Veröffentlicht Februar 14, 201312 j Guten Tag zusammen Ich bin neu im Forum und hätte einmal eine Frage. Habe mir einen sehr schönen Saab 96 V4 gekauft. Gerne würde ich die Sitze neu beziehen. Bei Volvo, MG, und anderen Marken gibt es ganze Sätze. Gibt es dies auch für den 96er. Wer kann mir weiter helfen. Danke schon einmal für die Hilfe. Grüsse aus der Schweiz, Thomas
Februar 14, 201312 j Da gibt es leider keine Sätze. Du musst halt zum Sattler gehen und Dir neue Bezüge machen lassen. Einige im Forum hier haben farblich passendes Alcantara verwendet, sieht richtig schick und edel aus!! Ich ärgere mich zuweilen das meine Sitze noch so gut sind:biggrin::biggrin: Gruß meki
Februar 14, 201312 j Hallo Elealisa und herzlich willkommen ! Wie Meki schon richtig bemerkte: Da kannst Du wirklich nur versuchen, einen günstigen Sattler ausfindig zu machen. Soll es denn Stoff oder Leder werden und willst Du die Seitenverkleidungen in der gleichen neuen Farbe machen? Gruß
Februar 14, 201312 j Ich habe St. Peter ja gerade zu Weihnachten neues Mobiliar (und Pappen) spendiert... Auch wenn natürlich nicht passend: mein Sattler hat mir deutlich von Kunstleder für die Sitzflächen (Schwitz) abgeraten, und dann scheiterte die Suche an farblich passendem Kunstleder zu der von mir gewünschten Lederfarbe... Nun ist alles in Leder - übrigens zum gleichen Preis wie Kunstleder (Sitzflächen aus Leder). Gesamtkosten < 2k... Nur so als Orientierung Dabei war auch eine Aufarbeitung der Sitzflächen inkl. einer wirklich haltbaren Sitzmatte sowie Neukonstruktion der Kopflöcher... Probleme gab es durch die verschlissenen (weichen!) Rückenlehnen. Ich habe sie nicht neu anfertigen lassen, sondern nur gestrafft und überpolstert. Die Teile gibt es ja auch neu nicht mehr. Ergebnis ist auf jeden Fall mehr als zufriedenstellend, aber wohl nix für Originalitätsfetischisten. Edit: http://www.saab-cars.de/hallo/56952-st-peter-4.html#post875363
Februar 14, 201312 j ... aber wohl nix für Originalitätsfetischisten. Edit: http://www.saab-cars.de/hallo/56952-st-peter-4.html#post875363 Manchmal sind eigene Ideen aber auch sehr attraktiv. In diesem Fall auf jeden Fall!
Februar 15, 201312 j Autor Guten Morgen Vielen Dank für die Tipps. Werde mir einen Sattler meines Vertrauen suchen und die Sitze neu beziehen lassen. Saabenhaft und freundliche Grüsse Thomas
Februar 15, 201312 j Mit Rückbank und hinteren Pappen sowie Material für die Vorderen (in Arbeit)... Wow, das ist ein guter Kurs - ich habe mal 4 Anfragen gestartet und bin immer zwischen 3 und 3,5 k€ gelandet (Aufpolsterung und Bezug) - ohne Pappen, dafür aber mit Sitzheizung.
Februar 24, 201312 j Wow, das ist ein guter Kurs - ich habe mal 4 Anfragen gestartet und bin immer zwischen 3 und 3,5 k€ gelandet (Aufpolsterung und Bezug) - ohne Pappen, dafür aber mit Sitzheizung. Ich habe im Oktober 2003 für Polstern, Sitzheizung, Himmel und Hutablage 3.248€ bezahlt. In schönem grünen Alcantara und Kunstleder, das farblich supergut zu den originalen Türverkleidungen passt! Zwar nicht billig - aber ich freu mich immer wieder über die bequemen Sitze! Und geb natürlich auch bei jedem Treffen damit an!!!
