Mai 12, 201312 j Dann alles angebaut. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/116922-rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren-2013-05-11-17.39.47.jpg Ich finde, das sieht doch einfach super aus - freu .
Mai 12, 201312 j Lieber Achim, ich bin wirklich gerührt und danke dir sehr! Du hast mir ja auch schon in den letzten Wochen geholfen mit Rat und Teilen. Ich verspreche, alles mir mögliche zu tun um das Auto nach Kassel zu bringen. Bin ja mit Frau und Kind angemeldet und freue mich schon sehr darauf. Außen ist ja nun das gröbste getan, auf geht's mit dem Innenraum. Lg Andy
Mai 12, 201312 j Absolut irre, was du aus dem "ungeliebten"* 900-II machst! Weiter so! * lies: unterbewerteten
Mai 12, 201312 j Hallo Andy, dass sieht alles gaaanz toll aus. Komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus
Mai 12, 201312 j Lieber Achim, ich bin wirklich gerührt und danke dir sehr! Du hast mir ja auch schon in den letzten Wochen geholfen mit Rat und Teilen. Ich verspreche, alles mir mögliche zu tun um das Auto nach Kassel zu bringen. Bin ja mit Frau und Kind angemeldet und freue mich schon sehr darauf. Außen ist ja nun das gröbste getan, auf geht's mit dem Innenraum. Lg Andy Danke!.........aber du musst nicht mir danken, der Deckel kommt vom Forum und wir haben zu danken! weiterhin gutes gelingen!
Mai 12, 201312 j Und weiter gehts. Heute ein großes Erfolgserlebnis und ein eben solches Problem, dazu später mehr. Erst einmal habe ich erfolgreich mein Armaturenbrett (das ganze, nicht nur die Platte vor den Instrumenten) gewechselt. [ATTACH]71553.vB[/ATTACH] Dazu muss das Lenkrad runter, dabei finde ich es immer hilfreich den Ring hinterm Lenkrad zu fixieren wie auf dem Foto zu sehen (alternativ geht auch Räder gerade und den Ring vom seitlichen Anschlag 2,5 Umdrehungen drehen). [ATTACH]71554.vB[/ATTACH] Radio muss auch raus, wenn man den originalen Bogen zum rausnehmen nicht zur Hand hat (ich zum Beispiel) tut es auch ein ganz normaler Draht. [ATTACH]71555.vB[/ATTACH] Wenn dann alles raus ist, sieht es schon etwas chaotisch aus... [ATTACH]71556.vB[/ATTACH] Aber dann wird auch der Grund für die Aktion sichtbar. Hinterm (unterm) Armaturenbrett ist nämlich so einiges an Schaumstoff/Dämmmaterial verbaut. Und das hat in meinem Auto leider einen sehr muffigen Geruch angenommen. Das Armaturenbrett selbst noch nichtmal so stark wie ich erst dachte. Alle Schaumstoffteile, die sich so einfach rausnehmen ließen habe ich rausgenommen. Dann habe ich sie, wie auch alle anderen im Wagen verbliebenen, mit Febreze eingesprüht bis sie gut getränkt waren. Dann zum Beschleunigen des Trocknens einen Heizlüfter in den Wagen gelegt [ATTACH]71557.vB[/ATTACH] und eingeschaltet. Nachdem ich dann meine Frontlautsprecher näher inspiziert habe [ATTACH]71559.vB[/ATTACH] habe ich mich spontan entschlossen, 30 Euro extra auszugeben und mir ebensolche von Crunch zu bestellen, die hier im Forum schon sehr gelobt wurden. Dann also mit dem (Wieder-)Einbau begonnen, nachdem der Schaumstoff wieder getrocknet war (und nicht mehr muffig roch). Kurz vor Schluss den Blinkerhebel wieder eingebaut, der hat hinten Plastiknasen die als Abstandshalter fungieren. Die sind bei mir leider abgebrochen. Also habe ich mir unkonventionell geholfen und einfach ein Stück festen Schaumstoff an die Stelle gesetzt: [ATTACH]71560.vB[/ATTACH] Bei der Gelegenheit habe ich dann auch das originale