Zum Inhalt springen

War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.

Empfohlene Antworten

..............Die Startrampe soll den Motor entlasten im Kaltzustand, nicht wahr?? :biggrin:..........

 

Wenn ein schräg gestelltes Auto die Kaltlaufphase verbessert, bau ich meine nächste Garage an`n Hang.

 

PS:

Überführung problemlos, kein Winter in Sicht.

  • Antworten 335
  • Ansichten 58,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Und für die nächste Reise kaufst Du Dir bitte mal eine gescheite Kamera und belegst vorher einen Fotokurs! :biggrin:

http://up.picr.de/16797552ck.jpg

 

http://up.picr.de/16797566kq.jpg

 

http://up.picr.de/16797553oo.jpg

 

So hier? Die war allerdings nur ausgeliehen. Das ist abseits des Budgets: entweder SAAB, oder Kamera. Entweder Mobilmaschine, oder immer nur dieselben Motive. Was waehlst Du? :smile:

(Du kannst mir ein Exemplar, das Deine Erwartungen erfuellt gerne zukommen lassen, nein sage ich nicht :tongue:)

@Ralf: Ja, wir packen bald die Badehose aus! Herzlichen Glückwunsch - Du hast dann jetzt schon Bescherung - wie schrieb man im Stammtisch? Weihnachtsbaum unten 1,47 Meter freischneiden, damit der Saab drunter passt! :hello:

Bearbeitet von AERO-Mann

@Stefan: Was ist das ein derb cooles Bild neben dem Pferd! Grandios! :ciao:
  • Autor
@Stefan: Was ist das ein derb cooles Bild neben dem Pferd! Grandios! :ciao:

 

Ja, das sind Bilder, die nicht mal mehr aus meinem Kopf rausgehen. Tief eingebrannt wie die Marke in seine Haut...

 

http://up.picr.de/16797601jn.jpg

Sony Alpha A350 wird momentan in der Bucht verramscht - ab 120,- € mit Objektiv ist man mit Glück dabei...

Brauchbare Kamera mit Schwenkdisplay & LiveView...basierend auf KonicaMinolta - also solides, ausgereiftes System, was Sony sich da vor ein paar Jahren unter den Nagel gerissen hat.

 

Für mich ist sie nichts, schon alleine wegen den Anschlüssen, aber wer neu einsteigt...hier wird fürs Geld wesentlich mehr geboten als bei Pentax.

 

Naja und Nikon fällt wohl preislich raus?

 

Canon ist keine Alternative, wer den ewigen Glaubenskrieg begründet haben möchte -> PN genügt. Es gibt kein vernünftiges Argument für eine Canon.

 

Olympus, Fujifilm, Sigma: teure Spezialfälle für Experten, die wissen was sie tun.

 

Und dann sind wir die großen ja auch durch?

 

Achso, weil sie immernoch auftauchen: KonicaMinolta: nicht mehr zeitgemäß.

Dito alte Kodaks, das waren mal tolle Kameras - vor 8 Jahren...

Bearbeitet von turbo_forever

  • Autor

Was vor Reisebeginn vielleicht noch irgendwie ginge waere etwas im allerhoechstens sehr niedrigen dreistelligen Bereich ueber craigslist. Sonst reicht das Spritgeld nicht bis zum Ende, und auf Versand moechte ich nicht unbedingt mehr warten so bald vor Abreise.

 

http://albuquerque.craigslist.org/pha/

 

Alternativ noch, was in diesen Tagen noch so bei ebay hier im Umkreis auftaucht:

http://www.ebay.com/sch/Digital-Cameras-/31388/i.html?_sop=7

 

Die Sony CyberShot DSC-W560, die ich neben der alten Canon PowerShot A400 noch verwende ueberzeugt mich kaum. Da haelt die Backsteincanon(e) mehr das fest, was ich im Moment des Ausloesens auch empfinde und gespeichert haben moechte.

Also ein wenig skeptisch bin ich daher Sony gegenueber schon, aber Du hast deuuuutlich mehr Auswahl und Umgang mit verschiedenen Modellen als ich.

Die Pferdebilder habe ich mit einer Canon EOS Rebel T5i aufgenommen.

Bearbeitet von StRudel

Hmmergeil für die Hosentasche: Fuji F300 EXR & Schwestern (500, 800 & wie sie alle heißen...) Preissache.

