Zum Inhalt springen

Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren

Empfohlene Antworten

Aaah, okay. Ist der nicht wuerdig genug einen Platz in der Signatur zu haben? :smile:
  • Antworten 361
  • Ansichten 66k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Nissan hat das andere SAAB Cabrio ersetzt?

 

Strudel, bist zu spät, der Saab wurde schon verkauft.

Hatte sowieso kein DIN Kennzeichen :smile:

Das mit dem einen Cabrio war mir bewusst, daher auch "hat ersetzt". Dass dabei kein DIN-Kennzeichen floeten gegangen ist, moecht' ich ja wohl mal stark hoffen. :smile:
Der Nissan ist nicht in der Signatur will er das Auto meiner Frau ist, in der Signatur habe ich nur meine drin. Der Nissan ist halt einfach ein insgesamt recht zuverlässiges Stadtauto. Aber eben auch nicht mehr als das.

... und übersichtlich-kurze Signaturen sind angehehm.

 

Viel Erfolg weiterhin bei der Reanimation des Cabrios!

Die Frau fand ihn zu groß und zu unübersichtlich.
Uff, wat bin ich froh, dass das 902 Cabrio der kleinste im Fuhrpark ist. Mit Zustimmung meiner Frau. Die möchte eher Ersatz für den ganz großen.

So, heute weitergemacht. Erstmal in den Baumarkt, ein Sprühextraktionsgerät (Teppichreiniger) ausleihen. Hat ganze 6 Euro gekostet. So ein kleiner R2D2:

[ATTACH]71059.vB[/ATTACH]

Diesen mit einer Mischung aus Wasser und All Purpose Cleaner (10:1) gefüllt. Und damit die Teppiche behandelt:

[ATTACH]71060.vB[/ATTACH][ATTACH]71061.vB[/ATTACH]

Den hellen, den ich am WE aufgetan habe...

[ATTACH]71062.vB[/ATTACH]

... und meinen alten schwarzen.

 

Dann noch die ganzen Stoffteile der Tür- und Seitenverkleidungen.

 

Hat auch soweit alles ganz gut geklappt, selbst der helle Teppich ist erstaunlich gut geworden. Nicht wie neu, aber durchaus akzeptabel. Nur leider habe ich dabei endgültig festgestellt, dass ich den eigentlich nicht nehmen kann, weil einfach die Farbe nicht stimmt. Der helle Teppich stammt aus einem viertürigen 93 mit Automatik. Offenbar wurde im viertürigen 93 ein anderes Beige verwendet als im 902 Cabrio. Jedenfalls passen die Farben überhaupt nicht, wie man auf dem folgenden Bild erahnen kann:

[ATTACH]71063.vB[/ATTACH]

wobei es in Wirklichkeit noch viel schlimmer aussieht, also die Farben noch weniger passen. Ok, die Form ist auch nicht ganz passend, aber das wäre gegangen, die Unterschiede sind im Wesentlichen unten den Sitzen. Stammt halt aus einem 93, der zwar die gleiche Bodengruppe, aber z.B. andere Sitzschienen und andere Belüftungskanäle hat. Aber das hätte ich wohl irgendwie passend gemacht, nur die Farbe, also das geht so nicht. Daher mein Aufruf (den ich gleich auch noch mal unter Gesuche einstellen werde): Hat jemand einen passenden Teppich? In dem Sand-Grau-Beige für das 902 Cabrio (MJ 95)?

 

Ansonsten habe ich noch die ganzen Verkleidungsteile mit der Colourlock Kunstlederpflege behandelt, das ist sehr gut geworden. Die sehen jetzt echt wieder wie neu aus, da bin ich begeistert!

 

LG Andy

2013-04-2216_09_20.thumb.jpg.1baa911e502b74c18515366a48ae5d00.jpg

2013-04-2216_08_55.jpg.0d32db0353559917f5933ef370287b10.jpg

2013-04-2216_09_02.jpg.8060dfeb1df6167baa238aa5d738778d.jpg

2013-04-2216_09_14.thumb.jpg.72eeb53b693ceb5bdfe0ffd2b56b5274.jpg

2013-04-2219_42_48.jpg.1fb0852ad9faff9bb1df8fcfa07cd0cf.jpg

So, heute habe ich mich mal um das neu erworbene Verdeck gekümmert.

