung an der Tür im Bereich der Dichtungen (hat ja jeder Zweite 900´er) oder an der Motorhaube (durch Steinschlag) hat, hat man gleich eine "4" in der Garage stehen?! Auch wenn der Rest z.B. neues CV-Dach, geringe Laufleistung, Checkheft, Motor-, G-Box-Revision oder oder eher überdurchschnittlich gut sindJein ... Im Prinzip ist es schon so. Für eine Wertermittlung werden dann, wenn einzelne kleine Punkte eine starke Abwertung verursachen, in der Praxis aber wohl eher deren Reparaturkosten von der Einstufung und dem Wert ohne diesen Mangel abgezogen, was natürlich weitaus fairer ist. Ich würde eher die Regel aufstellen, dass alles was eine TÜV-Abnahme nicht ermöglicht, eher "4-würding" ist.Die Regeln sind aber nun mal fix. Außerdem ist die HU-Hürde auch kein fairer Wert, da hierbei bereits ein zu hoch stehender Scheinwerfer jedes Einser-Auto herniederreißen würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.