Ich hätte ja gesagt, besorg Dir billig was analoges - da bekommt man eine brauchbare Ausrüstung für den sprichwörtlichen Appel (plus Hühnerprotein), und charmanter ist es sowieso. Aber da kommt der Kostenhammer dann bei den Betriebskosten (die letztmaiige Italien-Exkursion hat mich für Filme, Entwicklung und Scans fast 400€ gekostet...) :rolleyes:

 

Bei der Sony Alpha hättest Du den Vorteil, daß Du auf alte Minolta-Objektive zurückgreifen kannst, wenn Dir das Kit-Objektiv irgendwann nicht mehr taugt und Du etwas lichstärkeres magst - die sind immer noch spottbillig. (Bei Pentax ginge das auch, aber daß die alten Pentax-Linsen was taugen hat sich mittlerweile herumgesprochen und die Preise stark getrieben).

 

Ich hör mich mal um...

http://www.ebay.com/itm/Fujifilm-FinePix-F-Series-F770EXR-F775EXR-16-0-MP-Digital-Camera-Black-/301033500146?pt=Digital_Cameras&hash=item4616feadf2

 

Ich kann die Nacht mal durchschauen wenn du magst - aber die Artikelbeschreibungen mußt du selber prüfen, Kratzer, Defekte usw.!

 

Und ich übernehme keine Haftung falls die Kamera am anderen Ende der Welt nach ner Woche den Geist aufgibt!

 

Baaaah Pentax - die Kameras sind Seuchen, noch viel schlimmer als Canon http://cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a174.gif

Bevor ich mit einer der beiden losziehe schnapp ich mir lieber Staffelei, Farbe & Pinsel...

Eine der BackUp Kameras zum Kalendertitelshooting war ne Canon EOS dingdabum...gruseliges Gerät. Wenns denn unbedingt doch eine sein muß:

Hüte dich vor: EOS D30 & 10D & 20D

3 vollkommen unterschiedliche paar Schuhe, aber alle extrem ausgelatscht!

 

Sony W560: vergiß den Mist, das ist billigste Digiknips Einsteigerserie, die sind bei allen Herstellern schhhh......schlecht. Darf in der Produktion nix kosten, muß auf dem Datenblatt gut aussehen & darf maximal 149,- im VK kosten...so werden die dann zusammengekloppt.

Bearbeitet von turbo_forever

  • Autor

Hihi, die liegt schon direkt da, wo ich noch hinkomm'. Nur die Frage, was sich einfacher verschicken laesst: die Rocky Mountains oder die Kamera.

Bitte nicht zu hohe Erwartungen an mich stellen, ich bin fuer jede Hilfe dankbar, aber unter Umstaenden kann die Abreise direkt uebermorgen sein und dann fahr' ich einfach mit dem, was ich bisher auch in den Haenden hatte. Schon okay. War jetzt alles bissel viel, da waren so Ideen wie Kamera weit nach hinten gerueckt. :hello:

Was vor Reisebeginn vielleicht noch irgendwie ginge waere etwas im allerhoechstens sehr niedrigen dreistelligen Bereich ueber craigslist.

 

Definition in Zahlen?

Ich schau die Nacht mal durch.

So was kauft man in Ruhe.

 

Wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, nur Du machst gerne Bilder und da lohnt sich eine gute Kamera immer. Gut, nicht teuer!

 

Und es gibt viele wirklich gute gebrauchte Kameras, die man für ein Taschengeld bekommt.

Ich beobachte, dass die älteren Nikon DLSR im Preis stark gefallen sind.

 

Nikon D80/90 (hab ich seit Jahren) ist ab 150 EUR zu bekommen. Fehlen noch gute Objektive. Wäre aber eine Basis, die nächsten Jahre TOP Bilder zu machen.

 

Baaaah Pentax - die Kameras sind Seuchen, noch viel schlimmer als Canon http://cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a174.gif

Bevor ich mit einer der beiden losziehe schnapp ich mir lieber Staffelei, Farbe & Pinsel...

 

Hmmm?

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

 

Pro Pentax:

+ auch die "Anfänger"-SLR sind solide verarbeitet, kein Vergleich zu den billigen Canon...

