Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

hier mal die kerzen

 

[ATTACH]70244.vB[/ATTACH][ATTACH]70245.vB[/ATTACH]

 

ich denke das der motor nicht zu mager war, denn sid zeigt 12l /100 km

und ja, die wanne war sauber, neu beölt 10/40....

 

will noch jemand den verbrennungsraum sehen?

100_0061.thumb.jpg.73c08d0177ba46f519a68a7749c62dc2.jpg

100_0063.thumb.jpg.fa9ca838dbc07b25523eea38156751b7.jpg

  • Antworten 71
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

na ich lege noch einen nach

auto lief ca 1j nur im stand auf benzin, kein lpg...tank leer,nicht angemeldet, dann 30km normale fahrt, auf bab kam es dann zum kolbenfresser bei berichteten 120kmh.

motor raus, lader so weiß, kerzen dunkler dennoch schön hell.ähnlich bild 1 http://up.picr.de/2731868.jpg

 

hier ein besseres foto

 

[ATTACH=CONFIG]112772[/ATTACH]

 

Ähnliche Ablagerungen entstehen durchaus auch, wenn bestimmte Legierungsanteile in Metallen dauerhaft mit hohen Temperaturen in Verbindung kommen - Im Falle von einigen Aluminium- und Magnesiumverbindungen zusammen mit Oxidanzien oder agressiven Medien wie Säuren oder Basen ist dies Phänomen ebenfalls zu beobachten.

Bei der ganz normalen Verbrennung entsteht jede Menge Wasser. Müsste der Auslasstrakt eines Motors dann nicht immer weiß sein? :confused:
Meinst du? Es entsteht H2O, aber kein hartes, also kalkhaltiges Wasser. Und nebenbei, auch im Kühlwasser dürfte nicht genug Kalk drin sein für so was.

 

nun denn, auf zumnächsten.

 

Flemming

Meinst du?

 

Nein, ich habe nie an die Kalkthese wegen defekter Kopfdichtung geglaubt, das war nicht ernst gemeint.

OK, dann bin ich ja beruhigt. Und ich hab mich schon gefragt, was du getankt hast ;-)

Hallo,

 

mir kommt das Bild SEHR bekannt vor ... ich glaube ich hatte sowas vor einer ganzen Weile mal auf ecuprojects.com gesehen, da hatte auch jemand so einen Lader eingestellt gehabt.

 

Spricht also dafür, dass das Folge eine Stage 86 + tunes mit zu viel Wärme im Abgas-Bereich ist .... irgendwas, wo es bei Vollast wegen Spritmangel nicht mehr reicht ... zu kleine ESD, falsch eingestellte Gasanlage ...

 

Passt natürlich überhaupt zum Zeitpunkt des Todes ... aber das kann ja auch Zufall sein.

 

Grüße!

  • Autor

nocheinmal eine zusammenfassung:

1. motor lief seit ca 1j nur im leerlauf und wurde wenn überhaupt, nur mal 3m vor od zurück gefahren.

2.ölwanne okay,gesäubert,neues öl u filter

3.neue kerzen vor ca zwei monaten, vorsorglich für die HU/AU

4.gasanlage leer u seit einem jahr ausser betrieb

 

ich möchte mal behaupten das ein motor der lange zeit nur im leerlauf gelaufen ist, niemals so eine verbrennung nachweist.

eher sollte alles verrust und schwarz sein, wofür auch die lange abmagerungszeit bei der AU sprach,

nach 20km höchstgeschwindigkeit von 120km/h konnten die kerzen nicht wirklich schon so aussehen...(meine ich)

und bei einem durchschnitt von 12l/100km (fahrtbeginn genullte sid) sollten zumindest die kerzen schwarz sein.

 

denn bei dem verbrauch bei max 120 zum kerzenbild (vorrausgesetzt sid stimmt), habe ich vergessen das es noch weitere 2 gänge gabt,

oder ich habe nebenher zwei weitere zyl gefüttert.

unser 9-3 T7 verbraucht bei 120 max 7-8l und immer dieses wetter vor augen!!

mein sechsender bei 120 max 8-9l

 

@benway.....verfolge ich nun deine theorie, so wäre die gasanlage und das M-steuergerät zu entfernen.

denn ein anderer motor steht schon bereit, habe keine lust den platt zu machen nur weil dort ein laptop spezis etwas raufgespult hat.

Ähnliche Ablagerungen entstehen durchaus auch, wenn bestimmte Legierungsanteile in Metallen dauerhaft mit hohen Temperaturen in Verbindung kommen - Im Falle von einigen Aluminium- und Magnesiumverbindungen zusammen mit Oxidanzien oder agressiven Medien wie Säuren oder Basen ist dies Phänomen ebenfalls zu beobachten.

