Veröffentlicht Februar 18, 201312 j Guten Tag! Nachdem mein Getriebeproblem erledigt wurde (http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61819-rueckwaertsgang-nur-mit-viel-gas-5.html#post892461) suche ich nun ein neues Auto. Dabei stieß ich auf einen Saab 900 Turbo, Bj 91, Cabrio, manuelle Schaltung der hier für ein Ei und ein Butterbrot angeboten wird. Ich habe den Verkäufer angerufen, er hat noch zwei andere Saabs, trennt sich von dem hier, da er ein Schaltungsproblem hat: Der Wagen geht nicht in den 5. Gang. Da das Getriebe ja hydrualisch arbeitet, wäre es absurd, wenn der 5. der Anfang vom Ende des Getriebes sein sollte, oder? Ferner hat er das Getriebe vor 4,000 Meilen komplett wiederaufbauen lassen. Habe also weitergesucht und hier und auch in anderen Foren gelesen, dass es dieses oder jenes Teil sein könnte. Nun sagte mir der gute Mann das Folgende: Er hat wohl die Motorhalterungen (motor mounts) justiert und im Anschluss daran konnte er nicht mehr in den 5. schalten. Nun habe ich in einem Forum gelesen, dass ein locker sitzender Motor Ursache sein kann. Fragen: Kann eine blöde nachjustierte Motorhalterung zu ähnlichen Folgen führen? Worauf würdet ihr bei der Besichtigung (morgen) achten? Hinsichtlich dieser Frage aber auch ganz generell? Kaufen oder Finger weg (wir reden wirklich von einem Schnäppchenpreis...) Danke schon jetzt! J
Februar 18, 201312 j ... Worauf würdet ihr bei der Besichtigung (morgen) achten? Hinsichtlich dieser Frage .. . Gummielement am Eingang der Schaltwelle ins Getriebe defekt?
Februar 18, 201312 j Autor Ja, auch mein Gedanke. Oder falsch justiert nach "amerikanischem" mounting gut denkbar, dass da was verrutscht... Und, Klaus: kofen? Danke schon mal! Jost
Februar 18, 201312 j Und, Klaus: kofen? Klar, warum nicht? Getriebe scheint es in USA ja noch auf jedem Schrott zu geben.... Setze doch mal zur Info ein link zum Wagen rein.
Februar 18, 201312 j Autor Klar, warum nicht? Getriebe scheint es in USA ja noch auf jedem Schrott zu geben.... Sehr lustig... ;-) Setze doch mal zur Info ein link zum Wagen rein. http://sfbay.craigslist.org/sby/cto/3623342470.html
Februar 18, 201312 j http://sfbay.craigslist.org/sby/cto/3623342470.html 750 USD?? Und da fragst Du noch?
Februar 18, 201312 j Sag' ich ja, sag' ich ja... (schoen ist das - man kann hier munter Links posten und braucht nicht einmal zu befuerchten, dass irgendwer da anruft und sagt "bin morgen da, nehme den Wagen", weil keiner mal eben morgen da ist. )
Februar 18, 201312 j Autor Das könnte man! Er könnte mir zur Seite stehen, damit ich nicht ein weiteres Auto kaufe, das ein Wrack ist... Der Wagen ist auf mich reserviert Ich habe halt das große Problem, dass ich entweder durch alles, was zu machen wäre schrittchenweise durchgetalkt werden müsste (dies ist ein Hilferuf...) oder eine Werkstatt finden muss die a. bezahlbar und b. (noch viel entscheidender) kompetent ist. Gibts was, worauf ich morgen achten sollte? Er sagte noch, sein Mechaniker habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass der cvc joint noch ginge, aber geräusche beim starken Einschlagen mache. Das Ding is: Geschenkt ist hier in der Regel noch nicht einmal der Tod. Man wird hier ständig und überall über den Tisch gezogen... Daher mein Zögern!
Februar 18, 201312 j Wenn der weisse sich in zwei Monaten dann auch verabschiedet haben sollte, komme ich 'ne Woche zu Dir und wir widmen uns gemeinsam dem Weckerklingeln. (ich will's Dir mit dem Wrack nicht wuenschen, aber das mit den Besichtigungen waer' 'ne lustige Sache - und dann gehen wir gemeinsam auf 'nem Autofriedhof spazieren und schauen uns die Dinger an, fuer deren Mord auch noch Geld hingelegt werden musste)
Februar 18, 201312 j Wo? Auf dem Dach Deines neuen Cabrios, waehrend Du (vergeblich) versuchst, die Dachhaut festzutackern? Autsch!
Februar 18, 201312 j Wenn der weisse sich in zwei Monaten dann auch verabschiedet haben sollte, komme ich 'ne Woche zu Dir und wir widmen uns gemeinsam dem Weckerklingeln. ... ...Getriebetausch wäre dann vielleicht effektiver. Irgendwann ist immer das erste Mal.