+ Staub-/Spritzwasserschutz

+ auch die älteren Kitobjektive sind scharf (nicht so wie bei Canon...)

+ halbwegs bezahlbar

+ Ergonomie! (Nikon kann das auch, Canon dagegen gar nicht.)

 

Contra Pentax:

- die älteren Semester (k200 z.B.) mit noch recht schmalem Kontrastumfang, man muß noch genauer belichten wie bei einem Dia...

- ältere Kameras (bis zur K7) neigen bei höherer Empfindlichkeit zum Rauschen

- Autofocus bis zur k200 sehr lahmarschig.

 

Eine der BackUp Kameras zum Kalendertitelshooting war ne Canon EOS dingdabum...gruseliges Gerät. Wenns denn unbedingt doch eine sein muß:

Hüte dich vor: EOS D30 & 10D & 20D

3 vollkommen unterschiedliche paar Schuhe, aber alle extrem ausgelatscht!

 

Zustimmung! Ich mußte dienstlich mal mit einer 10D arbeiten* - absolut grausam. Kitobjektiv (Bw hat mal wieder gespart...) völlig unbrauchbar, Ergonomie und Bedienbarkeit eine Katastrophe. Hab dann meine vollmanuelle anaolge uralte Spotmatic stattdessen mitgenommen, damit war ich schneller als mit der 10D! Kling komisch, war aber so. (Wir hatten ein Labor im Feldlager, und die Feldzeitung kam wöchentlich raus, analog war also kein sooo großer Nachteil).

Hatte danach gelegentlich nochmal Einsteigercanons in der Hand, hat meine Einstellung zu Canon nicht verändert.

 

 

 

 

 

* turboforever: Meine nebenamtliche Tätigkeit dort hatte ich bei unserem Telephonat mangels Bedeutung unterschlagen - sind nur ein paar Artikel und Bilder bei rausgekommen...

 

F1000011.thumb.JPG.52ea89a4728db04ecdef81b8a73511d2.JPG

Bearbeitet von aero84

D80 ist ne Krankheit. D90 hatte ich glücklicherweise nur wenige Stunden an der Hand. Stichwort Farben unter erschwerten Bedingungen -> Katastrophe.

D80 durfte mal einen Abend gegen meine D3 antreten, hat jämmerlich versagt.

Ab D300 wirds spannend. Wenn schon Nikon, dann bitte richtig.

Obwohl man sich die D5100 glaube mal zu Gemüte führen könnte, das mache ich Samstag mal. Passt hier aber glaube alles nicht vom Preis.

Nikon Objektive sind nicht billig... Aber D80/90 haben wenigstens noch den AF-Motor im Body, schadet nicht den zu haben.

Nachteil: kein brauchbares LiveView, oder gar keins, & kein Schwenkmonitor.

Und die Plastiknikkore braucht man nun wirklich nicht nach Hause tragen...

 

Pentax: haben wir früher als PB-Kamera herunter geritten, weil sie die billigste DSLR war, selbst dafür war sie scheußlich.

Für BB durfte sie gleich gar nicht ran.

Bearbeitet von turbo_forever

PB? BB?

PassBilder

BewerbungsBilder

Ab BB durfte die Pentax aus vielen Gründen nicht mehr mitspielen, auf Hochzeiten sowieso nicht & für Produktaufnahmen gibt es Digibacks für Sinar P2

Da sind alle KB (KleinBild) raus, maximal die Hassis dürfen da noch mitspielen wenn bösartige Budgetbeschränkungen vorliegen.

Die , zugegeben in die Jahre gekommene, 30 MP Variante hat Hassi vor kurzer Zeit für bescheidene 7.000 rausgekloppt http://cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a022.gif

 

Was ich damit sagen will: mit einer Pentax oder Nikon D80 oder Sigma SD 10 oder oder oder muß sich niemand mehr herumquälen, es gibt zeitgemäße Alternativen zu günstigen Konditionen. Es gibt einfach Kameras (inkl. dem dazugehörendem Zubehör) die man nicht anfassen sollte. Allen voran: EOS D30 & D10 sowie 4 und 3 stellige Modellbezeichnungen (1000, 350 usw.), sowie Sigma SD10 & Nikon D70 D80. Ganz vergessen: Pentax :biggrin:

 

Allein das Rauschen der D80 ab Iso 400 würde mich vom Kauf aber sowas von abhalten...Das konnte selbst die Fuji S3 besser, und die war deutlich älter.

