Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin, heute früh bei -6 Grad gestartet. Tankanzeige auf Null, Reservepfeil blinkt. Innerhalb von 2 km ist die Anzeige dann auf die normale Füllanzeige von 35 Litern langsam angestiegen.

Ist das jetzt nur ein Anzeigeproblem, oder muß ich ANgst haben, dass der Wagen stehen bleibt? Und sollte man das reparieren lassen oder einfach ignorieren, da harmlos und selbstheilend?

9k Bj 96, 2,0 L; 150 PS, LPG, 340.000 km

moin moin, als großes problem würde ich es nicht sehen, würde es ersteinmal beobachten ob es öfter vorkommt. meiner hatte das problem 2-3 mal als ich abschüssig geparkt hatte.

 

ich würde erstmal beobachten.

 

gruß

moin moin, als großes problem würde ich es nicht sehen, würde es ersteinmal beobachten ob es öfter vorkommt. meiner hatte das problem 2-3 mal als ich abschüssig geparkt hatte.

 

ich würde erstmal beobachten.

 

gruß

 

Kommt auch gelegentlich vor, wenn sich geringe Mengen Kondenswasser in den Meßfühler verirren und dort gefrieren. Oder wenn Schlorre im Tank ist und der Fühler durch den Ranz langsam schwergängig wird. - Was meint Ihr wohl, warum ich hier ständig predige, gerade Wintertags wenn möglich die Karre nicht mit all zu leerem Tank rumstehen zu lassen - aber dennoch den Tank gelegentlich annähernd leerzufahren und ihn dann unmittelbar bis zum Rand wieder aufzufüllen...?

 

Elektrische Defekte in der Cockpit-Anzeige als alternative Ursache sind übrigens in diesem Falle extrem selten.

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Ich moß das Thema wieder aufgreifen.Bei LPG-Betrieb ist der Tank angeblich schon nach 2 Monaten leer: das kann nicht! Undichtigkeiten, Benzinverlust und Bedienfehler bei der Umschaltung Gas-Benzin sind ausgeschlossen. Ich könnte jetzt natürlich volltanken, vielleicht auch nur 30 Liter, aber dann hab ich ja den Tank wieder voll und bei einer Reparatur muß dann alles wieder raus, die Reparatur verschiebt sich dann weiter nach hinten bis er wieder leer ist. Was tun?

Ich würde a) volltanken, um zu schauen, ob wirklich soviel Sprit reingeht, wie das bei leerem Tank normal ist.

Wenn ja, würde ich b) längere Zeit nur auf Benzin fahren, um herauszufinden, ob der Verbrauch exorbitant hoch ist. Ist eh nicht verkehrt, öfter auf Benzin zu fahren.

C) wenn der Tank doch nicht leer war, bliebe noch die Möglichkeit aus #3, Meßfühler verranzt

Oder d): Die Einstellung des LPG Steuergerätes spinnt (inzwischen) und es wird dauernd Benzin mitverbrannt.

  • Autor

a) vollgetankt ist, 66 Liter, bei Restweitenanzeige 9km

b) derzeit in Arbeit

wie funzt d)? einfach auslesen lassen?

D) ja, muss ausgelesen werden bzw. es muss die Einstellung überprüft werden.
a) vollgetankt ist, 66 Liter, bei Restweitenanzeige 9km
Paßt nicht. Wenn der leer ist, gehen da mind. 78l rein.

Müßte man mal per Tech schauen, ob da evtl. nur im EDU was verstellt wurde. Wäre in jedem Falle mein erster Ansatz, bevor ich mich da auch nur ansatzweise mit sonstiger Fehlersuche beschäftigen würde.

Sowohl die Rest-km-Anzeige, als auch die Tankuhr sind ja 'programmierbar'.

in den 9k-Tank passen 78l ???
Paßt nicht. Wenn der leer ist, gehen da mind. 78l rein.

 

daher meine Frage :confused:

Paßt nicht. Wenn der leer ist, gehen da mind. 78l rein.....

 

Nee, 78 gehen da nicht rein. Ich habe es einmal in der Tat geschafft etwas über 70 Liter zu tanken....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.