Dezember 12, 20168 j Ich hoffe ich habe das jetzt verstanden. Mit der Elektrik habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich muss also mit dem roten Kabel vom Autostecker auch den mittleren Platz des Autosteckers belegen. Wahlweise das rote Autokabel mit dem mittleren roten Kabel des Sitzsteckers verbinden. Sicherung geht da ja über die Sicherungsleiste im Handschuhfach. Zweiter Fall mit externer Batterie: Minus der Batterie ans schwarze Kabel vom Sitzstecker Plus der Batterie an die beiden roten Kabel vom Sitzstecker. Ins rote Kabel eine Sicherung (30 A) rein ? weezle
Dezember 12, 20168 j Ja, zumindest habe ich da zwei 30 A reingestckt. Aber bei einer externen Batterie direkt auf den Sitzstecker ist ja nichts abgesichert. Stimmt meine Beschreibung oben? Habe ich das richtig verstanden? Wenn ich in ein paar Wochen wieder beim Auto bin sollte ich dann alles benötigte dabei haben, damit es funktioniert. weezle
Dezember 12, 20168 j ... Stimmt meine Beschreibung oben? Habe ich das richtig verstanden? ... Ja. Mit der Sicherung ist es dann gaaanz sicher.
Dezember 12, 20168 j Ok,ich glaube ich habs begriffen ,mit Sicherung wären dann 110 % Ich hoffe sowieso, dass es nur am fehlenden Kabel am Originalstecker liegt....und es dann funktioniert. weezle
Dezember 14, 20168 j Schau mal, ob die Stecker der Aerositze 3Fach belegt sind. 1 Mal schwarz, 2 Mal Rot. Die Stecker in Deinem Auto sind garantiert nur 2-Fach belegt (ist zwar ein 3-Fach Stecker, aber nur die äußeren Steckplätze sind belegt. Wenn das der Fall ist, musst Du eine Brücke von Rot zur Mitte des Steckers machen. Dann funktionieren die.Im Prinzip schon. Aber: Bei der neuen Variante hat der dicke autoseitig +30, und der dünne +54. Bei der alten, zweipoligen, Variante kommt das rote Ende von der +54. Das heißt, die Sitze sind bei letztgenannter Variante nur bei eingeschalteter Zündung 'bestromt'. Wichtig ist natürlich auch noch, dass die Relais stecken. Denn die 'neuen' Sitze bekommen auf zwei alternativen Wegen die +30: - Relais 1 zieht, wenn +54 Saft hat (dazu halt die von turbo9k genannte Brücke) - Relais 2 zieht, wenn der diesseitige Türlichtschalter geschlossen ist (aber eben nur bei 'neuer' Verkabelung, Pin8 am dicken Stecker) Falls das schon irgendwo hier stand, und ich es überlesen habe: Sorry! (Arbeite gerade irgendwie die Freds der letzten gefühlt 12-16 Wochen auf. Da rutscht schon mal was durch.)
September 26, 20195 j Hallöchen, auch wenn es schon etwas her ist...ich hoffe der 9k lebt noch und wurde nicht schon geschlachtet... :-) Was ist denn rausgekommen mit der Szitzverstellung? Will auch eine Aero Sitzgruppe in meinen CD bauen und der ist von 92 ohne Airbag und E-sitzen...müsste doch möglich sein, Oder?
September 27, 20195 j Geschlachtet.....das Auto..... also bitte. Der wird nächstes Jahr ein Oldtimer. Aero-Sitze sind drin und funktionieren , aber nur mit Zündung an, das ist mir aber egal, mir reicht das so. Einbau war kein großes Problem, nur ein Kabel musste neu verbunden werden. Ob es allerdings beim CD auch bei der Rückbank so einfach ist kann ich nicht sagen. weezle
September 27, 20195 j Hallöchen, auch wenn es schon etwas her ist...ich hoffe der 9k lebt noch und wurde nicht schon geschlachtet... :-) Was ist denn rausgekommen mit der Szitzverstellung? Will auch eine Aero Sitzgruppe in meinen CD bauen und der ist von 92 ohne Airbag und E-sitzen...müsste doch möglich sein, Oder? Vorne ja, hinten nicht so ohne weiteres...
September 27, 20195 j Sorry...doch leider werden ja so viele 9000der geschlachtet... Sehr sehr schick sieht er aus. Okay, dann werde ich die Teile mal ausbauen und wieder ein in den CD. Mit der Rücksitzbank werde ich wohl basteln müssen... eventuell abziehen und die Aerohaut da drauf...
