Zum Inhalt springen

Öllampe flackert bei warmen Motor und niedriger Drehzahl

Empfohlene Antworten

Ooooch, wir sind mit der deutschen Übersetzung immer recht zufrieden. Bisher habe ich das alles verstanden.

 

Ob Sichel-, oder Ringpumpe. Pass besser auf, das die Motorpumpe nicht schlapp macht:smile:.

 

Bei dem Wort Öldruck sind wir uns einig. Wär besser mal zu messen, damit man weiss woran man ist.:smile:Und ob deine neue Ölpumpe und deine peripheren Arbeiten eine Besserung bringen.

 

Ansonsten, hope sooo, dass das alles gut gelingt:smile:

  • Antworten 119
  • Ansichten 18,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ooooch, wir sind mit der deutschen Übersetzung immer recht zufrieden. Bisher habe ich das alles verstanden.

 

Ob Sichel-, oder Ringpumpe. Pass besser auf, das die Motorpumpe nicht schlapp macht:smile:.

 

Bei dem Wort Öldruck sind wir uns einig. Wär besser mal zu messen, damit man weiss woran man ist.:smile:Und ob deine neue Ölpumpe und deine peripheren Arbeiten eine Besserung bringen.

 

Ansonsten, hope sooo, dass das alles gut gelingt:smile:

 

Yeah, periphere Arbeiten hatten schonmal Erfolg. Neue Ölpumpe, bißchen Reinigung am Ölkühler. Keine flackernde Lampe mehr und Kühler wird jetzt auch warm.

Jetzt die Lager rein und müsste dann gut sein damit.

Brauchts für neue Hauptlager auch neue Anlaufscheiben, wenn man nur die unteren Hauptlagerschalen tauscht???

 

Kann man so auch beim 9-5 die oberen Hauptlager wechseln?:

 

http://www.saablink.net/forum/general-ng900-old-9-3-posts-information/49887.htm

 

Oder lieber so:

"Deshalb Haupt- u.Pleuellager zur VORSORGE wechseln: Ölwanne runter nehmen, untere Lagerdeckel sind ganz einfach zu entfernen, die oberen Lagerschalen kann man dann von oben nach unten "Rausdrehen", ebenso die Axiallager, die sind nur unten im dritten Lagerbock eingehängt, die "Oberen" stützen sich auf den "Unteren" ab - einölen nicht vergessen http://www.toyotafan.at/wbb2/images/Alternativ/smilies/bigthumbup.gif

Bei Zyl.1 einfach den Lagerbock NUR lockern, alle Riemen und den Zahnriemen ebenfalls lockern und die Lagerböcke Zyl. 2 - 5 entfernen, dann kriegen die obere Lagerschale "Luft" - hinten wird die Kurbelwelle über die Kupplung vom Getriebelager zentriert gehalten, d.h. sie kann nicht den hinteren KW-Simmering beschädigen http://www.toyotafan.at/wbb2/images/Alternativ/smilies/6.gif

Danach braucht man nur mehr einen 3mm Flachschraubenzieher, mit dem man dann in die Lagernuten (die das Lager im Bock zentrieren - die eingestanzte Nase ist auf jedem Lager) der oberen Lagerböcke zwischen reinfährt ( am Motorblock sind die Ausnehmungen für die Lagerführungen etwas tiefer; dadurch kommt man mit dem Schraubendreher rein, weil ca 2,5mm Luft zwischen Lagernase und Lagerbock ist) - jetzt raushebeln, geht wirklich ganz leicht http://www.toyotafan.at/wbb2/images/Alternativ/smilies/gay.gif

Wenn man alle herausen hat, mit Reiniger "sorgfältigst" alles reinigen und mit Druckluft ausblasen, dabei die Kurbelwellenbohrungen mit Ölbohrungen nach "UNTEN" ebenso spülen (der Schmutz fließt dann gleich nach unten ab http://www.toyotafan.at/wbb2/images/Alternativ/smilies/4.gif !

