Zum Inhalt springen

Ausbau der vorderen Sitze beim Saab 9-3

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, hat jemand eine gute Anleitung (Habe nur eine Anleitung für den 900/2 gefunden) wie ich in meinem Saab 9-3 die vorderen Sitze ausbauen tu,

 

Frage wegen Gurt, Gurstrafferpatrone und ganz wichtig der Airbag im Sitz, wollte ja nix vorher zum auslösen bringen.

 

Grund des Ausbaus ist das ich da ein 2DM grosses Loch im Unterboden habe was geschweisst werden muss.

 

 

 

@[mention=7520]Jamesrdsh[/mention]: Du hast PN.............

 

Gruß, Thomas

  • Autor
super, Dankeschön.

Hallo,

 

das ist frei von jeder Tücke, ich hatte das "einfach gemacht".

Batterie ab, der Airbags wegen, das war es auch schon. Dann fröhliches Schrauben, ich kann mich an keine Hindernisse erinnern.

 

Grüße!

kann mich an keine Hindernisse erinnern.

Torx Satz vorausgesetzt :smile:

Der sollte bei einem Saab obligatorisch sein…:smile:

 

Gruß, Thomas

Verboten ist es halt ...
Hm, welches Gesetzbuch, welcher Paragraph?
  • Autor

Batterie ab, der Airbags wegen, das war es auch schon.

 

Das ist mir klar, wollte nur wegen der Patrone vom Gurtstraffer wissen ob es da besonderes zu beachten gilt, bei Opel kenn ich das so das die Patrone mit einem Plastikstück gesperrt wird damit nix auslösen tut.

 

Nun muss nur noch die Sonne höher kommen und dann kann geschraubt und getauscht werden damit der Schwede ohne Probleme durch die HU rauscht.

Hallo,

 

du hast natürlich Recht, ich hab die Gurte vergessen!

 

Die Aktion ist doch nervig :-)

Ist zu lange her, / mein Hirn zu durchlässig, vielleicht hilft hier wer mit?

Ich musste irgendwann mal, vermute beim Umbau der Sitze, die Abdeckungen der Einstige abbauen, was schlecht ging; die Nasen sind da einige weggebrochen, also erstmal Ersatz besorgen, etc.

Das lies mal genau nach, weil die musste mal nach vorne ?!?! schieben, um sie zu lösen. Das hat man aber erst gehen, nachdem sie ab waren ;-)

 

Die Verkleidung der B-Säule war dann aber wirklich kein Probelm :-)

 

Ich hab jedenfalls an einem Tag die komplette Innenausstattung tauschen geschafft, so schlimm kann es also nciht gewesen sein :-)

 

Grüße!

 

PS: Wenn du nur zum Kühlen von Oben den Sitz weg haben musst, reicht das nicht den ein wenig zu lösen und zu verschieben?

Das ist mir klar, wollte nur wegen der Patrone vom Gurtstraffer wissen ob es da besonderes zu beachten gilt, bei Opel kenn ich das so das die Patrone mit einem Plastikstück gesperrt wird damit nix auslösen tut.
Der Pyrosatz ist mit Batterie abklemmen genauso deaktiviert. Und bleibt doch zudem noch da wo er eingebaut ist.
  • 3 Jahre später...

ich klink mich mal wieder mit ein...

 

meine lordosenstütze lässt sich nicht mehr zurückfahren.

Der Drehknopf dafür ist ja der kleine oben an der lehne direkt.

Gebrochen scheint der auch nicht zu sein, dreht nicht durch, sondern immer bis Anschlag. Mag mich aber auch irren...

was mach ich da nu?

hatte hier mal irgendwo gelesen das man das selber wieder richten kann.

jemand ne idee wie ich nach dem Ausbau vorgehe?

Torxsatz ist vorhanden, kenne das von meinem alten Opel. :biggrin:

20160419_200307.thumb.jpg.15abd196c86b2e2c667fc6833f14740b.jpg Beim 902 sieht die Lordosenstütze unter dem Lederkleid so aus.

 

Die Drehbewegung wird über einen Bowdenzug in eine Zug- und Schubbewegung umgesetzt. Bei mir waren die Halterungen gebrochen.

 

Vielleicht hilft das ein wenig.

 

Viel Erfolg

@[mention=7520]Jamesrdsh[/mention]: Du hast PN.............