Holz gegen ein helles Wurzelholzdekor ersetzt. Jaja, ich weiß ja Achim Du bist dagegen, aber ich finde es einfach wunderschön. [ATTACH]71561.vB[/ATTACH] Sieht wirklich genial aus! Ich freu mich schon sehr hinter diesem Steuer zu sitzen. Das Radio bleibt erstmal draußen, weil ich da noch einen Line-In nachrüsten will. Nachdem die Aktion Armaturenbrett-Tausch erfolgreich abgeschlossen war, habe ich mich an die Reinigung des inzwischen eingetroffenen Handschuhfachs in passender Farbe gemacht. Wie immer mit Schmutzradierer und APC in 1:4 verdünnt. [ATTACH]71562.vB[/ATTACH] Hier vor der Reinigung. Und damit komme ich wie schon angekündigt zu meinem aktuellen Problem: Ich finde die Farbe von dem Handschuhfach, welches ich aus einer 9-3er Limo ausgebaut habe, einfach viel schöner und zum hellen Holzdekor passt sie auch besser: [ATTACH]71563.vB[/ATTACH] (rechts die aktuelle Farbe meiner Innenausstattung, links das Teil aus dem 93). Und damit frage ich mich wie ich das Dilemma lösen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es die Farbe links nicht beim 900er Cabrio, nur bei der 9-3er Limo. Das würde bedeuten, ich kann keine passenden Sitze und Verkleidungsteile auftreiben. Hinsichtlich der Sitze nicht so schlimm, ich habe eh im Hinterkopf, die später im Jahr neu zu beziehen und ein farblich passendes Leder werde ich auftreiben. Aber wenn ich dann auch noch die ganzen Verkleidungen neu beziehen muss... ach nee... weiß zufällig jemand, ob die Türgriffe von einer 93er Limo auch an die Türen vom 900er CV passen? Was meint ihr, wäre die beste Lösung? Oder gab es die beige, weniger graue Farbe doch auch im Cabrio??? Dann müsste ich nur nach passenden Verkleidungsteilen suchen... LG Andy
Mai 12, 201312 j Alle Schaumstoffteile, die sich so einfach rausnehmen ließen habe ich rausgenommen. Dann habe ich sie, wie auch alle anderen im Wagen verbliebenen, mit Febreze eingesprüht bis sie gut getränkt waren. und mit Desinfektionsmittel hättest Du auch den Schimmel beseitigt
Mai 12, 201312 j @schweden-troll, zu Deiner aktuellen Signatur:... in diesem Sinne ... (sorry, durch Fehler in der Forensoftware leider kein manueller Zeilenumbruch im IE10 möglich)Es handelt sich beileibe nicht um einen Fehler der Forensoftware. (Bestenfalls um ein Nichtausgleichen des betreffenden IE10-Fehlers.) Hat definitiv nichts, aber auch gar nichts mit der Forensoftware zu tun. Dieses IE10-Problem erstreckt sich bis hin zu professionellen CRM-Systemen.
Mai 12, 201312 j @nightcruiser: Da war kein Schimmel, die Teile hatten einfach nur den Geruch des Autos angenommen.
Mai 12, 201312 j Ist das wirklich so??? Über Umwege, die Vereinsmitglieder vom Kassenwart abrufen können, sehr wahrscheinlich Korrekt ausgedrückt ist es natürlich ein Spende eines Einzelnen im Sinne des Forums. Sehen wir uns beim Forumsjubiläum, wo Du doch schon so lange dabei bist?
Mai 12, 201312 j Ich weiß nichts von einem Jubiläum ... zu dem Treffen kann ich leider nicht kommen. Habe mich auch, pflichtbewußt wie ich bin, höchst offiziell abgemeldet. http://www.saab-cars.de/aktuelle-saab-termine/poll-248-a.html
Mai 12, 201312 j Stark dein Einsatz zur Umwandlung von Grün nach Schwarz. Find ich echt gut. Und du Mittelchen zur Rostbekämpfung hab ich jetzt mir auch besorgt. Pelox ist echt genial. Zur IE10 Problematik hilft bei mir die Tastenfolge ALT-0-1-3. Also bei gedrückter ALT-Taste die Zahlen 0,1,3 auf dem Nummernblock tippen.