Beim Zusammenbau die oberen Lagerschalen nur an der Lauffläche LEICHT einölen (geht am Besten mit Haftspray, mit welchem man ebenfalls die Kurbelwellenbohrungen "flutet" z.B. Würth HHS 2000 ) und dann jedes Lager mit der NASE zuletzt bündig in die oberen Lagerböcke eindrehen, fertig." (http://www.toyotafan.at/wbb2/thread.php?postid=289199)

Hattest du dir die Lager schonmal angeschaut?

 

Wenn er jetzt anständig läuft und Öldruck hat (keine Lampe flackert), würde ich erstmal beobachten. Unnötig die Lager tauschen muß ja auch nicht sein.

Bevor ich mich auf sowas verlassen würde, messe ich lieber meinen Blutdruck mit einem Öldruckmesser. Wenn da noch was fehlen sollte kann ich das mit FAXE 1Ltr. Dosen austarieren!

 

Nein, Anlaufscheiben nicht wechseln.

Ja, Öldruck messen hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Sollte man im 1. Step jetzt machen (lassen). Abhängig vom Ergebnis würde ich dann ggf. noch die Lager tauschen.

Bevor ich mich auf so was verlassen würde, messe ich lieber meinen Blutdruck mit einem Öldruckmesser. Wenn da noch was fehlen sollte, kann ich das mit FAXE 1Ltr. Dosen austarieren!

 

Nein, Anlaufscheiben nicht wechseln.

 

Hauptlager, wenn untere Hälfte gut, nicht oben herausdrehen. Sondern einfach wieder montieren. Und gut.

 

Pleuel, einzeln, auf.....zu, nächstes Pleuel,.....

  • Autor
Bevor ich mich auf so was verlassen würde, messe ich lieber meinen Blutdruck mit einem Öldruckmesser. Wenn da noch was fehlen sollte, kann ich das mit FAXE 1Ltr. Dosen austarieren!

 

Nein, Anlaufscheiben nicht wechseln.

 

Hauptlager, wenn untere Hälfte gut, nicht oben herausdrehen. Sondern einfach wieder montieren. Und gut.

 

Pleuel, einzeln, auf.....zu, nächstes Pleuel,.....

 

Die alten unteren Hälfte wiedern montieren wenn sie noch gut sind? Also neue hätte ich schon da liegen, müsste also keine Komprisse machen.

Andererseits, ist es ein Risiko nur die unteren zu erneuern??

Ist es ein Risiko die oberen heraus zu drehen?

Zumeist sind wohl eh mehr die unteren Hauptlager angegriffen von daher Austausch nur dieser (bei Bedarf)besser wegen Risikoabwägung??

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ja, Öldruck messen hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Sollte man im 1. Step jetzt machen (lassen). Abhängig vom Ergebnis würde ich dann ggf. noch die Lager tauschen.

Wenn ich jetzt nach behobenen Ölleuchtenflackern zumindest nicht vorsorgehalber die Pleuellager tausche, brauch ich mindenstens Abends Valium.

Das mit den Hauptlagern hast du falsch verstanden. Du baust ja wenn erstmal die unteren Hälften aus. Wenn die okay sind, baust du die einfach wieder ein und läßt sie in Ruhe.

 

Und nebenbei bemerkt sind die Lager (auch der Pleuel) auf ein Toleranzmaß eingepaßt. Einfach neue Lager rein kann auch die Sache verschlimmbessern. Okay, wenn die Lager eh im Eimer wären, kann es nicht mehr schlimmer werden...

... Also neue hätte ich schon da liegen, müsste also keine Komprisse machen.

Andererseits, ist es ein Risiko nur die unteren zu erneuern??

Ist jetzt aber nicht wirklich Ernst gemeint?!

  • Autor
Ist jetzt aber nicht wirklich Ernst gemeint?!

