Zum Inhalt springen

Lautsprecheraustausch im Armaturenbrett Saab 9-3 Bj. 1999

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Allerseits,

leider ist der Klang meiner Lautprecher im Armaturenbrett nicht so erquickend. Ich würde die Lautsprecher gerne austauschen. die Plastikabdeckung lässt sich ja leicht abhnehmen, wenn man sie mit einem Schraubenzieher an der Einbuchtung hebelt. Nun aber zum Ausbau der Lautsprecher: Hat jemand eine Idee wie man da genau vorgeht. Mir war die Vorgehensweise nicht ersichtlich. Die Lautsprecherbefestigung kann ich nicht erkennen. Ich hab im Anhang ein Paar Bilder eingefügt. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :smile:

P2111228.thumb.jpg.fbf9d854ace72c83c775d63fe3a5afc9.jpg

P2111229.thumb.jpg.a0321225b9c5b8bd718fc917d19e02b0.jpg

P2111230.thumb.jpg.f8bf1e0dc4bc7c28146173b602a6a3b2.jpg

P2111231.thumb.jpg.23f85e1be1b474840775bd4c31c9a43f.jpg

Da hat einer gebastelt.

 

Die Lautsprecher sind wohl einfach nur reingesteckt.

Die originalen LS passen in ein 87mm Loch und haben außen 2 Befestigungsohren.

 

[ATTACH]69390.vB[/ATTACH]

 

Da hat wohl jemand 100er Lautsprecher reingequetscht.

IMG_2711.jpg.293e4f0449a8ae19a059827d0ec6670e.jpg

  • Autor
Schon mal vielen Dank für die Antworten und für das Bild vom Originallautsprecher! Das hätte ich jetzt nicht gedacht, das die Original Lausprecher ausgetauscht wurden, ich werd mal versuchen die Lautsprecher auszuhebeln, etwas anderes fällt mir nicht ein..

Schau mal auf Bild drei, links am Lautsprecher ...

 

Sieht so aus als ob die LS mit solchen aufgespreizten Metallklammern eingeklemmt sind.

es würde mich interessieren was dann an plus am ende herauskommt, die originalen sind fast eine frechheit...

 

rs

  • Autor

...ich hab mal den linken Lautsprecher am Armaturenbrett mit einem Schraubenzieher herausgehebelt, ging ganz gut.

Er war tatsächlich mit den aufgespreizten Metalammern eingeklemmt.:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Schau mal auf Bild drei, links am Lautsprecher ...

 

Sieht so aus als ob die LS mit solchen aufgespreizten Metallklammern eingeklemmt sind.

 

...ich hatte mittlerweile mal den linken Lautsprecher am Armaturenbrett mit einem Schraubenzieher herausgehebelt, ging ganz gut.

Er war tatsächlich mit den aufgespreizten Metalammern eingeklemmt.:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

ich hab gerade mal neue in der elektronischen Bucht bestellt und bin mal gespannt.

 

http://www.ebay.de/itm/180981212765?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Erwarte nicht zu viel - jedenfalls bei einem 902 war der Unterschied mit den neuen zumindest im Armaturenbrett nur gering. Hinten schon deutlich besser!

komischer effekt - bei vielen autos kommt der hauptsächliche klang aus dem hinteren bereich..

 

 

dort sitzt immer unser hund :-(

 

rs

Die vorne bringen schon einiges finde ich...weil die Seriendinger einfach grauenhaft sind (aber hier ja nicht vorhanden). Ich persönlich habe mir ein zwei Wege System vorne eingebaut (falls man kein AS3 drin haben sollte)...

Ich hatte mir damals ein Zwei-Wege-Komponentensystem von Rainbow einbauen lassen, der Hochtöner oben im Armaturenbrett, der Bass in der Vordertür, angetrieben wurde das von einer Alpine Endstufe, das klang schon sehr gut.........

 

Gruß, Thomas

es würde mich interessieren was dann an plus am ende herauskommt, die originalen sind fast eine frechheit...

rs

Ich fand die im 9-3 eigentlich ganz gut, Klanglich besser als meine Alpine Lautsprecher.. gabs da vielleicht wie beim 9-3 II 2 Systeme?