[ATTACH]71075.vB[/ATTACH]

Zunächst habe ich es von dem defekten Gestänge abgebaut. Eigentlich keine große Herausforderung. Allerdings war es an einigen Stellen geklebt, dort brauchte es etwas länger bis ich es ab hatte.

[ATTACH]71076.vB[/ATTACH]

Dann auch noch den Dachhimmel abgebaut.

[ATTACH]71080.vB[/ATTACH]

Dann habe ich begonnen, es zu säubern. Der Stoff ist zwar in gutem Zustand ohne Risse, die Nähte sind alle heil etc. etc., jedoch ist es saudreckig:

[ATTACH]71082.vB[/ATTACH]

Und diese Flecken sind hartneckig, wie ich anschließend feststellen musste. Ich habe zunächst das ganze Verdeck schön nass gemacht (Gartenschlauch). Dann APC in Mischung 1:4 drauf gesprüht und mit einer weichen Colourlock-Bürste eingearbeitet. Zunächst in der Faser-/Webrichtung des Stoffes um das Material zu schonen. Leider mit sehr sehr wenig Erfolg. Anschließend habe ich versucht, die Flecken mit kreisförmigen Bewegungen der Bürste herauszubekommen, die Bürste ist weich, daher habe ich das riskiert. Erfolg? Leider nur sehr eingeschränkt, sobald das Verdeck etwas trockener wird, kommen die Flecken wieder durch. Ein spezieller Verdeckreiniger (von 303) zeigte ebensowenig oder eigentlich noch weniger Erfolg. Ehrlich gesagt, bin ich momentan etwas ratlos, ich überlege, ob ich das Verdeck einfach wieder neu schwarz einfärbe in der Hoffnung, dass die Flecken damit weniger deutlich sichtbar sind. Gute Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen!

 

LG Andy

2013-04-2318_17_19.jpg.c4f0699e1c17312df946d1f1793300ad.jpg

2013-04-2318_33_19.jpg.79ef0b13cd44e4e9dc1ab4c112e07672.jpg

2013-04-2318_42_05.thumb.jpg.5fe735bcb8158448c9adf47496aa32ce.jpg

2013-04-2318_48_02.jpg.37d8de2ff7830ce3e014534ac9ff297f.jpg

Alles, was Du nach zweifachem Einweichen mit Persenning-Reiniger von AWN nicht gelöst bekommst, IST Schimmel... Ob es dann heißt: Färben, oder Ersetzen, bleibt Dir überlassen... Ein paar hartnäckige Flecken ignoriere ich seit zwei Jahren und kaschiere mit Imprägnierung. Erst wenn die äußere Haut mehr als marginale Fehler zeigt, lass ich mich zur Erneuerung hinreißen...
Ja, das Zeug von Renovo werde ich mal testen. Ob es sich um Schimmel handelt? Bin mir da zwar nicht 100% sicher, vermute aber, dass es etwas anderes ist, sieht eher aus, als ob das Verdeck Spritzer von irgendwas hellem abgekriegt hat. Ich denke, wenn es morgen trocken ist und etwas besser aussieht als vorher, werde ich es mit einer zweiten Runde APC versuchen.

So, auch heute wieder einiges geschafft: Im Seitenteil hinten rechts eine Beule rausgedrückt mit dem Gummihammer, am Seitenteil hinten links alle Zierleisten, die Schwellerverkleidung und dies und das an Kleinkram abmontiert und hinten die Lampen und die Kunststoffteile darunter entfernt, außerdem hinten links weiter entrostet.