 

Doch da gibt es sol einen älteren Thread zu:

 

Von Gleitlagern,Kurbelwelle und Kettentrieben Post Nr. 16

 

Diese Pleuellager sind spiegelglatt. Keine Riefen.

Das sollte manvon der Ausgleichskette wissen.

ölpumpen- Riefensalat- !

Wie richtet maneine Kurbelwelle ?

Diese Pleuellager sind riefig und vollkommen defekt. Ein Zapfen ist riefig an der Kw.

Gibt aber dennoch ein Tragbild ab. Fährt heute noch, ohne die Kw aus zu bauen und schleifen zu lassen.

 

Also, arbeite ruhig und besonnen, dann klappt das.

  • Autor

So! Die Pleuellager sind getauscht, die Hauptlager soweit es ging auch Siehe Fotos).

Zustand der Kurbelwelle für die Laufleistung gut, Zapfen hat keine fühlbaren Riefen.

Zu den Pleuellagern: Tragbild ist sichtbar aber nicht fühlbar, erstaunlich gut, wurde anders erwartet.

Zu den Hauptlagern: Man sieht die unteren Lager 2, 3, 4.

Die oberen Lager raus zu schieben oder zu drehen und auf gleiche Weise wieder neu zu montieren,

haben wir uns dann doch nicht so ganz "getraut" (diesmal).

Hauptlast liegt eh auf den unteren Lagern und von daher mal drauf hoffen das die noch ok. sind.

Lager 3, Bildmitte, ist schön gleichmäßig abgelaufen.

Alle drei haben leicht fühlbare Längsriefen, die Welle allerdings nicht.

[ATTACH]71966.vB[/ATTACH][ATTACH]71967.vB[/ATTACH]

 

Mein besonderer Dank gilt "Tribult" für Tipps und "Mut machen" zum Lagertausch aber auch den Anderen.

 

Mein Fazit:

Ursachen für den Druckverlust lagen hpstl. bei Durchfluss von Sieb UND der mangelhaften Ölpumpe.

Hierzu ein TIPP: Ölpumpe prüfen ohne Druckmessung

Nachdem ich die Wanne das 1. Mal unten und gereinigt hatte, hatte ich die Sicherung von der BENZINpumpe

und den Stecker der DI-Box gezogen.

Durch "Starten" sollte über die Drehung des Anlassers ( je 10 sek Starten vs. Pause 10. sek) Öldruck aufgebaut werden (Ölwarnleuchte geht aus).

Dem war aber nicht so.

Nach dem Austausch der Ölpumpe hat das dann allerdings funktioniert.

AUSSERDEM weiterer Tipp:

Wenn man schonmal die Wanne unten und das Auto eine hohe Laufleistung hinter ich hat,

ist es wirklich ein Kleinigkeit die Pleuellager und zumindest tlw. auch die Hauptlager zu prüfen/tauschen.

Lager 3 trägt wohl die Hauptlast, weil es mittig sitzt.

Wenn die Welle ok ist spricht doch wohl nichts gegen den präventiven Tausch der Lager (macht nix schlimmer)

Man sollte natürlich Anzugsdrehmomente beachten. (20 Nm/70 Grad Muttern und 25Nm/100 Grad Schrauben)

und abwechselnd/gleichmäßig pro Lagerschale festziehen.

Weitere Details siehe die Links in den anderen Beiträgen dieses Threats.

CIMG2067.thumb.jpg.f683df276deee88588ac0a2cd029341f.jpg

CIMG2069.thumb.jpg.48e83f775961ca570266a8af0432aa7e.jpg

Das 3.Lager, das in der, Mitte lief auf der Notlaufschicht, das ist fertig, will Dir ja keine Angst machen, die obere Hälfte wird nicht besser aussehen.
So! Die Pleuellager sind getauscht, die Hauptlager soweit es ging auch

...

 

Läuft der Motor schon?