Februar 24, 201312 j Vorbemerkung: Ich ein ein Originalitätsfanatiker immer dort, wo es nicht die Zuverläsigkeit oder Fahrsicherheit des Oldtimers betrifft. Deshalb kann ich mir Alcantara bei einem alten Saab überhaupt nicht vorstellen, eher beim Kostüm einer älteren Dame als Fahrerin. Bei meinem 93B waren die Sitzbezüge vollkommen durch. Ich habe einen Sattler gefunden, der mir die Sitze und die Türpappen unter Verwendung der noch brauchbaren alten Teile neu bezogen hat. Es kam mir dabei auf den grauen gemusterten Kunststoff der Sitze, den roten Kunststoff der Rückseite der Sitzlehnen und den goldfarbenen Keder für die Türpappen an. Der original gemusterte Stoff für Sitze und Türpappen war damals nicht zu bekommen (später gab es ihn mal beim schwedischen Saab-Klub), deshalb habe ich bei einem gut sortierten Autostoff-Händler (Münchner Autostoffhandel - www.mah.de) gesucht und dort einen Stoff vom Mercedes W 124 gefunden, der in der Farbe fast perfekt ist und als einzigen Mangel ein etwas anderes Karo-Muster aufweist, was aber nur dem Intimkenner auffällt. Der Autosattler hat mir die Bezüge mit dem neuen Stoff für einen vernünftigen Preis wieder zusammengenäht und ich finde das Ergebnis sehr überzeugend. Positiv auf den Preis hat sich natürlich ausgewirkt, dass die alten Teile wiederverwendet werden konnten bzw. im Falle des Stoffes als Muster für den neuen Zuschnitt dienen konnten, so dass langwierige und kostenintensive Maß- und Anpassungsarbeiten nicht erfürderlich wurden. [ATTACH]69797.vB[/ATTACH]
Februar 24, 201312 j Dann habe ich mit meinem Sattler ja Glück gehabt. Deuuutlich unter dem u.g. Preis. Etwas mehr als 1/3 incl. Aufpolstern. Die Nähte laufen exakt wie im Original. Das Ganze in Alcantara, da kein anderer passender Stoff verfügbar war. Die Sitze sind wirklich bequem jetzt. [ATTACH]69798.vB[/ATTACH]
Februar 24, 201312 j @Dan: ich hoffe, Du verzeihst, dass ich für St.Peter (keine Originalfarbe, übergetüncht, und auch sonst eher vernachlässigt) nur ein Leder aus dem Bentley-Katalog fand... Dafür konnten die Originalbezüge der Ellenbogen-Pappen gerettet werden
Februar 25, 201312 j Ich hingegen hatte einfach nur Glück. Vor ca. 4 Jahren wurde bei Ebay ein vollständiger Satz Sitze mit Türpappen verkauft. Alles in Blau. Eigentlich nicht ganz meine Farbe. Das originale Grün von 1971 fand ich viel besser. Aber: Die Sitze waren irgendwann mal mit Leder bezogen worden. Sehr schön, wenn auch nicht original. Oder gab es bei irgendeinem Modell blaue Ledersitze? Bei einem Preis von unter 300€ und nur 200km Fahrt konnte ich auf das schöne Grün verzichten. Leder ist auch nicht sooo schlecht :-) Gruß Karsten
Februar 27, 201312 j Leute, ich kann Euch eigentlich nur raten: Lernt nähen. Eine gute, gebrauchte Industrie-Nähmaschine, die auch mit jeder Form von (Kunst)-Leder zurecht kommt, ist für wenige Hunderter - manchmal sogar für Klimpergeld bei Insolvenzversteigerungen oder Industrieverwertern zu bekommen. Material zu beschaffen, insbesondere auch in autentischer Nachfertigung, sollte heutzutage ebenfalls kein Problem sein. Traut Euch einfach - auch wenn ich nicht so recht dran glauben mag, da Ihr ganz offenbar mehrheitlich eher bereit seid, mehrere Tausender füs so etwas zu löhnen. Dennoch wird es mir immer ein Rätsel bleiben, wie jemand, der die komplette Technik eines Fahrzeuges selbst überholt, vor einer simplen Nähmaschine die Segel streicht. Beim Polstern der Sitze scheint eine ähnliche Hemmschwelle zu bestehen, wie beim Beziehen der Dachhimmel von 901 und 9k - häufig wohl auch, weil die professionelle Alternative beim Sattler den Fahrzeugwert übersteigt. Deshalb fahren viele eher mit verzweifelt zusammengetackertem Gelumps durch die Gegend, als einmal den Mut zu haben, die Aktion dauerhaft und vernünftig selbst anzugehen. Dabei ist's doch so einfach, das mit der Polsterei - und spottbillig im Vergleich zu vielen raren und deshalb mondpreisigen Technikbrocken zudem.
Mai 16, 20232 j MoinKönnte der eine oder andere mal einen Sattler empfehlen?wenn ich in dein Profil schaue, dann vermute ich mal, dass dir die meisten Empfehlungen nicht wirklich weiter helfen. Von daher die Gegenfrage: Wo? CU Flemming
Mai 16, 20232 j Wohne in Zürich, stamme aber ausm Rheinland. Also eine Sattlerei im Raum Süddeutschland, Nähe zur Schweizer Grenze wäre ideal! Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.