 

 

komischer effekt - bei vielen autos kommt der hauptsächliche klang aus dem hinteren bereich..

rs

ist ganz normal, da vorne kleinere Lautsprecher sitzen und diese bei höherem Bass knarzen würden.

Daher wird die Lautstärke etwas mehr nach hinten verschoben. Kann man aber in den Radios einstellen.. hört sich dann nur nichtmehr so gut an :rolleyes:

  • Autor
es würde mich interessieren was dann an plus am ende herauskommt, die originalen sind fast eine frechheit...

 

rs

...die Lautsprecher sind heute angekommen, ich bau sie sobald wie möglich ein

 

Gruß

Ich fand die im 9-3 eigentlich ganz gut, Klanglich besser als meine Alpine Lautsprecher.. gabs da vielleicht wie beim 9-3 II 2 Systeme?

 

 

 

ist ganz normal, da vorne kleinere Lautsprecher sitzen und diese bei höherem Bass knarzen würden.

Daher wird die Lautstärke etwas mehr nach hinten verschoben. Kann man aber in den Radios einstellen.. hört sich dann nur nichtmehr so gut an :rolleyes:

 

Nicht wirklich.

Die Serienlatsprecher sind i.d.r. (wenn kein sub mit verbaut wurde) auf ein Breitbändigen bereich abgestimmt und die Kosten keine 2 euro ;) Da kann nichts vernünftiges bei rum kommen. Zumal nen Top Radio grad mal um 10wrms pro kanal abgibt,wenn Überhaupt.

Klang kommt von vorn,nicht von hinten.

Bei meinem Frontsystem kratzt und knarrt nichts,sind zwar recht hoch getrennt,können allerdings auch komplett nach unten offen laufen. Kommt auch amtlicher Schub,aber auch nur,wenn der rest der Kette passt.

Also Dämmung,Endstufen etc. .. Sonst kannst du verbauen was du willst,es wird sich nichts verbessern.

 

Plus das viele den Fehler machen,einfach zuviel vom Seriensystem zu erwarten und die Bässe etc. einfach mal voll rein knallen etc. . Wer mehr will,muss eben überarbeiten.Die Serien systeme sind alles andere als brauchbar. Zum Radio Hören ja,für mehr bedarf es dann auch schon etwas mehr aufwand.

Hi craboozy

 

meld Dich mal hier im thread, was für ein Ergebnis Du klanglich erzielt hast... Habe seit kurzem auch einen 9-3 Bj. 98, bin von dem Wagen restlos begeistert, aber der Sound...... vorne blechts kartongig vor sich hin, hinten sind schon mal neue reingekommen, die bassen ganz net....

Bredenbeker

  • 2 Wochen später...
  • Autor

...Ich hab die Lautsprecher eingebaut und ich bin ganz zufrieden für die 25 EUR Investition, der Klang ist erheblich besser, vor Allem kein Knacken mehr bei tiefen Bässen, wie bei den alten. Ich hab jetzt deutlich mehr Bass und Höhen. Wahrscheinlich hatten die alten einen Defekt, zusätzlich zu ihrer schlechten Qualität.

 

Absolut sicher bin ich mir nicht ob ich die Anschlüsse bei den neuen Lautsprechern nicht irgendwie verpolt habe. Kennt Jemand einen Weg um dies sicher festzustellen? Ich würde auch gerne noch das Problem lösen, das das Radio nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Ich würde auch gerne Radio, batterieschonender ohne eingeschalteter Zündung hören können, also bereits bei der ersten Schlüsselstellung, hat Jemand eine Idee, wie der Stecker des Radios geschaltet werden muss? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Absolut sicher bin ich mir nicht ob ich die Anschlüsse bei den neuen Lautsprechern nicht irgendwie verpolt habe. Kennt Jemand einen Weg um dies sicher festzustellen?
Ja, fragt sich nur ob für dich gangbar. Zwei Mikrophone und eine frequenzvariable Quelle. Parallel aufgezeichnet müssen die Signale in Phase sein. Gibt es eine 180° Phasenverschiebung, so ist einer verdreht. Die Auslöschung zu hören wird im Auto eingebaut schwierig. Mag sein, dass es Leute gibt die das Hören können. Ich würde es erst im Vergleich merken wenn man einen umpolt.