September 27, 20195 j Sorry...doch leider werden ja so viele 9000der geschlachtet... Sehr sehr schick sieht er aus. Okay, dann werde ich die Teile mal ausbauen und wieder ein in den CD. Mit der Rücksitzbank werde ich wohl basteln müssen... eventuell abziehen und die Aerohaut da drauf... Komplette CS-Sitzbank in einen CD...passt nicht! Die Lehne ist ja beim CD fest eingebaut und beim CS umklappbar. Und die Bezüge tauschen...wird ein Fall für den Sattler... Wobei ich denke, daß die Breite ebenfalls unterschiedlich ist.
September 28, 20195 j Komplette CS-Sitzbank in einen CD...passt nicht! Die Lehne ist ja beim CD fest eingebaut und beim CS umklappbar. Und die Bezüge tauschen...wird ein Fall für den Sattler... Wobei ich denke, daß die Breite ebenfalls unterschiedlich ist. Nöö, Breite passt. Sitzbank lässt sich ohne Probleme einbauen, man braucht nur die Konsolen aus dem CS. Die Rückkehr ist das eigentliche Problem.
September 28, 20195 j Nöö, Breite passt. Sitzbank lässt sich ohne Probleme einbauen, man braucht nur die Konsolen aus dem CS. Die Rückkehr ist das eigentliche Problem. [mention=196]turbo9000[/mention] Wir meinen Beide die Lehne der Rückbank, die das Problem darstellt. DieBefestigung ist komplett anders. Und die Lehne im CD ist einteilig, vom CS zweiteilig.
September 28, 20195 j [mention=196]turbo9000[/mention] Wir meinen Beide die Lehne der Rückbank, die das Problem darstellt. DieBefestigung ist komplett anders. Und die Lehne im CD ist einteilig, vom CS zweiteilig. Richtig, aber die Breite passt schon vom CS. Unteren Befestigungspunkte sind auch gleich. Oben ist das Problem. Habe selber schon eine Aero Ausstattung in meinen damaligen 9000 CD 2,3t eingebaut
September 28, 20195 j [mention=196]turbo9000[/mention] Dann bist Du ja der richtige Mann für die Aktion! Wie hast Du das Problem gelöst? Die komplette Polsterung auf die CD-Lehne montiert?...oder die Befestigungen für die CS-Lehnen umgefrickelt?
September 28, 20195 j [mention=196]turbo9000[/mention] Dann bist Du ja der richtige Mann für die Aktion! Wie hast Du das Problem gelöst? Die komplette Polsterung auf die CD-Lehne montiert?... Nee, hatte im CD eine Klapp-Rückenlehne, wie im CS . Hatte mir je eine Konsole gemacht, in die die Rückenlehne einrasten konnte. Diese an der Karosserie (oben R/L) in CD befestigt.
September 28, 20195 j Und wie befestigt? Geschraubt oder geschweißt? Geschraubt und geschweißt (3 oder 4 Punkte)
September 29, 20195 j Befestigungpunkte oben sind leider nicht vorgesehen. Habe auch die Rückbank komplett vom CS seit ca 4 Jahren drin. Da ich keine "Soziusgäste" habe ist bislang nur mit den Gurten ein zusätzlicher Halt gegeben. Die Anfertigung der Haltpunkte, wie beim CS stehen bereits auf der To-do-Liste für meinen CD:biggrin:
September 29, 20195 j das Auseinander-nehmen der Einzelsitze ist mir am Gestell nicht gelungen:confused:. Hilfe dazu hab ich nirgends finden können. So habe ich zur Lederbezugs-Restauration die Polster mit den Bezügen der Sitzfläche getrennt. Kabel dazu unterbrochen u. nach der Arbeit wieder verbunden.
September 29, 20195 j Wurde schon eine HU mit den Sitzumbauten bestanden? Wahrscheinlich ja, denn die wenigsten Prüfer kennen sich mit den Boliden aus....und man muß ja nicht immer alles erzählen. Pauschal ist das ein K.O.-Kriterium. Besonders die Lehne, die GARNICHT oben fixiert ist. Hatte nicht umsonst nach der Befestigung der Lehnen-Teile im CD gefragt. ICH wollte vor 22 Jahren eine Leder-Ausstattung von einem CC in einen CD einbauen und bin an den Lehnen gescheitert...weil ich vorher einen TÜV-Prüfer gefragt habe. Wer viel fragt, bekommt auch Antworten. Den Konsenz lasse ich im Raum stehen...ich bin ja kein TÜV/DEKRA/GTÜ-Prüfer.
September 30, 20195 j das Auseinander-nehmen der Einzelsitze ist mir am Gestell nicht gelungen:confused:. Hilfe dazu hab ich nirgends finden können. ... Natürlich hast Du das! Und dabei hast Du auch den Hinweis bekommen, dass das Trennen nicht empfehlenswert ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.