Februar 27, 201312 j Citroen? C6 Gips nicht mehr, C5 läuft aus ... da geht der Kombi optisch ... die Limousine, naja ... dort gibts jedenfalls dieses superkomfortable Fahrwerk - aber in den anderen Citroens gibts das nicht, was bleibt da noch von Citroen? Tja, Volvo ist wohl die einzige annehmbare Alternative, aber den Charakter eines Saab hat ein Volvo nicht ganz. By the way, mir fällt überhaupt auf, dass es kaum noch coole (neue) Autos gibt ... Wenn ich so an R4, Käfer, Ente denke und nen alten Mini oder eben auch nen 900er .... wo ist so etwas heute? Also kein 2. oder 3. Aufguss, sondern eigenständige Charakterköpfe, Kisten, die man auch in 25 Jahren noch cool finden könnte ... Ich sehe da irgendwie nix ...
Februar 27, 201312 j Da stellt sich natuerlich die Frage, wie cool R4, Kaefer oder Ente waren, als sie auf den Markt kamen.
Februar 27, 201312 j herzlichen Glückwunsch,wenn man sich jetzt vorstellt das es ein 9-4 x hätte werden können:frown: aber auch ein sehr schönes Auto für mich zur Zeit einfach nur der Volvo Grüße Thomas
Februar 28, 201312 j Citroen? C6 Gips nicht mehr, C5 läuft aus ... da geht der Kombi optisch ... die Limousine, naja ... dort gibts jedenfalls dieses superkomfortable Fahrwerk - aber in den anderen Citroens gibts das nicht, was bleibt da noch von Citroen? Tja, Volvo ist wohl die einzige annehmbare Alternative, aber den Charakter eines Saab hat ein Volvo nicht ganz. By the way, mir fällt überhaupt auf, dass es kaum noch coole (neue) Autos gibt ... Wenn ich so an R4, Käfer, Ente denke und nen alten Mini oder eben auch nen 900er .... wo ist so etwas heute? Also kein 2. oder 3. Aufguss, sondern eigenständige Charakterköpfe, Kisten, die man auch in 25 Jahren noch cool finden könnte ... Ich sehe da irgendwie nix ... Lamborghini Geländewagen, Ferrari, Aston Martin, Hummer, u.s.w.... Es sind fast nur Autos im hochpreisigen Bereich, die später noch 'hip' sind. Die Young- und Oldtimer, welche schon damals sog. "Brot- und Butterautos" waren, sind bei weitem später nicht so cool wie seltenere oder gar exotische Exemplare, welche jedoch heute nicht unbedingt teuer sein müssen (Jaguar, einige Ferrarimodelle). Machen, mir zumindest, auch viel mehr Spaß, als zum Beispiel 'n lahmer VW Käfer. Da ist das Adjektiv "cool" eher als "niedlich" zu verstehen und kann dann schnell zu "langweilig" mutieren.
Februar 28, 201312 j Die Frage war ja, was aus dem heutigen Angebot in 25 Jahren noch "cool" ist. Aus der Zeit vor 25 Jahren fallen mir aber auch noch Autos ein die heute als "cool" durchgehen und damals nicht übermäßig teuer waren.
Februar 28, 201312 j Die Frage war ja, was aus dem heutigen Angebot in 25 Jahren noch "cool" ist. Aus der Zeit vor 25 Jahren fallen mir aber auch noch Autos ein die heute als "cool" durchgehen und damals nicht übermäßig teuer waren. Heutige Autos, die meiner Meinung nach, später in 'zig Jahren als 'cool' gelten könnten, habe ich ja genannt. Sind aber alle hochpreisig. Einen heutigen Klein- oder Mittelklassewagen kann ich mir in der Liga nicht vorstellen, aber, wer weiß... Klar, gibt es einige, wenige "normale" Autos von damals, die heute als cool gelten. Aber halt nur wenige. Die meisten richtigen Eyecatcher und Spaßmacher sind halt Exoten und daher höherpreisig.
Februar 28, 201312 j Also mal erhlich, welches der heutigen Autos wird 25jährig werden?? Da verreckt die Elektronik 3x Mal und spätestens bei Grossen reparaturen werden Heutige Autos verschrottet, weil die dinger nicht für so lange zeiten gedacht sind. Oder meint ihr das eine neue E-Klasse mit 500kg Elektronik in 25 Jahren noch funktiniert? Oder ein neuer M5?
Februar 28, 201312 j Also mal erhlich, welches der heutigen Autos wird 25jährig werden?? Da verreckt die Elektronik 3x Mal und spätestens bei Grossen reparaturen werden Heutige Autos verschrottet, weil die dinger nicht für so lange zeiten gedacht sind. Oder meint ihr das eine neue E-Klasse mit 500kg Elektronik in 25 Jahren noch funktiniert? Oder ein neuer M5? Natürlich werden die alle funktionieren. Bei Elektronikproblemen werden einfach komplette Bauteile ausgetauscht und diese Teile werden dann, irgendwo in Thailand nachgebaut, zu Minipreisen verramscht.
Februar 28, 201312 j Wie ich gehört habe, kann man bei älteren Autos die Elektronikbauteile nachbauen. Bei den neuen wird es so kompliziert, dass ohne Werksunterstützung nichts geht. Warum aber sollte eine wachstumsorientierte Industrie helfen, dass die Autos NICHT baldigst verschrottet werden? Außerdem laufen da einige Bestrebungen, den Nachbau auch rechtlich zu unterbinden. Das fängt schon beim einfachen Kotflügel an. Ich glaube nicht, dass ein Auto Bj. 2013 so ohne Weiteres 25 Jahre oder älter wird. Da wird es zwar noch eine gewisse Zeit gebrauchte Teile aus Schlachtfahrzeugen geben, aber wenn der Hersteller die Produktion solcher Teile einstellt, ist früher oder später Schluss.
