Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin, Moin, mir ist eine AHK für den 96 günstig zugefallen. Natürlich habe ich keine Ahnung, ob sie in Deutschland eintragbar ist. Auf dem Typenschild steht: VBG Draganordning Saab 96 1961-75 1000kb Dazu hab ich ein paar Fotos gemacht. Wäre zimlich cool, wenn ich die AHK verwenden könnte... Gruß Karsten

IMG_4004.thumb.jpg.9cfe58d1e7b2b6e0aa108b14f39072d8.jpg

IMG_4011.thumb.jpg.1f9b90cac835e29f5b07e78fd27d414d.jpg

IMG_4012.thumb.jpg.8142289e5515227094427ed23b7c0d4b.jpg

IMG_4013.thumb.jpg.9ecbf05bb82b056ca678fe3e0391aa6e.jpg

IMG_4014.thumb.jpg.28f96a70a3465f29e2126ed2f45cd1f4.jpg

IMG_4015.thumb.jpg.ea4cc3879169e243cdd88c5adf489ada.jpg

Hmmm..... AHK müssen eigentlich nicht eingetragen werden. Und ein Typenschild ist uch vorhanden...

Hallo KARSTEN,

 

bei "geneigtem" Prüfer läßt sich da wohl etwas machen.

Sonst gilt das Übliche -> Einzelabnahme.

 

Gutes Gelingen ->

 

Die "Eintragungsfreien" AHKs ( Beitrag #2 ) haben allerdings eine gültige Prüfnummer,

und die ist bei Deinem Beutestück nicht vorhanden.

Hmmm..... AHK müssen eigentlich nicht eingetragen werden. Und ein Typenschild ist uch vorhanden...
Also Ziehmy, gerade Du müsstest das doch besser wissen. :mad:
Stimmt, die fehlene Nummer - habe ich glatt uebersehen....

Wichtig ist eine Montageanleitung damit der freundliche Prüfer sieht, ob auch jede Schraube/Mutter/Unterlegscheibe oder ein Stab-Blech/Winkel da ist wo es sein muss.

l.G. meki

Nun wollen wir KARSTEN mal bitte nicht mutlos machen.

Bei keiner meiner eingetragenen AHKs wurde nach einer Einbauanleitung gefragt !

Ein zur Eintragung befugter Prüfer ist qualifiziert genug um einen sachgemäßen Einbau zu beurteilen.

 

Gruß->

Nun wollen wir KARSTEN mal bitte nicht mutlos machen.

Bei keiner meiner eingetragenen AHKs wurde nach einer Einbauanleitung gefragt !

Ein zur Eintragung befugter Prüfer ist qualifiziert genug um einen sachgemäßen Einbau zu beurteilen.

 

Gruß->

 

Kommt drauf an, wo man wohnt. Stichwort: Bündelungsbehörde.

 

Ciao!

Kommt drauf an, wo man wohnt. Stichwort: Bündelungsbehörde.

 

Ciao!

 

Es gibt aber auch schlimme Sachen............

Wir wünschen KARSTEN, daß das Bündel an Ihm vorüber geht :biggrin:

 

Gruß->

  • Autor

Zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten!

 

Bisher hatte ich für Eintragungen eigentlic immer ein Gutachten des Herstellers. Dann gab es nie Probleme. Z.B. Koni-Dampfer für ne 70er Jahre Honda.

 

Für meine AHK für den 99 habe ich die auflackierte ABE-Nummer, ne kopierte Einbauanleitung und ein Typenschild. Wird also wohl auch klappen.

 

Was bedeutet denn eine Einzelabnahme? Wie teuer wird sowas?

 

Was mich irritiert ist, dass scheinbar diese AHK und der Hersteller hier völlig unbekannt ist. Ich hatte gehofft, dass hier im Forum einer das Teil kennt und sogar eingetragen hat...

 

Sieht jetzt nicht so gut aus...

 

 

Gruß

Karsten

 

PS: Was bedeutet Bündelung? Gibts das auch in Scheswig-Holstein?

............

Was mich irritiert ist, dass scheinbar diese AHK und der Hersteller hier völlig unbekannt ist. Ich hatte gehofft, dass hier im Forum einer das Teil kennt und sogar eingetragen hat...

 

Sieht jetzt nicht so gut aus...

 

 

Gruß

Karsten

...........

 

VGB ist ein Zulieferer für KFZ-Teile in Schweden, existiert noch unter ->

 

http://www.vbggroup.com/sv/

 

Gruß->

Geh doch mal zum TÜV/GTÜ/KSÜ... und frage, was zu tun ist.

Ich hatte mal so ein Problem und traf auf einen hilfsbereiten (sachkundigen, älteren, gestandenen) TÜV-Prüfer. Er schlug mir vor, die Anhängerkupplung abzunehmen, aber nur mit der halben zulässigen Anhängelast. Er sagte, das könne er vertreten bei einer Kupplung, deren technische Parameter er nicht genau kenne und der eine deutsche Prüfung fehle. Geht also manchmal doch. Aber: Finger weg von den jungen Prüfern, die gerade aus der Ausbildung kommen. Die haben keine Ahnung, wissen aber alles und können nur Audi und BMW. So einer versuchte mal bei meinem 95er mit dem Handbremshebel, der ja wie eine Knüppelschaltung steil aus dem Fußraum aufragt, zu schalten. Peinlich, peinlich.

  • 9 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

ich reaktiviere diesen Thread mal, denke es passt hier am besten....

 

Ich bin ja schon seit längerem auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen 96 aus 1971.

Nun habe ich eine in Aussicht, allerdings keine originale Saab wie erhofft sondern eine norwegische von Etna,

Type 206

 

Weitere Unterlagen habe ich leider nicht zu dem Teil, daher die Frage, hat zufällig jemand weiteres Material, Einbauanleitung , Scheinkopie mit Eintragung, etc. als Argumentationshilfe beim TÜV

 

Wäre super!

 

Vielen Dank

+

Gruß,

96-Rookie

AHK_Etna.thumb.jpg.ff59fc942039ceeba36ff7e1fcef2ce6.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.