Liegen heute übrigens gebraucht auf etwa gleichem Preislevel...

 

Wenn ich vor der 200,- Entscheidung stehen würde, gebrauchte Pentax oder gebrauchte Sony, würde ich aber definitiv die Sony nehmen, sofern es nicht A100, A200 & A300 sind.

Sieh's positiv: immerhin erzieht die Pentax dazu, mit möglichst geringer Empfindlichkeit zu arbeiten und sich wenn möglich sein Licht selber zu machen. :biggrin:

 

 

Ich hatte im Früjahr mal die k5 II in der Hand, die hatte mich eigentlich überzeugt. Gut, als Dilettant hat man andere Ansprüche als ein Profi... insbesondere muß der Kram günstig bleiben, ist ja Spiel- und kein Werkzeug. :smile:

Warte nur noch auf eine Rechtfertigung, so viel Geld auszugeben...

 

Strudel: Sollte ich mich wirklich zum (mir körperliche Schmerzen bereitenden) Geldausgeben durchringen würde eine gut abgerockte, aber noch funktionsfähige k200 frei. Übern Preis reden wir dann, wenn's soweit ist. Wäre jedenfalls sehr niedrig dreistellig.

Bearbeitet von aero84

Werkzeug: Egal was es kostet, aber bitte beste Ergebnisse, maximale Lebenszeit & robust muß sein.

Ja, selbstverständlich.

 

Beim Spielzeug reicht mir "ganz ok", wenn mir dafür der Preis nicht egal sein darf. So geil professionelle Vollformatkameras auch sind: das ist es mir (als Spielzeug!) nicht wert. :smile:

Außerdem braucht es zur Kamera ja immer auch die Objektive, und wenn man die schon einmal hat ist man ja erstmal auf ein System festgelegt.

Spielzeug: reicht APS-C dicke aus.

 

Aber wenn man eben noch kein System hat, muß man sich nicht hässliche Sachen ans Bein nageln.

 

Und selbst bei eher niedrigen Preisvorstellungen gibt es verschiedene Sachen zu kaufen. Bessere...und schlechtere :eek:

 

Also nochmal, meine gruseligsten DigiSLR-Erfahrungen im Niedrigpeissegment:

 

Platz 1: Sigma SD-10 <--- das Ding geht echt gar nicht *fluch*

Platz 2: Pentax istDL, istDS & Kolleginnen nebst K200 & CO & die dazu gehörenden Samsung Schwestern

Platz 3: Canon D30 300D 350D 400D 1000D 10D 20D & entsprechende Ableger davon

Platz 4: Nikon D70 D80 D90

Platz 5: Fuji S1 / S2

Platz 6: Kodak DCS 420 / 560 / 760

Platz 7: Konica Minolta Dynax 5D / 7D

Platz 8: Sony Alpha 100 & 200

Platz 9: Sigma SD 12

Platz 10: der ganze Olympuskram

 

Diese Kameras dürften im Gebrauchtpreissegment ungefähr auf gleichem (niedrigem) Level schwimmen, sicher, es gibt Ausreißer nach oben & unten.

Aber vor diesen Modellen kann ich nur eins: WARNEN, auch wenn sie noch so billig gebraucht angeboten werden.

 

Beispiel Fuji: S1 & S2 sind absolute Mistkräpel, machen häufig durch merkwürdige Defekte auf sich aufmerksam, hingegen S3 & S5 (insbesondere S5) machen sehr viel Spaß & bieten für unwesentlich mehr Geld viiieeel mehr Kamera.

Das ganze basierend auf solider Nikontechnik -> genial! Ein Beispiel für positive Marktranderscheinung.

 

Mit einer Pentax stößt man sehr schnell auf Grenzen bei den Einstellmöglichkeiten, dito Samsung, dito Konica-Minolta.

Konicas Kamerasparte wurde von Sony gekauft, A100 & A200 haben noch zu viel Konica Altlasten an Bord, ab der A350 sind das echt hervorragende Kameras für (gebraucht) echt kleines Geld. Zumal die Sony einen (gar nicht soooo schlechten) Bildstabi im Body hat. Manchmal holt man damit eine Blende raus, muß man aber wissen was man macht.

