Veröffentlicht März 27, 201312 j Moin werte Gemeinde! Tja, da hab ich wohl zu wenig Öl im Motorinnenraum gehabt. Höchstwahrscheinlich klackert dort jetzt ein Pleuellager vor sich hin. (9-5, 2000, autom. 2.3t, Kombi, silber, Leder, Linkslenker, Hängerkupplung, rechts ein Kratzer, hat 4 Reifen) Keine Sorge, die Hydros sind es nicht, hab ich gleich nachgeschaut. EDIT Nachtrag: Die Ursache für dieses Klackern war ein Kolbenkipper. Siehe auch #19 & #22 Nun hab ich einen Plauellagersatz liegen, Standard und schaue gerade in´s WIS wie es zu tauschen ist. Da ist ein Bild vom Lagerdeckel und einer "Vielzahl"-Mutter bzw. "Vielzahl"-Bolzen. Frage: Wie nennt man diese "Veilzahl"-verschraubung? Wieviele "Zähne" hat die Verschraubung? http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/113602-pleuellagerdeckel-name-fuer-vielzahnverschraubung-am-pleuel-pleuellager.jpg Danke schon mal für die Antworten! Gruß Ben
März 27, 201312 j http://www.ebay.de/itm/Steckschlussel-Satz-30-tlg-Innen-Torx-Ausentorx-Knarrenkasten-Ratschenkasten-/230751814129?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item35b9e141f1 damit solltest du alles haben was du brauchst. gutes gelingen
März 28, 201312 j -Werkzeug in qualitativ hochwertigster Ausführung -für eine lange Lebensdauer im täglichen Werkstatteinsatz eieiei für keinen ganzen € pro nuß kann man m.e. schon froh sein, wenn die einen beim zerbrechen nicht allzu schlimm verletzen ... ; )
März 29, 201312 j Wie willst Du das machen, Motor ausgebaut, oder von unten? Ich habe wahrscheinlich das selbe Problem. Gruß, Frank
März 29, 201312 j Na dann drücken wir mal die Daumen, daß "nur" die Lagerschalen kaputt sind und nicht die Lagerstellen der Kurbelwelle...
März 29, 201312 j Autor Ja, Motor bleibt drinn. Ölwanne ist ab, jetzt sehe ich die Pleueldeckel. Ja Tatsächlich 14er 12-Zahn-Mutter. Gestern hab ich schon mal rumgeschaut, wo ich die kaufen kann. Deswegen Danke fürs Vorwegsagen! Da will ich mal als Laie einen Hinweis loswerden: Mir kommt es so vor, dass man Pleuellagerspiel im Hunderstelbereich NICHT per Hand (ruckel, ruckel) feststellen kann. Da haftet Öl zwischen, welches man nicht eben wegdrücken kann. Damit will ich sagen, dass eine "Kontrolle" der Lagerschalen durch diese Messstreifen erfolgen kann, oder durch Ausbau und Nachmessen. (Seeeehr guter Messchieber, besser Mikrometersschraube) Hintergrund dieser Aussage ist, dass ich vorher hier (9-5 I) in einem "Klacker"-Thread gelesen habe, wie jemand nach der Ursache suchte, aber dass das Klackern nicht von den Plaeuellagern kommen kann, die wurden nämlich "kontrolliert". (Wie, stand da nicht...) Jetzt erst mal Mittagessen. P.S.: Ich war mit meiner 50er Vespa PK XL auf einer Rundtour um den Skagerak, durchs Land der Elche...gesamt 1330 km. in 70h. Gruß ben
März 29, 201312 j Der "Anblick" der Lagerschalen (bzw. die Lauffläche) könnte schon einiges verraten....