Na, da hast`e Glück gehabt. Sonst wär die nächste fahrt, die Letzte fahrt zum Wiederverwerter geworden.

 

Jedenfalls sieht das alles nach "gleitend in Öl aus". Und an deinem 3. Hauptlager ging der Öldruck flöten. Und in der Summe, ausgelutschte Ölpumpe, zugesetztes Sieb, dadurch aufgebrauchte Gleitlager & mit zunehmenden Alter vernachlässigte Ölwechsel gibt es sonst einen Knall und ab in den Hochofen.:rolleyes:

 

Das obere 3. Hauptlager ist dem unteren identisch. Aber für das erste mal hast`e gute Arbeit geleistet.

Er hat sich auch gut vorbereitet und alle Threads von :smile::smile:MatthiasW:smile::smile: gelesen. schmunzel, schmunzel:cool:

Am besten nun noch Öl nach Vorschrift & Öldruckmessen. Die Viscose muss stimmen, sonst wird das so eine Daumenmessung (olala) und Betriebstemp.

 

Möglich, das 1 & 3 & 5 der Hauptlager identisch sind.

 

Jedenfalls kannst`e jetzt wieder Km spulen ohne bedenken. Ich meine fahren & nicht rennen fahren.

  • Autor
Läuft der Motor schon?

ja, die ersten 80 km/h hat er hinter sich gebracht.

Hier, zum Öldruckmessen. Liegen ein ganzer Haufen an Adaptern bei:

http://www.ebay.de/itm/300895950240?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_5214wt_1150

Ansonsten mit gefühlten 90 PS abverlangen und cruisen lassen bis zum wechsel der anderen Hauptlager.

Dabei ruhig Blut und ohne Zeitdruck.

scheint ja ein spaziergang zu sein ;-) wenn ich nur an alte zeiten denke, bei denen alles nicht so genau war und kein turbo verbaut war........gröhllll

 

verbauen von einer lagerschale ging garnicht...;-) dann die alt/neuteile zusammen kloppen und einfach mit werksangaben (drehmoment) ran kloppen...:eek:

sicherlich habe ich das einmessen usw überlesen, scheint ja nicht so wichtig zu sein ...gröhl

ansonsten schließe ich mich Tribult an:''Ansonsten mit gefühlten 90 PS abverlangen und cruisen lassen bis zum wechsel der anderen Hauptlager.

Dabei ruhig Blut und ohne Zeitdruck.''

 

wie mag das nun gemeint sein??? ...grins bis zum wechsel der anderen Hauptlager.

Ich bin auf die weiteren ErFAHRungsberichte gespannt.
  • Autor
scheint ja ein spaziergang zu sein ;-) wenn ich nur an alte zeiten denke, bei denen alles nicht so genau war und kein turbo verbaut war........gröhllll

 

verbauen von einer lagerschale ging garnicht...;-) dann die alt/neuteile zusammen kloppen und einfach mit werksangaben (drehmoment) ran kloppen...:eek:

sicherlich habe ich das einmessen usw überlesen, scheint ja nicht so wichtig zu sein ...gröhl

ansonsten schließe ich mich Tribult an:''Ansonsten mit gefühlten 90 PS abverlangen und cruisen lassen bis zum wechsel der anderen Hauptlager.

Dabei ruhig Blut und ohne Zeitdruck.''

 

wie mag das nun gemeint sein??? ...grins bis zum wechsel der anderen Hauptlager.

 

Genau bis jetzt - sahen aber alle gut aus bis auf das Obere von Nr.3. Das war leicht angeriffen.

Die Kurbelwellenzapfen sehen übrigens auch gut aus soweit -

braucht halt etwas Glück und vertrauen auf plastigauge.

Hier mal ein Photo vom oberen Gesenk zum fertigen von Gleitlagerschalen.

 

Bei bedarf gerne zu versenden:smile::smile::eek:

IMAG0372.JPG.f74d41c643a68f9b80009493d69354fd.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.