[ATTACH]71099.vB[/ATTACH]

 

LG Andy

2013-04-2421_13_04.jpg.6f61bfe8c63b9bf291285978cbbb4019.jpg

Heute ging es vorn weiter. Grill, Scheinwerfer, Stoßfänger runter. Dann sieht ein 900 II so aus:

[ATTACH]71109.vB[/ATTACH]

 

Dann noch die ehemals rostigen Stellen hinten links (inzwischen blank) ein erstes mal mit POR15 Lack gestrichen:

[ATTACH]71110.vB[/ATTACH]

 

Darüber habe ich nach ca. 5 Stunden Trockenzeit eine erste Schicht Epoxy-Spachten aufgebracht.

 

Auf der rechten Seite habe ich dann (wie zuvor auch schon links) Schwellerschutz und Zierleisten abgebaut. Dann habe ich mir die Roststelle am Radlauf hinten rechts vorgenommen und wie immer zuerst den groben Rost runter, dann Pelox drauf:

[ATTACH]71111.vB[/ATTACH]

 

Das war's für heute, hoffentlich regnet es morgen nicht nur, so dass ich weitermachen kann...

 

LG Andy

2013-04-2520_51_18.jpg.a4f79c33c927e29a94b15f50560f0af4.jpg

2013-04-2520_51_34.jpg.9bb185a1aaf0ac105c38944c1d876769.jpg

2013-04-2520_52_21.jpg.e79e3099ae3a7b0b520ac031cd11fef1.jpg

Heute bin ich nur kleine Schritte weitergekommen. Erst habe ich angefangen, an meinen gestrigen Spachtelarbeiten zu schleifen, dann hat es angefangen zu regnen und in der Garage ist es dafür zu eng. Dann später habe ich mich der Rückbank zugewandt und diese nach bewährtem Muster (APC 1:4 und Schmutzradierer, es handelt sich bei der Rückbank schließlich um Kunstleder) gereinigt.

 

Ich finde, die Reinigung hat sich gelohnt.

 

Und falls noch jemand einen hellen Teppich anzubieten hat, ich suche ja noch (siehe auch in der Rubrik Suche Teile...)

 

LG Andy

2013-04-2619_51_42.jpg.61a44a21482db9228f0558df1c2e33f0.jpg

2013-04-2619_51_50.jpg.302365707be25b84e26d89f3d116928a.jpg

  • Moderator

Hast du für solche Flächen (abwaschbar) den "weißen Stein" probiert?

Ist nicht so aggressiv aber trotzdem hervorragende Ergebnisse auf allen nicht saugenden Oberflächen.

Heute war - nach den Ergebnissen beurteilt - kein erfolgreicher Tag, aber dafür habe ich was gelernt.

 

Habe mich heute mal dran gemacht, das Folieren auszuprobieren. Getestet an meinem Kofferraumdeckel. Den habe ich auseinandergenommen, also Lampen etc. abgebaut. Dabei bin ich dann leider erstmal auf ein weiteres Rostnest gestoßen, gut versteckt über der mittleren Abdeckung zwischen den Lampen:

[ATTACH]71148.vB[/ATTACH]

 

Wie immer, losen Rost runter und ordentlich Owatrol Öl drauf.

 

Dann habe ich mich dran gemacht, den Deckel zu folieren. Hat sogar nach etwas probieren ganz gut geklappt. Nur leider bin ich am Ende einmal mit dem Fön zu nah an die Folie gekommen. Und schwupps war ein Loch in der Folie:

[ATTACH]71149.vB[/ATTACH]

 

Also muss die ganze Folie noch einmal runter und neue Folie drauf, zum Glück habe ich beim Kauf etwas Reserve eingeplant...

 

Schließlich habe ich bei der Gelegenheit noch den unteren, ehemals verrosteten Rand des Deckels mit Owagrundol gestrichen (also einer Grundierung, die auf Owatrol-Öl hält).