März 29, 201312 j Der "Anblick" der Lagerschalen (bzw. die Lauffläche) könnte schon einiges verraten.... Stimmt, wer mit nem Messschieber die Lagerstellen vermessen will, für den könnte auch gucken reichen... :o
März 30, 201312 j Autor So. Die neuen Pleuellager sind drinn. Frisches Öl + Filter auch. Und ich starte.....und es klackert. Genauso wie vorher. Da bin ich eiskalt überrascht. Die Lagerschalen waren trotzdem fällig. Einlaufspuren sind deutlich sichtbar. Hmmm, sind es doch die Hydros? Die lagen stramm an der Nockenwelle, so wie es für normal halten wurde. Und sie ließen sich mit dem Schraubendreher betätigen. Jemand eine Idee? gruß Ben
März 30, 201312 j Du bist ueberracht? Ich nicht. Ob das Klackern von oben oder unten kommt, sollte man ja wohl hoeren. Aber wenn Du, wie geschrieben, zu wenig Oel drauf hattest und das Klackern dann kam, wuerde ich nach den Hydros gar nicht mehr schauen, sondern mir schon mal einen Motorenbauer suchen.
März 31, 201312 j Kolbenkipper 100pro bzw kurz vorm fressendes kolbens. def. Hydros beim Saab?? gibts das??? Noch nie gehabt. Alex
April 8, 201312 j Autor Kolbenkipper 100pro bzw kurz vorm fressendes kolbens. def. Hydros beim Saab?? gibts das??? Noch nie gehabt. Alex Man kann es sicherlich etwas schonender sagen, aber er hatte recht. Traurig aber wahr.
April 9, 201312 j Kolbenkipper hört man doch nur wenn der Motor kalt ist, oder? Bei wärme dehnt sich der Kolben und das Geräusch ist weg.
April 9, 201312 j Krümmer dichtung? Krümmer Riss? Krümmer Bolzen? Diese Sachen können auch so ähnliche geräusche machen :)
April 9, 201312 j Autor Nun, ich hätte dazu sagen sollen, dass ich den Motor zerlegt habe und die 4 Kolben in meinen Händen hielt. Drei Kolben sind i.O., einer hat deutliche Spuren am Kolbenhemd und gegenüber am Kolbenkragen. Ganz eindeutiges Bild. Zuvor hatte ich die Kompression gemessen. Die fiel eher unauffällig aus. geringer Druckunterschied, hohe Kompression. (und das nach 285tkm) Vor dem Ausbau der Kolben habe ich das Kippen per Fingerdruck untersucht. Eindeutig machte ein Kolben mehr Kippbewegung als seine 3 Geschwister. Um es gleich zu sagen: Ich stecke in DEN Motor nicht mehr viel rein. Der bekommt nur noch einen Ersatzkolben (Siehe Suche Teile), wird wieder zusammen gebaut, und dafür genutzt einen Ersatzmotor zu besorgen. Bitte keine Diskussionen darüber, wie schadhaft es sein kann EINEN Kolben zu tauschen und welches Risiko und Gefahr und die Laufbuchse und usw usw usw. Dessen bin ich mir bewußt. Und dann ging auch noch der Geschirrspüler kaputt und die Küche stand unter Wasser.....
April 9, 201312 j Autor Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um unser Familienauto. Ich muss zusehen, dass er moglichst zügig wieder fahrbereit ist. Also Faktor Zeit. Dazu kommt eine finanzielle Situation, die es mir momentan nicht ermöglicht, das alles dem "Motorenbauer" zu überlassen, bzw. Zeile einzukaufen und selbst zu erledigen. Faktor Geriebenes. Wenn ich einen Ersatzmotor auffinde, der mein Vertrauen findet, dann würde ich diesen einsetzen UND meinen jetzigen Motor Stück um Stück erneuern. Denn dafür wäre er mir zu schade, ihn einfach wegzuschmeißen. So habe ich es mit den BUS- und Käfermotoren auch gehalten. (Immer ein auf Lager). Ja, so ist das eben, wenn sich die EX jeden Monat 4x OZ-Felgen kaufen könnte.
April 18, 201312 j Autor So, der Saab läuft wieder ohne jegliches Klackern. Ruhiger Lauf. Für Nachleser: Es war ein Kolbenkipper, Zylinder 4. Neuer Kolben, 100 km sanft eingefahren. Alles ok.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.