Ich habe hier eine Seite gefunden, wo Du die Test Audio Dateien frei runterladen kannst. Brenn sie Dir auf eine CD und schau, ob Du die angegebenen Unterschiede erhören kannst. Es sind 3 verschiedene Audio-Dateien, jeweils in Version "richtig" und "falsch" polarisiert.

 

Wenn die LS korrekt angeschlossen sind:

 

- wird der erste Geräuschton in der Version "richtig" mehr bass haben

- der 75Hz Ton in der Version "richtig" lauter sein

- und die Gitarre in der Version "richtig" stereomäßig mittig vor Dir spielen und nicht undefinierbar in Ohrhöhe.

 

http://www.audiocheck.net/audiotests_polaritycheck.php

 

 

Viele Grüße

 

Kalli

 

 

Nachtrag: Hab es direkt im 9-3 Cab Bj98 getestet. Ich habe seinerzeit die ollen Originalen gegen Magnat CarFit 87 getauscht. Hat sich auch gelohnt.

 

Eigentlich reicht schon die Gitarrentestdatei. Man hört einen deutlichen Unterschied zwischen beiden Versionen, so dass man sehr gut den richtigen Anschluss feststellen kann.

Hilft aber hauptsächlich wenn links / rechts komplett getauscht sind. Also das Typische bei Mehrwegeboxen im Wohnzimmer. Interessanter wird es wenn einzelne Chassi in einem Mehrwegesystem fehlgepolt sind. Gerade in der verbauten Einbausituation im Auto wird es da schwieriger. Dann braucht es mindestens eine Testdatei für die Übergangsfrequenz.

 

Nun ja, markierte Leitungen helfen, an den Chassis sind meist auch Markierungen.

hat Jemand eine Idee, wie der Stecker des Radios geschaltet werden muss?

 

 

Hast Du schon mal in der von Dir angesprochenen Schlüsselstellung versucht den "on" Knopf des Radios zu drücken?

 

Wenn nicht, mach mal! :idea:

...Kennt Jemand einen Weg um dies sicher festzustellen? .

 

Kabel des Lautsprechers beim Radio oder Verstärker abziehen.

Den Lautsprecher gaaaaz KURZ mit einer Batterie 9V verbinden.

Geht auch mehrfach.

Bei richtiger Polung, d. h. Plus Batterie an Plus vom LS und Minus Batt. an Minus vom LS, kommt die Membrane kurz HERVOR.

Hast Du schon mal in der von Dir angesprochenen Schlüsselstellung versucht den "on" Knopf des Radios zu drücken?
Aber ON ist doch schon Zündung an, also Licht, etc. Oder ist das beim 931 anders :confused:
Das Radio geht auch ohne Schlüssel an. Einfach den Lautstärkeregler drücken.
  • Autor

Hi Kalli,

 

vielen Dank für den Tipp! Ich hab gerade mal die CD mit den Dateien gebrannt und werde hoffentlich Morgen mal den Test starten und dann berichten. Danke auch an die anderen Forumsmitglieder für die Beiträge:smile:

 

Viele Grüße

 

Caboozy

Moin moin... es ist ja schon ne Woche her.... bei mir war ein neur Lautsprecher vom Vorbesitzer hinter eingebaut worden.... Die Bässe waren Quasi nicht vorhanden. Wenn man aber Blance auf eine Seite drehte, waren sie da. Habe den neuen Lautsprecher umgepolt, zack waren sie da. Aber der Trick mit der Batterie funzt auch ganz prima. Musst nur genau hingucken und dann am besten alles markieren, damit es keine Auslöschungen zwischen vorn und hinten gibt. Ich empfinde es so, dass deutlich zu hören ist, ob Bässe da sind oder aus´gelöscht werden. Viel Erfolg auf jeden Fall. Ich werde mir die LS für vorne auch bestellen.

Danke

bredenbekr

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.