Zum Inhalt springen

Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte meine Sitzheizung von der Automatik auf Schalter umbauen. Ich habe mir auch schon 2 Schalter vom 900 II besorgt. An den Schaltern sind 5 Pin's mit unterschiedlichen Zahlen, die mit kabeln belegt werden können.

Kann mir jemand sagen, was an welchen Pin angeschlossen werden muss?

danke

Gruß WB

Gab es die nicht sogar bei den Turbo Modellen?

Vllt. hat ja noch jmd. welche herumfliegen.

Sitzheizungsregler vom 900 oder 9000 besorgen.

 

Für den Fahrersitz muss am Kabelbaum NICHTS gebastelt werden, der Stecker für den o.g. Regler ist bereits vorhanden,

findet sich irgendwo in Höhe Lenksäule und kann z.B. bei Wagen OHNE AC bis zum Einbauplatz des AC-Schalters gezogen werden.

  • Autor

danke für die Antworten

ich suche allerdings schon die Steckerbelegung, da ich die Automatik über den Fühler ausschalten möchte.

auf den Link kann ich nicht zugreifen, das verweigert mein PC -schädlicher Link?!-

... da ich die Automatik über den Fühler ausschalten möchte.

 

?...Dem kann ich nicht folgen.

Wahrscheinlich will er den Rheostat umgehen und die "Regelung" der Fahrerseite übernehmen?

:confused:

Das Thema interessiert mich auch. Meine Frau fährt auch im Sommer immer mit Sitzheizung, wäre schön, wenn man manuell steuern könnte. Originalschalter ist schon da. Wie schließe ich ihn an? Kann ich den vorhandenen thermofühler für die rückmeldung an den 3 stufen Schalter nutzen?

 

Dracke

Das Thema interessiert mich auch. Meine Frau fährt auch im Sommer immer mit Sitzheizung, wäre schön, wenn man manuell steuern könnte. Originalschalter ist schon da. Wie schließe ich ihn an? Kann ich den vorhandenen thermofühler für die rückmeldung an den 3 stufen Schalter nutzen?

 

 

Ja, den zum Regler gehörenden Fühler. Der sitzt an derselben Stelle unter dem Sitzbezug wie der Thermoschalter der automatischen Heizung.

  • Autor

Ja, genau, ich möchte den Fühler umgehen. Allerdings habe ich nur Schalter für an und aus, also keine mehrstufige Regelung. Ich würde nun die Kabel von der Sitzheizungsmatte aus, ohne den Fühler dazwischen, Richtung Ein/Ausschalter legen. Nun muss ich nur wissen, an welchen Pin ich welches Kabel legen muss. Ich denke mal das zwei Pin's auch für die Beleuchtung sind, oder?

Dann müsste man doch die Sitzheizung über den Schalter bedienen können.

Meine Sitzheizung heizt immer nur so kurz, dass man das gar nicht genießen kann (Ledersitze)

Nur ein/aus dürfte schwierig werden. Irgendwas muss der Sitzheizung schon sagen, dass sie mit der Heizleistung nach gewisser Zeit herunter regeln soll. Oder macht das der Poppes?
  • Autor

ja, wenns zu warm wird, ausschalten halt

vielleicht hat ja noch jemand ne gute Idee wie das sonst machbar ist. Nur so bin ich damit nicht zufrieden, die heizt mir wesentlich zu kurze Zeit

Das geht schon. Hatte ich mal in einem alten 900er. Durchbrennen tut die nicht so schnell. Die konnte man getrost 15 Minuten an lassen, wenn man es denn so warm haben wollte. Beifahrerinnen haben das immer genossen......

 

Der 3 Stufenschalter ist meiner Ansicht nach aber gut genug. Auf Stufe 3 wirds doch wirklich warm genug....selbst da schalte ich den nach 10 Minuten freiwillig ab....

...

Der 3 Stufenschalter ist meiner Ansicht nach aber gut genug. Auf Stufe 3 wirds doch wirklich warm genug....selbst da schalte ich den nach 10 Minuten freiwillig ab....

 

Hmm... der Sitzheizungsschalter ist in meinen Autos ebenso "oft" genutzt wie der Lichtschalter :redface:

Hmm... der Sitzheizungsschalter ist in meinen Autos ebenso "oft" genutzt wie der Lichtschalter :redface:

 

Immer an? :tongue:

Immer an? :tongue:

 

 

klar...:smile:

auf den Link kann ich nicht zugreifen, das verweigert mein PC -schädlicher Link?!-
Was hat dein PC gegen Russland...?!? :redface:

Nein, definitiv kein schädlicher Link!

Hab die Seite gerade nochmal aufgerufen und die Datei durch den Virenscanner gescheucht.

Vielleicht ist deiner darüber gestolpert:

Wenn du diese 1 pdf prüfst, meldet Avira: 2 Dateien geprüft - kein Befall. Letztes geprüftes Objekt: ...\13720.pdf:Zone.Identifier.

 

Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Alternate_Data_Streams

 

AFAIK nix bösartiges - jedenfalls nicht bösartiger als MS als solches...

Gemäß meiner Firewall ist alles, was auf .ru endet grundsätzlich schädlich.

Tss, tsss - da entgeht einem (auch) viel Gutes!

 

Außerdem kenn ich auch Leute, die nie auf einer russischen Seite waren - und den Rechner voller Ungeziefer hatten...

Meine geplante Eheanbahnung damals, mit Olga aus Uljanovsk scheiterte auch nicht am Spamfilter (auch wenn ich sie da ständig rausfischen musste), sondern letztlich an den religiösen und finanziellen Ansprüchen ihrer grenzdebilen Sippe, die ich gleich hätte mitübernehmen müssen...Schade eigentlich, Olga war echt knackig.
  • Autor

o. K. habs noch mal probiert und den Link öffnen lassen. Hast recht, schöner Plan

danke

und ähnlich kann man dann wahrscheinlich den regelbaren dreistufigen anschließen!?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.