 

Was josef meint, ist das durch bestimmt chemische zusammen Setzungen Säuren entstehen, und dann gegen Landläufiger Meinung auch Metalle (nicht Eisenmetall) Rosten kann. Dieses Phänomen von "Rost" nennt man auch interkristalliene Korrosion. Sieht man bei Alu häufig als Weisse Ablagerung die man mit dem Fingernagel zu einem Pulver abkratzen kann oder auch bei VA- Stahl, bei Kupfer halt diese Grüne Schicht, also Grünspan, ist an manchen z.B. Alu eine Schutzschicht und deshalb weniger Bedenklich. Allerdings wie in einen Turbo eine Art von Säuren hin kommen soll, Rätsel. Kühlwasser würde ich generell ausschliessen.

nach 20km höchstgeschwindigkeit von 120km/h konnten die kerzen nicht wirklich schon so aussehen...(meine ich)

und bei einem durchschnitt von 12l/100km (fahrtbeginn genullte sid) sollten zumindest die kerzen schwarz sein.

 

denn bei dem verbrauch bei max 120 zum kerzenbild (vorrausgesetzt sid stimmt), habe ich vergessen das es noch weitere 2 gänge gabt,

oder ich habe nebenher zwei weitere zyl gefüttert.

unser 9-3 T7 verbraucht bei 120 max 7-8l und immer dieses wetter vor augen!!

mein sechsender bei 120 max 8-9l

 

@benway.....verfolge ich nun deine theorie, so wäre die gasanlage und das M-steuergerät zu entfernen.

denn ein anderer motor steht schon bereit, habe keine lust den platt zu machen nur weil dort ein laptop spezis etwas raufgespult hat.

 

naja Achim, die 12l sind doch nicht representabel.

Hatte das SID vielleicht 5 km vor der Autobahn genullt-weil bis dahin 99.9l/100km drauf stand.

Kurz vor der Autobahn zeigte es zwischen 7 und 8 Litern an. Die 12l kamen ja erst, als ich den LKW überholen wollte. Hätte ich gekonnt, wäre es wieder auf irgendwas bei 8-9 Liter gefallen.

Wenn ich mein SID frisch genullt habe, stehen bei meinem 9-5 AERO schon mal 25 Liter drauf. Natürlich nur für kurze Zeit. Nach 100 km hat sich das je nach "Fahrort" bei 8.5Liter (in DK) und 12 (in der Stadt) eingepegelt.

  • Autor

@ frank......es geht mir ums steuergerät, zu mager oder gasbetrieb ist auszuschließen. wenn der andere motor drin ist u läuft werde ich die daten vom steuergerät bzw lifedaten vergleichen.

ich glaube du verwechselst die momentan mit der durchschnittanzeige.

 

habe nur keinen nerv den AT wegen einem verspielten steuergerät zu zerlegen.

Hallo,

 

eine Abmagerung hätte dem Steuergerät auffallen (jedenfalls bei 120 km/h, also im Lambda-geregelten Bereich) und mit CE quittiert werden müssen.

 

Aber: Sich den "Inhalt" vom Steuergerät anzuschauen ist ja wohl das kleinste, ich hätte hier sonst auch sicher noch welche zum Auszuprobieren zu liegen ... (900 / II, FPT?)

 

Grüße!

Wie chemisch stabil ist Kalk? Was passiert wenn der 950°C sieht? majoja, es wird wieder Zeit für ein Experiment :biggrin:

 

Falls Ihr mit Kalk Kalziumkarbonat meint, dann zerlegt der sich in CO2 und Kalziumoxid. Letzteres nennt sich dann gebrannter Kalk...

http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumoxid

 

Nachtflug

  • Autor
danke, werde tech anklemmen und die werte vergleichen wenn alles wieder eingebaut ist und ich ihn fahren kann.

Hallo,

 

die Trionic-Suite bietet ja direkt die Funktion "compare binaries" ... so würde ich das wohl machen.

 

Gibt es den Fall, das die Lambdasonde nicht "fail-safe" sonder "fail-krass ungünstig" macht? So ließe sich eine Abmagerung ohne CE erreichen ...

 

Grüße!

ich wollte mal fragen was ihr vom dem Turbo haltet, ist mir am Wochenende aufgefallen als ich das Ölsieb gereinigt habe.

 

http://www.saab-cars.de/members/saabolus-albums-%D6lwanne+und+sonstiges-picture113099-turbo-oelig.jpg

Einen Riss sieht man schon im Turbinengehäuse....
oh mist, ich meinte eigentlich nur die Farbe von der Turbine.
Wobei das mit dem Riss dort auch ewig und 3 Tagen halten kann. Putzig finde ich die Zweifarbigkeit des Turbinenrades. Als wenn die teilweise feucht wäre.

"Putzig"? mhh, ich will mit Kind und Kegel zu Ostern 1000km durch Deutschland tengeln und fragte ja genau wegen dieser zweifarbigkeit.:wavey:

 

Grüße

  • 3 Monate später...

Weiss jetz eigentlich jemand wieso der Lader so Weiss ist?

Habe das übrigens bei meinem Troll vor dem E85 umbau auch festgestellt.

Der Turbolader sah inetwa so aus wie deiner.

Zündkerzen sehen bei mir aber auch Top aus und sonst auch keine probleme.

  • Autor

beim zerlegen sah es so aus, als ob auf dem 3.zyl die ansaugkrümmerdichtung undicht war.

optisch im A- krümmer keine weiße verfärbung, erst am zyl-kopf ansaugseite

 

da gasanlage verbaut und zusätzliche krümmervorwärmung ,orig beim alten 2,0l turbo, motor eh gestorben habe ich damit abgeschlossen.

hatte aber den eindruck das es wasser war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.