Mai 13, 201312 j So, ein bisschen was gibt's auch heute zu berichten: Zum einen ist heute der Teppich angekommen (vielen Dank, Ralph!!!). In wirklich gutem Zustand, was mich echt freut. Habe ihn direkt mit einem Sprühextraktionsgerät (Teppichreinigungsgerät) gereinigt. [ATTACH]71591.vB[/ATTACH] Jetzt fehlen noch die Schaumstoffmatten, die im Fahrer- und Beifahrerfußraum unterm Teppich liegen. Sobald die auch noch eintreffen, kann ich dann mit dem Innenraum starten. Dann noch den Kofferraumdeckel von Innen gestrichen, alles was sichtbar ist mit schwarzem Chassislack OH - der verfließt so schön, dass es nachher fast wie gespritzt aussieht. [ATTACH]71592.vB[/ATTACH] Dann noch mal nach den hinteren Seitenscheiben geschaut. Entrostet hatte ich die ja schon, geht also nur noch darum, das Gummi wieder an der Scheibe festzukleben. Hatte es gestern schon erfolglos mit Karrosseriekleber versucht, hat nicht gehalten, habe dann wieder den Ber-Fix Kleber genommen, der hält, aber irgendwie war es eine ziemliche Sauerei weil er sich unterm Gummi teils wieder vorgedrückt hat und aufs Glas gelaufen ist. Ich werde noch versuchen, das mit einer Klinge wieder sauber zu bekommen, aber so richtig toll finde ich das noch nicht... LG Andy
Mai 13, 201312 j @KGB: Ich meine die Matten, die original unter dem Teppich sind. Vielleicht hätte ich Dämmmatten sagen sollen, um keine Verwirrung zu erzeugen. Ich meine diese hier: [ATTACH]71593.vB[/ATTACH] (die waren bei mir total vergammelt weil lange Zeit pitsch nass...) LG Andy
Mai 13, 201312 j Toll, wie nachhaltig du jedes Metallstück bearbeitest! Der Wagen wird Euch lange Freude bereiten. Bei den Klebespuren am Fenster könntest Du ganz vorsichtig einen Ceran Feld Schaber testen, die sind recht "scharf", sollen aber eben keine Kratzer hinterlassen. Vielleicht klappt's! Viel Erfolg und Freude weiterhin!
Mai 13, 201312 j @AERO-Mann: sehr gute Idee, wenn ich mit einer normalen Klinge vom Cuttermesser keinen Erfolg habe, besorg ich mir so einen und werde das mal testen! LG Andy
Mai 13, 201312 j ... "Alter Schwede" trifft's wohl am besten und damit ist nicht nur dein Saab gemeint. Ich habe deinen Fred verfolgt und muss sagen, du hast wirklich Mut! Der Wagen hat ja schon einiges erlebt bei seinen Vorbesitzern oder sollte man lieber sagen, bei seinen Peinigern. Aber so wie ich das bei Dir verfolge wird das schon werden. Ich wünsche die noch viel Erfolg und zum Schluß deines Projektes auch noch den dazu gehörigen Spaß, da der irgendwann immer mehr nachlassen wird. Schreib weiter und ich freue mich schon auf die ersten Fahrbilder, wenn dein Saab losgelassen wird.
Mai 14, 201312 j @KGB: Ich meine die Matten, die original unter dem Teppich sind. Vielleicht hätte ich Dämmmatten sagen sollen, um keine Verwirrung zu erzeugen. (die waren bei mir total vergammelt weil lange Zeit pitsch nass...) Und die werden auch wieder nass, und speichern die Feuchtigkeit so schön... Man muss nicht jede Fehlüberlegung des Konstrukteurs restaurieren...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.