Februar 18, 201312 j Cabrios mit > 300.000km und undurchsichtiger Technik gibt es auch in Europa zu diesem Kurs (Transport, Zoll, Steuer eingerechnet). Das einzige was evtl. für dieses Fahrzeug sprechen könnte ist die mögliche Rostfreiheit. Und bedenke: auch dieses Cabrio wird am Ende in gutem Zustand irgendwo bei > 10.000€ liegen.
Februar 18, 201312 j Cabrios mit > 300.000km und undurchsichtiger Technik gibt es auch in Europa zu diesem Kurs (Transport, Zoll, Steuer eingerechnet). Das einzige was evtl. für dieses Fahrzeug sprechen könnte ist die mögliche Rostfreiheit. Und bedenke: auch dieses Cabrio wird am Ende in gutem Zustand irgendwo bei > 10.000€ liegen. Sehe ich genauso. Aber zZt. sucht er ja nur einem fahrbaren Untersatz in USA-Land.
Februar 18, 201312 j Da das Getriebe ja hydrualisch arbeitet, wäre es absurd, wenn der 5. der Anfang vom Ende des Getriebes sein sollte, oder?Also wenn die Box 5 Gänge hat, ists ja eine GM und keine GA. Damit wäre mir erstmal schleierhaft, was da hydraulisch arbeiten sollte.
Februar 18, 201312 j Also wenn die Box 5 Gänge hat, ists ja eine GM und keine GA. Damit wäre mir erstmal schleierhaft, was da hydraulisch arbeiten sollte. Na... die Kupplung natürlich.
Februar 18, 201312 j Na... die Kupplung natürlich.Hmmm, nun ist die Kupplung nach meiner Lesart nicht wirklich Bestandteil des Getriebes ...
Februar 18, 201312 j Ich weiß nicht ob das hilft, aber ich habe letzten Sommer bei meinem 900s ein Austauschgetriebe eingebaut und da hatte ich nachdem alles wieder zusammengebaut war auch Probleme damit den 5.Gang einzulegen,wenn man versucht hat vom 4. in den 5.Gang zu schalten war das reine Glückssache, meistens hat es aber nicht funktioniert. Der Rückwärtsgang ging nur mit einem leichten Kratzen rein. Die Lösung in meinem Fall war einfach die, dass der Nehmerzylinder der Kupplung nicht mehr in Ordnung war.Immer wenn ich die Kupplung entlüftet hatte war es kurzzeitig besser, verschlechterte sich aber schnell wieder; nach kurzer Zeit hat sich dann der Nehmerzylinder verabschiedet (ist undicht geworden) und ich habe einen neuen eingebaut. Seitdem ist es perfekt. Alle Gänge gehen rein wie Butter und es gibt keinerlei Knarzen oder Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Februar 19, 201312 j Autor Danke, aber ist von Kalifornien aus ein bisschen weit! ;-) - - - Aktualisiert - - - Ich weiß nicht ob das hilft, aber ich habe letzten Sommer bei meinem 900s ein Austauschgetriebe eingebaut und da hatte ich nachdem alles wieder zusammengebaut war auch Probleme damit den 5.Gang einzulegen,wenn man versucht hat vom 4. in den 5.Gang zu schalten war das reine Glückssache, meistens hat es aber nicht funktioniert. Der Rückwärtsgang ging nur mit einem leichten Kratzen rein. Die Lösung in meinem Fall war einfach die, dass der Nehmerzylinder der Kupplung nicht mehr in Ordnung war.Immer wenn ich die Kupplung entlüftet hatte war es kurzzeitig besser, verschlechterte sich aber schnell wieder; nach kurzer Zeit hat sich dann der Nehmerzylinder verabschiedet (ist undicht geworden) und ich habe einen neuen eingebaut. Seitdem ist es perfekt. Alle Gänge gehen rein wie Butter und es gibt keinerlei Knarzen oder Krachen beim Einlegen des Rückwärtsganges. Super! Der Rückwärtsgang geht rein, aber besserer, wenn man zuvor in den 1. geht (synchro eben...) War das Nehmenrzylindergebastel ein großer Akt?
Februar 19, 201312 j War das Nehmenrzylindergebastel ein großer Akt? War und ist kein grösseres Problem: Kupplung und Nehmer raus und das Ganze mit notwendigen Neuteilen wieder retour. Unter SUCHE gibts sicher mindestens eine genaue Anleitung.
Februar 19, 201312 j Hallo jocal, wie Klaus auch schon gesagt hat, ist es kein großes Problem. Der Ausbau des alten Nehmerzylinders und Einbau des Neuen hat bei mir ungefähr eine Stunde gedauert. Im gelben Saab Forum(www.forum-auto.de) gibt es unter "Technik" und dann "Kraftübertragung und Kupplung", "Kupplung wechseln" eine schöne Bilderstrecke von dem ganzen. Die Schwierigkeit lag bei mir im Entlüften, dass wollte mit Gehilfen und nach 3 Stunden und gefühlten 1000 Versuchen einfach nicht funktionieren.Ich habe mir dann von einer Werkstatt ein Werkzeug zum Entlüften geliehen und die Kupplung war wieder einsatzfähig.
Februar 19, 201312 j ist der abgebildete Saab 900 Cab. in Weiß nicht ein Automatic Modell? Gruß Kalle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.