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,

 

ich wäre dir dankbar, wenn ich die Info ebenfalls (per PN) erhalten könnte, da mich mit dem Gedanken trage, die Seriensitze (CV Bj 98) gegen Aero Sitze (Ebenfalls CV, Bj 2001/02) auszutauschen.

 

Lieben Dank und viele Grüße

ja oder kann es sein das meine nur hoch und runter fährt, je nach dem wie ich drehe.

ich hatte bis jetzt immer nur Elektrische Lordosenstützen.

kenne mich da nicht aus..

Weil den Stoffbezug komplett runter und wieder drauf ist ja ein Heiden Arbeit..

Am besten ausbauen und nachsehen.

Dabei kann man sich auch gleich um die Sitzheizung kümmern :smile:

Hallo Thomas,

 

ich wäre dir dankbar, wenn ich die Info ebenfalls (per PN) erhalten könnte, da mich mit dem Gedanken trage, die Seriensitze (CV Bj 98) gegen Aero Sitze (Ebenfalls CV, Bj 2001/02) auszutauschen.

 

Lieben Dank und viele Grüße

Hast PN.......

 

Gruß, Thomas

Man ließt es in diversen Foren immer wieder, wie der Umgang mit Airbags nur unnötig kompliziert geredet wird.

 

Ihr habt in euren Autos keine Atombombe, da passiert nichts. Ich habe in meiner Autoschrauberzeit seit gut 25 Jahren zig Airbags ausgebaut.

 

Ein Airbag fliegt nicht einfach so in die Luft, dazu benötigt dieser eine Zündquelle. Selbst wenn der Airbag auf die Erde knallen würde, würde dieser nicht explodieren.

 

Aus Sicherheitsgründen klemmt man die Batterie ab, das ist schon richtig, aber selbst wenn man diese angeschlossen läßt, würde nichts passieren, da der Stromkreis erst geschlossen wird, wenn ein Federmechanismus auslößt durch einen Aufprall nach vorgegebener Kraft und dieser ist außerhalb des eigentlichen Airbags.

 

Natürlich ist eine gewisse Sicherheit nicht verkehrt, aber Panik ist dort nicht angebracht und unnötig.

Man ließt es in diversen Foren immer wieder, wie der Umgang mit Airbags nur unnötig kompliziert geredet wird.

 

Ihr habt in euren Autos keine Atombombe, da passiert nichts. Ich habe in meiner Autoschrauberzeit seit gut 25 Jahren zig Airbags ausgebaut.

 

Ein Airbag fliegt nicht einfach so in die Luft, dazu benötigt dieser eine Zündquelle. Selbst wenn der Airbag auf die Erde knallen würde, würde dieser nicht explodieren.

 

Aus Sicherheitsgründen klemmt man die Batterie ab, das ist schon richtig, aber selbst wenn man diese angeschlossen läßt, würde nichts passieren, da der Stromkreis erst geschlossen wird, wenn ein Federmechanismus auslößt durch einen Aufprall nach vorgegebener Kraft und dieser ist außerhalb des eigentlichen Airbags.

 

Natürlich ist eine gewisse Sicherheit nicht verkehrt, aber Panik ist dort nicht angebracht und unnötig.

 

Das mag ja alles sein, glaube ich dir gerne. Dann pack den Zündschlüssel aber unerreichbar weg, nicht das du gedankenverloren kurz mal Zündung einschaltest um Radio zu hören.

Wenn Zündung an ist und die Kabel des Sitzes gelöst bekommst du einen Airbag-Fehler den du nur per tech2 zurückseten kannst.

Im Übrigen: Vor allen größeren Arbeiten am Saab -> Batterie abklemmen!

Ja aber: Defekte Zündschlosskontakte, auch solche, die nicht öffnen, haben wir hier immer wieder. Und ein Federmechanismus ist oder war im zentralen Airbag Steuergerät für die Frontairbags. Die Sensoren für die Seitenairbags, und genau die sind es, die in den Sitzen sitzen, sind in den Türen montiert und sind von modernerer Bauart ohne bewegte Teile. Wie war das noch mit der Auslösung durch Tür zuschlagen weil Zündung an war und sich die Vernietung des Sensors gelöst hatte?

 

Naja, muss jeder selber wissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.