Februar 28, 201312 j Versucht doch mal, einen ollen PC aus den Endachtigern (müßte ein 286er sein) zu 'reparieren'. Dafür gibt es, ausser als Gebrauchtteil, weder Grafikkarten (ISA!), noch RAMs oder gar eine CPU. Und da der Auto-Kram eben nicht so fein kompatibel ist, bräuchte man vergleichsweise eben wieder genau die selbe VGA-Karte und nicht irgend eine. Recht aussichtslos, würde ich mal sagen. Kann nur funktionieren, solange genug Schlachtkram herum liegt. Aber wie wir an nach Zahnausfall komplett entsorgten 900er Schaltboxen, welche gern noch ein paar Synchronringe u.ä. hätten spoenden können, wissen, wird ein Großteil des später benötigten Krames recht frühzeitig den letzten Weg gehen.
Februar 28, 201312 j Ich denke 'mal, dass sich an der Entwicklung des Young- und Oldtimermarktes auch in Zukunft nichts ändern wird. Die Gedanken, die hier kreisen, beschäftigten die Autofahrer wohl schon immer. Und immer wieder ging es weiter. Man kann natürlich den Fortbestand an Ersatzteilen von geringfügig wertigen Gegenständen, wie Computer, nicht mit denen von Autos vergleichen. Fast jeder Hersteller hat heute eine Classikabteilung, die ewig und drei Tage nachliefert, es sei denn, die Firma ist pleite.
Februar 28, 201312 j Das Problem ist noch gar nicht absehbar... ich denke, das wir in den nächsten 10 Jahren einen vorgegeschmack bekommen werden...
Februar 28, 201312 j .. Fast jeder Hersteller hat heute eine Classikabteilung, die ewig und drei Tage nachliefert, es sei denn, die Firma ist pleite. Abgesehen von der (Saab-)Pleite trifft diese Aussage nur auf wenige Hersteller und auch bei diesen nicht für das jeweilige Gesamtprogramm zu.
Februar 28, 201312 j Das Problem ist noch gar nicht absehbar... ich denke, das wir in den nächsten 10 Jahren einen vorgegeschmack bekommen werden...Ich glaube, die E31-Fraktion kann heute schon ein Liedchen davon pfeifen.
Februar 28, 201312 j Ich glaube, die E31-Fraktion kann heute schon ein Liedchen davon pfeifen. E26 angeblich auch...
Februar 28, 201312 j E26 angeblich auch...Ja, ok. Aber bei Kisten mit dreistelliger Produktionszahl sehe ich so etwas noch als normal an.
Februar 28, 201312 j Abgesehen von der (Saab-)Pleite trifft diese Aussage nur auf wenige Hersteller und auch bei diesen nicht für das jeweilige Gesamtprogramm zu. Ja, das stimmt und ist auch berechtigt. Nur die Hersteller, deren Produkte in Sammlerkreisen beliebt sind, verfügen über diese Einrichtung. Und auch da wird zwischen den einzelnen Modellen unterschieden. Das andere würde sich ja natürlich nicht lohnen. Fazit für ängstliche Autofreunde: Hobby "Young- oder Oldtimer" nicht nur auf Gefallen abstimmen, sondern auch auf Beliebtheit bei anderen Sammlern, so dass noch Teile beim Hersteller vorrätig sind oder nachproduziert werden. Wie gesagt, das gilt nur für die ewig Überlegenden. Mir persönlich ist's egal und spielt keine Rolle, wenn mir ein Auto gefällt.
Februar 28, 201312 j Fazit für ängstliche Autofreunde:umfangreiches Teile-Lager anlegen Und wenn doch mal was fehlt, hat man eine Tausch-Basis.
Februar 28, 201312 j ...Hobby "Young- oder Oldtimer" nicht nur auf Gefallen abstimmen, sondern auch auf Beliebtheit bei anderen Sammlern, so dass noch Teile beim Hersteller vorrätig sind oder nachproduziert werden. ... Absurd. Warum sollte ich für IRGENDETWAS Geld ausgeben, nur weil es anderen Leuten gefällt...
Februar 28, 201312 j Absurd. Warum sollte ich für IRGENDETWAS Geld ausgeben, nur weil es anderen Leuten gefällt... Irgendwie Thema verfehlt! Meinen ganzen Beitrag aufmerksam gelesen????
Februar 28, 201312 j Irgendwie Thema verfehlt! Meinen ganzen Beitrag aufmerksam gelesen????Wie schön wäre es mit ganzen Sätzen inklusive eines Verbes?
Februar 28, 201312 j Wie schön wäre es mit ganzen Sätzen inklusive eines Verbes? Ach, geht's schon wieder los mit den quasi intellektuellen Sticheleien? Ich weiß nicht, was einen normal denkenden und im Leben stehenden Menschen veranlassen kann, während einer Diskussion über ein Thema, einen solchen Satz einzuwerfen. Ich glaube, das bedarf professioneller Hilfe. Ich passe mich nur dem Schreibstil von Klaus an, der die Kürze seiner Aussagen, auch oft ohne Verb, bevorzugt. Das gefällt mir übrigens, da es sehr kurzweilig ist und sich auf das Wesentliche beschränkt.
Februar 28, 201312 j Ach, geht's schon wieder los mit den quasiintellektuellen Sticheleien? Ich passe mich nur dem Schreibstil von Klaus an, der die Kürze der Sätze, auch oft ohne Verb, bevorzugt. Das gefällt mir übrigens, da es sehr kurzweilig ist und sich auf das Wesentliche beschränkt. sehr schöne Antwort:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.