[ATTACH]71150.vB[/ATTACH]

 

LG Andy

2013-04-2721_04_25.jpg.530855d7da7827c2ee7aeb3e891d1489.jpg

2013-04-2719_21_40.jpg.e84b7475bae922c8ab3ed8255117fd80.jpg

2013-04-2721_04_07.jpg.98d4caca73735cb851229942181a24e9.jpg

Uff, lohnt es es bei dem Aufwand am Deckel nicht eher darauf zu warten, wann einer in besserem Zustand in der Bucht für kleines Geld vorbei schwimmt? Deiner ist ja scheint's ein ganz übler Kandidat.
Respekt. Beachte besonders die Servolenkungsleitung vorne unterm Kühler - direkt entrosten + lacken - das wird sonst irgendwann ein Problemfall!

@gearhead: Danke für den Tipp, ich schaue mir die Leitung nachher gleich mal an!

@Flemming: wenn ich Zeit=Geld rechnen müsste, wäre das sicher die bessere Lösung. Da ich die Mittel zum entrosten eh hier habe und mich meine Zeit kein Geld kostet, mache ich mir halt die Arbeit und spare selbst den geringen Kaufpreis wenn es eine günstige Haube gibt. Und weitere Roststellen können an der Haube ja jetzt nicht mehr auftauchen...

 

LG Andy

Dieses Cabrio möchte ich mir wieder herrichten, und zwar unter möglichst geringem finanziellen Einsatz

wie ist den der Zwischenstand?

schreibst Du auch die Arbeitsstunden auf? :smile:

 

PS.: habe den Renovo - Softtop Erneuerer bei einem Verdeck getestet,

hatte keine Flecken wie bei Dir, aber zumindest die helleren Scheuerstellen an

der C-Säule sind von der Farbe überdeckt worden.

ja die Leitungen vorne im Bereich Vorderwagen sind oftmals beim 900II und 9-3I ein echtes Problem bzgl Durchrostung!!!

 

Da Du alles ab hast, kannst Du da ja echt entspannt arbeiten und bei Deinen Kenntnissen werden die Leitungen so, dass sie noch lange lange halten werden.

 

 

Viel Erfolg.

Ja, dank des Tipps von gearhead habe ich mir denn heute auch direkt die Leitung vorgenommen und dabei auch gleich allen Rost am vorderen (Hilfs?)Rahmen beseitigt:

[ATTACH]71160.vB[/ATTACH]

Jetzt sieht die Leitung wieder gut aus und wird sicher noch lange halten.

 

Dann habe ich mich dem (meinerseits) verhassten Spachteln und Schleifen zugewandt. Ca. 80% habe ich heute erledigt.

[ATTACH]71161.vB[/ATTACH][ATTACH]71162.vB[/ATTACH]

Die Dellen hätte ich - wenn ich es hätte lackieren wollen - vermutlich nicht so zugespachtelt, da ich bedenken gehabt hätte, ob der Spachtel später reißt. Aber da ja Folie drüber kommt, dürfte das nicht das riesen Problem werden - zumindest bin ich guter Dinge, dass man es nicht sieht, selbst wenn da was reißen sollte.

 

Die Türen habe ich anschließend noch abgebaut, sind ja nur 3 Schrauben und der Stecker, damit ich die in Ruhe liegend bei Zimmertemperatur im Haus folieren kann. Außerdem komme ich so an die Einstiege besser ran, die sollen ja auch schwarz werden. Leider habe ich unter der Beifahrertür auch noch Rost gefunden... so ist das halt. Die Spiegel sind auch schon ab, jetzt frage ich mich nur noch, ob ich mir auch die Arbeit machen soll, die Türgriffe abzubauen, das scheint etwas aufwändiger zu sein.

 

LG Andy

DSCF0004.jpg.60d14f95a345ff43009ed688a5c2d3f6.jpg

DSCF0001.jpg.bbdd20875f0f5e6e104e6d26ba599f68.jpg

DSCF0002.jpg.0a24c38973191a1f535ee64bead217f6.jpg

@[mention=416]Nightcruiser[/mention]: Zwischenstand sind aktuell 2.200 Euro, da ist aber auch schon die komplette schwarze Folie dabei, außerdem Zahnriemensatz mit Wapu, Rollen etc. und natürlich die Innenausstattung, das Verdeck etc. Meine Stunden rechne ich nicht, ich mach das ja gern :smile: (außer das Spachteln...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.