 

Bis auf die SD 14 & 15 geht Sigma gar nicht, und selbst die beiden sind nur was für Experten. Laien würde ich davon dringend abraten, außer sie wissen genau was sie tun (soll manchmal vorkommen).

 

Was es noch gibt sind die Kodak DCS Pro 14n - tauchen gelegentlich günstig auf - die sind von der Bildqualität echt klasse (Dank KB-Vollformat-Sensor), ABER auch da kann ich in dem Fall nicht wirklich zu raten, sie sind sehr speziell & auch schon sehr alt -> Akkus! Häufig neigen sie im Alter zur Bildung von Hot-Pixeln & die Akkus sind durchgängig (altersbedingt) Müll, Ersatz schwer beschaffbar & teuer. Im Falle eines Sensordefektes oder Unzulänglichkeiten beim Verschluß sind die ganzen alten Kisten sowieso nur noch Totalschaden.

 

Olympus: kleiner Sensor, teure Objektive, hohe Unzuverlässigkeit, merkwürdige Marktranderscheinung, nix für mich.

 

Canon: das sind keine Kameras, bestenfalls Prothesen. Nimm einen Tag ne Canon....einen Tag eine Nikon (die Nikon magst nach dem Canontag nicht mehr hergeben)...schmeiß nach den 2 Tagen beide runter.

Heb die (meist) unbeschadete Nikon auf & hab damit weiter Spaß, lass das Häufchen Mischschrott Canon liegen & tritt nochmal drauf.

Wenn man zum gleichen Preis die Wahl hat: Nikon!

 

So, oben gelistete Ausführungen beziehen sich auf das billige Gebrauchtsegment an DSLR.

In anderen Preisklassen sieht das etwas anders aus, eine Olympus E-5 kann unter gewissen Aspekten echt vorteilhaft sein, kostet aber Geld.

 

Objektive & Blitze habe ich mal außen vor gelassen, das ist ein noch breiteres Feld.

Fast durch die Reihe kann man von den Kit-Objektiven nur abraten. Lichtstärken von 2.8 oder besser sind wünschenswert.

Ich weise vorsorglich auf die eingeschränkte Kompatibilität von Analogobjektiven an D-SLR Kameras hin.

Das liegt an den unterschiedlichen Beschaffenheiten von Film & Sensor, allerdings sind in vielen Fällen (nicht in allen!) hervorragende Analogobjektive besser als billige Digitalobjektive.

Hingegen sind billige Digitalobjektive immernoch grottigen Analogobjektiven vorzuziehen. Stark verpauschalisiert.

Die Finger lassen sollte man z.B. von Soligor-Objektiven, Spiegeltele oder den sogenannten Russentonnen, außer man weiß was man da tut & wünscht die dort auftretenden Effekte / kann damit leben.

 

Mir sind definitiv GUTE relativ neue Kompaktkameras bekannt, die, sofern korrekt bedient, definitiv mehr leisten als die Hälfte des oben aufgeführten Gruselkabinetts.

 

Man müßte mal genau wissen wofür die Kamera eingesetzt werden soll, ob LiveView & Schwenkdisplay nötig sind & was die Preisvorstellung ist.

 

Mit banalen Urlaubsknipsereien wird man selbst eine Nikon D70 nicht ausreizen, trotzdem gibt es woanders mehr Kamera fürs Geld.

 

Was mich an den verschiedenen Pentaxdingern und sonstigen Billigprassel echt anstinkt sind fehlende Studioanschlüsse & Einstellmöglichkeiten. Bei Pentax fehlt mir obendrein ein brauchbarer Blitz im Zubehörkatalog. Brauchbar heißt für mich: mindestens Nikon SB-800-Niveau. Ob StRudel diese Dinge braucht wage ich aber mal zu bezweifeln.

 

Damit klinke ich mich aus der öffentlichen Diskussion aus, das sind meine Erfahrungen, bei meinen Bedürfnissen. Diese negativen Erfahrungen kann mir niemand schön reden, die positiven Erfahrungen kann mir niemand schlecht reden.

Bearbeitet von turbo_forever

Evtl. könnte man das Thema in dem schon bestehenden Foto-Thread weiterführen, dann geht es nicht unter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.